Serienlenkrad mit Airbag gegen Victor Sportlenkrad ohne Airbag tauschen (TÜV Abnahme)
Wie die Thead Überschrift schon sagt habe ich das dicke Serienlenkrad gegen ein Victor 30mm Lenkrad (ähnlich wie dieses http://www.victor-deutschland.de/.../product_info.php?...) getauscht.
Zur Standart Innenausstattung (KFZ wurde in den 90ern aus den USA importiert) zählen Fahrerairbag und Beifahrerairbag.
Nun zum Problem bzw. zu meiner Frage:
Mir wurde schon mehrfach erzählt ich könne dieses Lenkrad verbauen, wenn ich mir bei VW so eine Art (ich nenne es mal „Rückrüstset - in Mangelung eines besseren Wortes :P) kaufe.
Das ist so eine Art Widerstand, der an den Stecker, wo einst der Airbag war, angeklemmt wird und so der Elektronik vorgaukelt „da ist noch ein Airbag dran“. Dadurch leuchtet die Airbag Lampe nicht mehr und der Beifahrerairbag wird in seiner Funktion nicht weiter eingeschränkt, sprich er funktioniert wieder/weiter. So könne ich dann den Fahrerairbag austragen lassen und der Lenkradabnahme steht nichts mehr im weg.
Nun war ich bei VW, dort wurde mir vom Mitarbeiter, der für das bestellen von Teilen zuständig war, gesagt das es solche teile gibt, aber mit verschiedenen starken Widerständen. Man müsse demnach erst mein Steuergerät auslesen um dann das richtige Teil zu bestellen.
Ich wurde also zum nächsten dafür zuständigen Mitarbeiter weiter geschickt, doch dieser gab mir zu verstehen das es für einen Fahrerairbag so etwas nicht gebe. Diese Widerstände gäbe es nur für den Beifahrerairbag, den Fahrerairbag muss man laut Gesetzgeber in ruhe lassen. Technisch sei so was zwar möglich, darf aber nicht gemacht werden und er könne mir da nicht weiter helfen.
So und nun bin ich etwas unschlüssig was ich nun machen soll. Ist denn ein Fahrerairbag nun überhaupt austragbar?
Gibt es hier Leute mit ähnlichen Erfahrungen/Meinungen die mir weiter helfen könnten bzw. hat es schon jemand geschafft sein Serien-Airbaglenkrad gegen ein Sportlenkrad ohne Airbag zu tauschen der mir da Tipss geben könnte?
Noch ein Foto des Lenkrades im verbauten jetzt Zustand: http://img9.imageshack.us/img9/2365/dsc000302.jpg
Beste Antwort im Thema
ich hab auch kein Airbag und heule nich rum. Wer weiß ob die Airbags nach so langer zeit überhaupt nich zündfähig sind
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Künne
genau auf das wollte ich ja hinaus. Die Leute stellen sich an wenn man den Airbag ausbaut, doch ob der wirklich noch funzt weiß auch keiner so genau. Wenn diese Leute so auf sicherheit bedacht sind, wiso lassen die dann keine Neuteile einbauen? Ist doch sicherer!
danke
Die Wechselfrist von 10 Jahren gibt es bei VW schon lange nicht mehr, und das nicht, weil Golffahrer, die Ihr Auto länger, als 10 Jahre fahren, auf der Abschussliste stehen.😉
Einen Widerstandsstecker für den Fahrerairbag wird es bei VW normal nicht geben, weil es klare Festlegungen gibt, wann ein Fahrerairbag ausgebaut werden darf. Und dazu gehört der Verbau eines schicken Sportlenkrades nicht.
bei ebay gibts nur diese komischen Lenkräder mit diesem Megahupknopf in der mitte. Gibts da nicht was eleganteres für den 3er Golf ohne Airbag? Also vom original Lenkrad mal abgesehen
Du könntest dir auch das Lenkrad vom Polo 3F oder wie der hieß holen
http://cgi.ebay.de/200625741218
Bei VW Classic Parts gibts das grade neu/Leder für 99€ wenn ich mich nich irre.
Obs auf die Verzahnung paßt weiß ich grade nicht, aber da gibts ne Hülse mit der man das Problem umgehen kann.
Ähnliche Themen
um Gottes willen. das sieht ja schrecklich aus. Ich habe mir bei ebay jetzt erstmal das originale Lederlenkrad gekauft. hat mich 15 euro gekostet. mal schaun wie das aussieht
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Die Wechselfrist von 10 Jahren gibt es bei VW schon lange nicht mehr, und das nicht, weil Golffahrer, die Ihr Auto länger, als 10 Jahre fahren, auf der Abschussliste stehen.😉
also bei meinem a6 bj.98 prangte noch ein aufkleber auf der sonnenblende, das die airbags nach x jahren (weiß grad nicht mehr wieviel da stand) auszutauschen sind. seit wann gibt es das denn deiner meinung nach nicht mehr?
Puh... Gute Frage, aber bestimmt schon seit 8...9 Jahren.
Könnte so in die Zeit fallen, als der Tausch bei den ersten (europäischen) Gölfen in etwa fällig gewesen wäre, also 2002.
Thema Austausch der Airbags
http://www.autohaus.de/cms/1032438?login
Zitat:
Die deutschen Fahrzeughersteller haben die Lebensdauer von Airbagmodulen in Fahrzeugen geprüft und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass ein Wechsel der Airbagmodule über die Lebensdauer des Fahrzeuges nicht mehr erforderlich ist. Der diesbezüglich bisher vorgesehene Punkt in den Serviceplänen wird entsprechend gestrichen." Diesen Wortlaut erhielten wir auch von Ford auf unsere Umfrage. Das VDA-Schreiben dürfte inhaltlich-thematisch zumindest die Hersteller Audi, BMW, Daimler, Ford, Opel, Porsche und Volkswagen umfassen.
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Einen Widerstandsstecker für den Fahrerairbag wird es bei VW normal nicht geben, weil es klare Festlegungen gibt, wann ein Fahrerairbag ausgebaut werden darf. Und dazu gehört der Verbau eines schicken Sportlenkrades nicht.
*gähn*
stand das in der autobild? der airbag kann fahrer wie beifahrerseite KOMPLETT deaktiviert werden über obd. das nur mal der ordnung halber. und ja 99% der vw händler werden sagen "geht net"....geht aber sehr wohl wen man sich mit auskennt.
man kann den airbag entweder mittels software deaktivieren oder mittels widerstand. diese widerstände gibts wie schon erwähnt z.b. vom raid.
zum thema airbag deaktivieren etc....wen der wagen serienmässig auch OHNE airbags zu kaufen gab (wie z.b. beim 3er golf) so kann und DARF auch der airbag mittels software deaktiviert werden. warum? weil das auto eben sowohl aus auch zu kaufen gab. ist der luftballon dagegen serie ist das deaktivieren mittels software zwar auch möglich (das ist GRUNDSCÄTZLICH möglich!) aber eben nicht so ohne weiteres zulässig.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
*gähn*Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Einen Widerstandsstecker für den Fahrerairbag wird es bei VW normal nicht geben, weil es klare Festlegungen gibt, wann ein Fahrerairbag ausgebaut werden darf. Und dazu gehört der Verbau eines schicken Sportlenkrades nicht.
Du solltest früher schlafen gehen.😉
stand das in der autobild? der airbag kann fahrer wie beifahrerseite KOMPLETT deaktiviert werden über obd. das nur mal der ordnung halber. und ja 99% der vw händler werden sagen "geht net"....geht aber sehr wohl wen man sich mit auskennt.man kann den airbag entweder mittels software deaktivieren oder mittels widerstand. diese widerstände gibts wie schon erwähnt z.b. vom raid.
zum thema airbag deaktivieren etc....wen der wagen serienmässig auch OHNE airbags zu kaufen gab (wie z.b. beim 3er golf) so kann und DARF auch der airbag mittels software deaktiviert werden. warum? weil das auto eben sowohl aus auch zu kaufen gab. ist der luftballon dagegen serie ist das deaktivieren mittels software zwar auch möglich (das ist GRUNDSCÄTZLICH möglich!) aber eben nicht so ohne weiteres zulässig.
Ich habe nicht geschrieben, dass der Fahrerairbag nicht deaktiviert werden
kann(ausgebaut, und schon funktioniert er nicht mehr), sondern (und das bezog sich auf den Einführungsthread des Themas) es gibt seitens VW eine klare Richtlinie, nach der bei der Deaktivierung des Fahrerairbags verfahren wird. Zu den Kriterien gehört auch nicht der Umstand, ob der Airbag serienmässig oder Option war. Und eine nur softwaremässige Deaktivierung gibt es beim Golf 3 sowieso nicht.
Wenn Du schon so schlaue Sprüche ablässt, dann solltest Du Dich vielleicht auch vorher besser informieren.
Es gibt da einen anderen Thread, in dem sich ach so viele Gutmenschen hier über den Weggang von H1B auslassen.
Wir sind ja alle sooooooo nett zueinander.
Pustekuchen.....dauert nur zwei Tage und Ihr vorpupertären Clowns pupst Euch schon wieder an à là "meiner ist größer und ich hab überhaupt immer Recht".
Find ich zum Kotzen!
Wenn Du das schon ausprichst:
Vielleicht hat sich ja onkel howdy zum Ziel gesetzt das MT allein zu bestreiten.
Ich glaube ja, dass H1B hier in diesem Thema den Rest bekommen hat und die Schn... voll hatte von solchen Usern.
Kann ich auch verstehen. Geht mir auch so.
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Wenn Du das schon ausprichst:
Vielleicht hat sich ja onkel howdy zum Ziel gesetzt das MT allein zu bestreiten.
Ich glaube ja, dass H1B hier in diesem Thema den Rest bekommen hat und die Schn... voll hatte von solchen Usern.
Kann ich auch verstehen. Geht mir auch so.
wen einer nunmal grütze von sich gibt was erwartest du dann?
btw was vw will das interesiert mich relativ wenig, den ich habe geschrieben das es möglich UND legal ist. und nur um das gehts. wens meine vw werkstatt nicht machen will dann machts eben eine andere airbag fachwerkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von meintobby
Wie wärs hiermit:Zitat:
Original geschrieben von Künne
ich suche auch noch nen schönes Lenkrad. Sollte nicht so nen kleienr Dounut sein, sondern nur etwas bis garnicht kleienr sein als das originale. Hab keinen Airbag, daher ist das ganze etwas einfacher. Lederlenkrad habe ich auhc shcon gefunden bei ebay, die sind aber halt alle mit Airbag. Hat da einer ne schöne Odee was man nehmen könnte. Weiß zufällig wer was das ori Lenkrad für nen Durchmesser hat?http://cgi.ebay.de/.../140535782747?...
http://cgi.ebay.de/.../130540322415?...
http://cgi.ebay.de/.../120676546370?...
oder, falls nicht 3-Speichen:
Zitat:
Original geschrieben von DiesejKnecht
Zitat:
Original geschrieben von meintobby
Wie wärs hiermit:
http://cgi.ebay.de/.../140535782747?...
http://cgi.ebay.de/.../130540322415?...
http://cgi.ebay.de/.../120676546370?...
oder, falls nicht 3-Speichen:
Ich schätze nach über 1 jahr und 4monaten hat sich das problem von selbst gelöst.. 😁