Sensus 3.0?
Folgende offizielle Volvo-Info geistert seit ein paar Tagen durch verschiedene amerikanische Volvo-Foren. Weiss jemand, ob dieses Update nur für den amerikanischen Markt ist, oder obs das auch in Europa gibt?
http://forums.swedespeed.com/showthread.php?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Was gerne vergessen wird: Die Einstellungen des Equalizer werden auch gelöscht.
Vielleicht deshalb die vielfach genannten Verbesserungen des Sounds... 😁😁😁
510 Antworten
Hallo Gemeinde,
ich sehe auf machen Bildern oben rechts beim TEL Status eine Anzeige NACHRICHT, SMS, etc als Briefumschlag.
Kann das jemand bestätigen, oder kann mein Handy das nur nicht ?
Beta
Zitat:
Original geschrieben von AcIvI
So wie ich das verstehe gibt es mehrere Softwarepakete.Bei mir wurde auch ein
Was ich noch an Infos habe gibt es Volvo intern folgende Bezeichnungen:
ICM (Information Control Module) --> wurde bei mir upgedatet
IAM (Integrated Audio Module)
Ob es nochmehr Module gibt? Keine Ahnung, vermutlich ja.Sensus scheint im Hintergrund doch ziemlich komplex zu sein und aus vielen Modulen zu bestehen.
ICM steht für Infotainment Control Module
und dann gibts noch das CCM, was für 'Climate Control Module' steht
Frage: Wie sieht es bei Radioanlagen mit dem serienmäßigen 5" Farbbildschirm aus? Auf diesen läuft ja auch Sensus, somit müsste das Update (also Fahrstatstik, überarbeites Radio, Media) ja auch hier aufspielbar sein.
Allerding ist in meinem Menü gar kein Unterpunkt mit der Software-Version vorhanden...
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Hallo Gemeinde,ich sehe auf machen Bildern oben rechts beim TEL Status eine Anzeige NACHRICHT, SMS, etc als Briefumschlag.
Kann das jemand bestätigen, oder kann mein Handy das nur nicht ?
Beta
bei mir geht das auch nicht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Hallo Gemeinde,durch die Aktualiserung des ICM werden die Funktionen von Sensus und HMI (Human Machine Interface) verbessert.
Dazu wird es beim :-) eine Kurzanleitung für 15,- Euro geben !!
Ich guck mal, was ich machen kann.
Übrigens ändert sich dadurch die Softwareanzeige unter MY CAR nicht.
Beta
si wie ich das bei meinem 🙂 verstanden habe bekomme ich das blätterwerk so
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Da hat sich aber einiges geändert. 🙂Viel interessanter als den Menupunkt "Routenführung abbrechen" finde ich aber den Punkt "Verkehrsereignisse voraus". Den habe nicht nur ich vermisst, wie man hier schon öfter lesen konnte.
Könntest Du mir/uns bitte von dem Ergebnis dieses Befehls noch ein (paar) Bildchen einstellen??
Wenn es ein vernünftiges Ergebnis bringt, dann wäre das zumindest für mich ein echter Grund einen Zwischenstopp beim 🙂 einzulegen.
Danke schon mal
Gruß Jens
ich hab das mal probiert. mit route und auch ohne route. und es werden bis zum nächsten AB-Kreuz störungen angezeigt wenn man das navi ohne route laufen lässt. aber es werden auch störungen der gesamten AB angezeigt wie auf denn bilder zu sehen ist. aber nur die genau die so ca. 10km voraus sind. dann aber genau mit länge wie auf dem foto zu sehen ist bei burscheid. feine sache finde ich...dafür musste ein fahrschüler extra auf die AB zum testen dieser funktion. und dann wurde stau fahren geübt...hahaha
Zitat:
Original geschrieben von cronkie
ich hab das mal probiert. mit route und auch ohne route. und es werden bis zum nächsten AB-Kreuz störungen angezeigt wenn man das navi ohne route laufen lässt. aber es werden auch störungen der gesamten AB angezeigt wie auf denn bilder zu sehen ist. aber nur die genau die so ca. 10km voraus sind. dann aber genau mit länge wie auf dem foto zu sehen ist bei burscheid. feine sache finde ich...dafür musste ein fahrschüler extra auf die AB zum testen dieser funktion. und dann wurde stau fahren geübt...hahahaZitat:
Original geschrieben von jl1
Da hat sich aber einiges geändert. 🙂Viel interessanter als den Menupunkt "Routenführung abbrechen" finde ich aber den Punkt "Verkehrsereignisse voraus". Den habe nicht nur ich vermisst, wie man hier schon öfter lesen konnte.
Könntest Du mir/uns bitte von dem Ergebnis dieses Befehls noch ein (paar) Bildchen einstellen??
Wenn es ein vernünftiges Ergebnis bringt, dann wäre das zumindest für mich ein echter Grund einen Zwischenstopp beim 🙂 einzulegen.
Danke schon mal
Gruß Jens
Hi,
ich befürchte, die Fahrtzeitberechnung ist dadurch aber nicht besser geworden, oder?
Schick nochmal den Fahrschüler los!
Gruß
Markus
das mit der fahrzeit ist ja eine dynamische sache. ich hab es noch nie erlebt das ein navi am anfang eine genaue zeit liefert die dann auch stimmt. das ändert sich ja ständig in abhängigkeit von verkehr und geschwindigkeit und stopps. ich rechne immer so eine halbe stunde max. plus oder minus. in der regel sind es dann so ca. 15 min. als wir dann im stau standen vor leverkusen habe ich dann eine route eingegeben. damit ich sehe ob wir wieder pünktlich an der fahrschule sind. das passte !! also so falsch sind die zeiten nicht vom sensus.
gruss dietmar
Wirklich ne gute Sache mit dem Staumelder. Aber was ich bis heute noch nicht begriffen habe. Oben steht in der Meldung 11 KM stockender Verkehr und unten 2 KM. Soetwas passiert mir auch regelmäßig. Welcher Wert ist denn nun der richtige und wie kommt der zweite Wert zustande?
Viele Grüße
Patric
Zitat:
Original geschrieben von bus_verpasst
Wirklich ne gute Sache mit dem Staumelder. Aber was ich bis heute noch nicht begriffen habe. Oben steht in der Meldung 11 KM stockender Verkehr und unten 2 KM. Soetwas passiert mir auch regelmäßig. Welcher Wert ist denn nun der richtige und wie kommt der zweite Wert zustande?
😁 Genau: Bus verpasst 😁
Stockend(=Stehen)/zähfließend(=volvo): Wo ist hier der Unterschied 😕😛
LG
Vidaman
Zitat:
Original geschrieben von cronkie
das mit der fahrzeit ist ja eine dynamische sache. ich hab es noch nie erlebt das ein navi am anfang eine genaue zeit liefert die dann auch stimmt. das ändert sich ja ständig in abhängigkeit von verkehr und geschwindigkeit und stopps. ich rechne immer so eine halbe stunde max. plus oder minus. in der regel sind es dann so ca. 15 min. als wir dann im stau standen vor leverkusen habe ich dann eine route eingegeben. damit ich sehe ob wir wieder pünktlich an der fahrschule sind. das passte !! also so falsch sind die zeiten nicht vom sensus.
gruss dietmar
Hallo,
ich muß jetzt mal eine Lanze brechen für das "alte" RTI aus dem V50.
Die Genauigkeit für die erwartete Ankunftszeit war beim alten RTI deutlich besser als beim Sensus.
Da hat das Nav. Gerät von Volvo eine deutliche Verschlechterung mit dem Sensus eingekauft.
Die Bedienung ist sicherlich zeitgerechter als beim alten RTI, die Treffsicherheit der ermitttelten Ankunftszeit ist aber deutlich schlechter geworden.
Schade eigentlich....
Gruß
owlelch
Zitat:
Original geschrieben von bus_verpasst
Wirklich ne gute Sache mit dem Staumelder. Aber was ich bis heute noch nicht begriffen habe. Oben steht in der Meldung 11 KM stockender Verkehr und unten 2 KM. Soetwas passiert mir auch regelmäßig. Welcher Wert ist denn nun der richtige und wie kommt der zweite Wert zustande?Viele Grüße
Patric
moin. der obere wert sind die gesamten störungen auf der A1 richtung Saarbrücken. der untere wert ist die störung die gerade am nächsten ist. wären wir jetzt weiter gefahren auf der A1dann wäre wohl die nächste störung angezeigt worden die dann vorraus wäre.
Zitat:
Original geschrieben von cronkie
ich hab das mal probiert. mit route und auch ohne route. und es werden bis zum nächsten AB-Kreuz störungen angezeigt wenn man das navi ohne route laufen lässt. aber es werden auch störungen der gesamten AB angezeigt wie auf denn bilder zu sehen ist. aber nur die genau die so ca. 10km voraus sind. dann aber genau mit länge wie auf dem foto zu sehen ist bei burscheid. feine sache finde ich...dafür musste ein fahrschüler extra auf die AB zum testen dieser funktion. und dann wurde stau fahren geübt...hahaha
Hallo cronkie,
Danke für die Info. So hab ich mir das vorgestellt. Macht Sinn.
Ich weiß jetzt aber nicht, bei wem ich mich mehr bedanken soll, bei Dir, der Du den Fahrschüler in den Stau gejagt hast um die Funktion zu testen, oder dem armen Kerl, der jetzt garantiert ein erhöhtes Milchsäureaufkommen in der linken Wade hat.
Na egal. Dank an Euch Beide!
Gruß Jens
Hallo Gemeinde,
anbei die deutsche Anleitung.
beta
Danke Beta 🙂 Ich hab das mal gerade gerückt ... 🙂