Servopumpe
Hallo,
wer hat von euch ahnung oder erfahrung mit servopumpen?
ich höre seit einiger zeit klapper/rasselgeräusche aus meinem motorraum
in der gegend wo der keilriemen für die ganzen nebenagregate läuft und vermute das es die servopumpe ist.
weiss jemand wo ich die günstig gebraucht bekomme? bei ebay finde ich die schon sehr teuer. für meinen kostet die da 150€
ich fahre einen 2.0 turbo bj.2000 würden bei mir auch servopumpen vom 1.8er oder 2.0 sauger passen?
wäre schön wenn ihr mir helfen könntet und tipps gebt....
MFG Florian
Beste Antwort im Thema
Leute,
einfach mal Ruhe bewahren.
Wenn es wirklich irgendein Aggregat ist welches auf dem Keilrippenriemen mitläuft, dann ist eine Lokalisation wirklich nicht so schwierig.
Ich hab letztes Jahr, als meine Spannrolle des Keilrippenriemens ganz laut wurde, auch zuerst auf Lichtmaschine oder Servopumpe getippt.
Die Fehlerursache habe ich aber ganz schnell gefunden. Hab die Last vom Keilrippenriemen genommen und hab alle Aggregate und Rollen mal mit Hand gedreht.
Das Lager der Spannrolle lies sich nur mit Holpergeräuschen drehen...
Nur ist der Spanner vom Keilrippenriemen extrem umständlich zu wechseln, da die Schraube von hinten durch den Motorblock gesteckt ist. Und vorher muss alles weg, Lima und Servopumpe. Ob das beim Ph.2 auch so ist, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Finger wie ein Kleinkind würden auch weiterhelfen...
Was man für eine defekte Servopumpe auch noch als Test nutzen könnte wäre, ob das Geräusch bei komplett eingeschlagener Lenkung lauter wird. Da dann die Last auf der Servopumpe am größten ist.
Solong
B
PS: Wer solche einfachen Prüfmethoden nicht durchführen kann bzw. einfach zu wenig Erfahrung hat, dem empfehle ich auch ein Besuch bei einer Fachwerkstatt. Ob diese Werkstatt nun wirklich Volvo aufm Schild hat, sollte bei ner Fehlerlokalisation eigentlich zweitrangig sein.
18 Antworten
Ich haette hier noch eine von unserem S40 T4 (1997) rumliegen.
Die hatte knapp um die 80tkm drauf.
Falls interesse, bitte PN.
(Kann dann auch gerne die Partnummer schicken zum Vergleich)
Zitat:
vermute das es die servopumpe ist.
weiss jemand wo ich die günstig gebraucht bekomme? bei ebay finde ich die schon sehr teuer. für meinen kostet die da 150€
hallo,
meinst du nicht, dass ein besuch beim 🙂 sinnvoller wäre?
wenn dir die 150€ für die pumpe schon zu teuer sind und du ja "nur vermutest", dass sie auch kaputt ist dann wäre es doch sehr ärgerlich, wenn du die 150€ doch aufbringst und hinterher feststellst: das war nix - geräusche sind immernoch da...
was ich sagen will: lasse die fehlerquelle fachmännisch prüfen. dann kannst du doch immernoch entscheiden was du machst. und dann sind die geräusche auch weg!
gruss
@volvo-rueg2206
ich weiss was du damit sagen willst. ich habe mir das auch anders vorgestellt
ich dachte das ich eine gebrauchte servopumpe so um die 50€ bekomme.
war leider nix. zumindest nicht für meinen motor.
ich habe auch schon drüber nachgedacht zum 🙂😁 zu fahren. nur weiss ich nicht ob der schon für die fehlersuche geld haben will. weil reparieren lassen will ich da bestimmt nicht.
MFG florian
Stethoskop: Nimm einen Besenstiel, druecke ein Ende z.B. auf die Servopumpe und das Ohr an den Besenstiel. Auf die Art kannst Du mit ziemlicher Sicherheit lokalisieren, wo das Rasseln herkommt bzw. wo nicht. Funktioniert hervorragend.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch ein Rasseln/Klappern im Bereich der Lima, Servopumpe. Es war aber dann eine festgefressene Spannrolle vom Keinrippenriemen, da kommst von Hand zum Prüfen ran, bewege die einfach mal ob die Spiel hat.
mfG
Zitat:
ich habe auch schon drüber nachgedacht zum 🙂😁 zu fahren. nur weiss ich nicht ob der schon für die fehlersuche geld haben will. weil reparieren lassen will ich da bestimmt nicht.
.
ein Rasseln/Klappern im Bereich der Lima, Servopumpe. Es war aber dann eine festgefressene Spannrolle vom Keinrippenriemen
hallo,
ich habe bisher so einige klappergeräusche / rasselgeräusche aus der gegend gehört / repariert. und ganz ehrlich, es kann die servopumpe, die lima, die spannrolle,... sein.
vielleicht ist es auch was ganz anderes (z.b. die variable nockenwellenverstellung)
geräusche zu beschreiben mit " könnte aus der richtung kommen" ist für alle hier schwierig nachzuvollziehen.
und: ja, der 🙂 wird für eine prüfung wahrscheinlich geld von dir verlangen.
nun ist aber die frage: möchtest du lieber rätsel raten machen und irgendwas bestellen, in der hoffnung, dass dieses irgendetwas auch defekt ist 😕? und wenn nicht, dann wird das nächste teil bestellt? und nach der 4. bestellung und u.u. rausgeschmissenen 500€ ist es dann endlich das richtige... wäre das dein wunsch???
oder möchtest du lieber etwas geld beim 🙂 lassen mit der anschliessenden info welches bauteil wirklich die geräusche verursacht?
du musst ja nicht dort reparieren lassen. dazu kann dich niemand zwingen. dein auftrag sollte einfach lauten: lokalisieren der geräuschquelle und ein angebot zur reparatur.
dann bezahlst du die fehlersuche und überlegst dir alles andere in ruhe zu hause.
gruss
v-rueg... (der hier manchmal den "kopfschüttel-smile" vermisst)
@vrueg:
Die Sache mit der Fehlersuche beim 🙂 hat nur den Haken, dass die auch ganz gerne mal Teile auf Verdacht austauschen und auf die Weise ne Menge Geld verdienen. Wäre nicht das erste Mal, dass es so läuft. Insofern finde ich es schon sinnvoll, hier mal zu fragen, was es für Erfahrungswerte gibt und das Problem evtl einzugrenzen.
Grundsätzlich hast Du natürlich nicht Unrecht, Beschreibungen der Art "da ist so ein Rasseln, das könnte aus der und der Richtung kommen" sind reichlich vage, aber mich persönlich regen Ratschläge, doch zum 🙂 zu gehen, auf (Es sei denn, man kennt das gegebene Problem und weiß, dass es nur da zu reparieren ist).
Wenn ich dahin wollte, könnte ich das gleich tun und bräuchte ich nicht das Forum zu bemühen. Nur meine Meinung, nix für ungut 🙂
Davon abgesehen: Wenn das Suchen der Fehlerquelle den Ausbau bestimmter Bauteile beinhaltet, kann das zu blöden Situationen führen. Dann steht die halb zerlegte Karre da, nebst Fehlerdiagnose, und wer baut´s wieder zusammen bzw. bezahlt dafür? Auf die Art läuft´s dann auf ne Komplettreparatur beim 🙂 raus, die man doch eigentlich gar nicht wollte. Oder was ist, wenn der 🙂 sagt, klar, das Geräusch kenn ich, ist die (...), und nach der Selbstreparatur stellt sich raus, war´s doch nicht?
Zum eigentlichen Problem: Klappert´s immer oder nur bei warmem/kaltem Motor?
Weiter könnte man z.B. mal den Keilriemen abwerfen, so dass Vakuumpumpe, Lima, Klima nicht mitlaufen und hören, ob´s immer noch klappert. Wenn ja, kann´s keins dieser Aggregate sein, und man sollte die variable Nockenwellenverstellung mal genauer anschauen. (Die bei mir übrigens auch klappert, aber nicht bei kaltem Motor.)
Zitat:
Grundsätzlich hast Du natürlich nicht Unrecht, Beschreibungen der Art "da ist so ein Rasseln, das könnte aus der und der Richtung kommen" sind reichlich vage, aber mich persönlich regen Ratschläge, doch zum 🙂 zu gehen, auf (Es sei denn, man kennt das gegebene Problem und weiß, dass es nur da zu reparieren ist).
Wenn ich dahin wollte, könnte ich das gleich tun und bräuchte ich nicht das Forum zu bemühen. Nur meine Meinung, nix für ungut 🙂
hallo,
deine meinung in allen ehren...aber deine beschreibungen des problems lassen für mich den schluss zu, dass du nicht gerade ein fachmann auf dem kfz-gebiet bist.
du siehst doch selbst, wie breit das spektrum der möglichen verursachen deines problems innerhalb von ein paar antworten geworden ist. somit steigt das risiko für dich auch mit jeder neuen eventuell vermuteten schadensquelle an, hier "daneben zu hauen" und leergeld auszugeben.
das ganze hat zum schluss nix mehr mit: "ich fahre einen volvo, weil ich mich das fahrzeug und die sicherheit überzeugt und ich mir solch ein fahrzeug einfach leisten WILL" zu tun.
vielmehr mit: "ich fahr irgend so ein auto. und weil ich kein geld ausgeben will bastel ich lieber selbst obwohl ich es kaum kann...".
das ist jetzt meine meinung.
schönen abend
Leute,
einfach mal Ruhe bewahren.
Wenn es wirklich irgendein Aggregat ist welches auf dem Keilrippenriemen mitläuft, dann ist eine Lokalisation wirklich nicht so schwierig.
Ich hab letztes Jahr, als meine Spannrolle des Keilrippenriemens ganz laut wurde, auch zuerst auf Lichtmaschine oder Servopumpe getippt.
Die Fehlerursache habe ich aber ganz schnell gefunden. Hab die Last vom Keilrippenriemen genommen und hab alle Aggregate und Rollen mal mit Hand gedreht.
Das Lager der Spannrolle lies sich nur mit Holpergeräuschen drehen...
Nur ist der Spanner vom Keilrippenriemen extrem umständlich zu wechseln, da die Schraube von hinten durch den Motorblock gesteckt ist. Und vorher muss alles weg, Lima und Servopumpe. Ob das beim Ph.2 auch so ist, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Finger wie ein Kleinkind würden auch weiterhelfen...
Was man für eine defekte Servopumpe auch noch als Test nutzen könnte wäre, ob das Geräusch bei komplett eingeschlagener Lenkung lauter wird. Da dann die Last auf der Servopumpe am größten ist.
Solong
B
PS: Wer solche einfachen Prüfmethoden nicht durchführen kann bzw. einfach zu wenig Erfahrung hat, dem empfehle ich auch ein Besuch bei einer Fachwerkstatt. Ob diese Werkstatt nun wirklich Volvo aufm Schild hat, sollte bei ner Fehlerlokalisation eigentlich zweitrangig sein.
@vrueg: "hallo,
Zitat: deine meinung in allen ehren...aber deine beschreibungen des problems lassen für mich den schluss zu, dass du nicht gerade ein fachmann auf dem kfz-gebiet bist.
Ist nicht meine Beschreibung, ich habe nur versucht zu helfen. Guck mal genauer hin 🙂
Zitat: du siehst doch selbst, wie breit das spektrum der möglichen verursachen deines problems innerhalb von ein paar antworten geworden ist. somit steigt das risiko für dich auch mit jeder neuen eventuell vermuteten schadensquelle an, hier "daneben zu hauen" und leergeld auszugeben.
Ich sehe das wie Bandit, sollte es eines der vom Keilriemen getriebenen Aggregate, ist es relativ leicht einzugrenzen. Übrigens heißt es Lehrgeld, auch wenn vielleicht der Betrag, den man für nix und wieder nix bei der Werkstatt lässt, auch als "Leergeld" durchgehen könnte 🙂
Zitat: das ganze hat zum schluss nix mehr mit: "ich fahre einen volvo, weil ich mich das fahrzeug und die sicherheit überzeugt und ich mir solch ein fahrzeug einfach leisten WILL" zu tun.
Mit anderen Worten, wer wenig Kohle hat soll gefälligst Fiat fahren??? Oder Volvo darf man nur aus Überzeugung fahren??? Das mag vielleicht für Dich gelten, ist aber noch lange nicht Pflicht. Der V40 wird seit einiger Zeit nicht mehr produziert, und der Wagen des Fragestellers ist 10 Jahre alt. Es liegt auf der Hand, dass niemand so´n Auto fährt, weil er sich was leisten will, wie du´s ausdrückst.
Zitat: vielmehr mit: "ich fahr irgend so ein auto. und weil ich kein geld ausgeben will bastel ich lieber selbst obwohl ich es kaum kann...".
Dieser Spruch entbehrt jeder Grundlage. Guck dir mal meine Threads/Beiträge an, ich repariere meine Autos seit über 20 Jahren selbst, weil ich keine Lust habe, mich von Werkstätten über den Tisch ziehen zu lassen, aber Deine Empfehlungen sehen aus, als würdest du bei Volvo arbeiten. (Habe übrigens unter anderem Maschinenbau studiert). Wie gesagt, für n Gang in die Werkstatt brauch ich das Forum nicht zu bemühen. Davon ab kochen die bei Volvo auch nur mit Wasser, letzten Endes ist der V40 eins der kleineren Modelle und hat genauso seine Macken wie jedes andere Auto dieser Klasse. Insofern auch nur "irgend so´n Auto"
Noch n schönen Tag
Thomas 🙂
sorry, wollte Fehler editieren und hab versehentlich auf "zitieren" geklickt 🙂
uuuii was ist denn auf einmal hier los.🙂😰
dass das thema hier so ausartet war eigentlich nicht meine absicht.
so wie bandit schon schrieb "leute einfach mal ruhe bewahren...
also um noch einmal auf das hauptproblem zurückzukommen.
das rasseln aus meinem motorraum muss an einem bauteil liegen mit dem der keilrippenriemen verbunden ist, da ich ihn auch schon komplett vom motor los hatte und es sich dann alles normal anhörte. ausserdem habe ich alle bauteile per hand auf freilauf getestet, konnte da aber leider auch kein blockieren oder schwergängigkeit feststellen.
ich bin der meinung dass das rasseln eher "von oben" kommt. sprich klimakompressor kann ich auf alle fälle auschliessen.
das rasseln ist auch völlig unabhängig wie kalt oder warm der motor ist.
sowie unabhängig wie weit ich das lenrad einschlage.
es ist auch nicht immer da. mal laut mal leise.
Unheimlich
ich habe mir die sache ursprünglich so vorgestellt das ich günstig eine servopumpe für 40-50€ bekomme und ich halt das risiko eingehen das sie es viell. doch nicht war...
nur leider findet sich in dieser preisregion nix passendes. es geht dann eher in richtung 150€ gebraucht für meinen motor.
wer noch was zu berichten hat gerne.
was kostet denn wohl eigentlich so eine fehlerdiagnose bei volvo?
MFG Florian
PS habt euch wieder lieb😁
Hallo,
hast ja recht, Florian, und eigentlich wollt ich das auch gar nicht so hochkochen. Tut mir leid. Habe halt nur selbst schon n paarmal in diversen Foren diese Art Antworten bekommen von wegen geh zur Werkstatt, und das kann schon mitunter nerven. Der letzte Fall war so, dass ich n Zahnriemen einbauen wollte und nicht wußte, wo bei Volvo die Markierungen sind. Die sind nämlich auf dem Plastikdeckel, der bei mir natürlich im vorliegenden Fall demontiert war, und ich hab gesucht und keine Markierungen finden können. Und statt ner vernünftigen Antwort haben mir dann 3 Schlaumeier erklärt, dass man den Zahnriemen doch wohl nur in der Werkstatt machen lässt etc, was einfach Blödsinn ist, wenn man weiß was man tut. (Nein, war nicht in diesem Forum 🙂 )
Wie auch immer, Deiner Beschreibung nach würd ich auf die Spannrolle tippen, aber probier doch mal die Nummer mit dem Besenstiel, die ich weiter oben vorgeschlagen habe. Ich hab auf die Art schon des öfteren Fehlerquellen ausfindig machen können.
Ich muss volvo-rueg2206 aber auch ein wenig Recht geben, man bekommt hier im Forum manchmal das Empfinden dass sich die Leute für paar Tausend Euros nen superschicken V40 kaufen,
aber wenn es um Reparaturen / Wartungen / Service geht, dann ist das billigste das Beste.
Baumarktöl
kein Wasserpumpentausch bei ZR Wechsel
bei Kupplungswechsel bleibt der alte Ausrücker drin
und, und, und...
Meines Erachtens ohne Sinn und Verstand. Und tatsächlich, der "Kopfschüttel-Smiley" fehlt... 😁
Solong
B