ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Sekundärluftpumpe ausbauen und Widerstand zwischenlöten?

Sekundärluftpumpe ausbauen und Widerstand zwischenlöten?

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 19. Juni 2009 um 7:47

Tja das blöde teil ist ja bei mir kaputt und jetzt endlich will ich den fehler beseitigen. Aber ich werde mit Sicherheit keine 500-600 Euro für den Quatsch ausgeben. Ich werd das Teil einfach ausbauen und wollte mal fragen ob es reichen würde anstatt der Pumpe ne Sicherung zwischen zu schalten? Wenn ja wie groß sollte diese sein? Ich hab mal was von 2-3ohm??? Hat jemand mal ein Foto auf dem mann erkennt wo die Pumpe sitzt!? Ausbauen muss ich das Teil ja nicht, nur den Stecker abziehen und den Wiederstand einlöten. Oder kann ich den Wiederstand auch im Motorraum im Sicherungskasten einbauen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Goldnacht

Hallo,

habe mir das hier gerade mal durchgelesen, und wollte einfach mal freundlich fragen, ob mir jemand mal ganz kurz sagen kann, was eine Sekundärluftpumpe ist. Und wozu es zwei gibt, und was die Primär bzw. Sekundären Luftpumpen so für Aufgaben haben, außer kaputt zu gehen.

Vielen Dank im Voraus

Matthias

Hallo Matthias.

Durch Sekundärlufteinblasung werden HC- und CO-Schadstoffe in der Kaltphase und in der Warmlaufphase des Motors (Lambda <1) durch thermische Nachverbrennung vermindert.

Bei diesem System wird, abhängig von der Motortemperatur, ein Sekundärluftgebläse und ein elektropneumatisches Umschaltventil durch das Steuergerät angesteuert. Über ein Abschaltventil und ein Rückschlagventil wird Luft vor dem Katalysator dem Abgas zugeführt. Das Abschaltventil wird durch das elektropneumatische Umschaltventil angesteuert. Das Rückschlagventil sorgt dafür, dass das Gebläse nicht mit Abgasdruck beaufschlagt werden kann und beschädigt wird. Zusätzlich verhindert das Rückschlagventil eine Abgasrückführung.

Der Katalysator erreicht dadurch nach dem Kaltstart schneller seine Betriebsbereitschaft.

Grüße, Frank

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@Phillip/Mechern schrieb am 6. Dezember 2022 um 11:34:55 Uhr:

Auch auf die Gefahr hin das mich einige ..... steinigen wollen:

Für alle die nicht wissen was sie tun sollten sich das mal durchlesen.

hhttps://www.mein-autolexikon.de/.../sekundaerluftsystem.html

Außerdem verkürzt ein entferntes oder defektes SLS die Lebensdauer des Kat (teuer) sehr. Also Wirtschaftlich auch Blödsinn.

Für alle denen das völlig egal ist und meinen das dies doch egal ist empfehle ich mal im Witnter für 30 Sekunden die Abgase ohne SLS des Kalrtstarts in den Innenraum zu leiten ... dann erldigt sich das Problem.

konntest Du nicht bis zum 20. Jahrestag des letzten Beitrages warten, oder war es Dir so eilig mit der Antwort?

^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Sekundärluftpumpe ausbauen und Widerstand zwischenlöten?