Sekret im Ventildeckel

Opel Vectra B

Hallo,

ich habe gestern wohl einen Dackelblick gehabt, als ich den Deckel vom Ventildeckel geöffnet habe.

Vorweg.

Ich wollte mal nach dem Ölstand sehen, da ich in dem letztem Jahr doch mehr Kilometer gefahren bin als üblich.
Und ich das kontrollieren des Öl´s sehr vernachläßigt habe, dachte ich das es mal Zeit wird.

Als ich den Peilstab herraus gezogen habe, war ich doch schon recht baff. Da wurde mir garnichtsmehr angezeigt.

Als ich dann den Deckel vom Ventildeckel aufgedreht hab, habe ich wirklich recht doof aus der Wäsche geschaut.
Da war lauter Sekret auf der innenseite des Deckels und im Ventildeckel um den einfüllstutzen überall das doch recht ekelige Zeug.

Das hab ich dann so gut es ging mit den Finger weg gemacht, und ca. knapp 1,5 Liter nachgefüllt.

Nun mal kurz meine Frage.
Was kann das sein, und ist das irgenwie schlimm ?

Kurzer Tipp wäre toll.

Gruß Micha

14 Antworten

so ein gelbliches, schleimiges zeug? das passiert eigentlich nur nach viel kurzstrecke und verschwindet wieder, wenn der motor mal über längere strecke bewegt wird. das du 1,5l öl nachfüllen mußtest, würde ich viel bedenklicher finden.

wie alt ist denn dein öl und welche sorte? ölwechsel alle 15T km oder jährlich. (siehe dazu auch den beitrag von biomarco aus der FAQ) besonders bei den frühen 1,6er motoren ist regelmäßiges prüfen des ölstands essentiell, da es hier oft probleme mit ölverbrauch gab.

Ich nehm mal an du fährst ´nen Benziner.
Ich dachte immer, wenn man viel Kurzstrecke fährt sammelt sich Kondenswasser an. Dann sieht das Öl recht milchig aus.

Aber da du schreibst das du MEHR gefahren bist, ist das schon komisch...
Vielicht kannst ja mal ein Bild machen, von deinem Ventildeckel?

Grüsse
Andi

@ tom1179

zur Zeit fahre ich am tag zwischen 50 & 150 kilometer. ist das noch eine kurzstrecke ?

zu meiner schande muß ich gestehen, das der letzte ölwechsel ca. 45.000 km her ist.
die laufleistung meines wagen ist ca. 127.000 km.

@magmarot547

ja, andi.
es ist ein benziner mit einer 1,6 liter maschiene.
kurzstrecke ? siehe oben.
das mit dem bild ist schlecht, da ich das alles, soweit ich konnte weg gemacht habe. ;-((

gruß micha

Zitat:

Original geschrieben von micha1106


@ tom1179

zur Zeit fahre ich am tag zwischen 50 & 150 kilometer. ist das noch eine kurzstrecke ?

zu meiner schande muß ich gestehen, das der letzte ölwechsel ca. 45.000 km her ist.
die laufleistung meines wagen ist ca. 127.000 km.

50 - 150km ist definitiv keine kurzstrecke mehr. aber ich würde dir nahelegen, doch mal das öl zu wechseln. wenn das problem dann immernoch besteht, kann man mal darüber nachdenken wo das problem noch herrühren könnte als altem öl.

45tkm die selbe suppe drinn und dann über Ölschlamm wundern....tztzt.....bei solchen Leuten sag i auch nix wenn der Motor hochgeht......

Alle 15tkm Ölwechsel....alles andere ist geiz an der falschen stelle

hallo

Zitat:

zu meiner schande muß ich gestehen, das der letzte ölwechsel ca. 45.000 km her ist.

tschuldigung,45000km ohne ölwechsel😕😕

wenn dir nichts andeinen auto liegt,dann verkauf ihn doch bevor der motor flöten geht

beispiel:bei meinen alten ford escort,hat meine ehmalige werkstatt 2x kein ölwechsel gemacht,weil sie die ölablassschraube nicht aufbekommen haben
abgerechnet haben sie aber volles programm
nach ca.40000km dann hatte sich so viel ölschlamm in die ölkanäle,ventile und hydrostössel gesetzt,das diese nicht mehr ordentlich funktionierten,folge:

kolbenklemmer(gottseidank kein fresser),zylinderkopfdichtung hin und alles reinigen machte damals rund 1000teuros
beim vectra kannste das x3 nehmen😉

MFG

Hi,

also in Folge der mangelnden Ölwartung an dem Fahrzeug würde ich das jetzt auch mal darauf schieben...🙁
Mach nen anständigen Ölwechsel mit Filter und vorweg ner guten Schlammspülung und dann schau mal weiter...

Ansonsten evt. auch Kühlwasser im Öl, sprich ne defekte ZKD...
Bei Kurzstrecke kann sich schon Kondenswasser bilden, ja aber nicht mehr bei 150KM AB...🙁

Bär

PS. Und dafür das du 45TKM keine Ölwechsel mehr gemacht hast, müsstest du eigendlich deinem Auto „dankbar“ sein, dass es so ohne Probleme noch gefahren ist…

der ärmste

unglaublich die arme karre. nach öl schauen tue ich bei meinem 1.6 16V so oft wie ich tanke weil die dinger ja nun mal gerne hier und da etwas öl verbrauchen. 1,5l der muss ja schon genagelt haben. gesund ist das nicht! und dann auf die autos schimpfen das die motoren scheiße sind.

Er hat ja gar nicht geschimpft. Seht es doch mal positiv! Er hat trotz der Tatsache das er 45.000km keinen Ölwechsel hat machen lassen den Ölmessstab gefunden! Der gute Wille zur Besserung scheint ja da zu sein :-)

Aber mal ernsthaft. Mach schnellstmöglich einen Ölwechsel. Ich habe einen Kollegen der auch immer mein Ölwechsel müsste nicht sein, nachfüllen reicht doch. Und Ölstand kontrollieren tut er auch nicht.
Mit dem Effekt dass ihm bei 170.000km der MOtor verreckt ist. Mit dem Austauschmotor und ner ordentlichen Kopfwäsche (Durch den Werkstattmeister und bei ihm, nicht bei seinem Auto) hat die Karre mit dem zweiten Motor dann bis 450.000 gehalten, bis zur Kaltverformung.

ÖL ist das A und O!!!

Moin

Kenne auch einen Kollegen der jetzt nen Omega B fährt und davor hatte er einen alten Mitsubishi Galant. Nur durch Zufall haben wir erfahren, dass bei seinem Omega schon seit knapp 70Tkm kein Öl gewechselt wurde und bei seinem Galant hat er es in 6 Jahren oder so nicht einmal gemacht.
Das beste ist, dass er zuerst das ganze nicht einsehen wollte und hat tatsächlich gedacht, dass wir ihn nur ein Paar extra Teile aufschwätzen möchten.

MfG

Also Leute, seid mir bitte nich böse,

aber auch ich finde, dass das mit dem Motorölwechsel einfach
überschätzt wird.
Ölwechsel kann man machen, muss aber nicht. >Es ist noch NIE ein Motor verreckt, der sich wegen ALTEM Öl vernachlässigt fühlt.
Das ganze Thema mit dem Ölwechsel wird deshalb so hochgehalten, da der gute sportliche Autofahrer am Wochenende seinem Motor mal was Gutes tun will. Also, meiner fährt mit billigem Öl aus dem Baumarkt auch seit 30000T km fast ohne Ölverlust. 190000 hat er jetzt auf der Uhr, verbraucht 6,2ltr Diesel und läuft.

Aber, das wird sicherlich wieder für heisse Diskussionen sorgen bzgl. Additive etc.
Das Öl, mit dem der Motor läuft hat 20Mio Jahre im Boden nur darauf gewartet, unsere Veccis zu schmieren, und dann ist nach einem jahr alles dahin?

Gruss

Harald

Zitat:

aber auch ich finde, dass das mit dem Motorölwechsel einfachÖlwechsel kann man machen, muss aber nicht. >Es ist noch NIE ein Motor verreckt, der sich wegen ALTEM Öl vernachlässigt fühlt

ähmm,die beiträge nicht ordentlich durchgelesen???

und sei mir bitte nicht böse,aber wie kommst du darauf das NOCH KEIN motor verreckt ist,nur weil bei dir noch nichts passiert ist
außerdem hast du nen diesel,da sind die interwalle höher als beim benziner(korrigiert mich falls ich mich irre)

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Dieselcombi


Ölwechsel kann man machen, muss aber nicht. >Es ist noch NIE ein Motor verreckt, der sich wegen ALTEM Öl vernachlässigt fühlt.

Wieviele Motoren hast Du bisher bitte gesehen? Ganz ehrlich.

Aber Du kannst so einen Motor ja mal ausbauen, zerlegen und Dir ein eigenes Bild davon machen.

@micha1106

Das ist eine Öl-Wasser Emulsion. Entsteht wie bereits gesagt wurde bei häufigen Kurzstrecken wo der Motor nie vernünftig warm wird und sich im Motor Kondenswasser bildet. Aber auch bei Schäden an der Zylinderkopfdichtung oder gerissenen Zylinderköpfen.

Wie ist der Kühlwasserstand? Ist Öl im Kühlwasser zu sehen? Wieviel km ist es her das Du zuletzt nach dem Ölstand geschaut hast? Oder überhaupt...?

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von Dieselcombi


Also Leute, seid mir bitte nich böse,

Böse nicht, ich schwanke zwischen schockiert und amüsiert. 😉

NATÜRLICH fährt Dein Auto auch mit Salatöl im Motor. Die Frage ist halt nur wie lange. Deine 30Tkm mit Billigöl aus dem Baumarkt sind grenzwertig, aber eben auch nicht zwingend motortötend. Die Frage ist, wie lange Du gebraucht hast, um die 30 Tkm abzufahren? Ich sage nur Serviceplan C (oder so) für Vielfahrer, wo das Wechselintervall auf 30Tkm hochgesetzt wird. Außerdem ist "billigöl aus dem baumarkt" nicht, worauf man eine Diskussion aufbauen könnte. Z.B. das Highstar 5W40 von Praktiker ist trotz des günstigen Preises wohl auch ganz ordentlich (immerhin hat es MB 229.3) und dem würde ich auch zutrauen, "ausnahmsweise" mal länger im Motor zu bleiben, ohne dass der sofort verreckt.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselcombi


Das Öl, mit dem der Motor läuft hat 20Mio Jahre im Boden nur darauf gewartet, unsere Veccis zu schmieren, und dann ist nach einem jahr alles dahin?

Also rein chemisch gesehen hat das Motoröl in Deinem Motor recht wenig mit dem Rohöl in den Lagerstätten zu tun. Du kannst ja mal Rohöl in Deinen Motor kippen, dann merkst Du schon den Unterschied... Außerdem wird das Motoröl im Motor hohen Scherkräften und um die 150°C am Kolben ausgesetzt, solche Bedingungen findest Du in den Lagerstätten wohl auch kaum.

Warum haben Longlife-Motoröle denn eigentlich einen besonders hohen Anteil an Antioxidantien, die normales Motoröl nur in geringeren Konzentrationen enthält? Könnte dieser Umstand vielleicht etwas mit der Ölalterung zu tun haben???

Motoröl besteht aus Molekülketten definierter Länge und nur in diesem Zustand hat es genau die Viskosität um die reibpartner im Motor effizient voneinander zu trennen und so Verschleiß vorzubeugen. Durch Drücke und Temperatur werden diese Ketten langsam aber sicher zerstört und das Öl verliert an Leistungsfähigkeit - langsam und stetig, nicht von einem Tag auf den anderen.

Gruß

Marco

Deine Antwort