1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Seriöse Wohnmobilhändler. Wo sind Sie?

Seriöse Wohnmobilhändler. Wo sind Sie?

Hallo Reisemobilisten!
Bin auf der suche nach einem günstigen Familienwohnmobil. In einem anderen Beitrag habe ich hier schon viele gute Tips bekommen.
Fakt ohne Feuchtigkeitsmessgerät geht nix.
Wennman im Internet nach einem gebrauchten Mobil sucht landet man immer wieder bei einem guten Dutzend Händlern. Natürlich ist es sehr verlockend sich diese Reisemobile anzusehen, man kann sich halt mehrere ansehen. Bei Privatanbietern fährt man evtl. weit und weis schon nach kürzester Zeit das es das falsche ist.
Leider sind natürlich gerade die Händler in der lage Macken an gebrauchten Mobilen entweder zu beseitigen oder zu verstecken! Wenn ein Wohnmobil lange in einer Halle steht frageich mich zudem ob man das Feuchtigkeitsprobleme überhaupt bemerkt.
Sicher gibte es noch andere Tricks ein Reisemobil toll darzustellen.
Würde mich freuen hier ein paar Infos zu schwarzen Schafen aber hoffentlich auch über seriöse Händler zu hören.
Das es immer mal wieder Probleme geben kann ist klar, also bitte keine wilden anfeindungen. Interessant ist auch wie wird mit berchtigten Reklamationen umgegangen, das ist sicher ähnlich wichtig wie ein toller Preis, wenn man schon beim Händler kauft.
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DocTuffi



(Zudem hatten wir den Auftrag für die Dichtigkeitsprüfung gar nicht gegeben; wen es interessiert, hier unser Brief an die Knaus-Zentrale:
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute möchte ich über meine Erfahrungen mit der Knaus-Werksvertretung ***EDITIERT (Schreddi)***in Arnsberg berichten. Es seien alle Reparaturen bereits am Montag ausgeführt worden ! Der Rechnungsbetrag inkl. Dichtigkeitsprüfung belaufe sich auf ca. 240 EUR. (Die Rechnung übrigens weist 1,7 Monteurstunden (= 92,85 EUR plus Mwst.) aus: Bremslicht-Birne gewechselt, Tür-Feststeller neu angeschraubt, WC-Pumpe erneuert, Heizungsbrenner gereinigt. Selbst ich als handwerklich gering Begabter dürfte diese Tätigkeiten in der Häfte der Zeit hinbekommen. Von einer Heizungsbrenner-Reinigung war NIE die Rede !)

Ich vermute, euer Herr E. hat deshalb die 240 Euro realisiert, weil er im Vorfeld eine nicht unerhebliche Zeit in die Vorgespräche investiert hat, die ihm ja niemand bezahlt, zumal ihr den C. ja wieder abholen wolltet um in anderenorts in ein anderes Geschäft einzubringen.

Jetzt hat sich der Herr E. nicht als der Gentleman herausgestellt, das ist sicher, aber so einem kundengestressten Händler, dem nun viele Leute mit Königsanspruch nur Zeit kosten, die scheint er nun mal über zu haben.

Bitte kein Missverständnis, ich nehme hier keine Partei für Herrn E. ein, weil, wie käme ich dazu, nur, .... so wird er wohl gedacht haben.

Ich würde mich an deiner Stelle nicht drüber aufregen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

@Tempomat
Sicher kann man bei einem Fahrzeug im Alter von 10-15 Jahren kein Schmuckkästchen erwarten. Es ist nur schade wie die gutgläubigen Vorbesitzer meines WM in den 2 Jahren von allen über den Tisch gezogen wurden. Ich selber werde das Fahrzeug jetzt bei einem Wochenendtrip testen und dann wieder auf Vordermann bringen. Wobei da nicht allzuviel mehr zu machen ist. Wie geschrieben, ist es ein Fahrzeug ohne großen Reparaturstau und bis auf Rehling, Auspuff und Leuchtweitenregulierung jetzt im Topzustand für seine 15 Jahre. Werde am WE die ersteca. 400km Tour richtung Hamburg machen und Freunde besuchen, danach werde Ich dann mehr über das Fahrzeug wissen. Fahren tut es ja ganz gut, konnte Ich ja auf der 300km langen Überführungsfahrt feststellen. Den Rest testen wir am WE.

Zitat:

Original geschrieben von stnr164


@Tempomat
Sicher kann man bei einem Fahrzeug im Alter von 10-15 Jahren kein Schmuckkästchen erwarten. Es ist nur schade wie die gutgläubigen Vorbesitzer meines WM in den 2 Jahren von allen über den Tisch gezogen wurden. Ich selber werde das Fahrzeug jetzt bei einem Wochenendtrip testen und dann wieder auf Vordermann bringen. Wobei da nicht allzuviel mehr zu machen ist. Wie geschrieben, ist es ein Fahrzeug ohne großen Reparaturstau und bis auf Rehling, Auspuff und Leuchtweitenregulierung jetzt im Topzustand für seine 15 Jahre. Werde am WE die ersteca. 400km Tour richtung Hamburg machen und Freunde besuchen, danach werde Ich dann mehr über das Fahrzeug wissen. Fahren tut es ja ganz gut, konnte Ich ja auf der 300km langen Überführungsfahrt feststellen. Den Rest testen wir am WE.

Ich hab meinen Beitrag nicht auf Dich bzw. auf Deine Entscheidung bezogen sondern allgemein.

WEnn die Fahrzeuge älter werden, bzw. alt sind, dann sieht die Welt der Instandsetzung plötzlich ganz anders aus.

Es herrscht die Improvisation auf allen Seiten mit allen Facetten um das Dingen am Laufen zu halten.

Man kann den Händlern nicht immer vorwerfen, dass sie absichtlich schlechte Fahrzeuge verkaufen. Die Händler kaufen diese Fahrzeuge schon in dem zustand wie sie sind, und den Händlern fällt auch nicht unbedingt alles auf was an dem Fahrzeug nicht in Ordnung ist, schließlich können sie nicht jedem Fahrzeug so viel zeit widmen, wie es der Käufer tut. Und wenn bei einem Fahrzeug mit einem gewissen alter etwas Kaputt geht, kann der Händler doch nichts dafür. Als der Käufer das Fahrzeug abgeholt hat war doch sicherlich all das in Ordnung, und das soll der Händler nun voraussagen, das all das Kaputt gehen wird? Irgendwann gehen diese Sachen nun einmal kaputt, und wenn es einen trift, ist dies natürlich die schuld der Händler.
@ stnr164
Du bezeichnest also eine strecke von unter 400km als Mega strecke? Ist nicht dein ernst oder? Kaufst du dir das Wohnmobil um in der Nachbarschaft mal ein wenig zu übernachten? Im vergleich zu den strecken die man sonst mit einem Wohnmobil zurücklegt, sind 400km doch eine sehr kurze strecke. Da kann man es dem Händler nicht wirklich übel nehmen, das er dir rät zu hause zu bleiben. Wir haben selbst einen LKW Handel, und da kommen unsere Kunden aus Afrika, Norwegen, Russland, Rumänien, und noch viele andere Länder. Die legen eine strecke von mehreren 1000km zurück. Wir hätten zwar anders reagiert, aber wirklich verübeln kann man es dem Händler nicht wirklich. Ich habe mir auch vor kurzem einen Wohnwagen gekauft, und hatte eine strecke von 550km, und habe auch erst vor Ort gehandelt. Es ist halt auch üblich, das man sich erst einmal das Fahrzeug anschaut, und dann Handelt.

@DanielvanAalst
Ist schon klar das du als Händler und warscheinlich jemand der seine LKW`s selber nach Osteuropa und Afrika überführt eine Strecke von ca. 400 km nicht als Megastrecke bezeichnest. Ich wollte diese Strecke auch nicht mit dem WM sondern mit meinem PKW zurücklegen um das WM erst zu kaufen. Jetzt werden diese geringfügigen Entfernungen nur an WE gefahren und Langstrecken dann in der Urlaubszeit. Mit meinem alten WM bin Ich vor ca. 15 Jahren auch weiter als 400 km gefahren, z.B. 2200 Km bis Benidorm und Alicante. Es ging sich bei dieser Äuserung ja nur darum anzutesten ob von Vornherein etwas am Preis zu machen ist. Währe eine andere Reaktion auf meine freundliche, detailierte und aussagekräftige Anfrage gekommen hätte Ich mich eh auf den Weg gemacht. Ich weiss als Kaufmann selber wie man einen potentielen Kunden zu behandeln hat, der WM-Verkäufer anscheinend nicht. Ich hätte mt der Aussage geantwortet, dass es sich bei dem Preis schon um einen Rabattpreis zum Saisonende handelt der eigentlich keinen Verhandlungsspielraum mehr zulässt. Der eigentliche Preis liegt ca. 1500 € über dem Angebotspreis was der Zustand dieses Fahrzeugs durchaus rechrfertigen würde. Dann hätte Ich das Fahrzeug noch ein bischen gelobt und mich dann dazu aufgefordert vor Ort selber festzustellen in welch gutem Zustand sich dieses Fahrzeug befindet und seinen Preis auf jedenfall wert ist. Dann noch eine nichtsversprechende Aussage wie, den Rest könne man ja vor Ort besprechen und noch den Pick-Up service am Flughafen nochmal genannt. Am Schluss ein kleines MFG und Ich hätte am WE das WM besichtigt oder sogar gekauft. Jetzt hat ein anderer mein Geld und Ich trotzdem ein schönes WM für weniger Geld. ;-))

Wie gesagt, ich als Händler hätte anders reagiert, aber möglicherweise hatte der Händler wirklcih schon einige Anrufe für dieses Fahrzeug, oder hat es sogar schon verkauft. Auch da hätte man anders reagieren können, und ein anderes Fahrzeug anbieten können. Aber vielleicht hatte der Händler wirklich schon zuviele kunden, wie du schon geschriebe hast ;)
Ich überführe die LKW auch nicht immer selbst nach osteuropa, aber ich hole sie meistens ab, und das sind auch meistens um die 500km. Ich wollte dich auch nicht angreifen, aber einem wohnmobil händler zu schreiben dass 380km eine Megastrecke sei? Naja, du bist glücklich mit deinem Wohnmobil.

Ist kein Problem für mich. Ich hatte in den letzten Wochen halt mehrere Besichtigungen von angeblich gut erhaltenen Fahrzeugen wo die Eigentümer mir auch noch extra Bilder vom fahrzeug zugemailt hatten. Die meisten Bilder müssen aber aus dem ersten Leben dieser Wohnmobile gewesen sein. Das beste war ein Winnebago Brave 26, in einem für sein Alter sehr guten Zustand :-(( Bin an dem Tag fast 1300 km hin und zurück gefahren mit dem Resueme, außer Spesen nichts gewesen. Das einzige was an dem Fahrzeug nicht rott oder defekt war, war Motor und Getriebe. Die Bilder waren noch vom Vorbesitzer die er vor 4 Jahren gemacht hatte. Das der jetzige Besitzer das Fahrzeug auch zum Montageeinsatz auf Baustellen benutzte, hatte er nicht erwähnt. Angeblich wurde der Winni nur als Büro und für den Urlaub genutzt, dabei war die Karre total versifft und fast alles war defekt. Da war Ich auch ganz schön angepisst. Ich musste wirklich an mich halten und mich beherrschen.
PS. Das angefragte Fahrzeug ist wieder im Angebot bei Mobile.de und Truckscout24. War wohl nur die Anzeigendauer abgelaufen. Jetzt brauche Ich es nicht mehr, habe ja jetzt meinen Weinsberg Meteor 650

Vorsicht bei KLEDO in Graz!
Der Händler sicherte mir beim Kauf meines gebauchten Womos zu, dass lückenlosese Service gemacht worden sei. Bei Abholung des Autos gabe es aber keinerlei Unterlagen darüber. Meiner Meinung nach ist der Kauf daher unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zustande gekommen.
Darauf angeredet entgegnete mir der Händler - was schlichtweg gelogen ist - dass er mir gesagt habe, dass kein Servicenachweis vorhanden sei und das Auto deshalb so günstig sei.
Weiters gab es bei dem Womo von Anfang an ein Problem mit der Aufbaubatterie, welches erst bei meinem dritten Besuch in der Werkstatt des Händlers behoben werden konnte. Wie viele Stunden habe ich sinnlos in dieser Werkstatt verbracht.
Die Verkäufer im Zubehörgeschäft halte ich auch nicht für sehr kompetent, hingegen sehr auf Geschäftsinteresse hin ausgerichtet. Einer davon ist äußerst unzuverlässig. Zweimal hat er sich trotz seines Versrprechens zurück zu rufen, nicht gemeldet. Dieser Mensch war auch mehrmals äußerst unfreundlich zu mir. ZB. hat er mir, als ich wieder einmal zu einem Werkstattbesuch dort war und ihn gefragt, ob ein von mir bestellter Artikel schon eingetroffen sei, geantwortet: "Es ist egal, ob der Artikel da sei, ich habe jetzt keine Zeit. Sie werden früh genug erfahren, ob er gekommen ist", eine Frechheit das in einem Geschäft zu hören, in dem ich tausende Euro gelassen habe. Ich kann jedem nur abraten, Kunde dieser Firma zu werden!

Hallo zusammen!
Mal grundsätzlich gesprochen:
Wenn ich ein Wohnmobil, Auto, Motorrad,.... suche, dann schränke ich die Wahl meiner Begierde so weit wie möglich ein und versuche dann aus den vorhandenen Angeboten eine Top-Liste zu erstellen.
Bei welchem Händler das Fahrzeug steht, ist mir total egal! Einzig der Zustand des Fahrzeugs ist für mich von Belang. Wer kann von einem 15 Jahre alten Fahrzeug erwarten das es Scheckheftgepflegt ist und für jedes Zimperlein in die Werkstatt gefahren wurde?!? Nicht das Ihr mich missversteht, ich bin ein Pingel! ABER man sollte schon die Kirche im Dorf lassen!
Es gibt keinen perfekten Händler! Den kann es nicht geben, da dieser weder die Zeit, noch die Werkstatt die Lust hat, ein Fahrzeug komplett zu untersuchen!
Wenn Händler XY sich als Gebrauchtwagen eine Graupe fängt, wird er diesen nicht verschrotten lassen sondern das Nötigste reparieren und vielleicht eine offensichtliche Reparatur nicht ausführen damit der potentielle Käufer etwas grobes zu meckern hat und der Händler mit der Reparatur sein Entgegenkommen signalisieren kann. Damit steht er gut da und der Kunde glaubt der Händler sei sehr bemüht! Aber er wird diese Graupe nicht perfekt bekommen und dessen ist sich der Händler auch bewußt. NUR der Käufer muß es auch sein!
Wer nicht ein Mindestmaß an Schrauberfähigkeiten besitzt sollte sich kein so altes Fahrzeug kaufen da häufig Reparaturen auftreten die nah am Zeitwert des Fahrzeugs sind. Kann man es dann nicht selbst und kommen vielleicht zwei Reparaturen in dieser Größenordnung zusammen, dann viel Spaß!
Ein Händler verkauft auch kein 15 Jahre altes Wohnmobil mit Garantie! Also entweder viel Geld in die Hand nehmen und relativ neu kaufen oder weniger Geld in die Hand nehmen und für Reparaturen etwas Geld zurücklegen.
Es gibt keinen perfekten Händler!
Mal hat der eine Kunde Glück, mal hat er Pech! Egal bei welchem Händler.
Habt Ihr schon mal die Werkstättentests bei AMS gelesen? Selbst bei den Werkstätten der "Prämiumhersteller" gibt es bei 80% der ausgeführten Inspektionen oder Reparaturen Gründe ein Betrugsverfahren anzustreben! DAS MUß MAN WISSEN, wenn man ein gebrauchtes Fahrzeug kauft!!!
Selbst bei Neufahrzeugen ist der Käufer eher ein Testfahrer als ein zufriedener Besitzer!
Kein Händler kann sich von Fehlern freisprechen!
Kundenorientiertes Verhalten und gepflegte Umgangsformen kann man allerdings lernen, auch als Wohnmobilverkäufer! Gerade dort ist es doch besonders einfach da die potentiellen Käufer Geld für ihre Freizeit ausgeben! Der Kunde geht ja nicht los um eine neue Waschmaschine zu kaufen weil Sie kaputt ist und diese von den meisten Menschen nicht gerne gekauft wird, Sie aber nötig ist!
Ein Wohnmobil ist ein "Luxusgegenstand", egal in welcher Preislage er verkauft wird. Natürlich versucht der Kunde für sein Geld das best mögliche zu bekommen! Dafür muß er aber so flexibel sein auch ordentlich Kilometer für sein Seelenheil zu fahren und auch das eine oder andere Negativerlebnis mit zu nehmen.
Jedes einzelne Angebot welches man als interessant einstuft muß man dann leider Prüfen und nach der Prüfung abwägen ob es für einen in Frage kommt oder nicht! Dann evtl. jemanden mitnehmen der sich damit auskennt und dann ist gut! Vor Überraschungen ist man dann aber auch noch nicht gefeit! Etwas schief gehen kann immer! Je mehr man über den Fahrzeugtyp und die Probleme der einzelnen Fahrzeug eweiß, desto geringer ist letztendlich das Risiko!
Hier im Forum sind viele Fahrzeugtypen, Aufbautypen und Herstellerfahrzeuge in vielen Händen und jeder entwickelt sich zum Spezialisten aufgrund eigener Erfahrung. Das ist Gold wert, wenn man etwas über typische Probleme erfahren will, ein Garant ist es aber auch nicht! Nur ein zusätzliches Mittel um Informationen zu bekommen!
JEDES FAHRZEUG IST FÜR SICH ZU PRÜFEN UND STEHT AUCH FÜR SICH ALLEIN, EGAL WO UND BEI WEM ES STEHT!
In diesem Sinne
Gruß Arnd

Zitat:

Original geschrieben von teleny


Vorsicht bei KLEDO in Graz!
.......
Dieser Mensch war auch mehrmals äußerst unfreundlich zu mir.

Chef selber geht so halbwegs, aber der ältere Verkäufer ist wirklich ein Kotzbrocken. Kaufe auch nur das Notwendigste dort.

Wir Können Dir sagen wer nicht seriös ist. Große Vorsicht vor ********* Wohnmobile in Meldorf. Ein Ehepaar ******* gibt sich als sachverständiger Händler aus. Leider sind sie nach Unterschrift nicht mehr erreichbar. Fax-Nummern gibt es zwar auf dem Briefkopf. Tatsächlich allerdings gibt es gar kein Fax. Wir bereiten ein Berugsverfahren vor und hoffen sehr, dass die Justiz diesem schwarzen Schaf ein Bein stellt....

gut - der thread wird immer mal wieder hochgespült...
mit elbe-caravan in wittenberg habe ich gute erfahrungen gemacht.

Da wir solche Sachverhalte nicht prüfen können, bitte keine Namen posten!
Wenn einer nach was fragt, kann man einen Erfahrungsbericht posten. Aber nicht einfach ungefragt posten! Das kann schnell nach hinten los gehen!
MfG

Hallo:p
Wahrscheinlich suchst du gar keinen Wohnmobilhändler mehr aber vielleicht stößt ja wer anderes auf diesen Beitrag und ihm kann weiter geholfen werden.
Ich hab von mehreren Freunden und Bekannten das Wohnmobilparadies in Hilpoltstein empfohlen bekommen. Dort soll es riesige Auswahl geben und gerechte Preise.
Habe es noch nicht geschafft mal hinzuschauen deshalb kann ich dir leider nicht mehr sagen.
Gruß

Hallo....
obwohl du selbst noch keine Erfahrung machen konntest, packst Du ein 5 Jahre alten Thread aus und sprichst eine Empfehlung aus? Zumal der TE auch schon seit 5 Jahren nicht mehr aktiv zu sein scheint. Im Übrigen existiert bereits bzgl. des benannten WoMo-Händlers ein aktueller Thread -----> KLICK! ;)

Ich schließe hier! :)
Das Thema wird wie von Pandatom beschrieben hier bereits besprochen:
http://www.motor-talk.de/.../...nt-das-wohnmobilparadies-t5522950.html
Gruß Scoty81

  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen