Serviceanzeige und reduzierte Motorleistung erscheint
Hallo
Meriva 1.7CDTI Cosmo, mit autom. Getriebe, Km-Stand 7500. Vor einer Woche hat die Serviceanzeige mit nachfolgender reduzierter Motorleistungsanzeige im Infodisplay das 1. Mal aufgeleuchtet. Vor 2 Tagen kam dann noch das gelbe Symbol vom Motorblock dazu. Im weiteren hat die Motorleistung tatsächlich etwas nachgelassen. Ebenfalls lässt sich der Tempomat nicht mehr aktivieren. Er steht jetzt beim FOH. Bei der Annahme konnte man mir keine Antworten geben auf was dies alles zurück zu führen sei. Sie schauen mal!
Natürlich, die Serviceanzeige ist aufgrund der Oelqualität aktiviert worden. Aber dass deswegen nachfolgend die Motorleistung weniger wird und auch der Tempomat seinen Dienst versagt...??
Ich kann den Meriva heute Abend wieder holen und melde mich wieder.
13 Antworten
Zitat:
reduzierter Motorleistungsanzeige im Infodisplay
Hallo.
Das hatte ich auch im Display nach wenigen Kilometern.
Konnte damals aber keine Ruduzierung merken.
Zum FOH - Diagnose: Kein Fehler erkannt.
Hoffe das wars mit "Blinde Alarm". Seit dem nix mehr. Toi toi toi.
Gruß SF
Zitat:
Original geschrieben von ome.1
Meriva 1.7CDTI Cosmo, mit autom. Getriebe, Km-Stand 7500. ....Natürlich, die Serviceanzeige ist aufgrund der Oelqualität aktiviert worden. Aber dass deswegen nachfolgend die Motorleistung weniger wird und auch der Tempomat seinen Dienst versagt...??
Ich kann den Meriva heute Abend wieder holen und melde mich wieder.
km-Stand ist ähnlich meinem,
wie alt das Fzg ?die schlußfolgerung ist nicht zwingend, welcher %-Wert wurde denn für die sog. "Ölqualität" angezeigt (letztlich nur ein runterrechnen des Insp-Zeitintervall: 1 Jahr oder 30-tkm) ?!?
Die Motorleistungs-Reduzierung gehört zum Notlaufprogramm, bis entspr. Störung abgestellt ist soll somit eine eingeschränkte Mobilität erhalten bleiben bei Schutz der Komponenten.
Auf weitere Infos sind wir dann gespannt !
Zitat:
Original geschrieben von ome.1
HalloMeriva 1.7CDTI Cosmo, mit autom. Getriebe, Km-Stand 7500. Vor einer Woche hat die Serviceanzeige mit nachfolgender reduzierter Motorleistungsanzeige im Infodisplay das 1. Mal aufgeleuchtet. Vor 2 Tagen kam dann noch das gelbe Symbol vom Motorblock dazu. Im weiteren hat die Motorleistung tatsächlich etwas nachgelassen. Ebenfalls lässt sich der Tempomat nicht mehr aktivieren. Er steht jetzt beim FOH. Bei der Annahme konnte man mir keine Antworten geben auf was dies alles zurück zu führen sei. Sie schauen mal!
Natürlich, die Serviceanzeige ist aufgrund der Oelqualität aktiviert worden. Aber dass deswegen nachfolgend die Motorleistung weniger wird und auch der Tempomat seinen Dienst versagt...??
Ich kann den Meriva heute Abend wieder holen und melde mich wieder.
Habe ihn wieder bekommen. Am Luftschlauch oder - stutzen vor oder nach dem Ladeluftkühler soll's ne Undichtheit gegeben haben. Das Ersatzteil muss aber erst bestellt werden, ich muss also nochmals in die Werkstatt. Sie haben es provisorisch repariert.
Dadurch soll es den Dieselrusspartikelfiler ebenfalls leicht verstopft haben (Warnlampe ging bei mir aber nicht an!), deswegen soll das Fahrzeug aufs Notlaufprogramm umgeschaltet haben. Werkstatt hat die Reinigung des Filters initialisiert.
Nun läuft er wieder normal, ebenfalls der Tempomat geht wieder.
Der Meriva hat Baujahr Juni 2010, also so ziemlich ein Jahr alt, deswegen wohl auch die Oelqualitätswarnung. Das läuft wahrscheinlich über die Zeit o.ä.
Gruss ome.1
Dann war das mit der Serviceanzeige ja ganz normal,ja die zählt auch die Zeit runter.Unser hätte am 25.6.2011 das Jahr voll gehabt.Da mein FOH das Auto eingekauft hat weil wir nen neuen bestellt haben hat er nun die Inspektion gemacht.
Und schon habe ich wieder die volle Laufzeit auf der Uhr.Aber Sorry bei 7500 Kilometer im Jahr einen Diesel???????????
War sicher zwecks der Automatik oder?
LG Sunny
Ähnliche Themen
@sunny
Wir wollten eig. auch automatik und diesel, aber unser FOH hat uns davon abgeraten-aus welchem grund auch immer.
Vl wegen der kurzstrecken oder dem preis?!
Lg. ecoFLEX
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
@sunnyWir wollten eig. auch automatik und diesel, aber unser FOH hat uns davon abgeraten-aus welchem grund auch immer.
Vl wegen der kurzstrecken oder dem preis?!Lg. ecoFLEX
Kurze Strecken sind für jedes Auto gift,für einen Diesel umsomehr,und seit der DPF Geschichte sollte man wenn man denn doch häufig und fast nur Kurzstrecken fährt lieber auf einen moderne Benziner zugreifen.
Rrobleme mit dem DPF sind doch sonst schon fast vorprogramiert,geschweige denn der Wagen bekommt zumindest ab und an mal eine längere Tour um sich richtig frei blasen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
....Aber Sorry bei 7500 Kilometer im Jahr einen Diesel???????????
War sicher zwecks der Automatik oder?
sind auch so meine gedanken dazu !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
sind auch so meine gedanken dazu !Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
....Aber Sorry bei 7500 Kilometer im Jahr einen Diesel???????????
War sicher zwecks der Automatik oder?
ja, der Diesel ist eigentlich nur wegen des automat. Getriebe. Den Meriva B gibts ja "nur" mit Dieselmotor und automat. Getriebe. Jetzt noch jedenfalls, wird sich aber bestimmt ändern.
Hhhmm, wenn diese 7500-km dann auch noch Kurzstrecke sind, wird's womöglich des öfteren übel mit dem DPF !
Hat man dich dahingehend beim Verkaufsgespräch nicht beraten ?!? (Dann könntest du sogar mit Erfolg klagen+wandeln !)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Hhhmm, wenn diese 7500-km dann auch noch Kurzstrecke sind, wird's womöglich des öfteren übel mit dem DPF !
Hat man dich dahingehend beim Verkaufsgespräch nicht beraten ?!? (Dann könntest du sogar mit Erfolg klagen+wandeln !)
Soll irgendwie jetzt keiner böse sein,aber kann man sich nicht auch selbst vorher informieren und belesen?
Ich habe ehrlich kein grosses Verständnis dafür wenn Leute hingehen und sagen habe ich nicht gewusst.
Wenn ich viel Geld füre ein Produkt ausgeben dann löchere ich bei Unwissen den Verkäufer und die DPF Geschichte
wird doch auch seit langer Zeit laut in aller Munde diskutiert.
Also man sollte unsere Gerichte nicht auch noch mit sowas beschäftigen,wirkliche Straftaten kommen so villeicht nicht mal mehr zum Zug weil mal wieder eine Frist versäumt wurde....
Also informieren,informiern,informieren....und eben einen Plan erstellen was weiss ich nicht,was kenne ich nicht und dann löchern des Verkäufers,so sollte am Ende keiner blöde da stehen.
Bei mir klappt das sehr gut,dumm angesehn hat mich auch noch keiner,eher anersrum,das man sich Hilfe von Ausserhalb geholt hat.
LG Sunny der Vollzeit-Merivianer😉
( Rechtschreib und Tippfehler sind gewollt und dienen der Belustigung einiger)
joh, einen solchen satz zum quasi "selbststudium", wollte ich eigentlich auch noch anfügen.
nur, die realität sind halt auch ganz unbedarfte, u.a. "Rentner" die halt ein bequemes auto mit automatik suchen.
Die finden zufällig gefallen am meriva im showraum, steigen mal ein und sind erstaunt über den tollen eindruck welcher ein opel bietet. Dann geht's nach leidigem gequassel von einem verkäufer, der ihr enkel sein könnte, zur fälligen unterschrift. Und da gas+bremse+lenkrad noch dort sind wo sie immer waren...
Hallo ,
habe mein Meriva 1.4 Turbo am Freitag abholen können .Anzeige zeigte Motorleistung ist red. nach
53.200 km sonst noch nichts gehabt (Bj. 2010) .FOH sagte elektronik hat sich aufgehangen ,muss
man sich wie bei einen computer vorstellen wenn die software versagt ,naja .
Neue u. bessere software rauf gespielt , nun läuft er wieder gut .Hoffe lange .............
babsusie