Selbst Lackieren aber wie ??? Anleitung???

VW Vento 1H

Also ich war heute beim Lackierer und dder hat mir gesagt, dass ich 400€ zahlen muss für den Kotflügel und das Stück von der Motorhaube!!!

Das ist eindeutig zu viel wie ich finde deswegen komm ich auf meine eigentliche Allternative zurück nämlich selber machen aber wie genau weiss ich noch nicht welche Arbeitschritte ich wie und wann beachten muss???

Das ich spachteln muss ist mir bewusst und wie das von statten gehen sollte???KEINE AHNUNG??? dafür wär ich sehr dankbar wenn das auch nochmal erklärt werden könnte

vllt hat ja jemand ne Seite oder eine PDF-Datei wo man das nachlesen kann???

THX im voraus!!!!!!!!!!!

Hier Habt ihr ein Bild von meinem Schatz 😉

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fette-karre


naja denn hat er ne hohe gewinnspanne ;o)

Haben die doch alle. Wenn ich bedenke, dass der damals 100,- € fürs lacken des Mattig-Dachspoilers haben wollte....

ich hab mir bei ATU jetzt ne dose lack besorgt. gespachelt hab ich schon, grundierung ist auch drauf, aber ich weißt jetzt schon, daß der lack und der klarlack danach scheisse aussieht. was soll man machnen, wenn man keine 400€ für den lacker übrig hat ...

Sieht man en unteschied, wenn man den HAFTGRUND mit ner
Spraydose zum vergleich mit der Pistole aufsprüht ?

Ich würde gerne alle vorarbeiten fürs lackieren meine Autos selber (gesamtlackierung von Aussen) machen dachte jetzt das ich nur das schleifen mache, aber könnte ich ja auch etwas geld sparen, wenn ich noch dann Grundierung auftrage und nochmal leicht drüber gehe oder wird das nix mit der SPraydose und soll dann das lacken, also auch Haftgrund den lacker überlassen ?

Ich müsste dann noch mit den Auto ca 30 km fahren müsste halt danach nochmal etwas gewaschen und silikonentferner genommen werden(was eigentlich sowieso der fall gewessen wäre )- aber allgeimein dürfte das kein Problem sein doer müsste dann sogar alles noch geschliffen werden ?

Naja was solls ich werde es aufjedenfall mal probieren ich kenne jemanden der da sagen wir mal ein händchen für hat und ne garage noch dazu da hat er schon viele sachen dort gemacht und die sehen top aus deswegen für mich kommt ein lackierer nicht in frage und wie ich meine stand auch nichts davon in der Themenüberschrift 😉

naja die anleitungen die ich am anfang bekommen habe werden mir schon hilfreich sein danke erstmal

Ähnliche Themen

Hy,

ich würde es auch auf alle Fälle versuchen, wenn du genug Geld hast.

Ich bin seit einiger Zeit dabei meine Amaturen auf Black Magic zu lacken. Am Anfang gab es noch einige Probleme, mitlerweile würde ich schon fast behaupten einwenig Ahnung zu haben :-). Allerdings musste ich viele Teile mehrmals machen, was natürlich ins Geld geht.

Die Dosen von ATU würde ich nicht nehmen, ich war von denen mehr als entäuscht und die sind auch noch viel zu teuer. Ich hab zur Zeit Acryllack von Dupli-Color und bin sehr zufrieden damit. Der 2 Schicht-Klarlack von ATU ist zwar teuer, aber scheint recht gut zu sein.

Gruß

PS: Aus Fehlern lehrnt man, und man soll ja sein Leben lang lehrnen!

war das jetzt Absicht bei lernen ein H dazu zu schreiben `?

kein lackierer gibt dir garantie auf teile die du selbst gespachtelt und gefillert hast...

mehr als schelifen würd ich echt nicht machen...

Also bei uns in der Lackierer ist es so das wenn die Leute was selber machen wollen können die die teile noch anschleifen. Aber das wars dann. Wer mehr macht, egal ob gut oder schleckt, kriegt keine Garantie auf die von uns durchgeführten Lackierarbeiten. Wir hatten schon oft Probleme weil sich unsere Spiess&Hecker(Standox) nicht mit irgendwelchen Baumarktfüller vertragen und dann ist das geschrei immer groß gewesen. Also am besten mit der Lackiererei sprechen sonst gibts vielleicht ein böses Erwachen.

Wenn du momentan kein Geld fürs Lacken hast dann beul etwas aus, spachtel das teil und sprüh nur die Grundierung auf. Zur Not noch mattschwarz. Aber eine dauerhafte Lösung is das nich. Wobei 400 für nen Koti und nen Teil der Stoßstange sehr viel ist. Koti is bei uns so zwischen 80 und 100 Euro. und ne Stoßstange teillackieren nochmal das gleiche. Ganze Stoßstange um die 150 Euro. Wohlgemerkt mit allen Vorarbeiten(sofern es sich nur um kleine Dellen handelt und Steinschläge) Größere Sachen werden nach Aufwand berechnet. Aber meist nicht mehr als nochmal 30 Euro. Für mehr krieg ich nen neuen Koti.
fg

wie sieht das denn aus wo liegt ihr ist ja echt preisgünstig mein ich ?!?

Also Ich versuch wie gesagt das erstmal selber aber wenns nicht klappen sollte dann kann man ja immer noch alles wieder runter machen und zum Lacker gehen deswegen ich brauch erstmal ne preisgünstige lösung 😉

Aber wo eure Lackiererei Liegt würd ich gerne wissen der würd ich sogar nen besuch abstatten 🙂

In der Nähe von Köln. Woher kommst du?!
fg

Also ich hab auch gedacht das das so heavy ist mit lackieren und so, hab dann letzten sommer die rostflecken an der heckklappe entfernt , das ging gut usw. aber ich depp hab das nachschleifen von der grundierung vergessen!!!!! tja also vom lack(farbe) macht man keinen utnerschied aber man sieht auf den 2 ten blick halt die scheiße mit der nicht geschli
ffenen grundierung. Dann hab ich diesen Sommer den emblemlosen Kühlergrill und mein Dachkantenspoiler gelackt, und da das Material so direkt zum lacken ausgelegt war nur gereinigt Lackiert und Klarlack drüber sieht sehr gut aus und ist beständig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen