Seit heute ein Camper!!!
Hallo,
möchte mich kurz vorstellen, bevor ich hier weiterhin schreibe!
Mein Name, Ricardo bin 37 Jahre und wir, meine Freundin Franziska 27 und ich haben uns gestern einen Hobby de luxe 440 gekauft. Ist zwar schon etwas älter aber wir hoffen damit die ersten Erfahrungen sammeln zu können, vor allem aber viel Spaß damit zu haben!!!
Wir waren in den letzten vier Jahren immer an der Ostsee in einem Ferienhaus. Doch dieses Jahr haben wir uns mit dem Zelt mal auf die Suche gemacht und sind dann irgendwie in Italien gelandet.
Es war ein richtig toller Campingplatz, die Leute sehr nett und das Wasser am Lago die Ledro richtig schön türkis. Man kam sich bald vor wie in der Karibik!!!
Als Zugwagen haben wir einen Audi A4 Avant 1.8 TFSI von 2009.
Hoffe alles erwähnt zu haben, ansonsten liefere ich gerne nach.
Gruß Rico
PS: Was für Zusatz Spiegel kann man empfehlen?
34 Antworten
hallo, erstmal viel spaß als camper! und als spiegel würde ich auch den huckepack empfehlen! =)
Hallo,
habe mir diese hier gekauft( Außenspiegel Milenco Aero 2 ), weil mir diese vom Händler empfohlen worden sind. Werde es ja sehen wenn wir nächste Woche Samstag auf Tour gehen!!!
Habe schon einige km mit gefahren und sie machen einen guten Eindruck, aber wie gesagt werde ich nach unserem Urlaub mehr dazu sagen können.
Vielen Dank auch für die nette Begrüßung und das herzliche aufnehmen in der Gemeinde!!!
Schönen Morgen noch
Gruß Rico
Hallo liebe Camper/innen,
gestern war leider unser Kurztripp ins Ostallgäu vorbei.
Ich kann nur schwärmen und frage mich selbst, warum ich nicht schon früher ans Camping gedacht habe???
Meine Freundin hat den Platz ausgesucht und wir sind sehr herzlich empfangen worden. Der Platz war sehr übersichtlich und ordentlich. Unsere Platznachbarn haben uns gleich beim Wohnwagen stellen geholfen. Finde es klasse, solch eine Hilfsbereitschaft in der heutigen Zeit noch erleben zu dürfen.
Leider war das Wetter in den ersten beiden Tagen nicht so schön, doch dann sind wir dafür um so mehr belohnt worden!!!
Am Sonntag konnten wir das Vorzelt aufbauen, da ich Samstag keine Lust hatte im Regen zu stehen. Von einem abfahrenden Pärchen haben wir den Holzfußboden, den man sich dort holen konnte geholt, denn da mussten wir nicht so weit um die Holzpaletten an unseren Platz zu bekommen. Wir haben es ruhig angehen lassen, schon als wir los gefahren sind, haben wir uns gesagt das wir keinen Stress machen und wir in aller Ruhe dort hin fahren.
Campingplatz war sehr sauber und was wir nicht wussten, vom ADAC ausgezeichnet worden. Wir können diesen Platz nur weiterempfehlen.
Die Plätze sind mehr als großzügig geschnitten und man hat wirklich genug Platz um sich herum, kann aber auch nicht vergleichen, da wir noch auf keinen anderen Plätzen waren.
Wir hatten uns für einen Comfort Platz entschieden, denn da ist Wasser und Strom gleich an Ort und Stelle und man muss nicht noch lange Kabel ziehen, was auch kein Problem gewesen wäre da wir alles dabei hatten. Schloss Neuschwanstein und Schwangau haben wir zu Fuss erreicht und am nächsten Tag sind wir noch mit der Tegelbergbahn hoch auf den Berg gefahren und haben den Ausblick genießen können und auf uns wirken lassen!
Kannst du den Platznamen mal angeben, hört sich gut an. Wir wollen auch mal in die Gegend, schon allein der Schlösser wegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RicoJr75
Ich kann nur schwärmen und frage mich selbst, warum ich nicht schon früher ans Camping gedacht habe???
Na, das freut doch, dass es Euch gefallen hat. Besser spät als nie 😉
Und über eine Information über den Platz würde ich mich auch freuen.
Eine kleine Anmerkung zum Vorzeltaufbau hätte ich noch (bitte nicht als Besserwisserei auffassen; soll ein Praxistipp für die Zukunft sein):
Dein Zelt steht etwas "schlaff" - das könnte dazu führen, das es bei größeren Regenmengen mal einen Wassersack (große Pfütze auf dem Dach) gibt. Die Beule bekommst Du nicht wieder raus.
Daher beim Aufbau wenn möglich die Längenverstellung am Gestänge nochmal öffnen und dann drückt einer (vermutlich Du) in den vorderen Ecken kräftig nach vorne (vom WoWa weg); Franziska schraubt dann wieder fest. Wenn es gut ist, hast Du an der Rundung im Dach dann keine Falten mehr. Dann das Ganze nochmal in die Breite - dann sieht der Dachüberstand auch ordentlich aus; ansonsten gibt es für den Überstand auch noch Hilfsgestänge zum Spannen (habe ich zwar liegen, aber noch nie gebraucht).
Ich habe in Deinem Bild markiert, was ich meine. Meins stand diesen Sommer auch nicht perfekt; vorne rechts sind noch Falten durch die Sturmverspannung vorhanden (muß mir wohl doch mal so ein großes Band quer über das Zelt anschaffen).
Bevor die Nachfrage kommt: "Schürze innen oder außen" ist m.E. Geschmackssache, führt aber häufig zu Glaubenskriegen in den einschlägigen Foren 😉
Gruß Walter
Hallo Rico,
da ist mir Walter schon zuvor gekommen.
Den Vorzeltaufbau solltest Du Dir noch mal zeigen lassen.
IMO sind die Dachgestänge völlig falsch angeordnet worden.
Liebe Grüße
Herbert
Das mit dem Zelt ist mir auch aufgefallen. Hast du die Seitenstangen diagonal angebracht?
Hallo noch einmal, leider habe ich vorhin etwas Zeit verloren und mir hat der Rechner einige Dinge die ich geschrieben hatte einfach unterschlagen:-(
Aber zum ersten lasse ich mich gerne belehren, da wie ihr alle wisst, ich erst mit dem Camping begonnen habe!!!
Leider habe ich eben gesehen das ein Teil meines Beitrages nicht erschienen ist, daher jetzt der Nachtrag.
http://www.camping-brunnen.de/
heißt der Platz wo wir waren und euch empfehlen möchten!
Wegen des Zeltes, muss ich noch einmal schauen, die Bilder sind glaueb ich gemacht worden, bevor wir es wegen etwas aukommenden Wind nachgezogen, also gespannt haben.
Werde mich aber noch mal schlau machen, damit es beim nächsten Mal besser klappt. Obwohl ich sagen muss das wir für das erste mal Zelt aufbauen richtig gut in der Zeit lagen. Es sind drei Stangen die vom Wohnwagen weg gehen und eine die vorne bei den Fenstern des Zeltes ist. Vielleicht könnt ihr mir folgen, ansonsten erkläre ich es gerne noch mal wie ich es meine! Werde es aber mal so machen wie mir vorgeschlagen worden ist, das Franziska die Stangen löst und ich mehr Spannung in die Ecken versuche zu geben! Eine Regenbeule hatten wir in einer Nacht und am nächsten Morgen gleich alles etwas nachgespannt und es ging danach auch etwas Wind, aber alles hat gehalten!!!
Vielleicht kann Herbert mir noch einmal erklären wie er es mit den Stangen meint!
Zitat:
Original geschrieben von RicoJr75
Vielleicht kann Herbert mir noch einmal erklären wie er es mit den Stangen meint!
Hallo Rico,
bin kein Vorzeltaufbauprofi, aber so wie Euer Vorzelt aufgebaut wurde, muß IMO etwas gravierendes falsch gemacht worden sein.
Habt Ihr das Vorzelt zusammen mit dem WoWa gekauft.?
Waren am WoWa die Befestigungsösen für das Gestänge bereits fest vorhanden?
Ist das Gestänge vollständig und habt Ihr alle Teile verwendet?
Habe ein Foto aus unserem letzten Urlaub beigefügt.
Schlechter sollte Euer Vorzelt auch nicht aussehen.
Wenn Du meine Fragen beantwortet hast, kann ich versuchen die Ursache weiter einzugrenzen.
Liebe Grüße
Herbert
Hallo Rico,
erstmal Danke für den Hinweis auf den Platz - ich glaube, den werde ich mal in die nächste Sitzung des Urlaubsplanungsausschusses einbringen 😉
Eine Frage würde ich zu Herberts Liste noch anschließen wollen:
Habt Ihr die vorderen senkrechten Stangen an der Größe des Holzfußbodens ausgerichtet?
Gruß Walter
Mein Laienauge spekuliert mal:
Die waagrechten Stangen vom Wowa zur Front des Zelts sind zu niedrig eingehängt worden. Die sollten am Wowa höher sein und leicht schräg nach unten laufen. Des weiteren wurde das Gestänge für das "Vordach" nicht eingezogen. Oder gibts da kein extra Gestänge dafür? Ansonsten siehts doch gar nicht so schlecht aus!
Ich hab bei meinem Vorzelt (gebraucht gekauft, ist ein Winter- oder Ganzjahresvorzelt glaub ich) Gestänge für dieses "Vordach" dabei. Allerdings geht mein "Vordach" komplett ums Vorzelt rum. Hefte mal ein Bild mit ran zum Verständniss. Die Front ist zur Belüftung so geöffnet!😛
Gruß Chris
Hallo,
kann nur sagen, das wir den Boden ausgelegt haben und dann die Stangen einfach darauf gestellt!
Das Zelt haben wir als es etwas Wind aufkam nachgezogen, bzw. etwas gespannt!
Habe mir aber weiterhin keine weiteren Gedanken darüber gemacht, da ich einfach nur froh war das es stand! Beim nächsten Mal werde ich es mal versuchen, mit euren Tipps besser aufzustellen und dann mache ich gerne wieder Fotos und es wird dann hoffentlich besser aussehen!
Ich glaube das noch einige Stangen in dem Beutel waren, die man sicher dann der Länge nach, so wie der Wohnwagen steht, verbauen könnte. Das Zelt war beim Kauf des Wohnwagens dabei, werde aber nächsten Montag mal nachfragen.
Bin gespannt was er dazu sagen wird, denke aber das ich einige Dinge falsch gemacht habe!!!
Möchte mich dennoch bei allem bedanken die mir einen Rat geben und mir Hinweise geben was ich besser machen könnte!!!
Gruß Rico
Zitat:
Original geschrieben von wno158
Hallo Rico,
erstmal Danke für den Hinweis auf den Platz - ich glaube, den werde ich mal in die nächste Sitzung des Urlaubsplanungsausschusses einbringen 😉Eine Frage würde ich zu Herberts Liste noch anschließen wollen:
Habt Ihr die vorderen senkrechten Stangen an der Größe des Holzfußbodens ausgerichtet?Gruß Walter
Hallo Herbert,
die Ösen sind am Wohnwagen angebracht und ich habe einfach die langen Stangen dort eingehängt. Dann vorne bei den beiden Fenstern, wo man auf dem Bild drauf schaut, einen Fuß den man ausklappen kann. Meine das man die Stange ausklappen kann, Fuß unten und dann nach rechts und links eine kleine Stange hoch klappen. Daran sind dann die Eckstangen mit Fuß angebracht worden. Leider habe ich davon glaube ich keine Fotos, vielleicht frag ich noch mal Franziska ob sie vielleicht einige gemacht hat. Wenn ja, werde ich sie nachreichen, um euch besser erklären zu können wie ich es meine! Die übrig gebliebenen Stangen habe ich wie gesagt nicht angebracht!!!
Das könnte schon der Fehler gewesen sein. Werde aber berichten, wenn ich mit meinem Bekannten gesprochen habe und natürlich wenn wir das nächste Mal zum Camping fahren. Leider erst nächstes Jahr :-(
Gruß Rico
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Hallo Rico,Zitat:
Original geschrieben von RicoJr75
Vielleicht kann Herbert mir noch einmal erklären wie er es mit den Stangen meint!bin kein Vorzeltaufbauprofi, aber so wie Euer Vorzelt aufgebaut wurde, muß IMO etwas gravierendes falsch gemacht worden sein.
Habt Ihr das Vorzelt zusammen mit dem WoWa gekauft.?
Waren am WoWa die Befestigungsösen für das Gestänge bereits fest vorhanden?
Ist das Gestänge vollständig und habt Ihr alle Teile verwendet?Habe ein Foto aus unserem letzten Urlaub beigefügt.
Schlechter sollte Euer Vorzelt auch nicht aussehen.Wenn Du meine Fragen beantwortet hast, kann ich versuchen die Ursache weiter einzugrenzen.
Liebe Grüße
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von stier1980
Mein Laienauge spekuliert mal:Die waagrechten Stangen vom Wowa zur Front des Zelts sind zu niedrig eingehängt worden. Die sollten am Wowa höher sein und leicht schräg nach unten laufen. Des weiteren wurde das Gestänge für das "Vordach" nicht eingezogen. Oder gibts da kein extra Gestänge dafür? Ansonsten siehts doch gar nicht so schlecht aus!
Ich hab bei meinem Vorzelt (gebraucht gekauft, ist ein Winter- oder Ganzjahresvorzelt glaub ich) Gestänge für dieses "Vordach" dabei. Allerdings geht mein "Vordach" komplett ums Vorzelt rum. Hefte mal ein Bild mit ran zum Verständniss. Die Front ist zur Belüftung so geöffnet!😛
Gruß Chris
Hallo Chris,
wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich manche Stange nicht eingezogen, da es für mich gut da stand ;-)
Werde aber am kommenden Montag nachfragen um vielleicht ein paar Infos zu bekommen. Genau kann ich es aber erst sagen, wenn ich mit ihm gesprochen habe, oder wir unseren nächsten Urlaub verbracht haben!!! Kann sein das es besser ausgesehen hätte, wenn ich die Stangen auf dem Boden gestellt hätte und nicht auf dem Holzfußboden. Die Stangen waren am Wohnwagen eingehangen, wo ich die vorhanden Ösen dafür genutzt habe um das Zelt nach vorn hin aufzubauen! Ich kann nicht genau sagen wofür die Stangen gewesen sind die ich nicht verbaut habe! Habe mir eben mal den Plan angeschaut, aber da sind auch alle Stangen verbaut die ich auch verbaut habe.
Eben mal gegoogelt und das Bild gefunden!!! Leider kann ich es nicht anhängen, gebe mal den Link an!!!
http://www.fast-alles.net/.../brand-vorzelt-bali-tl-groesse.html
Gruß Rico
Zitat:
Original geschrieben von RicoJr75
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Nora34
Hey Rico,willkommen in der Camper Gemeinde :-)
Mich würde auch interessieren auf welchem Campingplatz ihr wart.
Zumindest hört sich euer gemeinsamer Urlaub richtig klasse an !
Dann weiterhin viel Spaß beim Reisen und durch die Lande fahren :-)habe es oben schon einmal geschrieben, aber gerne noch einmal. Wir waren hier, aber nur mit dem Zelt, der Wohnwagen ist erst letzte Woche Mittwoch gekommen, freu, freu, freu!!!
http://www.campingalsole.it/de/Der Urlaub wovon ich geschrieben habe, war eine Woche Ostsee in einer Ferienwohnung, danach kurz nach Hause und dann spontan Trip nach Italien, als wir an zwei Campingplätzen mehr oder weniger abgewiesen worden sind, wegen dem Hund!!! Obwohl sie eine ganz liebe ist, wenn ich es schaffe werde ich mal ein Bild einfügen!!!
Ab morgen steht er dann auch in einer besseren Unterkunft, wo wir ihn dann im Oktober zum überwintern stehen lassen werden. Aber erst noch eine kleine Tour, nur genauen Ort wissen wir noch nicht, aber wir werden es gerne hier schreiben!!!
Der Campingplatz liegt in Molina die Ledro................. Die Gegend ist geil, der Platz ist geil, das Wasser ist noch geiler............... Ich war da schon min 10mal !!!!!!!!
Aber auch immer nur mit Zelt. Seit diesem Jahr haben wir auch einen kleinen Wochnwagen (Knaus Südwind 500EU) aber ich weiss noch nicht ob ich mich da hoch traue.
Als Spiegel habe ich von Berger die Hukcepack 3 die passen auf meinen RAV 4 passen die super. Bin damit (und dem WW) schon 400KM gefahren. Was ein bisschen nervt sind die Vibrationen.