Sehr hohe Startdrehzahl beim Kaltstart vom Subaru XV 1.6
Hallo Subaru-Fahrer!
Im Forum von Subaru bin ich neu, weil ich mir im Oktober 2015 einen Subaru XV 1.6 als Handschalter mit Tageszulassung gekauft habe.
Nun liege ich schon seit einiger Zeit mit der Werkstatt (die mich letztendlich alleine gelassen hat) und Subaru Deutschland im Streit. Der Motor dreht beim Kaltstart sowohl bei Temperaturen um 0°C als auch bei +15°C bis 2200 U/min hoch und geht ohne betätigen des Gaspedals langsam auf 1800 U/min zurück und dann weiter auf 1400 U/min. Startrdrehzahlen bis 1500 U/min mögen noch akzeptabel sein, aber 2200 sind einfach zu hoch.
Mit dem Originalöl 0W-20 dürfte eine Durchölung des Motors nach etwa 5 bis 8 Sekunden erfolgt sein, d.h., die Kurbelwelle hat bereits etwa 180 bis 300 Umdrehungen hinter sich bevor die Durchölung passiert ist.
Die Werkstatt hat meine angegebene Startdrehzahl überprüft und bestätigt. Subaru Deutschland hat bei einem Händler vor Ort einen baugleichen Subaru überprüft und die gleichen Drehzahlen festgestellt. Damit gibt sich Subaru Deutschland zufrieden und meint, dass das von den Japanern so gewollt ist und der Motor keinen Schaden nehmen wird.
Wer von euch hat beim Subaru XV 1.6 (Handschalter) die selben Erscheinungen?
Eine Nachfrage bei der Werkstatt nach dem Öl ergab, dass dort ein 5W-30 genommen wird. Da werde ich wohl der Werkstatt mein eigenes Öl 0W-20 mitbringen. Da ist der Startverschleiß etwas humaner. Wegen der Schmierung bei hohen Temperaturen muß man sich keine Gedanken machen. Aufgrung der besseren Kühleigenschaften des 0W-20 ist letztendlich der Viskositätsunterschied zum 5W-30 bei Betriebstemperatur des Motors vernachlässigbar. (Ich komme aus dem Ölgeschäft).
Gruß abu52
17 Antworten
Ich kenne mich mit den Grundlagen der Motorentechnik recht gut aus. Ich war mal in der Motocross-Szene der Motorenmacher. Das ging los mit Steuerzeitenberechnungen, Ansauganlagen- und Auspuffauslegungen und ging weiter mit der Einstellung von Vergaser, Zündung und Zündkerze.
Wenn beim Subaru nur die Kaltstartdrehzahl erhöht wäre, hätte ich schon nach einem Sensor mit einem geringeren Widerstand bei kühlen Temperaturen aber gleichen Werten bei Betriebstemperatur gesucht, denn bei Betriebstemperatur läuft der Motor einwandfrei und der Leerlauf steht stabil bei etwa 700 U/min.
Da die Startdrehzahl bei betriebswarmen Motor bis auf 1300 bis 1400 U/min geht, dürften die Temperatursensoren ausscheiden.
Ich habe 2 Sachen im Visier: 1. Die Programmierung von Subaru, denn offensichtlich stehe ich nicht alleine mit der hohen Startdrehzahl da. 2. Es gibt einen Absauganschluss für Kurbelgehäuse usw., der hinter der Drosselklappe angeordnet ist. Für diesen Anschluss gibt es eine kleine Steuereinheit. Ich habe bisher noch keinen Plan, nach welchem Muster die Steuerung erfolgt. Kleine Experimente brachten noch keine Erkenntnisse. Nicht exakt gesteuert kann dieser Absauganschluss wie Falschluft wirken, da er hinter der Drosselklappe liegt.
Ein Sensortausch wirds wohl nicht bringen, weil das Laufverhalten vom Motor bei Betriebstemperatur ok ist und auch die Leerlaufdrehzahl mit etwa 700 passt. Was nicht passt, ist die stark erhöhte Startdrehzahl von ca. 1300 bis 1400 U/min wenn ich nur wenige Minuten gestanden hatte und bei noch betriebswarmen wieder starte.
Übrigens hatte ich auch mal den Anschluss für die Motorabsaugung (mündet hinter der Grosselklappe ein) probeweise dicht gemacht. Der Gedanke war, dass damit eine Art Falschluft zugeführt wird. Das Experiment brachte aber nichts.
Sollte sich über die Tuningfirma was durch die Änderung der Software machen lassen, gebe ich Euch Bescheid.
Ansonsten besten Dank für Eure Beiträge.
Was noch eine Möglichkeit sein kann ist die Lichtmaschine, wenn nach dem Start der Generator zu 100% ausgelastet ist wegen einer leeren Batterie erhöht sich die Leerlaufdrehzahl um dem Generator mehr auf Drehzahl zu bringen.
Bei meinem Toyota war das auch so, wenn ich im Winter alle Verbraucher eingeschaltet habe ist die Leerlaufdrehzahl auch auf 1400U/min raufgegangen bei betriebswarmen Motor, wenn ich den Stromverbrauch gesenkt habe ist auch die Motordrehzahl wieder runtergegangen.
Gruß
Tiguanmaster