Servopumpe defekt?
Hatte bei meinem Audi (210000 km gelaufen) in letzter Zeit so ein komisches Brummen/Klappern im Motorraum wahrgenommen und wenn ich das Lenkrad stark einlenkte wurde das Geräusch lauter bzw. wenn ich langsam fuhr und die Kupplung drückte ohne einlenken.
Eine freie Autowerkstatt meinte es ist die Servopumpe.
Habe mir bei ebay eine neue Gebrauchte gekauft und einbauen lassen. Die Geräusche bestehen aber weiterhin.
Also entweder die neue hat auch einen Schaden oder es ist ein anderes Problem.
Jetzt ist auch noch ein neues Geräusch bei starkem einlenken dazugekommen so ein zwitschern und Gurgeln.
Was könnte das sein? Hatte jemand so ein ähnliches Problem?
Gruß Audichiller
14 Antworten
Vielleicht das Lenkgetriebe?
Verliert der auch Servo-Öl?
Zitat:
Original geschrieben von audichiller
Hatte bei meinem Audi (210000 km gelaufen) in letzter Zeit so ein komisches Brummen/Klappern im Motorraum wahrgenommen und wenn ich das Lenkrad stark einlenkte wurde das Geräusch lauter bzw. wenn ich langsam fuhr und die Kupplung drückte ohne einlenken.
Eine freie Autowerkstatt meinte es ist die Servopumpe.
Habe mir bei ebay eine neue Gebrauchte gekauft und einbauen lassen. Die Geräusche bestehen aber weiterhin.
Also entweder die neue hat auch einen Schaden oder es ist ein anderes Problem.
Jetzt ist auch noch ein neues Geräusch bei starkem einlenken dazugekommen so ein zwitschern und Gurgeln.
Was könnte das sein? Hatte jemand so ein ähnliches Problem?
Gruß Audichiller
Hab das gleiche Problem. Hab den Keilriemen wechseln lassen (Zahnriemen auch gleich mit).
Der Spannarm der Servopumpe hat im Betrieb geschlagen. Nach dem Wechsel blieb das Problem bestehen.
Besonders im warmen Zustand zwitschert es beim Einparken. Werde Montag zum 🙂 "zwitschern" und ihm den unsachgemäßen Verbau eines penetranten Vogels vorwerfen.
also dass gurgeln hab ich auch hin und wieder - bei mir ist das lenkgetriebe undicht.
einfachste abhilfe: mal gucken wieviel servoöl noch da ist. -ist bei laufendem motor der behälter leer, mal nachfüllen und ruhe haben bis es wieder leer ist^^
Zitat:
Original geschrieben von MaxonGray
also dass gurgeln hab ich auch hin und wieder - bei mir ist das lenkgetriebe undicht.
einfachste abhilfe: mal gucken wieviel servoöl noch da ist. -ist bei laufendem motor der behälter leer, mal nachfüllen und ruhe haben bis es wieder leer ist^^
Also Servoöl verliert er meines Wissens nicht, weil der Ölstand in dem Markierbereich liegt.
Ich war heute beim Freundlichen und der Meister meinte es wäre zu 90 % der Freilauf für die Lichtmaschine.
Dann wäre die ausgetauschte Servopumpe fürn A....
Werde weiter berichten
Ähnliche Themen
In der Lichtmaschine sieht man hinter dem Freilauf ein Lüfterrad. Einen Schraubendreher in die Hand nehmen und mit leichtem Druck versuchen dieses Lüfterrad rechtsrum zu drehen. Lässt sie sich nicht drehen, blockiert der Freilauf. Ur-alte Krankheit der PD-Motoren.
neuen Freilauf für die LIMA kaufen- dann rappelt und flattert da nix mehr.
Lasst euch keinen neuen Spanner oder sonstige Bauteile aufschwatzen--nur die Riemenscheibe von der Lichtmaschine wechseln- Material: ca. 50€
Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
neuen Freilauf für die LIMA kaufen- dann rappelt und flattert da nix mehr.Lasst euch keinen neuen Spanner oder sonstige Bauteile aufschwatzen--nur die Riemenscheibe von der Lichtmaschine wechseln- Material: ca. 50€
Wieso nur Riemenscheibe. Ist dass das einzige Bauteil das die Geräusche verursachen kann?
wenn du schon ne weile mit dem geflatter rum fährst dann wechsel den riemenspanner mit, der schlägt dann nämlich aus.
Hallo !
Das hat nichts mit der Servopumpe zu tun. Das ist der Freilauf der Lichtmaschine.
Kosten so ungefähr 55 - 60 € ohne Einbau. Danach ist wieder Ruhe im Motorraum.
Sollte man auf jeden Fall machen das sich sonst irgendwann die LiMa verabschiedet.
Es wird Spezialwerkzeug benötigt.
Schaut mal hier: http://www.sgaf.de/content/freilauf-lichtmaschine-253333
Gruß Marcus
Zitat:
Original geschrieben von audichiller
Wieso nur Riemenscheibe. Ist dass das einzige Bauteil das die Geräusche verursachen kann?Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
neuen Freilauf für die LIMA kaufen- dann rappelt und flattert da nix mehr.Lasst euch keinen neuen Spanner oder sonstige Bauteile aufschwatzen--nur die Riemenscheibe von der Lichtmaschine wechseln- Material: ca. 50€
zu 95% mach NUR die Riemenscheibe die Geräusche weil der Freilauf festhängt
Zitat:
Original geschrieben von zoidberg80
wenn du schon ne weile mit dem geflatter rum fährst dann wechsel den riemenspanner mit, der schlägt dann nämlich aus.
Den Riemenspanndämpfer gibt es nur bis MJ2003. Kommt drauf an, welches MJ der TE hat.
@audichiller
Der Freilauf blockiert. Sobald sich beide Hälften der Riemenscheibe in diesem defekten Zustand verdrehen ist ein Quietschen hörbar.
Probier aber vorher bitte aus, ob man das Lüfterrad verdrehen kann. Siehe weiter oben.
Denn solltest Du einen A4 bis MJ2003 haben, kann es auch ein ausgeschlagener Riemenspanndämpfer sein!
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Den Riemenspanndämpfer gibt es nur bis MJ2003. Kommt drauf an, welches MJ der TE hat.Zitat:
Original geschrieben von zoidberg80
wenn du schon ne weile mit dem geflatter rum fährst dann wechsel den riemenspanner mit, der schlägt dann nämlich aus.@audichiller
Der Freilauf blockiert. Sobald sich beide Hälften der Riemenscheibe in diesem defekten Zustand verdrehen ist ein Quietschen hörbar.
Probier aber vorher bitte aus, ob man das Lüfterrad verdrehen kann. Siehe weiter oben.
Denn solltest Du einen A4 bis MJ2003 haben, kann es auch ein ausgeschlagener Riemenspanndämpfer sein!
Habe einen A4 Bj2002
Also müsste ich den kompletten Freilauf (Scheibe +Spanner) austauschen.
Was kostet das circa mit Einbau?
Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
zu 95% mach NUR die Riemenscheibe die Geräusche weil der Freilauf festhängtZitat:
Original geschrieben von audichiller
Wieso nur Riemenscheibe. Ist dass das einzige Bauteil das die Geräusche verursachen kann?
Exakt. Die Riemenscheibe wars. Und für 150 Euronen läuft der "Blacky" wieder ruhiger. :-)
also war die riemenscheibe die uhrsache für das klackern beim starken einlenke habe ich das richtig verstanden ? habe nämlich gerade das selbe problem und das auto steht mit ner geplatzten servopumpe beim freundlichen die is mir auf d em weg da hin kaputt gegangen vermuhte einen riss am gehäuse weil oben ist alle s trocken sagt aber nicht das das geräusch bei mir nicht vond er antriebswelle oder sonst wo her kommt am montag weis ich mehr