Sehen so Neue & Originale Bremsbeläge aus???
Hab mir einen Satz Bremsscheiben und Beläge für vorn gekauft.
Als ich das Paket öffnete war ich irgendwie erstaunt über die Bremsbeläge...sehen porös und brüchig aus.
Ist das normal???
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Der hier verkauft die Aftermarket Tn ohne Hinweis darauf
http://www.ebay.de/.../281119851102
Steht doch - Nachbau -
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Klar ...
Da fahren die Hersteller Platform und Gleichteilepolitik , um dann die Lager wieder doppelt so groß zu machen damit man eine Billiglinie anbieten kann..... weisst Du was so etwas kostet ???Im Falle von Bremsbelägen schätze ich mal, dass Opel da etwa 3-4 € pro Satz an ATE etc. zahlt.... eine 2. Produktlinie mit geringen Stückzahlen wäre da auch in miserabelster Qualität teurer ....
Der Demir2 hat leider Recht.....es gibt eine Aftermarket Spezifikation und zwar genau die aus dem zweiten Link von Dir......so steht es im ECAT24
93176121 1605088 SATZ BREMSKLOETZE (AFTERMARKET SPEZIFIKATION)
und das die gleichen aber nicht Aftermarket....
93188111 1605136 SATZ BREMSKLOETZE
https://www.ersatzteile-original.com/advanced_search_result.php?...
Wenn Nachbau, dann sind das aber keine Teile mit GM oder Opel Nummer.
Im EPC habe ich da auch noch nie einen Hinweis gesehen, also z.B. Teil 123 = original Erstausrüster und Teil 321 = Aftermarket.
Klar kann der FOH auch andere Teile verkaufen, aber sind auf den Teilen die GM/Opel Teilenummern dann sind das keine Teile von irgendeinem Hersteller sondern eben die Teile vom Erstausrüster.
z.B. ATE
ATE "baut" Beläge für den Autobauer, dafür müssen die Autobauerteilenummern auf den Belägen sein.
Die gleichen Teile finden ihren Weg aber auch so in den freien Teilemarkt, nur werden dafür nicht die Autobauerteilenummern aufgedruckt sondern nur die ATE Nummern.
Gleiches Teil nur umgelabelt .. meistens zu deutlich günstigeren Konditionen.
Wenn du also ein original Ersatzteil willst, dann bekommst du das auch beim FOH.
Willst du ein "Aftermarket" Ersatzteil, bekommst du das eventuell auch beim FOH, das wird aber niemals eine GM/Opel Nummer tragen weil es die gleichen Teile sind die man auch im freien Handel bekommt wo der FOH auch eben diese Teile bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Wenn Nachbau, dann sind das aber keine Teile mit GM oder Opel Nummer.Im EPC habe ich da auch noch nie einen Hinweis gesehen, also z.B. Teil 123 = original Erstausrüster und Teil 321 = Aftermarket.
Klar kann der FOH auch andere Teile verkaufen, aber sind auf den Teilen die GM/Opel Teilenummern dann sind das keine Teile von irgendeinem Hersteller sondern eben die Teile vom Erstausrüster.
z.B. ATE
ATE "baut" Beläge für den Autobauer, dafür müssen die Autobauerteilenummern auf den Belägen sein.
Die gleichen Teile finden ihren Weg aber auch so in den freien Teilemarkt, nur werden dafür nicht die Autobauerteilenummern aufgedruckt sondern nur die ATE Nummern.
Gleiches Teil nur umgelabelt .. meistens zu deutlich günstigeren Konditionen.Wenn du also ein original Ersatzteil willst, dann bekommst du das auch beim FOH.
Willst du ein "Aftermarket" Ersatzteil, bekommst du das eventuell auch beim FOH, das wird aber niemals eine GM/Opel Nummer tragen weil es die gleichen Teile sind die man auch im freien Handel bekommt wo der FOH auch eben diese Teile bestellt.
Lies mal hier....Position 5x....
Ähnliche Themen
mh, ich suche immer mit meiner FIN Artikel im EPC .. da tauchen die Aftermarket Teile nicht auf 😕
Aber man muss auch dazu sagen, alles im Teilemarkt ist Aftermarket wenn nicht gerade von OEM Teilen geredet wird .. sprich die Teile sind nicht direkt schlechter als die OEM Teile, die Regel ist eher gleiche Qualität oder besser.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aftermarket
Doch doch .... auf ecat24.com auch ...
Aber wie Du schon sagst .... das ist derselbe Krempel wahrsch. Nur ohne GM Zeichen....
So nochmal genauer geschaut .. gerade nur bei den Teile für vorne nachgesehen, da steht für meinen nichts als "Aftermarket Spec."
Aber .. für hinten gibts für meinen tatsächlich neben dem "original" auch Aftermarket Beläge.
Ist mir ehrlich gesagt vorher nie aufgefallen 😮
Sorry Jungs 🙁
Da würde mich aber mal interessieren woher diese Teile kommen .. der gleiche Hersteller wie für die OEM Teile wird das vermutlich nicht sein 😕
Schon irgendwie komisch, aber beide Ersatzteile werden ja als Original-Ersatzteile verkauft....
https://www.ersatzteile-original.com/.../...5136-93188111::226551.html
https://www.ersatzteile-original.com/.../...5088-93176121::256544.html
...evtl. stehen hier wirklich zwei unterschiedliche Lieferanten dahinter die für Opel produzieren...!!!
Einfach mal kaufen und schauen was für ein Hersteller draufsteht :-)
Ist schon schlimm genug, dass dieselben Teile mal für 30 und mal für 80 € verkauft werden ....
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Einfach mal kaufen und schauen was für ein Hersteller draufsteht :-)
Nööö,
ich fahre die ATE Ceramic 😁
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Ist schon schlimm genug, dass dieselben Teile mal für 30 und mal für 80 € verkauft werden ....
Ich glaube Du meinst 130€ und 80€....
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Bei den Teilen von Kickme steht ja kein Hersteller drauf
Opps ... die Bilder hab ich garnicht gesehen 🙂
So langsam wird mir klar warum VW finanziell besser dasteht als Opel ..... 😁 😉
Im Falle Bilstein sind OEM Dämpfer schwarz, Aftermarket gelb lackiert, drin ist dasselbe ....
Hallo
Ich habe mal für die Ungläubigen unter euch, den Punkt aus dem EPC kopiert und die Aftermarket die ich bis jetzt von Opel verbaut habe, sind alle Made in India gewesen.
Das ist übrigens nicht nur bei Opel so, bei VW zb. gibt es 2-3 Qualitätsstufen und das hatte ich erst heute wieder, als ich einen Auspuff für den Skoda Fabia 2.0 MPI bestellen musste.
Der Auto Doktor
japp ... die Nummern hatten wir oben ja schon .
Made in India ist ja schonmal nett 😁 ... wobei .... wenn man Bilstein kauft ist das demnächst u.U. made in South Afrika .... 😁
Leider leider leider wird das Spielchen mit den Teilen immer undurchsichtiger .... evtl. fertigt ATE ja auch schon in Indien ?!?!? Gehört ja auch zur Conti Gruppe .....