Serienlautsprecher

Mercedes GLB X247

Hallo,

wie sind Eure Erfahrungen mit den im GLB verbauten Serienlautsprechern?
Mein Vorführwagen hatte das Advanced Soundsystem
und die Standardlautsprecher kann ich somit nicht beurteilen.

Ich weiß, das ist natürlich immer sujektiv und kommt auf die Ansprüche an. Aber in manchen Autos, die ich bisher gefahren bin, waren auch schon recht ordentliche Serienlautsprecher verbaut. Wie ist Euer Eindruck im GLB, oder haben alle Advanced oder Burmester geordert? ;-)

Hat sich ausserdem schon jemand mit alternativen Soundsystemen beschäftigt?

- Austausch einfach?
- Welches System empfehlenswert?

Danke und viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo, bei meinem GLB ist das Advanced Soundsystem verbaut. Ich finde es völlig ausreichend und es macht auch ordentliche Bässe. Ich verstehe aber die Diskussion immer nicht, man kann noch so ein tolles Soundsystem haben, wenn aber deine Musikquelle keine ausreichende Qualität hat (besonders ja bei MP3 Dateien), dann können das deine Lautsprecher eben nur entsprechend umsetzen. Als DJ weiß ich wovon ich spreche....320 kBit/s sollten es dann eben schon sein.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Wayan100 schrieb am 10. November 2020 um 10:15:19 Uhr:


Hallo,

das hier mit guter Sound nicht high fidelity gemeint ist, ist schon klar und das ein guter Sound auch sehr subjektiv ist sollte auch klar sein.
Ich höre Musik nicht nur aus der Sicht des reinen Zuhörers ... Tontechnik ist ein nicht ganz unbekanntes Gebiet für mich.

Was ich hier beschreibe, wenn ich guter Sound meine ist immer der Vergleich zu anderen Autos.
Was hier Mercedes mit dem Burmester im GLB in Sachen Bass und Gesamtlautstärke abliefert ust schwach. Nicht nur im Vergleich mit anderen Mercedesmodellen sondern vor allem im Vergleich mit anderen Herstellern.

Gut finde ich die räumliche Wahrnehmung, da kann man mit der richtigen Quelle alle gut dort im Ruam orten wo es sein sollte.
Aber wenn ich auch mal ein wenig Gas geben möchte musiktechnisch, macht das bei weitem nciht so viel Spaß wie zum Beispiel in einer A-Klasse mit Burmester, Audi A6 mit Audi Sound System oder VW Tiguan mit Dynaudi System

Habe auch das Burmester und denke manchmal, dass unser ehemaliger 6er Golf mit Serienlautsprecher besser war:-)

Kann jetzt auch etwas mehr zum Burmester sagen, für mich ist es schwer eine Einstellung zu finden die bei Radio und CarPlay gut ist, die Bühne kommt mir sehr hell vor und der Bass ist nur da, wenn man ihn auf +10 stellt. Es ist alles Geschmacksache, aber ich möchte den Sub im Kofferraum auch bei kleiner Lautstärke merken, bei 0 oder +5 ist es mir und meiner Frau so vorgekommen als wäre gar kein Bass vorhanden bzw. verbaut worden. Der helle Eindruck verstärkt sich mit der Einstellung Surround noch mehr, bei Pure ist es nicht ganz so hell.
Was aber sehr positiv ist, auch bei max. Lautstärke scheppert nichts! Das ist super. In einem GLA (1.Gen.) mit Harman/Kardon schepperte das ganze Innenleben, so das man ganz freiwillig nicht laut hörte.
Vielleicht ist das Burmester einfach so abgestimmt und man wird sich daran gewöhnen, bisher war ich nur Bose und Harman/Kardon gewöhnt, die vielleicht einfach Basslastiger waren. Fazit: Für den Aufpreis würde ich es wieder bestellen, allerdings konnte ich bei Bestellung nur Serie und Burmester testen, das Advanced Soundsystem nicht.

Hat denn jemand das Advanced System ? Ich habe es bestellt , konnte es aber auch noch nicht testen

Ich habs ausprobiert. War ok. Kein Knaller, kein Schrott.

Hallo GLBler200, auf einer der vorderen Seiten hatte ich kurz was geschrieben.... bei uns ist das Advanced System verbaut und ich habe es bei 7 / 5 / 7 stehen. Das ist völlig ausreichend und es macht schon was ordentlich her. Wenn Madame hinten mitfährt (logisch das die Jungs vorne sitzen), dann müssen wir immer die Balance nach vorne verschieben, damit wir hinten "erhört" werden. Aber wie schon geschrieben, ist deine Quelle (also MP3 oder FM Radio oder oder) von der Qualität nicht gut, dann nutzen dir auch die besten Lautsprecher nichts. Vom eigenen Hörvermögen mal abgesehen.
Wenn ich Dancehall höre und die MP3 entsprechend die Qualität hat, dann wummert es schon ordentlich, bei einer Lautstärke auf Halb gestellt.... Der Hund hört es, die Frau hört es auch im Haus, wenn ich mich der Garage nähere....Freu dich auf ein tolles Auto, mit nur gaaaaanz kleinen Macken.... Nächste Woche geht es zur 25.000 km Durchsicht....

@falobaba vielen Dank für die Infos !! Ich freu mich schon auf meinen 🙂

Zitat:

@Wayan100 schrieb am 10. November 2020 um 10:15:19 Uhr:


Hallo,

das hier mit guter Sound nicht high fidelity gemeint ist, ist schon klar und das ein guter Sound auch sehr subjektiv ist sollte auch klar sein.
Ich höre Musik nicht nur aus der Sicht des reinen Zuhörers ... Tontechnik ist ein nicht ganz unbekanntes Gebiet für mich.

Was ich hier beschreibe, wenn ich guter Sound meine ist immer der Vergleich zu anderen Autos.
Was hier Mercedes mit dem Burmester im GLB in Sachen Bass und Gesamtlautstärke abliefert ust schwach. Nicht nur im Vergleich mit anderen Mercedesmodellen sondern vor allem im Vergleich mit anderen Herstellern.

Gut finde ich die räumliche Wahrnehmung, da kann man mit der richtigen Quelle alle gut dort im Ruam orten wo es sein sollte.
Aber wenn ich auch mal ein wenig Gas geben möchte musiktechnisch, macht das bei weitem nciht so viel Spaß wie zum Beispiel in einer A-Klasse mit Burmester, Audi A6 mit Audi Sound System oder VW Tiguan mit Dynaudi System

Hallo,
ja, die Pegelfestigkeit ist sehr sehr mäßig. Wirklich tiefreichender Bass ist im Auto jenseits von Körperwahrnehmung/Schwingungen nicht möglich - erfahrungsgemäß nehmen aber die meisten Menschen Tiefmitten als "Baß" war. Es ist schon bitter, daß Burmester - im Gegensatz zu Hifi zuhause - nicht wirklich besser ist als Bose :-)
Grüße
Rob

Advanced System in dem GLB des Juniors verbaut.
Absolut zufrieden.

Wir haben Burmester geordert und sind mega unzufrieden damit.
So eine Marke wie Burmester sollte eigentlich gewillt sein, etwas mehr Bass aus seinen Lautsprechern zu bekommen.
Wenn ich es in Schulnoten bewerten könnte, würde ich dem System eine 5 geben!

In meinem Volvo V60 habe ich Bowers&Wilkens drin.
Und glaubt mir, man kann beides miteinander nicht mal im geringsten vergleichen!
Der Klang von B&W ist ein Traum im Gegensatz zu Burmester.

Schade eigentlich, weil ich sehr viel Wert darauf lege.
Leider hatte ich, als ich das Auto bestellt hatte, keine Möglichkeit dies zu testen.
Den Haken, bei Burmester, hätte ich definitiv weggelassen.

...ich hatte die Burmester bei einer Probefahrt in einem GLB getestet.
Und das hat mich dann bewogen, die Burmester nicht zu nehmen, sondern das Adv. Sound System.
Das konnte ich ebenfalls in einem anderen GLB gleich nach der Probefahrt vergleichen.
Ich fand das ADVSS sogar ausgewogener und klarer, als das Burmester.
Vor allem der Bass war wesentlich knackiger und voluminöser.
Hier wird der Name Burmester dem gestellten Anspruch bei weitem nicht gerecht!
Und ja, ich hab das mit bester MP3-Qualität getestet mit Rock, Pop und auch Klassik...

Zitat:

@waffel67 schrieb am 16. November 2020 um 20:27:13 Uhr:


...ich hatte die Burmester bei einer Probefahrt in einem GLB getestet.
Und das hat mich dann bewogen, die Burmester nicht zu nehmen, sondern das Adv. Sound System.
Das konnte ich ebenfalls in einem anderen GLB gleich nach der Probefahrt vergleichen.
Ich fand das ADVSS sogar ausgewogener und klarer, als das Burmester.
Vor allem der Bass war wesentlich knackiger und voluminöser.
Hier wird der Name Burmester dem gestellten Anspruch bei weitem nicht gerecht!
Und ja, ich hab das mit bester MP3-Qualität getestet mit Rock, Pop und auch Klassik...

Hast du ja noch mal Glück gehabt!

Hab vorhin mal ein bisschen an Einstellungen rumgespielt.......der Bass ist wirklich ein Witz!

Moin !
Ich hätte da mal eine Frage zu dem Standard Soundsystem. Wie viele Lautsprecher sind im GLB verbaut ? Ich finde dazu nichts. Selbst der Verkäufer konnte dazu keine Auskunft geben. Ist es wie im GLE ? 7 Stück inkl. eines Basslautsprechers (Beifahrerseite) ? Und wie viel Watt hat die ganze „Anlage“ ?

Zitat:

@waffel67 schrieb am 16. November 2020 um 20:27:13 Uhr:


...ich hatte die Burmester bei einer Probefahrt in einem GLB getestet.
Und das hat mich dann bewogen, die Burmester nicht zu nehmen, sondern das Adv. Sound System.
Das konnte ich ebenfalls in einem anderen GLB gleich nach der Probefahrt vergleichen.
Ich fand das ADVSS sogar ausgewogener und klarer, als das Burmester.
Vor allem der Bass war wesentlich knackiger und voluminöser.
Hier wird der Name Burmester dem gestellten Anspruch bei weitem nicht gerecht!
Und ja, ich hab das mit bester MP3-Qualität getestet mit Rock, Pop und auch Klassik...

Ich habe Burmester schon vor 20 Jahren niemanden empfohlen in meinen Hifi Laden.
Wer auf analytische "Musik" steht kann zugreifen aber das hatte nie was mit Musik zu tun.

Hier im MB ist das noch was anderes.
Eigentlich verleihen die Firmen nur ihre Namen aber es hat nichts mit dessen Qualität zu tun.
Die LS( so weit man das überhaupt Lautsprecher nennen kann) und Amp sind in etwa immer gleich.
Der Bose Mist ist da ne Ausnahme.

Eigentlich ist sowas traurig von MB, das als Sound zu verkaufen.
Das beste Beispiel ist wohl der W205, da dachte ich, das mein altes Tchibo Radio da spielt 🙂
Da konnte man mit den "Burmester" LS noch was retten.

Kann es sein, dass bei dem Standardsystem im 7Sitzer zwar „Aussparungen“ für Lautsprecher bei den hinteren Sitzen sind, diese aber keine Funktion haben?

Weiß jemand von euch, ob es ausreicht einen guten Verstärker einzubauen und die Serien Lautsprecher zu belassen? Wenn der Sound mindestens oder gar besser als Advanced ist, wäre ich zufrieden.

Ich habe diesen DSP gefunden, der sogar für den GLB optimiert ist.

https://maxxcount.de/...-260w-fuer-mercedes-gla-glb-247-mbux-2020.html

Deine Antwort