1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Adam
  6. Service Intervall

Service Intervall

Opel Adam

Hallo liebe Comunity.

Ich hätte mal eine Frage. Meine Mutter hat sich einen Opel Adam gekauft und da scheint jetzt der Service Intervall nach einem Jahr auf. Die Werkstatt sagt sie muss einen Ölwechsel vornehmen für 280 Teuro´s, ist aber gerade erst mal 5000 km gefahren. Wie ist das jetzt ?! Gutes Öl raus, neues Rein 1 h auf der Hebebühne stehen lassen und dann 280 kassieren oder wie kann ich mir das vorstellen. Kann man das Service nicht irgentwie umgehen ohne seine Garantie zu verlieren ?! Übrigens wohnen wir in Österreich.

Ich bedanke mich schon im Vorraus für eure Antworten. Lg Andreas

Beste Antwort im Thema

Also ich denke, es ist in Östereich nicht anders als in Deutschland, die Inspektionstermine müssen eingehalten werde, sonst geht die Garantie flöten.
In Deutschland kann man diese theoretisch auch in einer freien Werkstatt machen, ist aber immer ein Beweisproblem, würde ich daher in der Garantiezeit nicht empfehlen.
Was viele machen, sie bringen ihr eigenes Öl mit, das meistens "draußen" günstiger zu erhalten ist.
Und, ein bisschen mehr als Ölwechsel wird ja noch gemacht. Schau da mal ins Serviceheft, da steht alles drin, was gemacht werden muss.

Mal abgesehen davon, ich halte die jährl. Inspektionstermine auch ein bisschen für Geldschneiderei. Bei vielen anderen Herstellern muss man nur noch alle 2 Jahre oder nach einer bestimmten Kilometerleistung (meistens 30.000 km) zur Inspektion. Das halte ich persönlich für fairer. Aber, Opel hat sich da wohl noch nicht durchringen können.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Dann sind wir ja einer Meinung, auch wenn ich Öl selbst mitbringen schon unter geizig verstehe.

Nana. Es könnte auch durchaus das ich ein ganz bestimmtes Öl im Motor haben möchte, der FOH das aber nicht in seinem Standard Einkaufsportfolie drin hat. Dies kann dazu führen das der FOH für das Wunschöl dann locker das gleiche zahlt wie man selbst im normalem Zubehör. Da halte ich es zumindest für sehr legitim nach einem bestimmten Öl und dessen FOH-Preis zu fragen.

Zitat:

Original geschrieben von boehmi59


Nein,

das stimmt so nicht ganz... Es heißt auch bei VW: Alle 30000 oder 1x im Jahr...

Das stimmt leider so auch nicht ganz 😛 Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber für die ersten 1 oder 2 Intervalle gilt 30.000 oder 1x im Jahr, ab dann 30.000 oder in 730 Tagen! Wenn ich nach den Tagen gehen würde hätte ich momentan noch über ein Jahr Zeit, allerdings werden die fehlenden 3000km wohl eher dran kommen 😁

Bitte kürzt Werksvorschriften nicht so ab: "Es heißt auch bei VW: Alle 30000 oder 1x im Jahr...", das was nach den ...kommt, ist wichtig, ansonsten könnte man es sich ja aussuchen 30.000km oder 1 x im Jahr. Nach den Pünktchen folgt der sinngemäße Text "...je nachdem was zuerst eintrifft".

Das eine nicht durchgeführte Inspektion die Ansprüche im "Garantiefall" verhindert ist nur des Volkes Meinung! Viel schlimmer sieht das nach 2 Jahren aus, wenn es um Kulanz geht. Während der Garantiezeit spielt der Gesetzgeber ja noch dem Verbraucher helfend mit, aber in der Kulanzzeit kann der Hersteller seine eigenen Vorstellungen durchsetzen. Gerade dann holen uns die eingesparten Inspektionen wieder ein und bei einer teuren Reparatur ist das vorher gesparte Geld wieder weg.

Sprecht vorher mit dem FOH über den Preis, bei den Preisen handelt es sich nicht um Festpreise. Am Besten schon beim Kauf eine Service- Vereinbarung abschließen (30% auf Lohn und Material z.B.). Ihr kauft einen Neuwagen doch auch nicht zum Listenpreis, warum denn dann eine Inspektion?!

Deine Antwort