Sehr verunsichert...Gasumbau ja oder nein...wer hat gute Erfahrung damit

ich denke seit einiger Zeit über Gasumbau nach bin aber inzwischen sehr verunsichert .
Der Bekannte meiner Frau ist Kfz Ingineur und hat viel Routine mit Pkws und rät mich
davan ab weil es nach dem Umbau sehr oft mit vielen Problemen verbunden ist ( Gasgeruch
im Auto, weniger Platz im Kofferaum, im Winter schlechtes anspringen, stottern- ruckeln des
Motors , schlechterer Wiederverkehrswert) , hier im Forum bei den Beiträgen liest man auch
mehr über Probleme und Schwierigkeiten während oder nach dem Umbau mit Gas als
positive Berichte von Leuten die zufrieden sind. Außerdem wie siehts mit den Preisen aus,
vielleicht steigen die Gaspreise auch bald
Wer gibt mir einen Tipp ?

82 Antworten

Ich denke mal dass Bernd einfach nur ein Diskussionsthread aufmachen wollte um möglichst viele Antworten zu erhalten, hat sich aber auf sein Thread nicht wieder gemeldet. 
 

Nein, ich wollte hier kein " Diskusionsthread" aufmachen oder wie es heißt , ich wei´ß
nicht mal was das ist weil ich hier total neu bin, und ich wollte auch nicht möglichst viele
Antworten haben. Ich überlege immer noch weiter und danke allen die geantwortet
haben für euer mühe. ich selber bin noch zu keiner entscheidung gekommen, sondern
überlege weiterhin. Zuerst hatte ich spekuliert mir einen A 4 Avant zu kaufen mit 130 PS
Benzin und den dann mit Gas umzubauen, am liebsten gebraucht. Aber es ist wahnsinnn
den Audi mit 130 Ps zu suchen wenn man noch Sonderwünsche der Ausstattung hat.
Einen Turbo oder FSI Motor soll man schlecht oder gar nicht umbauen können. Außerdem
bin ich sehrmißtrauisch mit der Investition von 2500 € geworden weil meine Bedenken
groß gewordensind später mehr Ärger als Freude damit zu haben. ImMoment fahre ich
noch Corsa Diesel der ca. 6 Liter Diesel verbraucht. Ich spekuliere jetzt weiter mit einem
A 4 Avant Diesel mit 140 oder 170 PS weil die Gebrauchtwagenauswahl mit sportlichen
Extras einfach größer ist ( S-line , ESSD, Sportsitze usw.) als beim Benzin. Vielleicht kommt
noch ein A 6 Avant oder BMW 5 er Touring in Frage wenn ich was preiswertes finde, aber
die Tendenz geht zum A 4 Avant weil er sehr sportlich istund meiner Frau sehr gefällt.
Die Sache mit dem Gas ist noch nicht vom Tisch, aber ich brauche noch Zeit.
Verbraucht ein Gasauto etwas mehr Liter als als ein Benzinmotor ?
Also ichwollte hier kein Thema aufmachen, sondern es ist schon Thema bei mir was mich
lange beschäftigt......ich bin eben Autonarr

Hi Bernd41844,

mit dem Gas ist es wie bei vielen anderen tollen Dingen auch - Du fragst Dich hinterher warum Du nicht schon viel eher darauf gekommen bist! Tu Dir nen Gefallen, und rüste um. Deine Zweifel wird Dir eh niemand nehmen können. Trau Dich und schau selbst. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Fast jeder Gasfahrer würde wieder umrüsten und ist extrem zufrieden mit seiner Wahl. Was willst Du mehr? Wozu noch zögern? Es hat NUR Vorteile! Ich könnte mich ärgern, wenn ich drüber nachdenke, wieviel ich schon hätte sparen können wenn ich eher umgerüstet hätte. Wir sparen 3-4k Euro pro Jahr mit unseren beiden Autos. Das ist die halbe Rate vom Haus...

Ich kann Dich nur ermutigen. Aber es gibt den Spaß nicht umsonst. Es ist halt wirklich so, daß man den Sprung wagen muß. Oder Du läßt es halt, verpaßt dann aber imo auch richtig was. Jeder wie er mag. Ich würde Dir empfehlen, Dich hier schlau zu machen, damit Du es RICHTIG machst und Fehler vermeidest. So wirst Du bald auch ein zufriedener Gaser sein. Du erkennst uns an dem breiten Grinsen im Gesicht... ;-)

Zu Deiner Frage: Ja, auf LPG verbrauchst Du rund 20% mehr. Das ist ganz normal und sollte unbedingt so sein. Ohne Mehrverbrauch läuft der Motor zu mager und kann Schaden nehmen. Den Mehrverbrauch muß man natürlich mit einrechnen. Da bleibt aber immernoch ne Menge gesparte Kohle über.

Eigentlich müsste man ja vom Umrüsten abraten, damit wir unser Nischendasein behalten. Aber es ist einfach zu genial...

Grüße Dirk

Es wurden jetzt schon mehre Turbo-Motoren diverser Firmen (auch mit Kompressor) umgerüstet.
Scheinbar werden besonders gute erfolge mit der Icom erzielt die Flüssig einspritzt.
Musst in Gasforen schauen da sind einige Vertreten.
Da findet man auch Exoten die umgerüstet wurden.
Hab auch schon nen Turbomotor gesehen der pro Zylinder 2 Einspritzdüsen hatte damit genug Gas eingespritzt werden kann. Da sind auch Zylinderleistungen von weit über 75PS möglich.

Ähnliche Themen

Also ich würde nicht mehr umbauen! Seit dem Umbau läuft die Karre nicht mehr ordentlich, sie ruckelt, auch wenn man nicht stark beschleunigt, der Motor springt nicht mehr ordentlich an, der Einbau war zu teuer - im Verhältnis zu dem, was die Anlage bringt - der vorgeschlagene Tank ist viel zuklein, die LPG-Preise werden immer höher (dann rechnet sich die Anlage nicht mehr so schnell) und bald wird auch die KfZ-Steuer auf CO2-Ausstoß umgestellt - dann hast du auch mit LPG keine Steuervorteile mehr!

Haben die im Übrigen ganz geschickt gemacht! Erst die steuerliche Gleichstellung bis 2018 festgeschrieben - wohlwissend, daß 2010 (beliebiger Zahlenwert < 2018) die KfZ-Steuer auf CO2-Emission umgestellt wird - damit noch möglichst viele Leute schnell umrüsten, die man damit doppelt abzocken kann. Erst mit der Steuer auf den Einbau und dann mit der Steuer auf CO2!

In diesem Sinne:
laß es!

Gruß
weeed

wenn dein Auto nicht mehr vernünftig läuft, dann liegt das nicht am LPG, sondern an deinem Umrüster !!!!!!!!!!!!!!!
Mehr braucht man dazu wohl nicht sagen.

Wie soll denn die Besteuerung von CO² aussehen ? Steht da schon was fest ? Wenn es nach CO² besteuert wird, dann dürften wir LPGler ja noch mehr Vorteile haben...

Zitat:

Original geschrieben von venschla


wenn dein Auto nicht mehr vernünftig läuft, dann liegt das nicht am LPG, sondern an deinem Umrüster !!!!!!!!!!!!!!!
Mehr braucht man dazu wohl nicht sagen.

So ist es. Mit nem guten Umrüster wäre das nicht passiert...

Zitat:

und bald wird auch die KfZ-Steuer auf CO2-Ausstoß umgestellt - dann hast du auch mit LPG keine Steuervorteile mehr!

Kannst Du das mal näher ausführen? Mir erschließt sich dieser Gedankengang nicht. Man hat ja auch derzeit keine Vorteile bei der KFZ-Steuer mit LPG. Mal abgesehen davon, daß man in Sachen CO2 mit LPG geringfügig im Vorteil wäre, was aber sicher wieder steuerlich keine Beachtung findet, geht es doch bisher bei der Steuer nach dem Hubraum. Und meist sieht es doch so aus, daß man mit viel Hubraum auch tendentiell mehr verbraucht, also mehr CO2 produziert. Die Besteuerung sollte sich eigentlich nicht besonders verschieben, oder? Ok, ich könnte mir vorstellen, daß man dort von Seite des Staates überzogen reagiert und eine Art exponentiellen Anstieg einbaut, je mehr CO2 ausgestossen wird. Das wäre böse. Aber das ist ja zur Zeit reine Spekulation.

Für mich sieht es so aus, daß es mir fast egal ist. Momentan bin ich mit meinen 4l Hubraum nach dem derzeitigen System auch schon gekniffen. Das dürfte sich bei ner Umstellung der Besteuerung auf CO2 kaum nachteilig ändern.

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Wie soll denn die Besteuerung von CO² aussehen ? Steht da schon was fest ? Wenn es nach CO² besteuert wird, dann dürften wir LPGler ja noch mehr Vorteile haben...

Ich habe manchmal den Eindruck, manche Leute glauben, daß man mit der thermischen Verwertung von LPG kein CO2 mehr ausstößt. Woher kommt das? Weil auf einer Seite eines Umrüsters steht, daß man mit LPG 80% WENIGER CO2 emittiert? Fakt ist wohl eher, daß durch den Mehrverbrauch an LPG der CO2-Ausstoß in etwa auf dem Niveau von Benzin liegt. LPG ist insofern etwas CO2-günstiger, als das Verhältnis C:H im Butan und Propan besser (prozentual mehr H) ist - dadurch ist der MOLARE Energiegehalt höher - hat aber in erster Näherung wenig mit dem Energiegehalt eines LITERS zu tun!

Bei einer Besteuerung nach dem CO2 Austoß zahlt JEDER - unabhängig von der Kraftstoffart - und dann ist es vorbei mit dem "günstigen Tanken", da dann über die Energiesteuer (die dann halt statt der Mineralölsteuer eingeführt wird - insofern war der Ausdruck "KfZ-Steuer" ungünstig von mir gewählt) das potentiell emittierte CO2 besteuert wird und man natürlich lauthals und ohne zu lügen verkünden kann: "bis 2018 ist LPG zu einem verringerten Mineralölsteuersatz verfügbar. Garantiert". Und die Rente ist auch sicher. Leute, laßt euch nicht v€rar§ch€n!

Und was die Umrüstung angeht - noch zwei Punkte dagegen:
1. Wenn durch den Einbau der LPG-Anlage der Motor geschädigt wird ... zu magere Einstellung, etc. (oh, ich vergaß, ist ja auch die Schuld des unfähigen Umrüsters - bin also fein raus), dann lohnt sich die Anlage sowieso nie mehr, da man entweder die Kosten der Instandsetzung selbst tragen muß oder das Geld für Gutachten und Anwälte verbrennt (von der Lauferei mal ganz abgesehen).
2. Die Karre verbraucht mit LPG viel zu viel Treibstoff. 20 (bis 30!) % mehr. Das kann ja wohl nicht sein. Da baut man sich eine Spartechnik ein, die letztendlich den Treibstoff nur noch vergeudet. Das was der Sprit weniger kostet, wird durch den Mehrverbrauch fast wieder kompensiert.

@ weed,
ich könnte wetten wenn dein Auto gut laufen würde mit Gas würdest du anders denken, ich würde das ding mal zu einem fähigen umrüster stellen, dann kannst du wenigstens günstig tanken bis sich irgendwas ändert.
Das kann noch sehr lange dauern.
 
wolfgang

Warum ist man eigentlich in diesen Foren sofort der Buhmann, wenn man sich mal etwas kritischer zu einem Thema äußert?
Fakt ist doch mal, daß die Sache eigentlich noch nicht so richtig ausgereift ist:

- die Treibstoffqualität schwankt zwischen 95/5 und 40/60 - die Motoren wurden auf Werte eines (fiktiven) Prüfgases eingestellt, das irgendwo zwischen diesen Werten liegt. Wenn man also "irgendwas" tankt, hat man (trotz FÄHIGEM Umrüster, der die Anlage OPTIMAL eingestellt hat) eventuell einen kapitalen Motorschaden vorprogrammiert. Toll!
- die Motorsteuergeräte müssen sich ständig an irgendwelchen Gasmischungen anpassen und der Motor liefert auf diese Weise meist keine optimalen Fahrleistungen. Toll!
- die Tankstellen haben meist keine Ahnung, was da eigentlich in den LPG-Tanks bevorratet wird. Toll!
- der Firlefanz mit den Tankadaptern ist auch super! Wir sind hier in D und müssen, egal in welchem Land wir tanken, irgendwelchen bekloppten Adapter auf irgendwelche Stutzen schrauben. Toll!
- Inzwischen wurde schon über diverse (KEINE Einzelfälle!) kapitale Motorschäden durch LPG-Betrieb berichtet wurde. Liegt aber nur am unfähigen Umrüster und nicht am LPG. Toll!

Der TE wollte doch wissen, was los ist. Bitteschön.

Gruß
weeed

@ Weed:
Das sind deine Erfahrungen und deine Meinung, und dir verübelt es niemand, wenn du es hier preis gibst, dafür ist ein Forum ja da.

Und das der billigere Literpreis durch 20% mehrverbrauch kompensiert wird, ist sehr übertrieben ! Das weißt du auch selbst. Also lüg dir nicht selbst in die Tasche. Im Endeffekt ist LPG einiges billiger. Bei mir ca 6 Euro auf 100km, mit Benzin 11,34 Euro.

Natürlich mss das MSG sich an neue Werte anpassen, das macht es aber auch generell, wenn die Außenlufttemperatur sich verändert und so. und das lernen geht in Bruchteilen von Sekunden, da kriegst du nichts von mit. er Umrüster stellt die Parameter ein. Somit passt sich das Motorsteuergerät an die Gasverhältnisse an. Wenn man 95/5 tankt, verbraucht man mehr, weil man den Leistungsverlust mit mehr Gas am Fuß kompensiert. Aber der Motor läuft trotzdem damit !!!

Klar, es ist schon zu schäden mit LPG gekommen. Weil entweder der Motor nicht gasfest war, oder der Umrüster nicht gut gearbeitet hat.

Von 80% weniger CO² hat keiner was gesagt, das wird nur gelegentlich falsch verstanden, es heißt, 80% weniger Schadstoffe. Es ist ja nicht nur CO² im Abgas.

Tankadapter, mein Gott. Ich habe den ACME und den Dish, damit kann man überall außer in Niederlande tanken. Ist das so ein großes Problem für dich, einen Adapter aufzuschrauben ? Für mich nicht, schon gar nciht, wenn ich dran denke, dass ich für 60 cent tanken kann !

Das ist meine Meinung

@ weeed

also ich kann tanken wo ich will es ändert sich weder der verbrauch noch die leistung!
egal ob 95/5 oder 40/60
auf gas läuft mein auto 5 Km/h schneller ! und ist auch merklich schneller von 0-100km/h
ok die adpter! dafür hast du ja auch halbe kosten pro km!
und wenn dein auto nicht richtig läuft dann musst du einfach mal ein umrüster finden der ihn richtig einstellt!
was für eine analge hast du was für ein auto? wer war umrüster?

ach thema motorschäden
wenn du mal die anderen foren durchliest kommt es immer wieder dazu!
im fiesta forum gibt es 2 schäden an neumotoren ca 10000km also das immer aufs gas zu schieben wäre einfach

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


und wenn dein auto nicht richtig läuft dann musst du einfach mal ein umrüster finden der ihn richtig einstellt!
was für eine analge hast du was für ein auto? wer war umrüster?

Gut. Dann zeig mir mal einen Umrüster, der meine Anlage EINSTELLT 😁

Alles zur Anlage und zum Fahrzeug steht - wie bei den meisten anderen - in der Fußnote oder im Spritmonitor.

Zitat:

ach thema motorschäden
wenn du mal die anderen foren durchliest kommt es immer wieder dazu!
im fiesta forum gibt es 2 schäden an neumotoren ca 10000km also das immer aufs gas zu schieben wäre einfach

ICOM JTG und 95/5? Viel Spaß mit deinem Motor solange er noch tut!

Zitat:

Original geschrieben von weeed



Zitat:

Original geschrieben von venschla


Wie soll denn die Besteuerung von CO² aussehen ? Steht da schon was fest ? Wenn es nach CO² besteuert wird, dann dürften wir LPGler ja noch mehr Vorteile haben...
Ich habe manchmal den Eindruck, manche Leute glauben, daß man mit der thermischen Verwertung von LPG kein CO2 mehr ausstößt. Woher kommt das? Weil auf einer Seite eines Umrüsters steht, daß man mit LPG 80% WENIGER CO2 emittiert? Fakt ist wohl eher, daß durch den Mehrverbrauch an LPG der CO2-Ausstoß in etwa auf dem Niveau von Benzin liegt. LPG ist insofern etwas CO2-günstiger, als das Verhältnis C:H im Butan und Propan besser (prozentual mehr H) ist - dadurch ist der MOLARE Energiegehalt höher - hat aber in erster Näherung wenig mit dem Energiegehalt eines LITERS zu tun!
Bei einer Besteuerung nach dem CO2 Austoß zahlt JEDER - unabhängig von der Kraftstoffart - und dann ist es vorbei mit dem "günstigen Tanken", da dann über die Energiesteuer (die dann halt statt der Mineralölsteuer eingeführt wird - insofern war der Ausdruck "KfZ-Steuer" ungünstig von mir gewählt) das potentiell emittierte CO2 besteuert wird und man natürlich lauthals und ohne zu lügen verkünden kann: "bis 2018 ist LPG zu einem verringerten Mineralölsteuersatz verfügbar. Garantiert". Und die Rente ist auch sicher. Leute, laßt euch nicht v€rar§ch€n!

Und was die Umrüstung angeht - noch zwei Punkte dagegen:
1. Wenn durch den Einbau der LPG-Anlage der Motor geschädigt wird ... zu magere Einstellung, etc. (oh, ich vergaß, ist ja auch die Schuld des unfähigen Umrüsters - bin also fein raus), dann lohnt sich die Anlage sowieso nie mehr, da man entweder die Kosten der Instandsetzung selbst tragen muß oder das Geld für Gutachten und Anwälte verbrennt (von der Lauferei mal ganz abgesehen).
2. Die Karre verbraucht mit LPG viel zu viel Treibstoff. 20 (bis 30!) % mehr. Das kann ja wohl nicht sein. Da baut man sich eine Spartechnik ein, die letztendlich den Treibstoff nur noch vergeudet. Das was der Sprit weniger kostet, wird durch den Mehrverbrauch fast wieder kompensiert.

Hallo,

Deine Aussagen sind - mit Verlaub - von vorne bis hinten Blödsinn.
Erst einmal sollen die neuen Kraftfahrzeugsteuern auch nur für neu in den Verkehr kommende Fahrzeuge gelten. Hubraumbesteuerung für Autos bis EZ 2009, CO²-Steuer für Autos ab EZ 2010. Niemand, der jetzt umbaut dürfte ein Auto mit einer EZ von 2010 haben... 😁

Wenn Du in die Werkstatt fährst und die Dir Deine Dieselhochdruckpumpe oder den Turbolader, die Filteranlage oder was weiß ich durch falsche Wartung himmeln, sieht es nicht anders aus als bei der falsch eingebauten Gasanlage.

Uuuuiiiihhh, die Karre verbraucht also mehr? Nein, sie bekommt dieselbe Energiemenge in einer mehr Volumen und Masse beanspruchenden Form geliefert! Übrigens einer Form, die man sonst gerne mal wegschmeißt: Butan und Propan und ähnliche Gase werden nach wie vor in großen Mengen abgefackelt, weil es ein Überangebot gibt. Es ist für die Raffinerien ertragreicher, nur 50 % der bei der Produktion anderer Kraftstoffe anfallenden Mengen zu verkaufen, um ein Einbrechen der Preise zu vermeiden. Deshalb kann man erwarten, daß eine größere Nachfrage nach LPG eben NICHT zu einem stärkeren Preisanstieg führen wird, weil das Angebot sich noch lange leicht entsprechend erhöhen läßt. Streng genommen IST Autogas schon jetzt viel zu teuer. Wir werden bereits von der Mineralölindustrie abgezockt und freuen uns trotzdem darüber, weil uns diese Abzocke weniger weh tut als die Dieselabzocke! So muß man das sehen.

Gruß Michael

Also mein Auto ist Baujahr 2011.

*duck*

@ Weed:

Wo hast du denn umrüsten lassen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen