Seltsames Reifenproblem
Ich stecke mit meinem Noch-Fast-Neuwagen in einer ziemlichen Klemme :
Es handelt sich um einen Ford Focus Turnier 2.0 TDCI EZ 5/2009.
http://www.focus-gallery.de/content/ansicht.asp?Name=acura1977
Chronologisch zusammengefasst liest sich die Sache etwa so :
KM 00000 Auslieferung auf Sommerreifen.
KM 03000 Lenkrad fällt durch leichte Schieflage (ca.2°) nach links auf, Geradeauslauf jedoch i.O.
KM 09000 Fahrzeug zieht allmählich spürbar nach links, jedoch nur unter Last.
KM 12000 Fahrzeug zieht permanent nach links, Lenkrad steht deutlich schiefer (ca.4°)
Fahrwerk wird vermessen - VL und HR waren auffällig und wurden korrigiert.
Fahrzeug zog weiterhin nach links, Lenkrad steht immer noch unverändert schief,
obwohl ich selbst darauf geachtet hatte, daß es vor der Einstellung absolut gerade
arrettiert wurde !
KM 13000 Vordere Räder werden Links gegen Rechts ausgetauscht,
Fahrzeug zieht jetzt permanent nach rechts, Lenkrad steht wieder etwas weniger schief.
Die Reifen (Conti SportContact 2 in 225/40 ZR 18) sind vollkommen unauffällig,
keine sichtbar ungleichmäßige Abnutzung, Höhenschläge oder sonstige
Beschädigungen, laufen ruhig und rund. Nur nicht geradeaus !
KM 13500 Winterreifen (neue Kompletträder Conti WinterContact TS830 in 205/55 HR 16)
werden montiert,
Fahrzeug läuft einwandfrei geradeaus !!
Jedoch nervt ein Rütteln im Lenkrad, welches immer noch 2° schief steht.
KM 16500 Linker Vorderreifen wird komplett ausgetauscht, da mehrmaliges Matchen und Auswuchten
das Rütteln nicht beseitigen konnten. Das Problem bestand weiterhin, war jedoch nach
jeder Demontage des Rades unterschiedlich stark ausgeprägt.
Letztenendes konnte ich selbst es beseitigen,
indem ich die vorderen Räder schrittweise um jeweils ein Schraubenloch gedreht und in
mehreren Stufen über Kreuz festgezogen habe,
statt wie die Werkstatt einen Pressluftschrauber zu benutzen.
KM 23000 Fahrzeug beginnt wieder ein wenig nach links zu ziehen,
genau wie bei den Sommerreifen zuvor !
KM 29000 Der Effekt ist inzwischen so stark, daß man für einen zügigen Spurwechsel
von rechts nach links nur das Lenkrad loslassen und Gas geben muss.
Wenn man bei losgelassenem Lenkrad im 3.Gang Vollgas gibt wird
daraus eine veritable Linkskurve, auch das Lenkrad schnellt in dem Moment
ein Stückchen nach links.
Bergab im Schubbetrieb oder bei konstantem Tempo ist der Geradeauslauf
noch in Ordnung.
An den Reifen ist wieder nichts auffälliges zu sehen !
Der linke, jüngere Vorderreifen hat ein wenig mehr
Profiltiefe, da ihm 3000km bei teils zweistelligen Temperaturen erspart geblieben sind.
Der Unterschied beträgt jedoch nur etwa 1-1,5mm.
KM 30000 Spur wurde erneut vermessen - keinerlei Abweichungen
von der letzten Messung 18000km zuvor !
Daher wurde an der Einstellung nichts verändert,
auch das Lenkrad wurde nicht angetastet.
Räder wurden vorne gegen hinten getauscht.
Erwartungsgemäß ist der Geradeauslauf wieder i.O.
Lenkrad...wer hätte es gedacht...immer noch schief, wenn auch etwas weniger...
Damit sind wir im Hier und Heute angelangt.
Mein Auto fügt den Reifen also innerhalb etwa 10 000km einen nicht ohne weiteres ersichtlichen Schaden zu.
Bei den Sommerreifen hätte man es noch auf die leicht inkorrekte Spur schieben können,
jedoch geschah mit den Winterreifen genau das selbe, bei nachweislich perfekt eingestellter Spur !
Laufbild und Verschleiß der Räder sind augenscheinlich vollkommen in Ordnung.
Es scheint, als würde beim Beschleunigen eine Portion mehr an Drehmoment
am rechten Vorderrad ankommen, weswegen das Auto dann nach links zieht.
Je größer die Zugkraft (z.Bsp. im 3. statt 6. Gang) desto größer der Effekt.
Das Problem muss der Logik nach beim Fahrzeug liegen,
da es sich auch mit neuen Reifen immer wiederholt.
Dagegen spricht wiederum, daß mit neuen Reifen erst einmal 10 000km Ruhe herrscht.
Auf das Auto habe ich zwar noch über ein Jahr Werksgarantie, jedoch ist nach Meinung der Ford-Werkstatt am Fahrzeug alles in Ordnung. Der Zustand meiner Reifen ist Ford natürlich egal...
Trotz Garantie kann ich nicht auf Hilfe hoffen, aber alle zehntausend Kilometer zwei fast neue Reifen
zum Stückpreis von fast 200 Euro auszutauschen kann auch keine Alternative sein.
Noch dazu bin ich durch die Garantie an den Gang zur Markenwerkstatt gebunden.
Zu meinem Nutzungsprofil : 70% aller Kilometer Autobahn, meistens mit 120 bis 150km/h.
Der Rest verteilt sich etwa zu gleichen Teilen auf Landstraße und Stadt/Innerorts.
Beste Antwort im Thema
.
Was ich jetzt nur nicht verstehe:
Du machst schöne Videos, hast aber immer noch nicht die Einbaulage der Federbeinlager kontrolliert bzw. kontrollieren lassen.
😕
Was willst Du noch hören? Warum gehst Du nicht erstmal den Hinweisen nach? Beratungsresistent?
Das ist ohne Kosten in fünf Minuten gemacht !!
.
28 Antworten
.
Es stimmt zwar, dass die ungleich langen Antriebswellen unter voller Last beim Ausfedern das Drehmoment etwas ungleich verteilen (weshalb der VW-Konzern bei starken Dieseln auch geteilte und damit gleich lange Antriebswellen einsetzt).
Aber das Phänomen tritt augenscheinlich dauerhaft, also auch bei gleichmäßiger Fahrt auf.
Also muß es etwas anderes sein. Meine Vermutung:
Ein Federbeinlager (laienhaft Domlager) ist falsch montiert. 😉
Also unbedingt die korrekte Einbaulage prüfen !!!
Die Dinger sind in Gummi gelagert und in Längsrichtung nachgiebiger als in Querrichtung. Jedenfalls sollte es so sein.
Ist das Lager verdreht ändern sich unter Last u.a. der Sturz und Spur.
.
Du meist, die sind oben um 90° / 120° verdreht - je nach Anzahl der Schrauben (ich glaube meistens sind es 3) ???
Das wäre eine Möglichkeit .
Das würde jedenfalls das Schadenbild erklären.
Eine andere wirklich plausible Erklärung fällt mir auch nicht ein.
Danke für all die Antworten !
Damit Ihr euch ein Bild von dem Problem "in Action" machen könnt, hier ein kleines Video.
Gedreht als noch die "geschädigten" Winterreifen auf der Vorderachse waren.
Der Ablauf :
Konstantes Tempo auf der rechten Spur,
Lenkrad loslassen
Gas geben -> Fahrzeug ändert die Richtung
Richtung kurz mit dem Lenkrad korrigiert und wieder losgelassen
erneut konstantes Tempo auf der linken Spur.
Für die Wiedergabe des Videos eignet sich der kostenlose Apple Quicktime Player.
Ähnliche Themen
Beim Golf IV hatte ein Kumpel fast das gleiche Problem!
Bei ihm war der Lenkwinkelsensor schuld. Ich weiß nicht mehr, ob er defekt oder schief montiert war, jedoch haben ständige (unbemerkte) ESP-Eingriffe die Reifen zum schief-fahren geformt.
Vielleicht hilft die Info ja, bei der Fehlersuche.
Hi,
Richtungswechsel beim Gasgeben heisst für mich Antriebswelle, Querlenker oder Spurstangen...
Gruß cocker
Zur Erinnerung : Es ist bzw war ein NEUfahrzeug und der Fehler trat bereits nach den ersten 10 000km zum ersten Mal auf. Verschleiß an einem der genannten Teile kann also nicht der Grund sein.
Höchstens ein Montagefehler oder ein defektes Neuteil...
.
Was ich jetzt nur nicht verstehe:
Du machst schöne Videos, hast aber immer noch nicht die Einbaulage der Federbeinlager kontrolliert bzw. kontrollieren lassen.
😕
Was willst Du noch hören? Warum gehst Du nicht erstmal den Hinweisen nach? Beratungsresistent?
Das ist ohne Kosten in fünf Minuten gemacht !!
.
Das Problem ist, daß meine Werkstatt, bzw das Autohaus sich bei dem neuen Auto ungewohnt bürokratisch anstellt. "Da müssen wir einen Termin vereinbaren, Sie bringen das Auto vorbei und können es am Abend wieder abholen! Wir können nichts einfach so machen, da wir die Arbeit ansonsten nicht mit Ford verrechen können."
Jetzt werde ich mich demnächst erstmal mit dem Chef des Autohauses zusammensetzen und die Reklamation schriftlich festhalten lassen, damit nicht die Garantie endet und ich womöglich dumm dastehe.
Gestern habe ich auch die "vermurksten" Reifen wieder von der Hinterachse auf die Vorderachse ummontiert. Ansonsten macht der Meister ne Probefahrt und kann verständlicherweise nichts feststellen.
Das geht eben nicht alles so hopplahopp !
Das Video wurde übrigens schon gedreht bevor ich hier den Thread erstellt hatte.
nur gut das dein Auto den Fehler hat, sonst wärst ja dem LKW in dem Video in den Arsch gefahren
Für solche Fälle hat Ford tatsächlich ein drehbares Lenkrad eingebaut, falls das Auto mal aus unerfindlichen Gründen nicht von selbst die Spur wechselt 😁
eventuell hat Ford ja noch viel mehr eingebaut
Kann man von außen erkennen, ob das Stützlager falsch montiert ist?
OT: fein leise acu!, neue Baustellen gefunden?
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Zur Erinnerung : Es ist bzw war ein NEUfahrzeug und der Fehler trat bereits nach den ersten 10 000km zum ersten Mal auf. Verschleiß an einem der genannten Teile kann also nicht der Grund sein.
Höchstens ein Montagefehler oder ein defektes Neuteil...
ich rede auch nicht von Verschleiss, sondern von "Neudefekt"
Auch an einem Neuwagen kann etwas kaputt sein... wäre nicht das erste mal.