Serienmäßige Autos, die Bioethanol tanken können

Hallo,

mich würde mal interessieren, welche Serienwagen von Werk an auch auf den Betrieb mit Bioethanol ausgelegt sind?

Ich weis es von Ford.......der Focus ist mit einem 125PS BiFuel-Motor zu haben.

VW hat wohl Bioethanolfähige Modelle wie Lupo und Polo aber leider nur in Brasilien zu bekommen 😠

Was hat man denn in Deutschland für Alternativen zum Focus?

Mfg Felix,
dem da noch der teure Saab Aero einfallen würde 😉

45 Antworten

Zitat:

Wie kommst dann auf 10 Liter? Ich hab was von 7,x geschrieben 🙂

mensch Don, is doch egal..warens nicht 10 bei E85?? vergiss es, jedenfalls isses deutlich weniger als bei meiner Kiste 🙁

Zitat:

@Bert, der Satz "To clarify this: Don't use Version2 if your car is not a stock car!" sagt wohl, dass man die Sache mit dem Chip wohl lassen sollte 😉
Sie Alternative, der Austausch der Einspritzdüsen, klingt doch dagegen ganz gut 🙂

der Satz bedeutet, dass das mit dem Chip nix ist, wenn dein Auto KEIN reguläres Fz ist.....ein stock car ist ein Serienfahrzeug, nix anderes

und dass das funzt, dafür ist mein Auto das beste Beispiel 🙂

ich hab genau die Modifikation ECU937+Eprom935, wie sie dort steht...und die ist auch bei der Versicherung angegeben

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix



Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


???

Wieviel deutscher als ein Focus muß ein Auto denn noch sein ???

Ein Ford ist für mich kein Deutsches Auto, auch wenn er in Köln?? gebaut wird. Ich ärgere mich immerwieder über diese Aussage 😉

Nunja, er wird in Köln entwickelt und im Saarland gebaut.

Hast Recht, ein Polo aus Brasilien ist da natürlich viel deutscher.

Ärgern tu' ich mich über solche Aussagen übrigens nicht. Find's halt einfach naiv.

Naja wir müssen ja nicht streiten 😉

Ich brauche halt ein Autos, mit dem ich mehrmals in der Woche zwischen Heidelberg und Kaiserslautern pendeln kann (100km einfache Strecke).

Es sollte dabei recht günstig sein, zuverlässig und spritsparend. Zusätzlich will ich die Kosten pro 100km mit Hilfe von Bioethanol senken.

Das ist mein Gedankengang und daher die ganze Fragerei.

Das mit dem Volvo scheint zu funktionieren aber was verbrauchst Dein Verbrauch ist doch relativ hoch. Ich glaube nicht dass ich da im Vergleich zu einem Kleinwagen etwas spare 🙁

Mfg Felix

kauf dir einen Chevrolet Nubira mit LPG serienmässig und 5 Jahren Garantie, gibts ab etwa 16.000 Euro neu

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich brauche halt ein Autos, mit dem ich mehrmals in der Woche zwischen Heidelberg und Kaiserslautern pendeln kann (100km einfache Strecke).

Es sollte dabei recht günstig sein, zuverlässig und spritsparend. Zusätzlich will ich die Kosten pro 100km mit Hilfe von Bioethanol senken.

Das ist mein Gedankengang und daher die ganze Fragerei.

Das mit dem Volvo scheint zu funktionieren aber was verbrauchst Dein Verbrauch ist doch relativ hoch. Ich glaube nicht dass ich da im Vergleich zu einem Kleinwagen etwas spare

tja, der Volvo ist recht durstig, aber auch mit Benzin keine Sparkiste....allerdings grad für Langstrecken beim Pendeln kann ein Kleinwagen auf Dauer extrem nerven:

Komfort, Geräusch etc spielen da eine Rolle.

aber sparen wirst du mit so einem Volvo sicherlich nicht gegenüber nem Kleinwagen.

und zum Spritsparen mit E85: da der Energiegehalt von Ethanol deutlich geringer ist, der Wirkgrad wg. der hohen Oktanzahl bei vielen Fz jedoch leicht steigt, ist immer mit einem Mehrverbrauch von mindestens 20% gegenüber Benzi zu rechnen, wenn der Wagen auf E85 eingestellt wurde.

evtl ist der Tip mit dem LPG wirklich die bessere Variante für dich

Das mit dem LPG ist wirklich eine Alternative aber bei dem doch "relativ" hohen Preis des Autos, für mich nicht wirklich.

Ich denke man muss auch die Anschaffungskosten, Steuer und Versicherung berücksichtigen und das spricht wohl eher für den Kleinen?? 😕

Felix

Noch mal zu Thema Deutsche Hersteller und E85. Habe letztens in einer Zeitschrift (ams?) von einem Audi A5 1,8T gelesen, der für den Betrieb mit E85 gedacht ist. Angeblich schon serienreif. Mal sehen, wann der auf den Markt kommt.
Denke mal, wenn die Deutschen Hersteller solche Autos auf den Markt bringen und das als große Neuheit verkaufen wird es vielleicht auch ein paar mehr Tankstellen geben.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Das mit dem LPG ist wirklich eine Alternative aber bei dem doch "relativ" hohen Preis des Autos, für mich nicht wirklich.

Ich denke man muss auch die Anschaffungskosten, Steuer und Versicherung berücksichtigen und das spricht wohl eher für den Kleinen?? 😕

Felix

Welchen meinst jetzt mit Gross und Klein?

Der Nubira ist nun wirklich nicht grösser als der Focus...

Die Unterhaltskosten vom Nubira sind wirklich OK, aber IMMER die 5 Jahresgarantie mitnehmen! Das rechnet sich sogar beim Wiederverkauf (falls es nicht mittlerweile eine Einschränkung auf den Erstbesitzer gibt...)

Hallo,

ist es nicht so, dass man praktisch jedes Auto, das noch einen Vergaser hat 😉 durch Gemischanfettung innerhalb von Minuten tauglich für E85 machen kann?

Vorraussetzung ist natürlich, dass die Werkstoffe das Ehanol vertragen.

@Donc....Groß/Klein, Nubia?? Was meinst Du?

Mfg Felix

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Hallo,

ist es nicht so, dass man praktisch jedes Auto, das noch einen Vergaser hat 😉 durch Gemischanfettung innerhalb von Minuten tauglich für E85 machen kann?

Vorraussetzung ist natürlich, dass die Werkstoffe das Ehanol vertragen.

Weiss ich nicht ob das funktioniert, beim ersten überdenken könnte es aber klappen. Aber warum Technik von Vorgestern wenn man mit dem Kraftstoff zukunftsweisend sein will?

-du zahlst dich dumm an Steuern

-keine Einfahrt in Umweltzonen (und das werden bestimmt nicht weniger)

-ein Vergasermotor ist nicht unbedingt ein verbrauchsoptimiertes Wunderwerk der Technik

-das Auto rundrum dürfte im Durchschnitt auch mindestens 15 Jahre alt sein, wohl eher 20

Ich denke da ist es billiger nen kleinvolumigen Benziner zu nehmen der wenig wiegt. Hab gestern grad eine Werbung von Chevrolet gelesen (ehemals Daewoo) wo der Matiz angeboten wird für ein 3 Jahres Leasing incl. Haftpflicht, incl. Teilkasko und ich glaub incl. Fahrzeugsteuer für 59€ monatlich. Einmalzahlungen und so hab ich jetzt nicht im Kopf. Ok, nen Matiz ist net grad das was man ein Raumwunder nennt und die beworbenen 0,8l Hubraum bzw. 52PS wohl net grad ein Quell der Fahrfreude, aber er würde dich trocken von A nach B bringen und das ganze wohl sehr sparsam (Drittelmix war mit 4,2l angegeben). Dabei gibts dann halt so goodies wie Neuwagengarantie etc..

Ich denke du solltest dir selbst erst mal im klaren werden, was du denn genau willst, unbedingt günstig fahren, oder günstig aber komfortabel, unbedingt E85 oder kanns auch normaler Sprit sein, neue Technik oder alte, etc. ....

Du hast Recht, sind einfach zu viele Ideen momentan, ich werde mal aussieben 😉

Mfg Felix

Also einen 2er Golf bekommst Du super billig, da kannst Du einen einstellbaren Benzindruckregler einbauen und eine 30% größere Einspritzdüse. Du solltest den Motor mit der Monojetronik nehmen. Das einzige Problem ist ein recht eieriges Kaltstartverhalten und definitiv Mehrverbrauch.
Aber Du bekommst ein sehr gut verarbeitetes Auto;
- das fast keine Rostprobleme kennt
- das eine G-Kat hat und damit eine grüne Plakette bekommt
- welches Ersatzteilpreise hat, die fast geschenkt sind
- an dem Du noch viel selber machen kannst
- welches praktisch ohne Ende ist
- es wie Sand am Meer gibt
- den Du mit Kaltlaufregler oder Nachrüstkat auf Euro 2/ D3 Abgasnorm bekommst

Also was sollen die Argumente gegen alte Autos, solange es ein 2er Golf ist, spricht nichts gegen diesen Wagen! Billiger kann man fast gar nicht fahren. Bedenke nur mal den Wertverlust bei einem Neuwagen, aua, aua.
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser

Hi,

Du hast vollkommen Recht.

Vielleicht ist das die richtige Wahl.....

Ich bin am überlegen,
Felix

Moinsen,
hab im Sommer einen Chevrolet Suburban gekauft. Es ist ein FFV. Das Viech
läuft super damit. Hat zwar einen höheren Verbrauch, aber auch mehr Leistung.
Und bis -10 Grad, kälter war´s ja nicht, gab´s auch keine Probleme.

Nicht ganz dein Preissegment, aber deutscher als ein Polo 🙂
Ford S-MAX
und ab März
Ford Mondeo.

Ford die tun was 🙂

Gruß,
Joschi

Deine Antwort
Ähnliche Themen