Servolenkung nachstellen
Hallo.
Habe einen Golf 3 Bj. 97.
Schon vor 6 Jahren hat der Tüv mich schon gefragt ob die Lenkung nicht ab und zu schergängig sei - ich habe da einfach gelogen und gesagt "ne".
Dann sagte er da sei was abgenützt, Nopen oder so für die Servounterstützung, das sollte man nachgestellen.
Und ja, die Lenkung war/ist ab und zu schwergängig ich vermute sogar, daß die Servo dagegendrückt, bzw. Ich den Hydraulikzylinder mitbewegen muss und ein Überdruckventil sich dann öffnet; - jedoch nur bei Nässe und bei Rechtskurven.
Jetzt finde ich jedoch niergendwo einen Beitrag, der mir erklärt, wie ich die Servo nachstelle. Hat da jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bastl73
jedoch nur bei Nässe und bei Rechtskurven.Jetzt finde ich jedoch niergendwo einen Beitrag, der mir erklärt, wie ich die Servo nachstelle. Hat da jemand eine Idee?
Dazu kannst du auch nichts finden,denn da gibts nichts nachzustellen.
Schwergängige Lenkung bei Nässe kann man "reparieren" indem
man den Antriebsriemen der Servopumpe erneuert und korrekt spannt!
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bastl73
jedoch nur bei Nässe und bei Rechtskurven.Jetzt finde ich jedoch niergendwo einen Beitrag, der mir erklärt, wie ich die Servo nachstelle. Hat da jemand eine Idee?
Dazu kannst du auch nichts finden,denn da gibts nichts nachzustellen.
Schwergängige Lenkung bei Nässe kann man "reparieren" indem
man den Antriebsriemen der Servopumpe erneuert und korrekt spannt!
^^exakt
" Schon vor 6 Jahren hat der Tüv mich schon gefragt --------- "
ist das ernst gemeint , du fährst schon so lange mit ner schwergängigen Lenkung ?? / also da muß der Riemen doch schon ganz schön " schreien "
Gruß , spezi010
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Schwergängige Lenkung bei Nässe kann man "reparieren" indem
man den Antriebsriemen der Servopumpe erneuert und korrekt spannt!
jo, und auch schauen ob die Plastikabdeckung (Riemenschutz) von unten noch da ist...
Ähnliche Themen
Ne, Leute überlegt doch mal ... rutschender Keilriemen, das würde man hören und der ist auserdem erst 4 Jahre alt (jo, könte ich mal wieder erneuern) - ne is es nicht - also Druck ist konstant und vorhanden !!!
-Lenkung geht leicht und auch im Stand lenkbar
-auch bei Nässe wo sowiso weniger Reibung herscht
-kein Keilriemengequietsche
-Sporadisches aussetzen der Servo in Rechtskurven bei Nässe - Nässe -> weniger Reibung -> Reifen brauchen weniger Kraft zum einlenken -> lenken früher -> befor das Ventil öffnen kann -> keine Servounterstützung
-macht sich bemerkbar, wenn man die Kurve enger korigieren möchte
-blokieren der Servo (Hydraulikzylinder hemmt das weitere Einlenken)
-besonders in engen Kurven die von den meisten Autos mit hoher Geschwindigkeit gefahren werden -> viel Gummiabrieb -> noch weniger Reibung bei Näss -> verstärk den Effekt.
Nur in Rechtskurven ! Da muss also der linke Kontakt nicht (früh genug) ansprechen, der das Ventil öffnet.
Ich denke mal das das beim Dreier noch mechanisch geregelt ist.
Das Auto ist jetzt 13 Jahre alt, da kann schon mal was ausleiern.
Also werde ich jetzt wohl erst mal alles nachstellen und erneuern, Keilriemen Lenkspiel und Schmieren - kann nie schaden; und dann hier posten wie es aussieht und was sich verändert hat.
Also Leute bis dann ...
Alles klar.
Wir sind gespannt ob es was bringt.
Feedback nicht vergessen!
Jetzt hat es endlich mal wieder geregnet und ich konnte sicher sein, daß der Fehler behoben ist.
Also, ich muss mich jetzt da irgenwie rausreden - also:
Folgendes war defekt:
- Radlager links hatte viel Spiel
- linke Spurstange, Gelenkkopf ausgeschlagen (Spiel)
- Keilriemen war nicht richtig gespannt (zu alt, ermüdet).
Also ich stimme dann doch zu, daß der Keilriemen die Ursache ist, da er in Rechtskurven direkt mit Wasser das vom Rad verdrängt wird vollgespritzt wird und bei geringer Spannung dann doch rutscht. Der Keilriemen konnte nass werden, da der Unterbodenschutz Eingerissen ist, oder auch so vielleicht nicht ganz dicht ist. (Warum auch immer kein Quietschen zu hören war? - was mich zu irgenwelchen komischen Schlussfolgerungen gebracht hat. - Wenn man halt zu faul ist unters Auto zu liegen, hat man's nicht anders verdient !)
Aslo, Entschuldigung an H1B und Schwarzfahrer, daß ich nicht glauben wollte.
Zitat:
Original geschrieben von bastl73
Aslo, Entschuldigung an H1B und Schwarzfahrer, daß ich nicht glauben wollte.
Entschuldige dich lieber dafür das du bei mir den falschen Namen erwähnt hast. 😉
Ich bin Arnimon!
"Schwarzfahrer" ist ein Titel,denn mein GTI ist schwarz.
Hallo zusammen,
Ich habe ein Golf 3 Variant mit der 1,8 75PS Maschine. Bj 1995
Keine Klima o.ä.
Laufleistund 130.000Km. Als zweitwagen gekauft.
Zur Sache... ich hatte das Auto in der Werkstatt zwecks Ölwechsel.
und Bremsklötzen tausch. Ich habe dem Meister gesagt das die
Servolenkung rechts Spührbar Schwerer geht als links.
Ok Wagen abgeholt und der Meister sagte das liegt an den
Ausgelutschen Reifen, ich habe dann Neue besorgt und drauf
gemacht das problem mit der Servo besteht aber immer noch.
Servoflüßigkeit ist auf Max.
Woran kann es liegen ?
Keilriemen hängt mit an der Servo ?
Danke für Infos.
Zitat:
Original geschrieben von de.picco
Ich habe dem Meister gesagt das die
Servolenkung rechts Spührbar Schwerer geht als links.Woran kann es liegen ?
Ich hab mir mal die Mühe gemacht nach diesen Symptomen zu googeln.
Es sieht wohl so aus das dieses Problem auftritt wenn das Lenkgetriebe defekt ist.
Zitat:
Original geschrieben von de.picco
Hallo zusammen,
Ich habe ein Golf 3 Variant mit der 1,8 75PS Maschine. Bj 1995
Keine Klima o.ä.
Laufleistund 130.000Km. Als zweitwagen gekauft.Zur Sache... ich hatte das Auto in der Werkstatt zwecks Ölwechsel.
und Bremsklötzen tausch. Ich habe dem Meister gesagt das die
Servolenkung rechts Spührbar Schwerer geht als links.
Ok Wagen abgeholt und der Meister sagte das liegt an den
Ausgelutschen Reifen, ich habe dann Neue besorgt und drauf
gemacht das problem mit der Servo besteht aber immer noch.
Servoflüßigkeit ist auf Max.Woran kann es liegen ?
Keilriemen hängt mit an der Servo ?Danke für Infos.
Hat Dein Werkstattmeister auch einen Reifenhandel?😛😕🙂
Nein ! So blöd bin ich ja nun nicht 😁
Habe die Reifen selbst gekauft.
Es ist vom Fahrgeräusch um einiges
besser geworden die alten Reifen waren
wirklich hin.
Mir fällt noch ein Spur habe ich auch noch einstellen lassen
da die alten Reifen einseitig abgefahren waren.
Trotz dessen geht die Lenkung links leichter als rechts.
Er macht auch sonst keine Geräusche vom Keilriemen etc.