Selbstumrüstung mit R115 noch möglich?
Hallo zusammen,
der Titel sagt ja schon alles aus, kann mir jemand die Frage beantworten?
Ist ein LPG Selbsteinbau nach r115 eintragbar?
Beste Antwort im Thema
Ein paar Beiträge weiter unten geht es doch genau um dieses Thema
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ein paar Beiträge weiter unten geht es doch genau um dieses Thema
Zitat:
Ein paar Beiträge weiter unten geht es doch genau um dieses Thema
Tut mir leid, dazu habe ich nichts gefunden, weder hier noch mit irgend ner suchmaschine. Vielleicht habe ich auch die falschen Schlagwörter ??
Ergendwo gelesen, das der Umrüstbetrieb auch nach R115 zertifiziert sein soll oder muss.
Wenn dem Prüfer es egal sein sollte.
zuerst die R115 Homologation nachhause holen und richtig durchlesen.
Besonders die Stückliste nach der die Anlage eingebaut sein soll.
also. Gute Zeiten sind vorbei. Gas zu Umweltfreundlich, fast kein Feinstaub produziert und günstig. Jemanden hat es nicht gefahlen. Alles erschwert.
Hallo...
Einen Umbau nach R115 sieht sich der Tüv garnicht mehr an , der wird mit den abgestempelten Papieren des Umrüsters eingetragen. Dazu muß der Umrüstbetrieb allerdings GSP-Berechtigt sein , das sollten aber alle Betriebe die davon leben haben.
mfG Rohwi
Zur Zeit macht die GSP immer noch TÜV, Dekra und manche KÜS Betriebe,
Ein geschulter KFZ Meister könnte es theoretisch auch tun, Voraussätzung der besteht die Prüffung
GSP Kurs kostet nur ca 200 Euro.
Zitat:
@Kentel schrieb am 16. Dezember 2018 um 18:26:04 Uhr:
Zur Zeit macht die GSP immer noch TÜV, Dekra und manche KÜS Betriebe,
Ein geschulter KFZ Meister könnte es theoretisch auch tun, Voraussätzung der besteht die Prüffung
GSP Kurs kostet nur ca 200 Euro.
Dann mach doch- und stell fest, so einfach isses nicht :-) Du hast vielleicht die GSP Schulung bei der Innung gemacht, aber noch keine Zulassung für die Prüfung. Bis dein Betrieb -hast du einen entsprechenden? - dafür zugelassen ist, musst du einige nette Auflagen erfüllen. Die Prüfungserlaubnis ist an den Betrieb gebunden, nur die Person reicht nicht.
Ach, und wo machst du die GSP Erstschulung für 200€? Da kostet die 3 Jährige Wiederholungsschulung schon mehr....die Summe geb ich im Jahr schon für GAP Siegel aus.....
Ich find die .net Kasperl immer wieder Lustig - kA aber davon jedem Menge :-)
Deswegen nur "theoretisch" geschrieben
Bei Selbstumrüstungen darf die GSP nur der TÜV machen, laut Gesetz darf ein GSP Zert. Umrüster "nur selbstumgerüstete Fahrzeuge" abnehmen, der macht sich strafbar, wenn er Umrüstungen von Fremdfirmen oder Selbstumrüstungen abnimmt!
Genau, deshalb wird es auch mit einer Einbaubescheinigung schwierig...
Ich würde auch nicht den Kopf für eine fremde Umrüstung hinhalten.
Hallo...
Das ist halt dabei , bei einer Selbstumrüstung muss die Abnahme durch den Tüv auch bei ener 115er Anlage erfolgen weil die Einbaubescheinigung und die GSP fehlen.
mfG Rohwi
Zitat:
@Kentel schrieb am 17. Dezember 2018 um 04:53:13 Uhr:
Deswegen nur "theoretisch" geschrieben
Du hast geschrieben:
Zitat:
@Kentel schrieb am 16. Dezember 2018 um 18:26:04 Uhr:
Ein geschulter KFZ Meister könnte es theoretisch auch tun, Voraussätzung der besteht die Prüffung
Und das stimmt eben nicht, denn selbst wenn er die Prüfung besteht (was keine Kunst ist) kann/darf er es NICHT!
Weder theoretisch, noch praktisch.
Schreib kein Schmarrn, dann brauchst nicht versuchen dich rauszuwinden :-)
Zitat:
@Rohwi schrieb am 18. Dezember 2018 um 07:35:11 Uhr:
Hallo...
Das ist halt dabei , bei einer Selbstumrüstung muss die Abnahme durch den Tüv auch bei ener 115er Anlage erfolgen weil die Einbaubescheinigung und die GSP fehlen.
mfG Rohwi
Dann braucht es also nur noch eine Quelle für die 115er Anlagen + Systeme deren Software ohne Hürden zugänglich ist. Und einer Selbstumrüstung dürfte dann nichts mehr im Wege stehen?