Senator B - Drehzahl schwankt, nach kurzen Pfiff im Ber. Drosselklappe.

Opel Senator B

Moin-Moin u. Watte-Watte für unsere Berliner

Hallo Freunde ein erfolgreiches neues Jahr 20+20 für ALLE.

Es handelt sich um einen Senator B Bauj. 87 . Schon seit einiger Zeit schwankt die Motordrehzahl bei Kaltstart und lief immer Rund sobald er warm wurde.
Ich habe letztens wegen Benzin Verlust, neue Schläuche an der Verteilung und auch die Einspritzdüsen erneuert.
Jetzt aber erst,stelle ich fest, dass die Motordrehzahl in Minutenabständen bei Leerlauf plötzlich nach einem leisen Pfiff leicht schwankt. So zwischen einer Drehzahl von ungefähr 700 bis etwas über 1000 Umdrehung.
Ich kann diesen Pfiff nicht Ausfindig machen.
Könnte mir Bitte jemand sagen woher dieser kleine Pfiff stammen könnte und an was und wo er sich befindet.
Hatte schon nach kleinen Tierchen im Motorraum ergebnislos gesucht
Ich habe leider kein OBD für eine éventuelle Fehlermeldung.

Gruß aus Frankreich.

Beste Antwort im Thema

Hallo Charles, auch Dir nachträglich alles erdenklich gutes für 2020.
nein, nein, den Leerlaufsteller (LLS) nicht mit einem Tuch abwischen. Das reinigen mit einem Tuch, das ich geschrieben habe, kannst du vergessen. Man sollte nicht zwei Sachen gleichzeitig machen. Da kommen sonst Fusseln hinein. Die Öldämpfe verharzten und sind zum Säubern widerspenstig. Hol Dir bei einem Autozubehör Laden oder ATU (wenn es sowas bei Euch gibt) Bremsenreiniger. Dann "nur" das Teil komplett einige Zeit (ich lasse das Teil ca. 2 Stunden drinnen liegen) fluten und dann "nur" ausblasen. . Das Drehteil innen darf nicht mit einem Lappen (Fussel) oder mit irgendwas anderen innen gesäubert werden. Der Drehkolben innen bestimmt die Leerlaufdrehzahl und muss sich ohne den geringsten Widerstand drehen können.
Anderer Vorschlag: Du schickst mir deinen LLR, und ich schicke dir meinen gesäuberten LLR.
Gruß
Reinhard

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@cyranowil schrieb am 12. März 2020 um 03:20:38 Uhr:


Kann da aber nichts alleine machen

Doch, was schon mehrfach hier vorgeschlagen wurde.

Bremsenreiniger o.ä. nehmen, Motor im Leerlauf und überall im Ansaugbereich und Verbindungsstellen einsprühen.

Verändert sich die Drehzahl dabei, haste die undichte Stelle gefunden.

Falls nichts passiert, liegts warscheinlich nicht an Falschluft.

Ganz einfacher Test

Der kleine Schlauch führt vom Saugrohr zum Kraftstoffdruckregler. Er kann locker oder brüchig sein, weil unter dem Schlauch die Auspuffkrümmer sind (Hitze). Entweder du entfernst den Schlauch und verschließt mit einem kleinem Stück Schlauch der auf einer Seite mit eine Schraube verschlossen ist, den Anschluss am Saugrohr, oder du nimmst ein neues Stück Schlauch.
Zur Erklärung: Der Unterdruck der über den Schlauch an den Druckregler kommt, zieht die Membrane zurück, sodass der Kraftstoffdruck abgesengt wird (weniger Kraftstoffverbrauch im Leerlauf). Sobald du wieder Gas gibst, wird der Kraftstoffdruck wieder angehoben.

P.S. Hoffentlich kommen deine Söhne Gesund aus Asien zurück. Nur ein Wort CORONA.

Gruß
Reinhard

Ja , CORONA ist ein schmakhaftes mexikanisches Bier Reinhard.

Ob sich das gerade gut verkauft?

20200306_153113.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@cyranowil schrieb am 13. März 2020 um 00:14:08 Uhr:


Ja , CORONA ist ein schmakhaftes mexikanisches Bier Reinhard.

Ob Bier oder Virus....ist mir egal. Ich trinke nur Wein z.B. Bordeaux

Wie ist denn eigentlich die Situation aktuell mit Deinen Söhnen? Ich hab heute eine Info bekommen, dass mindestens ein Land in Asien schon komplett den internationalen Flughafen stillgelegt hat. Da ist ein Fortkommen ausgeschlossen.

Hallo Reinhard,
Meine Söhne fliegen von Saigon über Bangkok via Frankfurt nach hause.
Bei uns ist die Situation und Lage schlimm geworden.
In den letzten Tagen sind in meiner Umgebung alle Lebensmittelgeschäfte ausgeplündert.
Ganz Frankreich ist ab gestern für mindestens 15 Tage in Quarantäne und man darf nur mit einer Genehmigung ausser Haus sonst muss man Strafgeld zahlen.
Ich bin jetzt eingesperrt und meine Kinder und Enkel dürfen mich nicht besuchen.
Alle Grossindustrien in Frankreich sind seit heute geschlossen.
Diese Situation kann in den nächsten Tagen in Frankreich noch schlimmer werden. Also mit Militär usw.

Gruss
Charles

Hallo Charles,
hoffen wir dass mit Deinen Söhnen alles gut geht und sie wohlbehalten nach Hause kommen. Bei uns im Rhein-/Maingebiet ist es auch schlimmer geworden. Es gibt aber einige unvernünftige die meinen es würde sie nichts angehen. Opel hat komplett geschlossen. Wenn es so weiter geht gibt es bei uns auch Ausgangssperre.

Gruß
Reinhard

Ich musste gestern einmal quer durch die Republik fahren. Auf den Straßen waren überwiegend LKW´s unterwegs. Ich hatte den Eindruck, dass je weiter man gen Osten (Bayern) kam, umso weniger PKW´s waren unterwegs. Gefühlt am meisten PKW´s waren im deutsch-französischen Grenzbereich unterwegs.
Dem aufmerksamen Zuhörer der aktuellen Meldungen wird nicht entgangen sein, dass die aktuelle Situation natürlich auch diverse Extreme hervorbringt. Der BW-Landesvater kritisiert die Freiburger Coronapartys junger Menschen und ältere Menschen, die sich gemütlich auf dem Markt unterhalten. Freiburg hat inzwischen Ausgangssperren. Wie lange wird es noch dauern, bis andere nachziehen?
Umgekehrt sprachen Politiker in der Vergangenheit beim Tod älterer Mitbürger auch mal vom "sozialverträglichen Ableben" - Davon ist aktuell nichts zu hören, obwohl überwiegend ältere, vorerkrankte Menschen verstorben sind. Ehrlichkeit und Fachkompetenz sind eben nicht gerade ausgeprägte Tugenden der Politiker. Das ist vermutlich auch ein Grund für die geringe Akzeptanz der Politiker. Entsprechend "Ernst" werden Anordnungen genommen. Die Weisheit "Gier frisst Hirn" gilt auch bei Politkern - darüber sollten wir alle auch nachdenken! Die Corona-Pandemie zwingt uns sicherlich dazu, unser Verhalten in Zukunft zu ändern.

Hallo Reinhard,
Meine Söhne sind gut angekommen aber dürfen mich nicht besuchen. die Situation in Lyon ist noch schlimmer geworden.
In den Krankenhäusen und bei den Ärzten fehlt es an Masken daher sterben alte Leute in den Krakenhäusern meiner Umgebungund. In vielen Geschäften werden die Regeln der Desinfizirung nicht eingehalten. Die Baguetten und Kleingeld wird mit den selben Handschuhen gehandelt.
Unsere Regierung hat zu spät geschaltet um die nötigen Masken von China bestellen zu lassen und die französiche Industrie kann nur eine niedrige und unzureichende Zahl von Masken herstellen.
Die Ausgangssperre wird jetzt auf sechs Wochen verlängert.
Die Regierung wird von den Bürgern angeklagt weil sie nicht die nötigen Massnahmen seit Januar getroffen hat.
Auf meiner Seite bin ich schon seit Januar gut ausgerüstet und auch mit 3 Kühlschränke voll.
Wie viele unsere Bürger bin ich auch nicht wählen gegangen.
Ich kann nur eines sagen:
Hütet Euch vor Wind,Sturm und die Regierungen.
Weil sie alle Unberechenbar sind und falsch Handeln.

Gruss
Charles

Hallo, Charles!
Lyon? Eine wunderschöne Stadt! Wir sind im September mit unserem Opel Senator 24 V von Rostock an der Ostsee über Wetzlar, Bruchsal, durch das Elsaß und die Vogesen bis nach Marseille (und zurück) gefahren und durften dabei schöne Orte, wie Lyon, Dijon, Cormatin, Arles, Avignon, Salon-de-Provence, Aix-en-Provence, Martigues, Colmar, kennenlernen. Unvergessen bleibt, wie wir in Lyon das letzte Stück der schmalen, steilen Einbahnstraße Montée du Gourguillon rückwärts hochfahren mußten, weil wir uns verfahren hatten und um die Spitzkehre nicht herumkamen. Passanten haben uns entgeistert nachgestarrt. Ich stand dann rückwärts an der Ampel zur Rue des Farges. Weil die nicht grün wurde, habe ich irgendwann Gas gegeben, als alle anderen Autos kurz standen. Kurze Wende, dann ging es vorwärts weiter auf dem Montée du Chemin neuf. :-))
Viele Grüße
Gorbi

Hallo Gorbi,
Ja, eine sehr schöne und grosse Stadt mit der sehenswürdigen Altstadt aus dem Mittelalter und seinen vielen Vororten.
Eigentlich ist die montée du Gourguillon nur für Fußgänger und der Straßenbewohner zugänglich. Sie wird als Strasse des Blutes seit 177 n/Christus für die Martyrien bennant. Ihr wolltet also die Basilic Fourvière und die römische Arena besuchen von wo man auch einen sehr schönen Ausblick auf ganz Lyon hat und auch bei sehr hellem Wetter den Montblanc sehen kann.
Lyon ist auch für sein Lichtfest Weltweit bekannt.
Habt ja eine sehr schöne Rundreise von mehreren tausend Kilometer mit dem Senator gemacht.
Meinerseits wohne ich in Décines. neben dem neuen Stadium und der Rocade " Transeuropa-Autobahn".
Es ist jetzt mit Covid 19 in meiner Umgebung ruhig und Umweltfreundlich geworden.
Gruß
Charles

Hallo, Charles,
wahrscheinlich kannst Du es von zuhause aus hören, wenn im Stadion Spiele staffinden?
Nee, nee, ich bin ja nicht verrückt, mit dem Senator Spazierfahrten durch die Altstadt von Lyon zu machen. Das war am ersten Tag, an dem wir zu unserer Unterkunft in der Altstadt wollten, um das Gepäck auszuladen. Trotz Navi bin ich eigendwann eine Straße zu spät abgebogen. Und dann stand ich, (schon entgegen der Einbahnstraße) aus der Rue Bellievre kommend, auf dem Place de la Trinité: drei Einbahnstraßen, also ging es nur nach oben weiter. Der ganze Platz saß voller Restaurantgäste, die sich wohl gewundert haben. Wie schmal, steil und stufig die "Straße des Blutes" noch werden würde, konnte ich ja nicht ahnen, ich habe ja schon Blut und Wasser geschwitzt. Dann kam die Spitzkehre. :-)
Für den Rest des Aufenthaltes habe ich den Senator im Parkhaus St. Georges am Flußufer gelassen und die wunderbare Stadt zu Fuß oder mit Rauf- und Runterhüpf-Bussen erkundet.
Das Parken scheint in den französischen Innenstädten ein gewisses Problem zu sein, oder irre ich mich da? Jedenfalls ist es unglaublich teuer. Meine Eltern haben in den 70er und 80er Jahren ähliche Touren mit einem Commodore GS/E Coupé gemacht. Die konnten sich einfach irgendwohin stellen, auf jeden Marktplatz. Tempora mutantur. Aber die Freude am Autotourismus lasse ich mir auch durch Klimadebatten oder finanzielles "Nudging" nicht nehmen. :-)
Konntest Du Dein Drehzahlproblem mittlerweile beheben?
Cordialement
Gorbi

Bonjour Gorbi,
Ich kann es nur hören wenn der Wind vom Stadium zu mir kommt und ein Tor geschossen war und sehen da alle Strassen in meiner Umgebung im Stau sind.
Die Drehzahl schwankt nicht mehr zu sehr aber das Pfeifen ist jetzt auch mit hoher Drehzahl durchgehend hoch.
Ich habe wahrscheinlich ein Loch an einem Schlauch vom Vergaser den ich noch Ausfindig machen muss. Es müsste ein Schlauch sein der von hinten zum Vergaser rein geht.
Kann leider der Sache zur Zeit nicht weiter gehen wegen den Sicherheitsmaßnahmen und niemand darf mir helfen und besuchen. Selbst meine Kinder nicht.
Ich bin eingesperrt und darf nur mit einer staatlichen Genehmigung raus um Lebensmittel zu kaufen.
Lyon und seine Altstadt ist nicht mehr dass was du letztes Jahr noch kanntest. Bars, Restaurants sind geschlossen und alle Strassen lehr.
Cordialement
Charles

Deine Antwort
Ähnliche Themen