Seit einer Woche V50 T5 AWD Fahrer.. ein paar Fragen:

Volvo

Jahrgang ist 2005. Mit 110000Km aus erster Hand über Händler übernommen.

1. Was ist AWD bei Volvo?!? Hab den Wagen zwar noch nicht im Grenzbereich bewegt. (Kommt noch :-)) Aber zumindest beim zügigen Anfahren merkt man nix vom AWD. DSTC greift ein und komme nicht vom Fleck.
Und in meinem speziellen Fall hab ich eine kurvige schlammige Abfahrt zur Garage die ich rückwärts fahren muss.. auch da merk ich null vom AWD und hab null Traktion. Wo der 4-Radantrieb?

2. Ist Handgeschaltet. Hat der irgendwelche Anfahrtshilfen die ich ausschalten könnte? Kann kuppeln und gas geben wie ich will.. Fährt zwar gut.. aber ruppig los. Hab das Gefühl, dass da igendwas elektronisch eingreift und er immer gleich losfährt.

3. Das berühmt berüchtigte Zahnrad beim Navi. Mein Navi mach furchtbare Geräusche beim ein und ausfahren.. klemmt. Hat sich auch einmal nicht ganz ausfahren lassen und musste nachhelfen. Zahnrad ist es ja demfall nicht... wie was wo muss ich schmieren, dass das besser geht?

4. Mein alter Turbo legte erst bei 4000 Touren so richtig los. Beim Volvo jetzt habe ich das Gefühl, dass bei 5000 Touren nachher nix mehr kommt und ich schalten muss. Richtig?

5. Würd mir gerne eine Gummiwanne für den Kofferraum zulegen. Der AWD-Kofferaum ist gleich wie die normalen V50?

6. Händler hat mir vor kauf nach seinen Aussagen frisch Wasserpumpe und Zahnriemen gewechselt. Wie kann ich nachprüfen ob das wirklich so ist?

7. Vorher immer Volvogarage... der Händler wo ich ihn her aber nicht.. der hat mir auch stinknormales 5W40 Öl rein getan. Soll ich das wechseln?

Sonst.. irgendwie komisch. Motor verführt zum zackigen fahren.. der Rest kommt aber eher sehr gemütlich daher. Seltsame mischung das Auto. Aber mir gefällts. :-)

Beste Antwort im Thema

1) Steht denn AWD auf der Heckklappe? Oder mal unter dem Wagen nachsehen ob eine Kardanwelle nach hinten geht....
2) Auf der Mittelkonsole beim Zig.Anzünder ist ein Schalter DSTC. Ist das einzige das man zeitweise ausschalten kann. Steht auch alles in der Bedienungsanleitung.
3) Die jammernde Geräusche vom E-motor sind normal, ist ein Kunststoffzahnrad.
4) Der Turbo baut mehr als genügend Druck auf im Bereich 1500-5000 U/pm. Du hast die falsche Fahrweise...
5) Glaube ja...
6) ZR ist fällig nach 10 Jahren/180tkm, da es hier ein 2005-er Modell ist, alles i.O. Wird im Serviceheft eingetragen und ein Aufkleber im Motorraum zu finden.
7) Sollte schon ein vollsynthetisches Markenoel sein, 5W40 ist erlaubt. Mehrheitlich wird OW30 oder 5W30 von Castrol verwendet.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Auch bei Haldex gibt es verschiedene Software-Versionen, die an das jeweilige Automodell angepasst werden. Dabei gibt vorallem der Hersteller vor, wie die Haldex abgestimmt sein soll.

Warum die Haldex in den P1-Volvos manchmal so "unberechenbar" arbeitet, ist wohl der von Volvo diktierten Abstimmung zu verdanken. Also, ich hab echt keinen Vergleich dazu, wie sich die Haldex in anderen Autos verhält. Ich hab aber schon live gesehen, wie einer mit nem S40 T5 AWD (Automatik) "zügig" auf einer leicht feuchten Wiese 90° ausparken wollte - der dann plötzlich eine elegante 180° Drehung gemacht hat und rückwärts rollte... Bei höheren Geschwindigkeiten bzw. weniger engen Kurven wird das ESP dich aber einbremsen.

Die Haldex in unseren Fahrzeugen ist eigentlich sogar sehr zurückhaltend abgestimmt, um sportliche Ambitionen zu unterbinden - sobald man vom Gas geht, wird der Kraftschluss zur Hinterachse deutlich reduziert. Das ist nicht bei jeder Haldex-Abstimmung so. Bei zügigen Kurven wird der Lastwechsel beim vom-Gas-gehen so nochmal erhöht bzw. ungewöhnlich verändert.

Bei älteren Haldex Versionen bzw. soweit ich weiß, insbesondere von anderen Herstellern, gab es Aftermarket Controller, die man verbauen konnte. Die hielten die Hinterachse dann teilweise beim Bremsen bei vollem Kraftschluss. Es gibt Gerüchte, dass Volvo explizit gegen die Anbieter vorgegangen ist, damit sowas nicht an Volvos verbaut werden kann.

Ich schätze, die Volvo-Abstimmung wurde in Schweden vorallem mit "Komfort" im Hinterkopf gestaltet. So, dass Knut mit dem T5 den schneebedeckten Berg hochkommt und nicht ständig neue Vorderreifen kaufen muss. Der V50 bleibt halt ein Cruiser, kein Sportler. 🙂

Wie geschrieben, kenne ich Haldex aus dem Passat als absolut narrensicher. Selbst wenn man ein Ausbrechen der Hinterachse provoziert, wird man flott wieder eingefangen. Das ESP konnte man ausserdem nicht vollständig deaktivieren. Nur die Traktionskontrolle ließ sich abschalten. Die Bremseingriffe des ESP nicht. Bei VW war definitiv nichts irgendwie "sportlich" oder heckbetont abgestimmt wie bei Audi. Somit kann ich mir bei Volvo kaum vorstellen, dass die dort irgendwas riskanteres einprogrammiert haben ...

Hallo t5 fahrer 🙂

Bei welchem verbrauch liegt ihr so ca?

Lg jimmy

Knapp unter 10l/100km Super im Schnitt bei weitestgehend entspannter Fahrweise im Mischbetrieb AB, Landstraße und Stadtverkehr. Frontantrieb, Automatik, C70 (also die letzten Monate meist offen).

Ähnliche Themen

jetzt im Sommer so ca. 9 - 9,1L/100km bei 90% Landstraße ,relativ viel Kurzstrecke und 225`er 18" Bereifung und zeitweise absolut nicht entspannter Fahrweise 😉

im Winter bei Serienbereifung so 9,7 - 9,9L/100km

10L/100km habe ICH zumindest noch nicht geschafft.

Servus,
Also ich wohne am Berg und komme nicht unter 13 Liter.. hab gelesen man kann einen anderen Controller verbauen vom xc90, dann fährt sich das Auto ganz anderst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen