Selbsternannte Verkehrserzieher
Hallo.
Wer von euch das letzte WE Sat.1 Mobile.de Auto Magazin gesehen hat, kennt den beitrag ueber die selbsternannten Verkehrserzieher die einem zeigen wollen wie man richtig faehrt.
Ich habe zwar erst 1 1/2 Jahre meinen Fuehrerschein und eben gerade habe ich meinen ersten Verkehrserzieher getroffen.
Da ich gerade von der Arbeit komme wollte ich natuerlich zuegig nach Hause. Der Typ vor mir (kann auch eine Frau gewesen sein) mit seinem Mercedes wusste dies zu verhindern und hat auf freier Strecke einfach volle Sau* (!!!) abgebremst und damit fast einen Auffahrunfall provoziert. (* Vollbremsung auf der Landstrasse bei ca. 100-110 km/h) Das ganze konnte ich nur durch schnelles reagieren verhindern indem ich rasch links vorbei gezogen bin. Dabei ist der Spinner auch noch ein Stueckchen weiter nach links gezogen und waere mir fast in die Seite gefahren. Was soll so etwas!?
Das Kennzeichen habe ich mir notiert und ich bin kurz davor den Rambo wegen Noetigung etc. anzuzeigen, wobei das wohl schlechte Chancen haette, da ich keine Mitfahrer hatte und er das halbe Auto voll.
Jetzt bin ich richtig durch den Wind, ich habe ja in meinen 40tkm die ich inzwischen gefahren bin schon einiges erlebt, aber SOWAS noch NIE!!!
Diese Leute gehoeren aus dem Verkehr gezogen.
Wem ist aehnliches passiert? Wie verhaellt man sich am besten in solchen Situationen? Aussteigen und den Kerl ausm Wagen ziehen ist wohl keine Loesung. (Obwohl mir echt danach war)
286 Antworten
TZitat:
Original geschrieben von junky84
P.s. Mich wird keiner rausschneiden müssen,es wird nämlich eh nichts von mir über bleiben was geborgen werden kann!
ote
Holen
Wir.
Zitat:
Original geschrieben von junky84
...ich bin ein Raser und auch ein Erzieher, aber nur wenn ich dazu EXTREM provoziert werde!
Derartige Reaktionen sind auch bei extremsten Provokationen im Straßenverkehr nicht angebracht...
Bremser kann es mit Pech böse erwischen - auch wenn Sie nur die Geschwindigkeit reduzieren.
Dieser Kollege hat einen Strafbefehl über 4.000 EUR und FS-Entzug für 6 Monate erhalten.
Link
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Ich finde es unglaublich, wie viele Leute hier der Meinung sind sie müssten Drängler "erziehen".
Ich denke die beste Maßnahme als Drängler ist, beim nächsten Mal so aggressiv zu Drängeln, damit ihr euch nicht mehr traut solche Ausbremsmanöver durchzuführen. Muß man evtl. die Trucker-Fanfare und die XENON-Scheinwerfer zu Hilfe nehmen.
Lächerlich!
Gegen XENON gibt es getönte Scheiben. Und gegen Fanfaren gibt es einen Lautstärkeregler am Lenkrad.
Wobei Aufblender oft schon im Ansatz durch ihren geringen Abstand scheitern.
Zitat:
Original geschrieben von Dosti02
Und gegen Fanfaren gibt es einen Lautstärkeregler am Lenkrad.
Ich wusste garnicht, dass man mit dem Lautstärkeregler des Radios auch die Lautstärke der Hupe des Hintermanns regulieren kann. Muss ich direkt mal ausprobieren...
Ich werde dann hier nen Erfahrungsbericht dazu posten. 😉
Extremen Brmesern und exremen Drängler gehört die Pape entzogen.
Aggressionen haben im Straßenverkehr nichts zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Drängler sind Egoisten und wollen möglichst schnell vorbei. Erfüllst Du den Wunsch, so hast Du am wenigsten Ärger.
Wenn 240 vertretbar sind (mein Wagen läuft nur 230 - so der Eintrag im Brief), dann fahre ich die auch.
Im Straßenverkehr sind wir leider nicht bei WÜNSCH-DIR-WAS. Ein vernünftiger Verkehrsteilnehmer versucht weder andere zu bedrängen noch zu erziehen.
Du hattest Dich weiter oben als "Normalfahrer" betitelt. Es darf wohl stark bezweifelt werden, dass "Normalfahrer" 230 km/h auf Autobahnen fahren, wenn sie es könnten.
Zitat:
Original geschrieben von Dosti02
Wobei Aufblender oft schon im Ansatz durch ihren geringen Abstand scheitern.
Die sind mir immer am liebsten - so nahe hinten dran, wie ich beim Einparken rückwärts ranfahren würde, ohne groß nach hinten zu gucken...
Bei solchen Leuten fahre ich dann ganz deutlich (viel früher blinken als nötig etc.) und ganz behutsam (Spurwechsel dauert dann schonmal ein bisschen länger) um durch abrupte Manöver nicht in noch größere Gefahr zu kommen.
MfG, HeRo
Das ist der größte Pluspunkt für dieses Auto. Dann kommt lange nichts und dann das Transportvolumen.Zitat:
Im Trafic sehe ich die Typen hinter mir garnicht
Zitat:
Original geschrieben von Farmah
Ich wusste garnicht, dass man mit dem Lautstärkeregler des Radios auch die Lautstärke der Hupe des Hintermanns regulieren kann. Muss ich direkt mal ausprobieren...
Ich werde dann hier nen Erfahrungsbericht dazu posten. 😉
Bitte erst denken, dann posten.
Wenn ein Lautstärkeregler am Lenkrad hängt, wird es sich wohl um die Fernbedienung des eigenen Radios handeln.
Obwohl...eine Möglichkeit, die Hupe des Dränglers abzuschalten, das wäre noch ein erstrebenswertes Ziel für Jugend forscht.
Dosti02,
Normalfahrer bewegen sich im Rahmen der StVO.
Durchschnittsfahrer bewegen sich nicht mit 240 km/h auf der Bahn, sondern mit einem statistischen Mittelwert.
Den Drängler ziehen lassen und den mit 2,7 km/h Differenz überholenden Truck zu erdulden schont die Nerven und dient damit der persönlichen und allgemeinen Fahrsicherheit.
Für minimalste Zeitgewinne fahren beide teilweise grob verkehrswidrig - aber das ist Sache der Poizei und nicht von Verkehrserziehern.
Auch wenn Du hinten eine Ladefläche hast - die Rückspiegel wirst Du hoffentlich nutzen ...
... auch wenn das manche Deiner Kollegen nicht immer so halten und schon mal brutal und ohne Rücksicht auf Verluste rausziehen.
Rambos gibt es eben in LKWs und PKWs.
Wobei LKWs chronisch zu schnell fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Dosti02,
Normalfahrer bewegen sich im Rahmen der StVO.
Durchschnittsfahrer bewegen sich nicht mit 240 km/h auf der Bahn, sondern mit einem statistischen Mittelwert.
Auch wenn Du hinten eine Ladefläche hast - die Rückspiegel wirst Du hoffentlich nutzen ...
... auch wenn das manche Deiner Kollegen nicht immer so halten und schon mal brutal und ohne Rücksicht auf Verluste rausziehen.
Rambos gibt es eben in LKWs und PKWs.
Wobei LKWs chronisch zu schnell fahren 😉
Jetzt wird auch noch zwischen Normalfahrern und Durchschnittsfahrern unterschieden. Au backe!
Ja, ich habe eine Ladefläche und
nein, ich fahre keinen LKW.
Im Straßenverkehr stehe ich aber eher auf der Seite der LKW, da es in dieser Gruppe weit mehr "Normalfahrer" gibt, als bei den PKW.
Und Rückspiegel nutzen nur dann, wenn man NICHT durch Lichthupe geblendet wird.
Und Kollegen habe ich derzeit auch nicht, da ich Selbstständiger bin - ohne Personal.
Wenn Du meinst, dass Du bei einer Geschwindigkeit von über 200 km/h nicht fahrlässig handelst, wäre ich froh über ein Tempolimit auf der Autobahn, um vor Gefährdungen besser geschützt zu werden, die von hohen Geschwindigkeiten anderer Verkehrsteilnehmer , möglicherweise noch gepaart mit aggressiven Verhalten, ausgehen. Damit ich auch weiterhin sicher auf Deutschen Autobahnen fahren kann.
In der Gruppe der LKW-Fahrer gibt es mehr Verkehrssünder als in der Gruppe der PKW-Fahrer.
Der Zeitdruck der Fahrer ist doch so hoch, da wird regelmäßig zu schnell gefahren (wer fährt nur 80 auf der BAB) und keinesfalls selten werden sogar die Tachoscheiben manipuliert.
Überholvorgänge dürften bestenfalls dort stattfinden, wo der vorausfahrende LKW unter 70 fällt, da zum Überholen ein erheblicher Geschindigkeitsüberschuss gehört und bekanntlich max. 80 km/h erlaubt sind.
Geschwindigkeiten von über 200 km/h sind erlaubt und erscheinen so gut wie nicht als Unfallursache.
Ein PKW mit 240 km/h stellt mit Sicherheit ein weit geringeres Risiko dar, als ein mit 180 km/h über die BAB rollender Kleinlaster mit serienmäßig unterdimensioniertem Fahrwerk und Bremsen.
Die Fachleute beschäftigen sich seit einiger Zeit damit.
Vielleicht solltest Du mal die Unfallstatistiken lesen um herauszufinden was normal ist.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Geschwindigkeiten von über 200 km/h sind erlaubt und erscheinen so gut wie nicht als Unfallursache.
Ein PKW mit 240 km/h stellt mit Sicherheit ein weit geringeres Risiko dar, als ein mit 180 km/h über die BAB rollender Kleinlaster mit serienmäßig unterdimensioniertem Fahrwerk und Bremsen.
Interessant wie man aus einer technischen Unzulänglichkeit einer Fahrzeuggruppe sich gegenüber der Mehrheit der Zulänglichen ein Verhalten im Straßenverkehr schönreden kann, das (bei allen Einschränkungen, die diese Statistiken observ verlangen) je nach Untersuchungsort als eine der HUUn gilt.
Dabei ist die Unterscheidung nach der Höhe der unangepaßten Geschwindigkeit gar nicht nachvollziehbar, da die Verhältnisse der Überschreitungen nicht bekannt sind, und damit auch keine prozentualen Aussagen möglich sind.
madcruiser fährt nun mal ein Auto, das 240 schafft und er fährt diese Geschwindigkeit ja auch immer und überall, wo es möglich ist.
Er wird deshalb nicht zugeben, daß das gefährlich sein könnte.
Mein KA schafft höchstens 180 lt. Tacho und ich finde, daß die Raser mit Geschwindigekiten > 200 ein Sicherheitsrisiko darstellen ...
Alles eine Frage der Standpunkte