Seriendämpfer kürzen für 70/50 Federn

Opel Combo B

Hallo Leute,

Um wieviel muss ich meine Seriendämpfer kürzen, VA/HA damit ich die Federn mit der Tieferlegung 70/50 bzw. 60/40 fahren kann, so dass die Federn noch eine Vorspannung haben.

Wie weit muss ich die Radläufe ziehen, wenn ich eine dieser Tieferlegungen vornehme, wenn ich rundum die Felgen 8x14 et15 mit 195/45/14er Reifen fahre.

Ihr wisst, machbar ist alles, nur mit welchem Aufwand...

Danke euch

20 Antworten

Zitat:

Um wieviel muss ich meine Seriendämpfer kürzen, VA/HA damit ich die Federn mit der Tieferlegung 70/50 bzw. 60/40 fahren kann, so dass die Federn noch eine Vorspannung haben.

Flex lieber gleich ein Paar Windungen Aus den Federn, kommt das gleiche bei Raus -.-

sehr hilfreich...

Danke vielmals...

Genau die Antwort die ich nicht gebrauchen könnte... Hättest Dir auch sparen können...

Spar doch lieber n bissl auf n Sportfahrwerk...des is doch nix halbes und nix ganzes mit Federn und so...

dämpfer

hi!
du selber solltest da erstmal gar nix kürzen.wenn schickt man sowas zum hersteller und die baun die dämpfer dann um.aber ist nix halbes und nix ganzen weil nicht nur die länge passen muss,sondern auch die dämpferkraft etc.von daher kauf ein komplettes fahrwerk und gut..
bei ET15 muste schon gut ziehen und vorne wirds sehr schwer sowas getüvt zu bekommen,weil die vorne sehr weit rausstehen..aso vorne würde ich eher ET25 empfehlen..

Ähnliche Themen

Ums Geld gehts nicht, hab die Federn rumfliegen und die Dämpfer kürzen mach ich beim Kumpel in der Firma.

Ansonsten Kauf ich mir halt ein Gewindefahrwerk, oder so, kostet auch nicht die Welt...

Die Felgen hab ich auch ziemlich Günstig bekommen, deswegen vorne auch et 15, et 25 wäre nämlich optimal.

wie lange willst denn mit den gekürzten serien dämfern fahren?
von 12 bis mittag?

hol dir n sportfahrwerk bist besser bedient mit!!

Mann ne vielleicht ganz dumme Frage.

Du meinst mit kürzen beim Kumpel aber nicht das Abschneiden der Kolbenstange oder?

Hört sich für mich nämlich so an.

Hatte schonmal Dämpfer gekürtzt und hatte garkeine Probs damit, war sogar schon ein Sportdämpfer.

Dämpfer kürzen heißt, kolbenstange kürzen und neues Gewinde fräsen...

Neues Fahrwerk kaufen und gut!!

Kauf H&R, KW, Koni, Eibach etc. pp. da biste gut bedient.

Wenn es um das Fahrverhalten geht würde ich auf jedenfall ein Fahrwerk nehmen bzw ander Dämpfer muß ja nicht umbedingt Gewinde sein. Wenns nur um die Optik geht dann egal, aber darf man die überhaupt kürzen ohne das die Zulassung erlischt.

das geile ist - für stossdämpfer gibts ja sowas garnicht. keine abe oder sonstwas. stossdämpfer müssen auch nich eingetragen werden....gehst du in laden kaufst 4 konis - sind auch keine papiere dabei

mfg Alex

Die Werten ja wohl auch irgendetwas haben das man nicht x bliebige einbauen kann. Mit den Thema hab ich mich noch nicht gefast, aber irgendwie bin ich jetzt da leicht konfuse was das Thema angeht.

Stoßdämpfer sind eintragungsfrei, müssen halt nur passen.
Wenn man Stoßdämpfer professionell kürzt (entweder Aushub begrenzen, Gehäuse kürzen oder auch Kolbenstange kürzen) und dazu auch die Charakteristik anpasst (also z.B. kleineres Ventil im Kolbenboden), spricht da nix dagegen, ist aber unterm Strich mit Sicherheit teurer, als einfach gescheite gekürzte Dämper zu kaufen. Sowas macht man eigentlich nur für Dinge, die es sonst einfach nicht zu kaufen gibt.

Einfach nur Kolbenstange absäbeln und neues Gewinde ran ist allerdings Pfuschtuning³.

*grübel* *überleg*

Was is denn wenn die Herren der Stoßdämpfer Schöpfung sich gedacht haben "härten wir das Gewinde, dann hält das besser..."

Was machste denn dann? Haste unten im weichen Material ein Gewinde dass dir u.U. gleich wegbröselt bei Torsionsbelastung?!

Ich würd mich net darantrauen... Nachher kommste in Teufels küche

Deine Antwort
Ähnliche Themen