Sensus 3.0?
Folgende offizielle Volvo-Info geistert seit ein paar Tagen durch verschiedene amerikanische Volvo-Foren. Weiss jemand, ob dieses Update nur für den amerikanischen Markt ist, oder obs das auch in Europa gibt?
http://forums.swedespeed.com/showthread.php?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Was gerne vergessen wird: Die Einstellungen des Equalizer werden auch gelöscht.
Vielleicht deshalb die vielfach genannten Verbesserungen des Sounds... 😁😁😁
510 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Die Ferndiagnose zwischen 🙂 und Volvo ergab einen Softwarefeher, der beim Kartenupdate zustandekam. Dafür gibts ein Fix. Ich hatte schonmal erwähnt, daß bei mir z.B. die Disc 3 und 4 vertauscht wurden... bin mal gespannt, ob das die Lösung ist.Zitat:
Original geschrieben von cronkie
es ist ein hardware fehler...siehe mehrere seiten vorher. da bist du nicht der einzige.
der fehler ist bei volvo bekannt und es wird das multimedia modul getauscht.
Und nochn Update: Das Neuaufspielen des Kartenmaterials nach einem Softwarefix hat auch nix gebracht. Jetzt wird das Integrated Audio Module getauscht. Das hier erwähnte Multimedia-Modul wäre für den Bildschirm zuständig und würde bei einem Defekt ein schwarzes Bild produzieren.So langsam wirds Zeit für ne funktionierende Lösung. Ich bin gespannt...
Gruß
Markus
Hole diesen angestaubten Fred hervor - aus Frust.
Patient: XC70 D4 FWD Summum (dh mit High performance Audio und RTI), EZ 10/2012 (dh MY13)
Alles begann im Herbst, als die Standheizung zwar anging aber sich sofort wieder abschaltete. Der Freundliche hat nach einem Tag suchen ("wir müssen Hardwarefehler ausschließen"😉 eine neue Software aufgespielt. Danach gings. Hätte er mir gleich geglaubt (dass es and der SW liegt, hatte ich schließlich im MT gelesen) wäre es schneller gegangen. Aber Volvo Werkstätten lesen kein MT.
Danach gab es immer wieder Navi-Aufhänger. Vor allem nach Zwischenstops hat sich das Navi nicht mehr aus dem "Bitte Warten" Modus erwecken lassen. Es half nur mehrstündiges Abstellen. Motor aus/an reichte nicht. Bei einem ersten Besuch beim Händler lies sich das nicht reproduzieren. Hinweis: soll wiederkommen wenn das wieder auftritt. Dummerweise tritt das üblicherweise auf wenn man in irgendeiner fremden Großstatt unterwegs ist, und nicht vor der Haustür.
Jetzt nach 4 Monaten Ärger wurde es mir zu bunt und ich bin wieder zum Händler. Und: das Problem ist bekannt, kriege eine neue Software. Wenn das nicht hilft muss ein neues MultiMedia Modul eingebaut werden. 1 Stunde gewartet und Kaffee getrunken: Operation erfolglos. Es mussein neues Modul rein, muss aber erst ein Bericht an Volvo geschrieben und bestellt werden. Termin für nächste Woche vereinbart.
Auf dem Rückweg ruft mich der Servicebetreuer an und sagt, Volvo hat sich schon gemeldet. Es gibt kein neues Modul, es wird nochmal über Software probiert, Volvo selbst schaltet sich auf. Zumindest kann ich ihn überzeugen dass vorsorglich ein Modul bestellt wird damit das dann am selben Termin eingebaut werden kann.
Heute war der 2. Termin, Auto abgegeben. Ergebnis nach 1 Tag: alles hat nichts gebracht, keine Verbesserung. Zudem gibt es offenbar derzeit keine freigegebenen MultiMedia Module, Aulieferung ist gesperrt da ein Hardwarefehler vermutet wird. Liefertermin für neue geänderte Module nicht vor Juni. Ein weiterer Patient (V60) war ebenfalls in Behandlung.
Schöner Mist. Fahre jetzt für 2 Wochen in Urlaub nach England, werde aus unserem Zweitwagen das Garmin-Saugnapfnavi mitnehmen. Schmerzensgeld?
Nun ja, soviel zur Kompetenz Volvo's wenn es um Navigation geht, ich sag ja immer, .... die können es nicht. Alles was ich hier immer wieder so lese sind doch hilflose Versuche der Händler das miese Navi schönzureden oder zumindest nicht zuzugeben, dass da Schrott verbaut ist.
Hier ist schon lange mal eine Grundsatzentscheidung seitens Volvo erforderlich, aber die lassen lieber den Händler, an der Kundenfront, im Regen stehen.
Natürlich wird jetzt wieder von irgendwoher der Kommentar kommen, dass ich meinen Frieden schließen möge mit der getroffenen Fehlentscheidung, ... habe ich ja schon. :-)
Ich möchte nur vermeiden, dass noch mehr Volvo Fans auf so ein Billigprodukt hereinfallen.
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Patient: XC70 D4 FWD Summum (dh mit High performance Audio und RTI), EZ 10/2012 (dh MY13)
Der XC70 ist auf dem Automobilmarkt eigentlich alternativlos. Das ist unser Problem.
Auch insgesamt profitiert Volvo von der hohen Toleranz und Markentreue der Volvo Individualisten. Das ist nicht negativ zu verstehen. Wenn ich die Foren der für mich alternativen AWD-Fahrzeuge und die EGO-Probleme dieser Fahrer ansehe - X5 oder ML - bin ich sehr froh, jetzt Volvo zu fahren. Allerdings spielt die Volvo Alternative S212 oder F11 technisch in einer anderen Liga. Und da hilft auch kein Connected Touch oder volldigitales Display. Die Bugs dieses Sensus RTI Gebildes könnte sich kein anderer Premiumhersteller leisten. Ich brauche das RTI zum Glück nicht täglich.
Ich hatte auch das Problem, dass sich das Sensus aufgehängt hat. Hat sich aber durch Fahrzeug aus / an resetten lassen. Seit 4 Wochen habe ich das neue Update und alles ist bisher OK.
sid2006
Ähnliche Themen
Zitat:
Natürlich wird jetzt wieder von irgendwoher der Kommentar kommen, dass ich meinen Frieden schließen möge mit der getroffenen Fehlentscheidung, ... habe ich ja schon. :-)
Ich möchte nur vermeiden, dass noch mehr Volvo Fans auf so ein Billigprodukt hereinfallen.
Hier bin ich...😁,
wobei der Fall hier doch anders liegt, es geht ja wohl eher um einen Defekt, sonst würden doch alle hier das Problem haben. Ich denke, das hier auch viel an den 🙂 liegt, die einfach nicht Ihre Arbeit machen und ihre Service Mitteilungen lesen. Wenn der Mitarbeiter bei Terminvereinbarung und Fehlerbeschreibung sich die Mühe gemacht hätte, dann hätte er gewußt was hilft und wo er bei VCG nachfragen muss. Damit wäre dann auch Marvin D5 nicht so unzufrieden und müsste nicht mehrmals hin. Leider lesen viele 🙂 nur, wenn sie gezwungen werden...
Gruß
KUM
Ich war gerade im dichten Vor-Pfingstverkehr im Rhein-Main-Gebiet unterwegs.🙁
Der Volvo stand seit einer Woche in der Garage und wir waren nur mit dem A unterwegs. Das Fahren im Volvo war einfach wieder😁.
Nachtrag zum Navi: Es hat sich nicht aufgehängt. Scheint also OK zu sein mit dem neuen Update.
sid2006
Kleines Update zu meiner Navi-Leidensgeschichte (s. ein paar Beiträge weiter oben).
Wir waren also ohne Navi in unserem 2-wöchigen England-Urlaub unterwegs. Der "Navigation - bitte warten" Bildschirm hat uns mit fröhlich kreiselnder Kompassrose begleitet, ab und zu hat es auch mal funktioniert, zugegebenermaßen. Aber nur bis zur nächsten Pinkelpause.
Die Grundnavigation - damit wir nicht hinter Land's End westwärts weiterfahren - leistete zuverlässig mein Motorradnavi (Garmin zümo 660) , das an die Frontscheibe geploppt war. Einziger Nachteil: kein TMC.....
Im Urlaub hat mich der Servicebetreuer angerufen dass nun das korrekte, freigegebene und abgesegnete Medien-Modul da ist und wir nach meiner Rückkehr den Austausch angehen können. Diese Woche nun wegen eines Termins angerufen, aber: es gab noch einen anderen Patienten im Haus mit derselben Krankheit. Der Austausch des MedienModuls und Aufspielen der Software war zwar erfolgreich, allerdings verträgt sich dieses nun wieder nicht mit einem anderen Modul (keine Ahnung welches?), was nun auch getauscht werden muss. Dieses wurde jetzt auch bestellt, ich bekomme Bescheid wann es da ist.
Navigation - bitte warten.....
Also meine Geduld wird schon leicht strapaziert. Wenn ich das Auto selbst bezahlt hätte, hätte ich wahrscheinlich schon sooooo einen Hals. Aber es ist ja ein Firmenwagen, und ich bin selber schuld dass ich keinen BMW oder Audi genommen habe (sagt mein Fuhrparkleiter...) 😁 Fürchte er hat recht.
Ruf doch noch einmal an bei deinem 🙂..
War bei mir auch nicht ganz unproblematisch. Nach Aufspielen der Software (ich wollte die grüne Routenführung und hatte manchmal einen Hänger bei der Sprachsteuerung) gab`s kein ICM mehr im Bus, dadurch alle nachgelagerten Steuergeräte tot (bei mir DAB RSE TV usw.) Reparatursoftware für ICM brachte nichts, aber! Aufspielen einer neuen ICM Software, danach ein paar min. warten und Alles OK. Ein Austausch des ICM ist nicht erforderlich. Ich denke schon, das es genau der Ablauf ist..., könnte dein 🙂 aber auch wissen.
Gruß
KUM
Danke für den Tip.
Ich vertraue denen eigentlich schon, sind bei weitem der größte Händler in München (vielleicht sogar in Bayern?) mit Riesen Werkstatt, die sollten sowas eigentlich können?
Ausserdem ist seit das Aufspielen der Software gescheitert ist (habe zwar jetzt grüne Wegführung, Navi hängt sich aber trotzdem weiter auf) Volvo direkt mit zugeschaltet. Die Werkstatt muss sich auch jeden Austausch "von oben" genehmigen lassen.
Das Problem scheint zu sein, dass es verschiedenste Krankheiten des MultiMedia Systems gibt, abhängig von Mj, verbauter Hardware und aufgespiielter Softwareversion. Mein Auto scheint eine besonders ungünstige Kombination zu haben, und von einem besonders hartnäckigen Virus befallen zu sein.... 🙁
Ich melde mich als weiterer leidgeprüfter in dieser Sache.
Ich habe im Mai/Juni 2012 das Sensus 3.0 erhalten - danach hatte ich genau die von Marvin d5 beschriebenen Probleme (Navigation - bitte warten). Da dies bei einem Firmen-PKW in Deutschland ein no-go ist, hat sich ein Mitarbeiter gleich darum gekümmert. Ergebnis: Das Navi-Modul ging wieder (hat sich zwar gelegentlich bei der Sprachsteuerung aufgehängt, lief aber anschliessend gleich wieder).
Aber: Der DVD Spieler ist seitdem tot - d.h. ich könnte auch kein Navi-Update mehr machen.
Seit nunmehr 12 Monaten warte ich auf Hilfe - die mir nur für die nächsten Wochen zugesagt wurde. Es soll irgendein neues Modul getauscht werden, das lange Zeit nicht lieferbar war.
Dann sehen wir weiter.....
Update zu meinem nun schon mehrere Wochen währenden Navi-Problem: Anruf vom Kundenbetreuer, jetzt ist auch das andere bestellte Modul eingetroffen.
Es werden getauscht: IAM-Modul (die Einheit mit dem DVD-Laufwerk) UND nun auch das ICM-Modul (das für die Anzeige/Bildschirm). Offenbar verträgt sich das neue IAM nicht mit dem ICM deshalb müssen beide getauscht werden. (Wenn das nicht auf Garantie ginge schätze ich, ich wäre mit 2 bis 3.000 Euro dabei...) Der Servicebetreuer ist sich 100% sicher, dass es danach funktioniert.
Das Auto wird bei mir in der Firma abgeholt und am Abend wieder gebracht - netter Zug, offenbar wird meine bisherige Geduld und Verständnis honoriert 😉
Berichte umgehend, ob Operation erfolgreich war.
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Update zu meinem nun schon mehrere Wochen währenden Navi-Problem: Anruf vom Kundenbetreuer, jetzt ist auch das andere bestellte Modul eingetroffen.
Es werden getauscht: IAM-Modul (die Einheit mit dem DVD-Laufwerk) UND nun auch das ICM-Modul (das für die Anzeige/Bildschirm). Offenbar verträgt sich das neue IAM nicht mit dem ICM deshalb müssen beide getauscht werden. (Wenn das nicht auf Garantie ginge schätze ich, ich wäre mit 2 bis 3.000 Euro dabei...) Der Servicebetreuer ist sich 100% sicher, dass es danach funktioniert.
Das Auto wird bei mir in der Firma abgeholt und am Abend wieder gebracht - netter Zug, offenbar wird meine bisherige Geduld und Verständnis honoriert 😉
Berichte umgehend, ob Operation erfolgreich war.
das ist damals bei mir auch alles getauscht worden 😉 und es geht bis heute 😉
Zitat:
Original geschrieben von cronkie
Zitat:
das ist damals bei mir auch alles getauscht worden 😉 und es geht bis heute 😉
Du machst mir Hoffnung! 🙂 (wirklich)
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Du machst mir Hoffnung! 🙂 (wirklich)Zitat:
Original geschrieben von cronkie
das freut mich...ist ja schon 1 jahr her bei mir dem tausch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cronkie
aber ist eh mein letzter volvo. deswegen sitze ich das nur noch aus...die ganzen mängel zu dem teuren preis 😁😁😁😁
Ich glaube das war ein Scherz ?!