Seville - aber welche Farbe/Ausstattung?
Huhu, ich bins noch mal.
Jaaaaa, immer noch auf der Suche nach einem Seville STS.
Mittlerweile wird es konkreter, soll heißen, die ersten Kauf-Kandidaten sind vorsortiert.
Nur bin ich mir bei der Farbe nicht so ganz sicher.
Eigentlich wollte ich einen STS in Cashmere.
Aber es sind auch ein paar nette Exemplare in Dark Bronze auf dem Markt.
Welche Lackierung findet Ihr denn schöner?
Cashmere wirkt halt "goldiger", Bronze ist bedeutend dunkler.
Innen fände ich die Polsterungen in Neutral, also Hellbeige recht attraktiv.
Macht den Wagen optisch luftiger als z. B. Schwarz.
Verschmutzungsgefahr dürfte ziemlich gering sein, da ich nie als Schmutzfink einsteige und voraussichtlich nur im Sommer fahren werde.
Außerdem: ich hätte ja schon ganz gerne Schiebedach und Navigationssystem.
Nur fehlt manchmal das eine oder andere, der Rest des Wagens ist aber ok.
Kann man auf irgendeine Ausstattung getrost verzichten, ohne daß ich mich dann später sonstwohin beiße?
Vielleicht weiß man ja hier über Schwachstellen Bescheid.
Ab Modelljahr 2001 war doch auch stets Xenon dabei, oder?
Preise sehe ich beispielsweise bei BJ 2002 zwischen 15.000 bis 20.000 €, und das bei vergleichbaren Kilometern usw.
Ist ja auch ein schöner Unterschied!
Danke !!!!!!!!!!
30 Antworten
Schön, daß sich in der Country-Ecke doch der ein oder andere auskennt.
Noch was anderes:
Zitat:
langsam durch die Stadt
Sagt mal, eine dermaßen flotte Limo und dann seid Ihr permanent nur langsam unterwegs?
Ich muß mich jetzt aber auch von so manchem fragen lassen, weshalb ich für 120 auf der Autobahn eigentlich 305 PS brauche.
Die sind doch alle nur neidisch, dass sie keine 305 PS haben!
Und eine dicke Hose macht nun mal lockerer...🙂
Wissen zu können ohne zu müssen macht mehr Spass als zu meinen zeigen zu müssen was man eigentlich nicht kann🙂
Einige lernen es nach ein paar Jahren, andere lernen es nie!
Zitat:
Original geschrieben von mbjadcnein
Sagt mal, eine dermaßen flotte Limo und dann seid Ihr permanent nur langsam unterwegs?
Ich muß mich jetzt aber auch von so manchem fragen lassen, weshalb ich für 120 auf der Autobahn eigentlich 305 PS brauche.
Cruisen ist das Stichwort!
Und diese Frage ist ja geradezu klassisch engstirnig. Das würde dann bedeuten, dass in jedem Land ausser Deutschland die Basismotorisierung jedes Automodells ausreichend ist und grössere Motorisierungen keine Daseinsberechtigung haben, da es dort ja Tempolimits gibt.... 🙄
Für mich gilt: Leistung != Geschwindigkeit, Leistung = souverän und entspannt reisen.
Gruss aus der Schweiz (dem Land mit dem wunderbaren 120km/h - Autobahnlimit 🙂)
Wobei die Basismotorisierung des STS ja auch schon 305PS wären 😁
Ja, genau das ist es doch: müheloses Beschleunigen genießen, egal ob geradeaus oder den Berg hoch (wir leben hier im Mittelgebirge) und dann dahingleiten.
Andere quälen sich mit 1,2 Literchen, 75 PS, hohen Drehzahlen und Nähmaschinen-Sound ab.
Ich denke mal, die durchaus günstige Versicherungseinstufung des Seville resultiert daraus, daß dessen Fahrer halt so wie wir denken und entsprechend fahren.
Die meisten können sich wirklich nicht vorstellen, daß man mit diesem Schlachtschiff echt günstig fahren kann.
Deren Kleinwagen saufen schon 8 bis 10 Liter weg, da KANN der STS NUR darüberliegen......
Ach, was freue ich mich schon auf die dummen Gesichter der "Vernunft-Fraktion" 😎 (wenn sie sich nachher in den ..... beißen, weil die bei gleichem Verbrauch nur mit saft- und kraftlosen Hoppelkisten rumrattern)
Ähnliche Themen
Ach so: manche können auch nicht verstehen, daß man sich einen Wagen kauft, weil der einem rundherum gefällt.
Leistung ist nur ein schöner Aspekt.
Da gibt es noch den guten Komfort, die Ausstattung, Platz, Eleganz, das breite Bremslicht, der Name C A D I L L A C (allein der Klang, wenn man das schön breit ausspricht), die Seltenheit usw.
Andere kaufen, weil sie schon immer irgendeine Marke fahren, weil sie sich nicht zu mehr trauen, weil sie von Autos nix verstehen und jeden Dreck konsumieren da die Marketingleute gute Arbeit machen......
Daß es aber so etwas wie Lebensgefühl gibt, ist denen abhanden gekommen, leider, leider.
Wenn Du das Auto gebraucht kaufst, dann halte ich Farbe und Innenausstattung für nicht vorrangig wichtig.
Wichtiger sind mir die gefahrenen Kilometer, danach kommt das Baujahr. Zustand und Scheckheftpflege sind natürlich auch relevant.
Danach kommt dann die Innenausstattung (die möglichst nicht zu hell sein sollte, weil man sonst häufig was zum Putzen hat), und dann die Aussenfarbe.
Meinen ersten STS kaufte ich, weil er erst 30.000km gelaufen war. Dabei nahm ich dann die cremefarbene Innenausstattung in Kauf.
Den zweiten STS habe ich genommen, weil er auch mit 60.000km recht wenig auf der Uhr hatte und ich meinen ersten STS gut in Zahlung geben konnte.
Zitat:
Original geschrieben von mbjadcnein
Wobei die Basismotorisierung des STS ja auch schon 305PS wären 😁
Naja, es gab ja noch den Seville SLS, der hatte nur 279 PS 🙂 dafür mehr Drehmoment untenrum...fährt sich zum Cruisen eigentlich schöner, aber der ist halt abgeregelt bei 200, hat keine Ölkühler und schlechtere Ausstattung.
Muß nochmal nerven:
was sagt Ihr zu einem STS EZ 12/2002, 45.000 km, Außen Dark Bronze, Innen Neutral, ex-Geschäftsführerauto, Preis: ca. 20.000 €
Der hat aber noch das alte Navi (?), siehe Bild.
Zitat:
Original geschrieben von mbjadcnein
...
Der hat aber noch das alte Navi (?), siehe Bild.
Das Auto ist Modelljahr 2001.
Habe Cadillac SLS Erstzulassung 2001 laut vinnr.1999 bj.ein sehr schoenes Auto , hab es vor 1 1/2 gebraucht gekauft 20000 km gelaufen, scheckheftgepfl. fuer 13500 euro, normal bei 203 km/h abgeriegelt läuft 230km/h dann riegelt er ab,fahre lieber um die 140-160 km/h ist schoener!also ein Traum gruss aus Bochum Andreas ach ja hab ein gruen metallic mit beiger lederausstattung herrlich!!!!!!
Also Farbe= Geschmackssache. Aber du musst dir darüber klar sein dass helles Leder extrem empfindlich ist. Mit anderen Worten. Man sieht da wirklich jeden Scheiss - besonders der Automatikwahlhebel ist sofot verschmutzt. Ich spreche da aus Erfahrung - und ja ich wasche mir regelmäßig meine Hände ....😉
Zum Verbrauch: Der Caddy braucht im Stadtverkehr ( und damit meine ich wirklich Stadtverkehr also StopandGo, Berufsverkehr und nicht Ortsdurchfahrten durch ein 50.000 Seelen Dorf) seine 15 bis 16 Liter. Punkt. Alles andere ist Bullsh....t.
9 Liter sind es bestenfalls bei konstant 120 in der nordeutschen Tiefebene mit Rückenwind zu erreichen. Der Wagen hat schließlich 305 PS und die wollen gefüttert werden.
Also günstig ist der Seville nur in der Anschaffung alles andere kostet, aber
ER ROCKT!!!
PS: Wer des englischen mächtig ist findet hier eine unerschöpfliche Informationsquelle zu allen Caddies:
Also mit Stop`n Go Verkehr hab ich noch nie 16 Liter hingebracht im Stadtverkehr...🙂
Eher so 19...
Ein V8 braucht auch im Stand alle 8 Zylinder....
10.5 Liter sind bei längerer Autobahnfahrt, gemischt bergauf-bergab mit 120-140 km/h drin.
Auf ner einsamen geraden Landstrasse mit Tempo 100 gehn auch mal 8 Liter
Ok also sagen wir 17,5 in der Stadt. Mit den 15-16lL war ich wirklich schon ein Verkehrshinderniss und wäre mit jeder anderen Karre wohl der ADAC - Spritsparweltmeister 2007 geworden... 🙂
Fährst du den 4,9er oder den 4,6er?