Seriöser Importeur für gebrauchte Fahrzeuge aus den USA möglichst ohne Vorkasse

hallo,

wie die überschrift schon sagt würde ich gerne von euch vorschläge zu seriösen importeuren für gebrauchtfahrzeuge aus den usa erhalten.

ganz wichtig für mich wäre jemand,der die summe nicht sofort im voraus einkassiert,sondern,bei dem man zug um zug oder eben nach ankunft in deutschland bezahlen kann.

meine jeweiligen anfragen bei firmen brachten leider nicht den gewünschten erfolg,da ich bei allen in frage kommenden firmen immer in vorkasse treten soll und ich das risiko nicht tragen möchte,dass sich ein gauner damit aus dem staube macht und ich dann ohne geld dastehe ,oder eben die firma plötzlich während des importes insolvenz anmeldet und ich mich in die lange reihe der gläubiger einreihen darf und dann eventuell nix mehr wiedersehe.

die firmen wiederum begründen ihre haltung damit,dass sie schlechte erfahrungen im hinblick auf die zahlungsmoral von vorbestellern gemacht haben,die dann eventuell das fahrzeug nicht abnehmen oder irgendetwas beanstanden um den preis nachträglich zu drücken.

mir kam dann noch die idee mit einem treuhändler,aber ich würde gerne einen treuhändler meiner wahl einschalten und nicht einen,der mit der importfirma gemeinsame sache macht,denn das wäre in meinen augen genauso unsicher und würde die kosten unsinnigerweise in die höhe treiben.

zusammenfassend gesucht wird:

-seriöser importeur mit referenzen,der die komplettabwicklung übernimmt mit vertraglicher absicherung.
(möchte das fahrzeug selber per autotrader oder cars.com aussuchen).
komplettabwicklung wäre vor ort check des fahrzeuges,kauf,transport zum nächsten hafen,verschiffung und formalitäten in übersee,wie auch in deutschland.

-gerne anzahlung eines betrages,allerdings nicht die gesamtsumme.

-treuhändler meiner wahl oder ein neutraler treuhändler,der die summe bis zum erhalt der ware verwaltet.

ich bitte euch nun um vorschläge und tipps,vielleicht habt ihr ja schon bei einer solchen firma erfolgreich ein fahrzeug importiert und standed auch vor dem problem,dass man so viel geld nicht einfach irgendeiner firma anvertrauen möchte.
kennt jemand zuverlässige treuhandfirmen?
in frage kommende importeure?

die tüv umrüstung würde die werkstatt meines vertrauens durchführen können.

hoffe auf hilfreiche antworten.

schöne grüße
Vinz

Beste Antwort im Thema

Das ist kein Vorwurf das ist eine Tatsache...Du willst das wir die Leute sagen denen man vertrauen kann....nur wozu? Wenn der eine mit jemandem lange Zeit gute Deals gemacht hat bedeutet das nicht das er dich nicht bescheisst. Willst du dann den der empfohlen hat verklagen?

ICh kann dir jemanden sagen der Autos rund um NewJersey anschaut, das alles regelt und auch das Geld handelt...aber auch er wird das Geld vrab haben wollen da er keine Lust hat, falls du dich zwischen Kauf und Weitergabe anders entscheidet mit dem Auto dazustehen. Wenn dich einer anruft und sagt "He dein nachbar hat ne Hollywoodschaukel, kauf die bitte ich hol die ab und geb dir das Geld" was machst du wenn der am nächsten Tag sagt "Du hör mal mein eiegener Nachbar hatte noch eine ich hab die gekauft war einfacher..alles gut" dann hast du ne Hollywoodschaukel die du nicht brauchst.....

Alles gut?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@holly wendland schrieb am 25. Juni 2015 um 21:26:06 Uhr:


die frage ist keine-wenn ich mich so wenig mit us cars auskenne, das ich eine firma mit der suche beauftragen muß, sollte man die finger davon lassen.

Jeder hat ja wohl mal angefangen oder? Wenn ich sowas lese rege ich mich immer auf. Als ob hier irgendwer mit ausführlichem US Car Wissen geboren wird.

Ist doch nicht verwerflich sich da Hilfe zu holen. Muss ja auch jeder selber wissen ob er dafür Geld ausgeben will.

Ganz einfach:

Traust du keinem mach es selber.

hallo,

was hat das mit nicht auskennen zu tun????
die fragestellung war doch eine ganz andere.
es ging doch nicht darum,dass ich jemanden suche,weil ich mich nicht mit solchen autos auskenne,sondern weil ich mich mit den transportformalitäten nicht auseinandersetzen will.
das können darauf spezialisierte firmen wohl besser als ich,vor allen dingen da ich ja auch noch einer geregelten arbeit nachgehen muss und deswegen nicht mal eben die ganze korrespondenz führen kann über den großen teich.
auch fliege ich nicht und werde nicht mehr fliegen und deshalb gibt es wohl keine andere möglichkeit für mich,als jemanden an meiner statt das oder die autos begutachten zu lassen.
dies brachte mich dann zur formulierung meiner frage nach einer seriösen firma,die solche komplettabwicklung übernimmt.

da braucht es doch nicht diese provokanten antworten von wegen,wenn du dich nicht auskennst usw. oder "Traust du keinem mach es selber",die nur darauf zielen unfrieden zu stiften.
wenn euch der thread langweilt,dann lest etwas anderes,aber müllt hier nicht alles zu,sondern antwortet mit konstruktiven tipps oder eben auch erfahrungen mit importfirmen.
ist genauso blöd,wenn jemand irgendein problem mit dem auto hat und die leute dann sagen,fahr zur werkstatt.
wozu brauchen wir dann noch foren???

@Dynamix
den lt1 möchte ich,weil er die euro 2 norm erfüllt und er mir von der charakteristik und leistungsentfaltung her am besten gefällt.
den 93er fleetwood z. b. kann man ja nicht auf euro 2 bekommen,wäre mir dann steuerlich zu teuer,außerdem fand ich im vergleich den lt1 einfach noch mal einen ganzen tick kräftiger im antritt.
da würde ich dann auch die wartungsunfreundlichkeit und die wohl etwas höheren ersatzteilpreise im vergleich zu den älteren motoren in kauf nehmen.
es soll ja auch nur ein reines sommerfahrzeug/spassauto sein,für den täglichen gebrauch habe ich was anderes.

aber danke nochmals an Dynamix und Miep,dass ihr hier stellung bezieht,ich wollte bestimmt niemanden mit dem thread langweilen oder provozieren.

mfg
Vinz

Here are your cads
http://www.hemmings.com/.../?...[]=Fleetwood&sort=sort_time_desc&page_size=15&year_min=1994&year_max=1996
Look around.
At auto trader you will find cars in condition . It runs.
I would look in German advertisement.
Rudiger

Ähnliche Themen

Das ist kein Vorwurf das ist eine Tatsache...Du willst das wir die Leute sagen denen man vertrauen kann....nur wozu? Wenn der eine mit jemandem lange Zeit gute Deals gemacht hat bedeutet das nicht das er dich nicht bescheisst. Willst du dann den der empfohlen hat verklagen?

ICh kann dir jemanden sagen der Autos rund um NewJersey anschaut, das alles regelt und auch das Geld handelt...aber auch er wird das Geld vrab haben wollen da er keine Lust hat, falls du dich zwischen Kauf und Weitergabe anders entscheidet mit dem Auto dazustehen. Wenn dich einer anruft und sagt "He dein nachbar hat ne Hollywoodschaukel, kauf die bitte ich hol die ab und geb dir das Geld" was machst du wenn der am nächsten Tag sagt "Du hör mal mein eiegener Nachbar hatte noch eine ich hab die gekauft war einfacher..alles gut" dann hast du ne Hollywoodschaukel die du nicht brauchst.....

Alles gut?

transportformalitäten..damit muß man sich nicht besonders auskennen.ich habe schon vor ort in den usa gekauft und auch per telefon und fax von deutschland aus...die wahrnehmung eines autos bez.zustand ist sehr subjektiv-was für manche patina ist -ist für andere schon wieder schrott.es gibt natürlich auch feste kriterien, doch sollte man sich auf sein eigenes gefühl, gute recherche und die eigenen mehr oder weniger fundierten kenntnisse verlassen.der import mit einem zuverlässigen cargo unternehmen ist alles andere als kompliziert-von der abholung beim händler, verschiffung, versicherung,bis an deine haustür nehmen die dir alles ab-wozu irgendeinen spezilisten das geld nachwerfen??

Zitat:

@RCKR schrieb am 17. Juni 2015 um 09:35:53 Uhr:


Hi Vinz,

also ich habe meinen Olds auch von einer Firma hier in D suchen und überführen lassen. (Die haben auf Ihrer Webseite ein unverbindliches Formular, da kann man reinschreiben was man sucht und bis zu welchem Preis)
Hab die Firma übers Netz gefunden und das hat mir alles von Anfang an einen guten und seriösen Eindruck gemacht.
Bin dann mal mit nem Kollege hin gefahren um zu schauen ob es die Firma auch wirklich gibt.
Wir hatten dort dann ein Gespräch mit dem Chef, der mir den Ablauf ganz genau Schritt für Schritt erklärte.

Bei der Firma gab es zwei Möglichkeiten die Transaktion abzuschließen:
1. Man macht eine Anzahlung von, ich glaube es waren 10% des Kaufpreises, Sie kaufen das Auto und bringen es nach D, dann fährst du hin, schaust dir alles an und wenn das Auto der Beschreibung entspricht, bist du glaube ich vertraglich dazu verpflichtet es zu nehmen und den restlichen Betrag zu Bezahlen.
d.h. Die Firma kauft das Auto drüben, bringt es hier her und verkauft es dir hier in D.

2. (so habe ich es gemacht) Hat der Chef mir angeboten Ihm eine Vollmacht auszustellen um das Auto in Amerika direkt auf meinen Namen zu kaufen. So musste ich hier in D das Auto nicht mehr kaufen und habe mir die Umsatzsteuer und einen Teil des Zollbetrages (Privatpersonen zahlen wohl weniger Zoll) gespart. (Waren glaube ich knapp 2k€). Hier musste ich den Betrag aber in Vorkasse bezahlen und die Firma war sozusagen der Treuhändler.

(Im Preis war das Fahrzeug, der Transport, Versicherung, Verzollung/Steuern und Überführung dabei.
Das Auto wurde mir direkt vor die Haustüre geliefert.)

Als ich diese zwei Vorschläge gehört habe war ich erst etwas skeptisch und wusste nicht was ich machen soll.
Da ich das Auto aber unbedingt wollte, habe ich mich dann für die zweite Möglichkeit entschieden.
Der Chef der Firma hat aber irgendwie gemerkt das ich mir nicht so ganz sicher war und bot mir an, er kauft das Auto, bringt es nach D, ich kann es mir anschauen und wenn es mir dann doch überhaupt nicht gefällt würde er es mir wieder abkaufen.

Also ich war total zufrieden mit der ganzen Abwicklung und kann dir gerne auch den Namen der Firma per PN zukommen lassen.

Gruß,
Kai

Hallo Kai,

bin auch auf der Suche nach einem zuverlässigen Importeur. Könntest du mir auch den Namen der Firma schicken mit der du so gute Erfahrung gesammelt hast?
besten Dank

Bei der Vorababzahlung geht es dir hauptsächlich um den Kaufpreis, oder?
Denn Verschiffung, Transport, Zoll/Steuer, Hafengebühren usw. kannst du ja erst an die Importfirma zahlen, wenn der Wagen bereits in Rotterdam/Bremerhaven steht. Damit geht der Importeur in Vorleistung. Aber dafür hat er als "Pfand" in dem Moment ja auch dein Auto. 🙂

Beim Kaufpreis wirst du das - da stimme ich mit den anderen hier überein - nicht finden.
Du sagtest, du möchtest den Wagen selber aussuchen und das über das Internet.
Wie genau hast du dir das gedacht? Möchtest du Links raussuchen und dann beispielsweise 5-6 Fahrzeuge an den Importeur melden, der die dann in den USA für dich checkt und dann suchst du dir einen raus?
Das wird schwierig. Wenn du selber Autos per Internet suchst, bleibt dir nur die Möglichkeit, die hier bereits genannt wurde: den Wagen von Leuten/Firmen checken zu lassen, die das für ca. 500$ pro Fahrzeug anbieten.
Solltest du den Wagen dann wollen hast du eigentlich nur folgende Möglichkeiten:

- Importeur/Spedition komplett beauftragen:
Du überweist denen den Kaufpreis und die holen das Auto beim Verkäufer ab und bezahlen mit "deinem" Geld. Dafür wird normalerweise auch nochmal eine Gebühr fällig (+-300$).

- Importeur/Spedition teilweise beauftragen:
Du kaufst den Wagen selbst direkt vom Verkäufer (beispielsweise bei einem ebay Kauf) und überweist dem Verkäufer direkt dein Geld. Gleichzeitig beauftragst du eine Spedition mit der Abholung des Wagens.

Natürlich hat man da immer irgendwie ein komisches Gefühl bei, gerade da wir Deutschen ja normalerweise Autos persönlich kaufen und "Geld gegen Ware" bevorzugen.
Allerdings ist es eigentlich nichts anderes, als wenn du hier in Deutschland jemanden mit einem Autokauf für dich beauftragen würdest. Dort würde es ähnlich laufen. Du suchst ein Auto, jemand anderes wickelt es für dich ab, aber natürlich bezahlst du den Wagen (Vorkasse). Dabei fühlst du dich evtl. sicherer, weil du "näher dran" bist, aber es liefe auf's selbe hinaus.

Ich liege gerade in den letzten Zügen meines Imports (Auto ist bereits verzollt in Rotterdam und wird nächste Woche angeliefert). Ich habe den Verkäufer direkt und selber bezahlt und er hat den Wagen dann sogar im Hafen beim Spediteur abgegeben. Natürlich ist da viel Vertrauen im Spiel...je mehr Geld dabei im Spiel ist, desto schlechter schläft man die Nächte, bis der Importeur meldet, dass der Wagen angekommen ist. 🙂
Evtl. findest du auch einen Wagen, der in den USA bei einem Händler steht? So, dass du weniger Bedenken hast, dem dein Geld direkt vorab zu überweisen?!

Achso, nach langer Recherche und vielen positiven und negativen Erfahrungsberichten aus dem Internet rund um unzählige Importeure bin ich schließlich bei MTI gelandet (http://shipmti.com/).
Ansprechpartner dort ist/war Thomas - ein Deutscher in den USA vor Ort.
auch wenn der Wagen noch nicht hier ist kann ich bisher nur Positives berichten. Also es lief bisher alles genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Vorab wurde mir ausführlich per Mail geholfen (Antworten mehrfach pro Tag!). Auch bei generellen Fragen rund um Formalitäten in den USA. Bei Ankunft des Wagens am Hafen (Abgabe durch den Verkäufer) bekam ich 60 Detailfotos und ein Video, was den Abgabezustand dokumentiert. In Rotterdam angekommen hat die Firma www.cargoexpresseurope.nl den europäischen Teil übernommen. Also Entladen, Verzollen, Anliefern. Die sind aber Partner von MTI und ich musste die somit nicht selber beauftragen o.Ä. Das lief alles von selbst.
Zwischen dem Entladen des Schiffes und der erfolgten Verzollung vergingen gerade mal 3 Tage.
Also bis hier hin läuft alles gut. Hoffen wir mal, dass er jetzt auch ohne Dellen bei mir eintrifft. 🙂

Gruß
Lukas

Nen Tip: http://www.usaimportkrause.com

Sehr viele haben schon Top Erfahrungen mit ihm gemacht.
Glaub mich auch zu Erinnern das er nun 1000'er nimmt als Anzahlung. Und Rest bei Übergabe.

Hallo, hier noch ein Importeur, der interessant sein könnte:

http://californiaimport.de/services/

Hey Kai,

Kannst du mir den Namen der Firma verraten? Bin auf der Suche nach genau So etwas!

Liebe Grüße

Julia

Wir machen sowas für Autos 200km um Linden, NJ herum

Ein kleiner Hinweis zu dem von Dir gesuchten Fahrzeugtyp.
GM aus den 90ern ist nunmal schlecht verarbeitet, die Zierteile sind nur NOS oder gebraucht verfügbar und die Besitzer pfeifen sich nicht viel drum. Auf der anderen Seite haben diese, vor allem Kombis, exorbitante Laufleiistungen.
Die Tachos, wenn auch schon 6-stellig, sind von jedem Schulkind leicht zu drehen.
In Kanada gelten Fahrzeuge mit 2-300TKM als *low milage*.
Historie gibt es selten zu den Autos dazu.
Die Anzahl der Vorbesitzer kann nur geschätzt werden.
Wer trash-TV à la *pimp my ride* schaut, sieht, wie die Mechaniker in US arbeiten. Aussenhui und innenpfui.
Also so ein Auto drüben zu kaufen, kann ganz schön ins Auge gehen, würde ich nur bei einem Klassiker machen und auch dann nur mit persönlicher Besichtigung. Was kostet ein Wochenende in LA? 3 Tage und € 2.000,-? Eine vergleichsweise überschaubare Summe gegenüber gerichtlichem Streit mit einer Importbude.
Da ist vlt. ein Modell hier am Festland eher interessant. Wenn Du die Nebenkosten dazurechnest, viel teurer ist es hier auch nicht. Ist nur meine Meinung. Ich würde auch keinen TransSport aus US importieren weil die Nebenkosten den Fahrzeugwert mehrfach übersteigen.

ICh würde schon mal keine Kiste von der Westküste kaufen...Transport dauert viel länger d.H köchelt je nach Jahreszeit und Containerplatz auf dem Dampfer schön vor sich hin. Grade am letzten Samstag einen BMW gesehen in Rotterdam der aus LA kam..trotz Feuchtigkeitssauger komplett innen das Leder mit Schimmel überzogen

Deine Antwort
Ähnliche Themen