Seitenairbags anschliessen?
Hallo, ich hab mal wieder eine Frage. Ich habe soeben bei meinem G4 Cabrio die Sitze gegen neuere ausgetauscht. Das Auto hatte ab Werk keine Seitenairbags (war fuer Italien nicht Serie), nur Fahrer und Beifahrer. Die Sitze die ich jetzt habe, sind MIT integriertem Airbag, natuerlich nicht angeschlossen.
Jetzt meine Frage: kann man die eurer Meinung nach anschliessen lassen? Das wuerde sich natuerlich nur dann lohnen, wenn die Sensorik und Steuergeraet schon ab Werk eingebaut worden sin, bzw. ob es die gleichen wir fuer die Frontbags sind, und sozusagen nur angeschlossen werden muessen, und dann freigeschaltet. Unter dem Teppich fuehren allerdings keine Kabel zu den Sitzen.
Danke fuer Eure Meinungen!
26 Antworten
Zitat:
-----------------------------------------------------------------
Original geschrieben von V6Fan
Wieso darf ich eigentlich nicht mit nicht angeschlossenen Seitenbags fahren? Ist es was gesetzliches oder ein reales Risiko? Das Auto hatte ja auch vorher keine bags, daher habe ich ja nicht etwas existierendes abgeschaltet. Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass die von selber zünden, ohne dass sie angeschlossen sind, oder? Klar isoliere ich die stecker dass kein Kurzschluss passieren kann.
-----------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Dabei gehts eigentlich weniger um das was passieren könnte sondern vielmehr um gesetzliche Vorschriften.
Nicht wirklich korrekt.
Es geht vor allen Dingen darum, daß die nicht angeschlossenen Airbags z.B. durch statische Entladung etc.
unkontrolliert Auslösen könnten !
Ersthelfer / Retter werden sich bedanken, wenn ihnen sowas dat Leben verkürzt.
Na ja, von einem Airbag-Ausloeser ist wohl noch keiner ums Leben gekommen, das kommt mir schon etwas uebertrieben vor.
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Na ja, von einem Airbag-Ausloeser ist wohl noch keiner ums Leben gekommen, das kommt mir schon etwas uebertrieben vor.
Dann hau Dir mal son Ding mit ca. 300km/h vor die Birne.
Berichte bitte danach, wie´s war.
Na ja jetzt wollen wie ja nicht gleich den Teufel and die Wand malen.
Falls mir mal das ganze Auto um die Ohren fliegt, werde ich es Euch berichten, falls es mir dann noch gelingen sollte 🙂 🙂
Ähnliche Themen
Ja dein Genick bricht es dir 🙂 ernorme Kraft haben Sie, aber mal ernsthaft, ohne Saft wird der Zünder kaum auslösen können, vl wenn ich mit ernormer wucht mitm 10kg hammer draufknall, aber ansonstens wenn die Batterie abgeklemmt ist und du zur sicherheit auch noch paar minuten wartest, wird das ding schwer auslösen können!
Bei den neuen BMW ist das anders... da steckst du die Batterie ab, und hast ca. noch 30 minuten Saft für den Boardcompi... letzten in ner TV serie hat so ne tuningwerkstatt sich erkundigt wegen abmontieren des airbag lenkrades ( extra beim BMW angerufen...) doch die bei BMW haben das mit dem Stromkondensator nicht erwähnt... fazit: vor laufender kamera is das ding beim ausbau aufgegangen, aber der mechaniker war zum glück unterm lenkrad statt davor!
Warum verwenden z.B. Feuerwehren eigentlich Airbagkrallen / Netze, wenn Personen aus verunfallten Fahrzeugen zu bergen sind ?
Ganz bestimmt, weil son Ding niemals unkontrolliert nachzünden / zünden kann, oder wie ?
http://www.fireworld.at/cms/page.php?id=120&menu=12
Hmm also ich arbeit selbst bei der Rettung, liegt vl daran das bei nem unfall meistens die batterie noch ANGESCHLOSSEN ist? 😉
ich haette jetzt auch gedacht dass in so einem fall ein angeschlossener Airbag riskanter ist als ein NICHT angeschlossener.
Zitat:
Original geschrieben von ElectronicBeat
Hmm also ich arbeit selbst bei der Rettung, liegt vl daran das bei nem unfall meistens die batterie noch ANGESCHLOSSEN ist? 😉
Dumm nur, daß bei modernen Fahrzeugen die Batterieanschlüsse ebenfalls mit einem Zünder vom Fahrzeug abgetrennt werden.
Weiterhin sind z.B. bei Frontalunfällen oftmals die Batterien beschädigt, so das die batteriesäure ausläuft;
=> Nix mehr Saft auf Batterie.
Trotzdem können Airbags nachzünden !
Erklär das doch mal !
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
ich haette jetzt auch gedacht dass in so einem fall ein angeschlossener Airbag riskanter ist als ein NICHT angeschlossener.
Solange das Ding im Fahrzeug korrekt angeschlossen ist, muß entweder ein Steuerimpuls vom Steuergerät vorliegen, oder z.B. ein Masseschluß / Kurzschluß nach Plus vorliegen, damit ein Airbag auslöst !
Ist das Ding nicht angeschlossen, kann statische Entladung, ... ausreichen, um einen Airbag auszulösen .
Darum sind i.A. vom Hersteller auch entsprechende Vorgaben beim Ausbau / Lagerung bezüglich zu verwendender Spezialwerkzeuge / Adapterkabel zu beachten