Seilwinde am ML
Hallo..
ich würde mir gerne eine Seilwinde an meinem ML w163 (Bj. 2001) montieren.
Gibt es hierfür bestimmte Vorausetzungen?
Montagemöglichkeit, Zulassung, StVO Betrieb usw.
Ich hoffe jemand kennt sich damit aus oder hat sogar eine verbaut
Danke schonmal..
Beste Antwort im Thema
Hallo..
ich würde mir gerne eine Seilwinde an meinem ML w163 (Bj. 2001) montieren.
Gibt es hierfür bestimmte Vorausetzungen?
Montagemöglichkeit, Zulassung, StVO Betrieb usw.
Ich hoffe jemand kennt sich damit aus oder hat sogar eine verbaut
Danke schonmal..
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dellarius
ich würde mir gerne eine Seilwinde an meinem ML w163 (Bj. 2001) montieren.Ich hoffe jemand kennt sich damit aus oder hat sogar eine verbaut
Hi genau das habe ich auch vor aber keine Info darüber.
halte bitte mich (uns) auf dem laufenden.
und denk daran ist ein schweres auto muss also eine "venünftige" Winde sein.
Mindestens sowas wie das
hieroder besser.
Darf ich fragen was du damit vorhast bzw warum du eineb seilwinde brauchst.
ich zb will mit dem auto eine afrika tour machen und du ?
Gruss
Andy
Vorgesehen ist so etwas nicht- zumindest nicht ab Werk. Schau mal bei Taubenreuther nach
http://www.taubenreuther.de/?...
die haben da einen Multmount- System, das wohl auch zugelassen ist. Hat nur den Nachteil, dass es bei extremen Schrägzug zu Problemen kommt. Ausserdem muß beim Fahren auf offentlichen Straßen das Ding abgenommen werden, d.h. der Eisdielenfaktor fällt weg.
Bei einer US- Anhängerkupplung könnte man das Ding auch hinten einsetzen- Verkabelung wird nur recht lang.
Taubenreuther hat zwar auch einen richtigen Seilwindenbock, aber der ist nicht zugelassen. Ob ein verständlnisvoller Prüfer das einträgt, musst Du direkt klären.
Ein richtiger Geländewagen wird´s trotzdem nicht. Das ist schon durch das Fehlen von Sperren bedingt. Die lassen sich leider nicht nachrüsten. Im richtige Gelände reicht der Bremseneingriff nicht.
Um sich und andere aus der Schneewehe zu ziehen ist das ding aber meiner Meinung nach gut. Holzrücken würde ich damit weniger.
Zitat:
Original geschrieben von 124WAndy
.....
und denk daran ist ein schweres auto muss also eine "venünftige" Winde sein.
Mindestens sowas wie das hier
.....
Bei so einer No- Name China Billigwinde wäre ich vorsichtig. Da gibts in den off- road Foren genug Klagen drüber.
Wenn billig dann Hornwinch (damit hatten wir gute Erfahrungen) oder wenns in den semiprofessionellen Bereich geht dann Warn.
BTW: was willst Du in der Wüste mit einer Seilwinde?
Zitat:
Original geschrieben von Otto1
super frage hehe.Zitat:
BTW: was willst Du in der Wüste mit einer Seilwinde?
ich will damit die Berge versetzen.
oder wenn ich an dem einzigem baum in afrika vorbei komme den umpflanzen -> HeheGrus
Andy
Ähnliche Themen
hey leute..
ich dachte eigentlich an eine keine kompakt winde, so mit 2to zuglast.. mit unlenkrolle bekomm ich da auch 4to raus..
denke, das dürfte reichen..
habe in anderen foren gelesen, dass das mit der seilwinde an der front die gleich problematik ist wie der kuhfänger.,.
wenn man den nachträglich eintragen lassen will, wirds nicht klappen..
ist halt die frage, ob sich dann die überlegung lohnt, wenn die rennleitung da nicht mitspielt..
notfalls würde ich das teil halt hinter der vorderen stoßstange verbauen..
ach ja.. meint es ist überhaupt platz, wenn ich vorne schon nen kuhfänger habe?
@124WAndy:wozu ich meine winde benötige, hmmm
also eigentlich um einen deletantischen mitbürger von meiner ausfahrt zu ziehen. der parkt da immer absichtlich.
abschleppen war auch schon ohne erfolg... der typ ist resistent..
habe ihn schon mehrmals im winter selbst mit dem ML und nem seil von meiner ausfahrt gezogen
und warum ich noch gerne ne seilwinde dran machen würde..
um andere leute aus dem "graben" zu holen..
die letzten male, war das echt eine tortur mit abschleppseilen....
Wie ist das denn mit so 70,00 Euro Teilen aus dem Baumarkt, die man an der AHK einhängen kann? Dass die nicht viel ziehen, weiß ich, aber wie verhält sich das mit der Stromversorgung?
Hallo!
Eine Seilwinde am ML wird an einer Tüv Abnahme scheitern. Die bemängeln dann den Passatenschutz....
Ob hinter der Stzoßstange genug Platz ist, kann ich leider nicht sagen. Aber das wäre ein guter Ansatz.
Auch die Idee mit einer tragbaren Seilwinde, welche man an Anhängerkupplung oder vorn an den Abschleppösen befestigen kann, wäre, meiner Meinung nach, eine gute Alternative. Nur gibt es da welche mit den entsprechnenden Zugleistungen?
Gruß Jan
Hi
hab so ein teil noch nicht in der hand gehabt
aber was ist mit dem Platz hintem nummernschild
das schild dann klappbar ;-) oder so
muss ich mir mal angucken
oder nach PL fahren
gegen entsprechendes beteiligung an der kaffe kasse können die dort zaubern.
ich denke für meine zwecke reich ein Zug von 2 bis 2,5 t
falls ich mal stecken bleiben sollte.
habe nicht vor im schwersten gelände zu fahren
nur zur sichrheit auf dem schwarzen kontinent ;-)
Ich bleib dran
Gib Bescheid wenn Du was weisst.
Gruss
Andy
Hallo,
es gibt auch abnembare Seilwinden.
MFG
Chris
also ich habe jetzt ein seilwinde gefunden von rotfuchs..
kennt jemand den hersteller..
die hat 5 to zuglast, das müsste reichen,.
habe mir die möglichkeit mit hinter der stosstangenmontage noch nicht angeschaut.. aber ich glaube platz müsste da sein..
muss man nur noch überlegen, wie man das ding mit dem rahmen verbunden bekommt..
da müsste man dann vielleicht eine spezielle halterung anfertigen und die dann verschrauben, so in etwa wie das Multmount- System.
die anfertigung dürfte aber kein hindernis darstellen..
bleibt die problematik mit dem tüv..
sollte ich dann jedesmal bevor ich zum tüv gehe, das ding demontieren oder
da sie ja dann hinter meinem kuhfänger verbaut ist, dürfte es ja aus passantensicht nichts passieren.
reicht es wenn die winde ein CE zeichen hat oder brauche ich da eine ABE oder sogar eine einzelabnahme?
die idee mit der abnehmbaren version, finde ich persönlich nicht so gut.. dann baumelt das ding jedesmal im kofferraum rum, wenn ich sie nicht im einsatz habe
danke und grüße
Hallo zusammen,
ich weiß dass es schon lange her ist mit diesem Thema. Aber könnte mal einer auskunft geben was es nun gegegben hat mit der fest installierten Seilwinde? Bin mich gerade auch am umschauen und möchte meinen Wagen Fernreisetauglich mit fester Frontwinde machen.
Danke habe ich schon seit längerer Zeit im Auge. Aber diese Firma meldet sich nicht zurück. Ich wollte dort komplett bestellen, auch Höherlegung und Unterfahrschutz und Zusatztank. Also echt für ein paar tausend Euro. Aber nix. Meldet sich nicht auf Email Anfrage, auch nicht auf Bestellung und schon gar nicht am Telefon. Also hilft leider nicht. Aber danke für die Antwort. Ich muss also weiter schauen ob es nicht eine Lösung gibt.
Gruß Klaus IV
Hallo
also die Fa. Extreme Motorsport ist wirklich schwer zu erreichen, hatte aber dann doch einen
kundigen Mitarbeiter am Telefon mit folgenden Infos:
1. Die Höherlegung ist nicht mehr lieferbar, da zu wenig Nachfrage wird von Bilstein auch nichts mehr nachgeliefert, man könnte natürlich trotzdem mal nachfragen, ist ja nur für hinten, vorne läufst über die Drehstabfederung. Alternativ gibts noch ORC, da kannste immerhin 3 cm mit der Unterlagscheibe höherlegen ....
2. Der Unterfahrschutz ist von ASFIR und ist auch nicht mehr lieferbar, natürlich kannste mal googlen oder dort direkt nachfragen, alternativ gibts von SGS das SHERIFF System, das ist noch lieferbar ...
Seilwinde wird tatsächlich wg. dem TÜV schwierig, aber für gelegentl. Einsätze reicht eine gute Handseilwinde ...
Dann noch gute ATs (z.B. BFG AT oder Goodyear AT/SA) oder gleich MTs dran, und du kommst relativ weit .... auch ohne 100 % Sperren, klar brauchst mehr Schwung, mußt besser fahren und ab und zu die Seilwinde zur Hand nehmen ....
PS: Thema Schnorchel, gibts's hier: http://www2.kayser-offroad.de/index.php?...
Wird trotzdem noch kein G, aber ein hervorragendes Reisefahrzeug mit ordentlicher Offroad Tauglichkeit...
Gruß Markus