Seitenmarkierungsleuchten-Wechsel - Schwerer als gedacht...

Volvo S40 1 (V)

hallo!

Gerade, bzw. schon seit gut 2 Stunden, versuchen wir die Seitenmarkierungsleuchten an meinem V40 Bj.11/99 zu wechseln. Die FAQ auf miketdi.de ist uns wohl bekannt. Doch leider ist es dort so einfach beschrieben, wie es nunmal bei mir nicht der Fall ist.
Vorne mussten wir den ganzen Scheinwerfer rausbauen, damit wir überhaupt mit der Hand in die Nähe der Leuchte kommen konnten
[img=http://img206.imageshack.us/img206/8131/spma0056ph6.th.jpg]
Nur den Blinker ausbauen reicht definitiv nicht, man muss zusätzlich den Scheinwerfer ausbauen. Der Blinker liegt nämlich auf ner Metallplatte, die am Scheinwerfer dazu noch hält, auf.
Aber auch das brachte nix, mit der Hand konnten wir die Leuchte nur ein klein wenig nach außen dürcken, allerdings nicht so weit, dass sie endgültig rausspringt. Angemerkt sei, dass wir keine RiesenFlossen haben und es daran also nicht scheitern könnte. 🙂

Dann haben wir erstmal hinten versucht. die Abdeckung ging auch ab, nur kann man auch hier die Stoßstange nicht soweit nach aussen biegen, dass man irgendwas erkennen kann. Die Leuchten scheinen auch irgendwie noch extra mit schwarzen Kunststoff gefasst zu sein, die Klemme konnte man jedenfalls überhaupt nicht erfühlen...

Völlig durchgefroren wenden wir uns nun an euch, die diesen Mist schon hintersich haben.
Ist es besser gleich die ganze Stoßstangen abzubauen und dann die Leuchten zu wechseln? Ist das Abbauen viel Arbeit?

Viele Grüße

Kristian und Niels

21 Antworten

LEDs wären natürlich auch ne Maßnahme gewesen.

Jedenfalls sehen meine neuen weissen SML sehr gut aus und die Lampen sind auch nicht verklebt sondern gesteckt, sodass ich nun kaputte einfach austauschen kann.

Grüße

Hey Leute,

hab mir auch graue Sidelamps gegönnt... hab aber auch kein Bock auf riesen Umbaumaßnahmen... würde die alten Dinger auch gerne rausnehmen, Kabel direkt abknipsen und die neuen dranlöten... erspart mir wohl einiges.
Sorry für die blöde Frage... kenn mich nicht aus... nur... kann ich beiden den zwei Kabeln was falsch anlöten?
Plus Minus oder so? Oder ist das Latte, Hauptsache dicht?

Danke Leute.
r

nee musst auspassen, sonst brennt die leuchte rückwärts 😁

der glühwendel ist egal aus welcher richtung der strom kommt.

wenn du so billige nachrüstdinger gekauft hast, kannst direkt nochmal mit silikon oder fett nachdichten. die dinger sind unbelüftet, geklebt und trotzdem sammelt sich da sonst zu viel feuchtigkeit, so dass der anschlussdraht der glassockelbirne schon nach 6 monaten weggerostet sein kann.
meine halten seit der nachbearbeitung schon über 3j.

Sind ganz gute... haben sogar Stecker... nur hab ich kein Bock auf rumrödeln.
Werde die einfach verlöten.
Mit dem Silikon ist trotzdem eine gute Idee... Danke!

Ähnliche Themen

hallo,

bei den hinteren sml's kommt man gut dran, wenn man die Radkastenanbdeckung losschraubt (man muss diese nich komplett abschrauben). Du solltest dann die Steckverbindung nochmals gut mit isoband einwickeln. die vorderen sind schwerer aufgrund der schlecht zugänglichen steckverbindung (diese ist nur von unten zu erreichen).hier ist es in der tat besser die alten raushebeln und neue rein mit parallelverbindern,das ganze noch gut isolieren.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von King_carlston


no way! Ich hab mittlerweile schon die halbe stoßstange ab, allerdings ist es so steif, dass ich gerade so meine Hand dazwischen kriege, aber nur wenig Spielraum habe um irgendetwas zu dürcken oder oder zu schieben. Werde morgen beim Nachbaren den Wagen mal auf die Hebebühne fahren und dann die stoßstange komplett abmachen. für heute reicht mir das!

@unregistrierter: Konntest du deine Hand vom Blinker aus zur Seitenleuchte schieben? Bei mir ist da diese Platte (siehe photo im 1.Post) und da krieg ich nix irgendwie dazwischengeschoben. Erst als der Scheinwerfer draußen war ging das.

h

Zitat:

Original geschrieben von T4 aus der Schweiz



Zitat:

Original geschrieben von King_carlston


no way! Ich hab mittlerweile schon die halbe stoßstange ab, allerdings ist es so steif, dass ich gerade so meine Hand dazwischen kriege, aber nur wenig Spielraum habe um irgendetwas zu dürcken oder oder zu schieben. Werde morgen beim Nachbaren den Wagen mal auf die Hebebühne fahren und dann die stoßstange komplett abmachen. für heute reicht mir das!

@unregistrierter: Konntest du deine Hand vom Blinker aus zur Seitenleuchte schieben? Bei mir ist da diese Platte (siehe photo im 1.Post) und da krieg ich nix irgendwie dazwischengeschoben. Erst als der Scheinwerfer draußen war ging das.

mein kollege ist ALL-Rounder und das das Teil innerhalb 5 Minuten gewechselt. Man nehme eine Bohrmaschine - einen Flach-Schraubenzieher, bohrt in die Seitenmarkierungsleuchte und dann mit dem Schraubenzieher nachhelfen und weg war das Teil. Dann nimmt man das neue Teil, 2 Elektroklemmen und schraubt das rote Kabel und das schwarze Kabel zusammen. Schiebt die neue Seitenmarkierungsleuchte in den vorgesehenen Schacht - aber vorsichtig - und bis es klick macht - fertig. Das wars. Sowas nennt man Schweizer-Präzisions Arbeit. Gruss und ich hoffe, konnte Euch weiterhelfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen