Seitenwand tauschen oder instandsetzen - was führt zum besseren Ergebnis?
Hallo liebe Gemeinde,
im Rahmen einer dummen Unachtsamkeit muss ich mein Auto reparieren lassen, siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...eiligung-bei-kasko-plus-t7427680.html
Am 16.03. wird der Schaden vom freundlichen bewertet. Da ich aber etliche unterschiedliche Meinungen hierzu gelesen und gehört habe, hier mal eine rein technische Frage:
Der Eine sagt Blech tauschen ist besser und sinnvoller, da ein Blech beim ersten Verformen (Unfall) und beim zweiten Verformen (Instandsetzung) derart geschwächt würde, dass es seine ursprüngliche Stabilität verliert und man ausserdem niemals eine 100%ige, also nicht sichtbare, Wiederherstellung hinbekommen kann.
Der Zweite sagt, ausbeulen und ggfs. spachteln usw. sei besser, weil durch einen Tausch des Bleches die Grundsubstanz und -struktur des Wagens in Mitleidenschaft gezogen würde und sich dies negativ auf die gesamte Fahrstabilität auswirken könnte. Ausserdem würden niemals alle Verzinn- oder Schweissstellen INNEN derart versiegelt werden können, sodass es mitunter erst nach Jahren zu Korrosion kommen kann.
Ich könnte jetzt natürlich bei mehreren verschiedenen Unternehmen den Schaden begutachten lassen und mir deren Rat anhören. Aber erstens lassen die sich das logischerweise bezahlen, was mir ja auch einleuchtet und zweitens fehlt mir dazu auch ein wenig die Zeit.
In erster Linie gehts mir mal um das technische Verständnis, wann man Blech tauscht und wann man instandsetzt und warum man so entscheidet.
Was sagen denn hier die Spezialisten unter euch dazu?
Vielen Dank vorab für euer Feedback!
LG
31 Antworten
Hallo!
Zwar freue ich mich immer über eine rege Teilnahme, aber dann doch eher nicht wenn es so ausartet. Ich glaube wir können dieses Thema abhaken bevor es hier noch weiter eskaliert…
Danke an alle und ein schönes Wochenende!
ich denke auch, man kann hier getrost schließen.