Service bei älteren Fahrzeugen
Hallo liebe Leute,
erstmal wünsche ich frohe Weihnachten gehabt zu haben und jedem, der das liest auch eine guten Rutsch!
Dann zu meiner Frage, ich versuche mich kurz zu halten, am Ende auch nochmal zu einem Satz zusammengefasst:
Habe einen S203 von 2004, der soll seit knapp 50 Tagen zum Service A. Bin jetzt umgezogen blabla, kurz mir passt die Ausgabe jetzt gerade GAR nicht und er läuft tutti.
Finde zum Service auch immer nur Garantie-Themen, wenn ich suche WARUM ich dahin soll.
Mir ist klar, dass ein gepflegter Wagen am Ende mehr wert ist, aber sollte ich das wirklich jetzt lieber machen oder reicht es, wenn ich da wieder die Mücken für lose machen kann?
Oder noch kürzer: Wenn alles klappt und außer, dass ich dann zukünftige Probleme vermeide:
Was bringt mir jetzt der Service mit meinem alten Wagen?
Beste Grüße
Björn
Beste Antwort im Thema
Eine auf Mercedes spezialisierte freie Kfz-Werkstatt ist das richtige für einen Benz. Meinen MB-Fuhrpark von Bj. 1983-2015 sieht weder der Vertragskundendienst noch ATU oder gar Pit-Stop.
LG
weizengelb
29 Antworten
Hallo Leute,
ich weiß das will jetzt keiner hören aber ich finde mit ATU fährt man gar nicht so schlecht wie immer behauptet wird.
Also ich kann echt nichts negatives über ATU hier bei uns in Kassel sagen.
Liegt aber auch daran das die in der Filiale Kassel-Bettenhausen echt gutes Personal haben. Die sich gut kümmern Ahnung haben und einem nichts aufschwatzen wollen sowie einem bei Reparaturen auch immer alles erklären.
Ich lasse vieles bei ATU machen einiges mache ich auch selbst.
Zum Thema Service A: ich würde Ölwechsel (ich selbst lassen immer das Öl siehe Bild einfüllen) und den Rest der Inspektion (siehe Bild) bei ATU machen lassen und so Sachen wie Zündkerzen Luftfilter usw. würde ich selbst machen.
Dann kostet die ganze Sache um die 200 Euro und es ist alles gemacht und überprüft .
MFG
Zitat:
@Th1184 schrieb am 29. Dezember 2016 um 14:51:17 Uhr:
Hallo Leute,
ich weiß das will jetzt keiner hören aber ich finde mit ATU fährt man gar nicht so schlecht wie immer behauptet wird.
Also ich kann echt nichts negatives über ATU hier bei uns in Kassel sagen.
Liegt aber auch daran das die in der Filiale Kassel-Bettenhausen echt gutes Personal haben. Die sich gut kümmern Ahnung haben und einem nichts aufschwatzen wollen sowie einem bei Reparaturen auch immer alles erklären.Ich lasse vieles bei ATU machen einiges mache ich auch selbst.
Zum Thema Service A: ich würde Ölwechsel (ich selbst lassen immer das Öl siehe Bild einfüllen) und den Rest der Inspektion (siehe Bild) bei ATU machen lassen und so Sachen wie Zündkerzen Luftfilter usw. würde ich selbst machen.
Dann kostet die ganze Sache um die 200 Euro und es ist alles gemacht und überprüft .MFG
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich zahle 69,90€ für Shell 0w/40 Synthetik Oel mit Filter und neuen Dichtungen. bei Mr.W.
Für 6,5 Ltr. Den Rest kann man ja wohl locker selber machen.
----------------------------------------------------------------------
Denke auch wichtiger als der Stempel ist generell der Eintrag ... bzw. ich trage zumindest immer alles ein. Nicht für nen Käufer, verkaufe eh nichts, sondern vor allem für mich. Dann weiß ich, wann ichn Luffi gewechselt hab, Zündkerzen etc...
Tja wenn ich überlege das ich bei mb gerade mal 150 Euro (C220CDI) für die A zahle, öl mitgebracht, ist atu nicht nur idr Schrott sondern auch noch teurer.
Die 6,5 Liter Öl wären nochmal 30 Euro wenn ich es bezahlen müsste.
Mit atu hab ich nunmal leider durchwegs schlechte Erfahrungen.
Der Stundenlohn ist auch teurer als man denkt.
Einfach mal nachfragen , auch wenn sie das nicht gerne sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dragon1975 schrieb am 29. Dezember 2016 um 19:45:15 Uhr:
Tja wenn ich überlege das ich bei mb gerade mal 150 Euro (C220CDI) für die A zahle, öl mitgebracht, ist atu nicht nur idr Schrott sondern auch noch teurer.
Die 6,5 Liter Öl wären nochmal 30 Euro wenn ich es bezahlen müsste.Mit atu hab ich nunmal leider durchwegs schlechte Erfahrungen.
Der Stundenlohn ist auch teurer als man denkt.
Einfach mal nachfragen , auch wenn sie das nicht gerne sagen.
Das einzige was du bei Mercedes bekommst wenn du mit so einem alten Hobel vor fährst ist Mitleid weil du dir nichts gescheites leisten kannst.
Also wie gesagt mir war schon klar das hier jetzt viele am Kotzen sind wegen ATU.
Aber wie gesagt wollte ja nur mal erwähnen wie ich das so mache denn der eigentlich Sinn eines solchen Forums ist sich auszutauschen....
Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen wie er was wann wo machen lässt oder auch nicht.
Viel Erfolg noch ihr Experten...
Zitat: ..viele am Kotzen sind .. Zitat Ende.
Es geht doch Nichts über eine "gepflegte" Umgangssprache ... :-(
Guten Rutsch ~~~~~
Zitat:
@old benz schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:25:31 Uhr:
Zitat: ..viele am Kotzen sind .. Zitat Ende.Es geht doch Nichts über eine "gepflegte" Umgangssprache ... :-(
Guten Rutsch ~~~~~
Vielleicht fühlt er sich deshalb bei ATU so wohl,
weil die meisten Kunden dort so rauskommen und sich betrogen fühlen.
Wenn ich nicht soviel Ahnung von KFZs gehabt hätte, dann hätte dieser Laden auch mich ausgenommen.
Denn den blöden Kunden kann man ja alles erzählen und dann verkaufen.
Egal ob es stimmte oder nicht, Hauptsache die Kohle war/ist in der Kasse.
Da liebe ich meine kleine gute Werkstatt, wo der Cheff mir sagt wie ich Geld spare und zufrieden nach Hause gehe und dann auch immer wieder komme.
Selbst nach Umzug fahre ich lieber 30 km dahin als hier fast direkt vor der Haustüre bei ATU was machen zu lassen.
Eine auf Mercedes spezialisierte freie Kfz-Werkstatt ist das richtige für einen Benz. Meinen MB-Fuhrpark von Bj. 1983-2015 sieht weder der Vertragskundendienst noch ATU oder gar Pit-Stop.
LG
weizengelb
Zitat:
@Th1184 schrieb am 29. Dezember 2016 um 19:57:04 Uhr:
Zitat:
@dragon1975 schrieb am 29. Dezember 2016 um 19:45:15 Uhr:
Tja wenn ich überlege das ich bei mb gerade mal 150 Euro (C220CDI) für die A zahle, öl mitgebracht, ist atu nicht nur idr Schrott sondern auch noch teurer.
Die 6,5 Liter Öl wären nochmal 30 Euro wenn ich es bezahlen müsste.Mit atu hab ich nunmal leider durchwegs schlechte Erfahrungen.
Der Stundenlohn ist auch teurer als man denkt.
Einfach mal nachfragen , auch wenn sie das nicht gerne sagen.Das einzige was du bei Mercedes bekommst wenn du mit so einem alten Hobel vor fährst ist Mitleid weil du dir nichts gescheites leisten kannst.
Also wie gesagt mir war schon klar das hier jetzt viele am Kotzen sind wegen ATU.
Aber wie gesagt wollte ja nur mal erwähnen wie ich das so mache denn der eigentlich Sinn eines solchen Forums ist sich auszutauschen....
Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen wie er was wann wo machen lässt oder auch nicht.Viel Erfolg noch ihr Experten...
Bildung ist heute wichtiger denn je, daher versuche ich es dir zu erklären.
Ich ernte regelmäßig kein Mitleid, vielmehr Bewunderung das mein Fahrzeug aussieht als käme er gerade aus dem Verkaufsraum.
Daher gehe ich gerne dort hin und werde immer gut behandelt. Kommt wohl auch durch gegenseitigen Respekt.
Atu ist nicht überall gleich. Hier in der Gegend grenzt es aber fast an Betrug was der Laden sich leistet.
Du verstehst hoffentlich, daß ich also Erfahrungen gemacht habe in jungen Jahren.
Zudem wäre dir durch einfachstes nachdenken aufgefallen, daß ich tatsächlich weniger zahle in einer guten fachwerkstatt als du bei atu.
Die Differenz könntest du in eine bildungsmaßnahme bezüglich deiner Ausdrucksweise sinnvoll investieren.
Der Austausch in einem Forum ist dafür da auch andere Meinungen zu erfahren und dadurch zu lernen.
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht.
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 29. Dezember 2016 um 14:47:41 Uhr:
Auf Service Heft und Stempel gebe ich schon lange nichts mehr.
Das bekommt man an jeder Ecke fürn 10ner oder Zwanziger.
Sogar beim 🙂Kundendienstberater, die stecken auch gern mal was weg.
Mein TÜV sagt mir schon alle 2 Jahre was an meinem Auto defekt ist,
das wird dann repariert und fertig. Jedes Jahr 1x Oelwechsel und fertig ist A+B
bei Mr.W
Das ist ja mal richtig "geil", der TÜV sagt mir was kaputt ist und das wird repariert... Prima, weiter so...
ich denke die Kernfrage mit Service A machen lassen und wie hat der TE hier zur Genüge beantwortet bekommen. Den Glaubenskrieg über ATU und Bildung könntet ihr dann bitte woanders austragen
Zitat:
@duselette schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:47:05 Uhr:
ich denke die Kernfrage mit Service A machen lassen und wie hat der TE hier zur Genüge beantwortet bekommen. Den Glaubenskrieg über ATU und Bildung könntet ihr dann bitte woanders austragen
Das ist denke ich ne richtig gute Idee zum Jahreswechsel.
Hänge das mal an:
Bei ATU ist das genauso wie bei anderen Werkstätten:
Wenn Du einen guten Meister hast, ist das OK.
Evtl. ist die Anzahl der guten Werkstattleiter bei ATU unterdurchschnittlich, aber geben tut es die gewiss, und dann kann man da auch hingehen.
Ansosnten:
Ich bin auch dran, ihn aus der Wartung zu nehmen (168.000km). Ist eine "Große" fällig, und ich bin am überlegen, wie ich es am Besten mache.
Bin auch mit der Werkstatt nicht (mehr) richtig zufrieden, sie meinen immer, mein Fahrwerk wäre in Ordnung, aber das ist es definitiv nicht. Die Geräusche haben sie immerhin auch festgestellt. Werde jetz den Stabi tauischen, da sind die Gummis abgefault. Wenn es das nciht ist, kommen die Domlager dran, dann ist vorne wirklich alles ersetzt worden...
Bei MB waren sich der Meister und der Geselle nicht einig, was nicht in Ordnung ist. Der Meister wollte ihn zu MB geben, weil er nicht mehr weiter weiss und der Geselle wollte erst mal die Achse hinten vermessen.
Da bin ich angesichts der geballten Kompetenz dann gegangen....
Meiner hat aktuell 182.000 auf der Uhr und solange ich es mir leisten kann kommt er bei meinem örtlichen Mercedes Partner auf die Bühne. Sowohl zu Inspektionen als auch zu ggf. anfallenden Reparaturen.
Die Mitarbeiter dort sind, soweit ich das beurteilen kann, kompetent und hilfsbereit.
Der mir bisher entgegengebrachte Service (Ersatzfahrzeuge/ Hol-/Bringservice/Freundlichkeit/Hilfsbereitschaft) ist klasse.
Die Arbeitsergebnisse auch.
Natürlich ist das nicht umsonst und auch (wahrscheinlich) teurer als anderswo - aber für mich stimmt die Kosten-/Nutzenrechnung.
Ach ja: Mitleidig belächelt wurde ich dort noch nie. Aber höflich und zuvorkommend behandelt immer.
Zitat:
@weizengelb schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:05:27 Uhr:
Eine auf Mercedes spezialisierte freie Kfz-Werkstatt ist das richtige für einen Benz. Meinen MB-Fuhrpark von Bj. 1983-2015 sieht weder der Vertragskundendienst noch ATU oder gar Pit-Stop.LG
weizengelb
Vollkommen Richtig!
Mit den alten Karren lohnt es sich nicht mehr direkt bei MB vorzufahren. Das Geld ist woanders besser investiert.
Bei ATU kaufe ich nicht einmal mehr eine Glühbirne... Zudem sind das eher angeschulte Metzger und Schreiner die am Auto rumbasteln! (Wenn ich das Auto meiner Frau ansehe dessen Vorbesitzer ausschließlich bei ATU war, das sind alles Beiträge für das Gruselkabinett hier bei Motortalk! (Bsp.: Gewinde vom Ölfilter komplett zerstört sowie der Ölfilter komplett verbeult (ein wunder das der Dicht war!))
Eine kleine freie Werkstadt die auf MB spezialisiert ist, ist die preiswerteste Wahl. (Bsp.: Bei mir im Eck, dessen Besitzer ist ehemaliger Mercedes Meister. Dort lassen wir unseren Fuhrpark vom Rettungsdienst ausschließlich warten.
Ölwechsel wo für 50€ inkl Filter geworben wird rate ich ab. Das verwendete Salatöl gibt es im Netto billiger.
Gruß und guten Rutsch
Lukas