Selbstgebaute Rollerbühne - anschauen!
Hallo Rollerfreaks, wie findet ihr meine selbstgebaute Roller Hebebühne?
Beste Antwort im Thema
Moin , auf den ersten Blick sieht die Konstruktion wirklich etwas abenteuerlich aus . Aber ich möchte hier nicht rum nölen wie einige , sondern , da Du ja gefragt hattest wie wir sie finden , ein paar Verbesserungsvorschläge machen .
Die Winkel sehen in der Tat nicht sehr stabil aus , vielleicht findest Du da noch etwas anderes und wenn Du einen festen Platz zum schrauben hast kannst Du im Boden ein paar Löcher bohren und Dübel rein stecken . So kann man die Winkel fest verankern .
Dann würde ich noch etwas montieren um den Ständer am wegrutschen zu hindern , es gibt doch diese Winkel in U-Form wo an den Enden Gewinde sind , die könnte man um den Ständer machen , je 2 Löcher durch die Platte und von unten verschrauben , dann noch das Vorderrad mit einem Spannband oder Ähnlichem fixieren . Wenn dann noch die Auffahrrampe mit dem Wagenheber fest verbunden ist sollte das ganze wohl funktionieren .
Laß Dich nicht unterkriegen , wir haben in jungen Jahren aus Geldmangel auch viel getüftelt und sind durch Niederlagen gestärkt worden .
Gruß Ole.
45 Antworten
für Alle, die genügend Platz haben, ein kleiner Tipp zum Nachbau:
2 stabile Holzquader/Kisten aus 21mm Spanplatte 60x60x 50 hoch-
(innen mit 2 weiteren Platten verstärkt)
Dazwischen ein kleiner Holzquader/Kiste 40x35x 50 hoch.
Wenn der Roller über die Rampe raufgeschoben wurde und aufgebockt ist,
kann der kleine Holzquader für Montagearbeiten am Lüfter, Auspuff,
Zylinder etc. einfach rausgenommen werden. So kommt man sicher
und bequem überall ran.
Gruss Rolli
bei dieser Konstruktion ist der Roller nicht gegen umkippen gesichert, oder hab ich da etwas übersehen ?
VG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Finde es ja immer wieder lustig wie hier manche - ANDERE - runtermachen!Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Moin , auf den ersten Blick sieht die Konstruktion wirklich etwas abenteuerlich aus . Aber ich möchte hier nicht rum nölen wie einige , sondern , da Du ja gefragt hattest wie wir sie finden , ein paar Verbesserungsvorschläge machen . ....
ABER- wenn es Lebensgefährlich wird - sollten die PASSENDEN Worte doch klar machen
dass das MURKS ist.. - (sorry für die vielen Großschreibung!)
Jedoch sieht man an den 2 Danke Klicks - dass da manchmal eine falschverstandene - ich will ja nur helfen und alles ist schön und heile- und mir kann ja nix passieren!
schon mal was von einem Hebel gehört?`
da wurde ein einmeter langer Hebel montiert und das auf eine Drehpunkt mit Hebel NULL!-
dass heist du kannst mit einer Fliege bereits die Schraube abreisen- (im Extremfall)
und was soll man DAZU sagen?
PFUSCH!-
ich hab auch versucht zu helfen und hab den Hinweis gegeben - wenn dann 2(!) Wagenheber!- aber SO?
NoGo...Alex
Ruhig Blut Alex...
Das Projekt wird so nicht fortgeführt. Mach das jetzt mit einer großen stabilen Platte und festen Beinen. Trotzdem danke für deine Bedenken. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von storm96
Ruhig Blut Alex...
Das Projekt wird so nicht fortgeführt. Mach das jetzt mit einer großen stabilen Platte und festen Beinen. Trotzdem danke für deine Bedenken. Gruß
Alles klar.. - DANKE!
ich will niemanden beim Krepieren zuschauen... - mein Nachbar hat mal so ne aktion gemacht..
eigentlich besser seine Freundin:
Weide mit 12 meter in 3 Meter höhe einmal quer schneiden.. ich bin raus und hab die mal leicht gefaltet!
ohne Keil ohne irgendwas.. ich hab nur gefragt wo soll denn die krone mit 9 meter hinfallen?
und er - in den Hof
ICH- weiß die Krone dass auch?
also erstmal mit dem auto die Straße blockiert!
dann keil geschnitten und ein SEil auf 8,50 meter dann geschnitten und die Krone in den Hof gezogen-
die haben sich 5 mal bedankt und ich hab meine Nachbarn noch!
Habeen beide nciht schlecht gestaunt wie die Krone in den Hof gedonnert ist!
Gruß Alex- Hilfe hast du ja schon bekommen.. und sorry nochmal für die deutlichen Worte!
Zitat:
Original geschrieben von rollingandtumblin
für Alle, die genügend Platz haben, ein kleiner Tipp zum Nachbau:
2 stabile Holzquader/Kisten aus 21mm Spanplatte 60x60x 50 hoch-
(innen mit 2 weiteren Platten verstärkt)
Dazwischen ein kleiner Holzquader/Kiste 40x35x 50 hoch.
Wenn der Roller über die Rampe raufgeschoben wurde und aufgebockt ist,
kann der kleine Holzquader für Montagearbeiten am Lüfter, Auspuff,
Zylinder etc. einfach rausgenommen werden. So kommt man sicher
und bequem überall ran.
Gruss Rolli
Hallo,
...mein Tipp: wenn du als Abdeckplatte 22/24 mm Spanplatte (anstatt 19 mm) nimmst, dann kannst du innen die Verstärkung sparen, die "Kisten" in unterschiedlichen Grössen bauen, so dass du sie alle übereinander/ineinander stellen kannst !!!
Aber 4x am Wochenende Zeitung ausgetragen und man kann sich sowas:
http://www.stabilo-shop.de/.../...ebebuehne-450kg-hydraulisch.html?...
kaufen !!!
Und damit noch Geld verdienen wenn man seine Kumpels drauf lässt (Std = 1 €uro)
wölfle 😁
Wie isses mit einer Küchenarbeitplatte? 150 x 60 cm länge mit dicken Holzbalken als Beinen drunter! 40, 50 oder 60 cm hoch???
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
am Besten gleich Küchenschränke rausschmeissen und auf den Küchentisch stellen 😰
Sehr witzig. HaHa...
Komiker...
Zitat:
Original geschrieben von storm96
Wie isses mit einer Küchenarbeitplatte? 150 x 60 cm länge mit dicken Holzbalken als Beinen drunter! 40, 50 oder 60 cm hoch???
wenn du die 38mm nimmst und die Balken auch Diagonal verstärkst!!!2 Dachlatten reichen!
Balken mindestens 10cmx10cm!
dann geht dass auch- am besten nach vorne an ein Wand dass du beim Rauffahren nicht nach vorne wegbrichst!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Sugarlord
bei dieser Konstruktion ist der Roller nicht gegen umkippen gesichert, oder hab ich da etwas übersehen ?VG Thomas
Ja, übersehen hast du:
der Roller wird über die Rampe raufgefahren- und auf dem Hauptständer
aufgebockt!Da fällt nichts um! Der Roller steht bombenfest - sicherer als auf jeder professionellen Hebebühne!
Und wenn der mittlere "Kasten" , für Arbeiten "von unten" rausgenommen wird- steht der Roller
ebenfalls fest und sicher!
P.S. zu den anderen Kommentaren:
Ich finde es nicht witzig , wenn vom Themenstarter eine ernstgemeinte Frage
(mit einer allerdings verunglückter Konstruktion ) mit albernen Kommentaren
beantwortet werden.
Gruss Rolli
'ne hilfreiche Kommunikation ist immer noch besser- als 'n Kolbenfresser
Ehrlich gesagt, kann man gebrauchte Bühnen für Roller doch ganz günstig bekommen, da sehe ich den Sinn nicht
Und wenn schon: Ich würde den Roller mit Spanngurten sichern.
Mit dem Heber ist das aber immer Murks, der drückt nur nach oben und nimmt keine vertikalen Kräfte auf. Wenn das Ding hoch genug, kann die ganze Konstruktion bei einem Stoß immer umfallen. Und erstmal im Schwung bricht die auch ein hundert Kilo Roller die Hand, wenn sie zwischen ihm und dem Beton ist.
Außerdem kann man bei der Auflage die Schwinge nicht ausbauen - einziger Vorteil ist wirklich, dass es etwas höher ist. Wenn man nicht den ganzen Tag an Rollern schraubt, kann man sich auch mal hinlegen, sehe den Sinn also nicht
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Ehrlich gesagt, kann man gebrauchte Bühnen für Roller doch ganz günstig bekommen, da sehe ich den Sinn nicht
Und wenn schon: Ich würde den Roller mit Spanngurten sichern.
Mit dem Heber ist das aber immer Murks, der drückt nur nach oben und nimmt keine vertikalen Kräfte auf. Wenn das Ding hoch genug, kann die ganze Konstruktion bei einem Stoß immer umfallen. Und erstmal im Schwung bricht die auch ein hundert Kilo Roller die Hand, wenn sie zwischen ihm und dem Beton ist.Außerdem kann man bei der Auflage die Schwinge nicht ausbauen - einziger Vorteil ist wirklich, dass es etwas höher ist. Wenn man nicht den ganzen Tag an Rollern schraubt, kann man sich auch mal hinlegen, sehe den Sinn also nicht
ganz meine Rede ... der Sinn erschliesst sich mir nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
ganz meine Rede ... der Sinn erschliesst sich mir nicht wirklich.Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Ehrlich gesagt, kann man gebrauchte Bühnen für Roller doch ganz günstig bekommen, da sehe ich den Sinn nicht
Und wenn schon: Ich würde den Roller mit Spanngurten sichern.
Mit dem Heber ist das aber immer Murks, der drückt nur nach oben und nimmt keine vertikalen Kräfte auf. Wenn das Ding hoch genug, kann die ganze Konstruktion bei einem Stoß immer umfallen. Und erstmal im Schwung bricht die auch ein hundert Kilo Roller die Hand, wenn sie zwischen ihm und dem Beton ist.Außerdem kann man bei der Auflage die Schwinge nicht ausbauen - einziger Vorteil ist wirklich, dass es etwas höher ist. Wenn man nicht den ganzen Tag an Rollern schraubt, kann man sich auch mal hinlegen, sehe den Sinn also nicht
sach mal: wer oder was ist
kbw? und warum ist es gut, von kbw keine Nachricht zu bekommen?