1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Section Control V2 - Abschnittsmessung in Frankreich

Section Control V2 - Abschnittsmessung in Frankreich

Bei den neueren Blitzanlagen in Frankreich rechnet es sich wohl nicht runterzubremsen, da meistens zwischen zwei Abschnittspunkten gemessen wird. Daraus wird die durchschnittliche Geschwindigkeit ermittelt.
Neulich bin ich nachts in Frankreich auf der AB unterwegs gewesen, wo es auch mal wegen weniger Verkehr züginger weiterging als erlaubt. Ab und zu lege ich jedoch immer mal Pausen auf der Raststätte ein, und hoffe nun dass ich zwischen zwei Messpunkten die Pause hatte. Sicher bin ich mir nicht.
Theoretisch kann man in Frankreich schneller unterwegs sein als erlaubt - wenn eine Pause zwischen den Messpunkten gemacht wird, muss es nichts kosten.
Werden Section Control auch in Deutschland von den Behörden anerkannt, wenn ein Ticket aus Frankreich kommt? Oder reichen die Behörden das in D 1:1 weiter?
Würde meinen dass es gegen das Deutsche Datenschutzgesetz verstößt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 10. Juni 2019 um 21:04:54 Uhr:


Wo liegt der Sinn darin - Abschnittsweiße draufzuhalten um dann eine Pause zu machen?
Warum hält man sich nicht an das Limit und die Pause fällt halt dann "etwas" kürzer aus...

Sinn? Sich nicht an ein Tempolimit halten zu können kann ich mir nicht anders erklären, als dass man es einfach nicht will. Warum auch immer. Aber diese Diskussion ist müßig. Auch jetzt kommt gleich mal der Gedanke, die Messung könnte gegen den deutschen Datenschutz verstoßen. Schuld ist also der frazösische Staat.

Grüße vom Ostelch

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Wird denn angekündigt, wo eine Section beginnt und wo sie endet? Und ist es nicht einfacher, sich an die Begrenzungen zu halten, statt zu schnell zu sein und ständig Pausen machen zu müssen? Schließlich sind die Tarife dort deutlich happiger als bei uns (eigene, leidvolle Erfahrung).

Wo liegt der Sinn darin - Abschnittsweiße draufzuhalten um dann eine Pause zu machen?
Warum hält man sich nicht an das Limit und die Pause fällt halt dann "etwas" kürzer aus...

Zitat:

@PeterBH schrieb am 10. Juni 2019 um 20:58:32 Uhr:


Wird denn angekündigt, wo eine Section beginnt und wo sie endet? Und ist es nicht einfacher, sich an die Begrenzungen zu halten, statt zu schnell zu sein und ständig Pausen machen zu müssen? Schließlich sind die Tarife dort deutlich happiger als bei uns (eigene, leidvolle Erfahrung).

Ja, es ist viel einfacher, wenn man die Kosten kennt

;)

Auf langen Strecken muss man ohnehin Pause machen. Dann kann man das wieder beim Fahren rausholen.

Damit kann man sich aber gut verzetteln, da nicht überall die Messpunkte markiert sind.

Hast Du das Ticket aus Frankreich in D bezahlen müssen? Dachte die Deutsche Gesetztgebung sieht das anders.

Das deutsche Datenschutzgesetz gilt in Frankreich nicht.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 10. Juni 2019 um 21:04:54 Uhr:


Wo liegt der Sinn darin - Abschnittsweiße draufzuhalten um dann eine Pause zu machen?
Warum hält man sich nicht an das Limit und die Pause fällt halt dann "etwas" kürzer aus...

Sinn? Sich nicht an ein Tempolimit halten zu können kann ich mir nicht anders erklären, als dass man es einfach nicht will. Warum auch immer. Aber diese Diskussion ist müßig. Auch jetzt kommt gleich mal der Gedanke, die Messung könnte gegen den deutschen Datenschutz verstoßen. Schuld ist also der frazösische Staat.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 10. Juni 2019 um 21:11:27 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 10. Juni 2019 um 21:04:54 Uhr:


Wo liegt der Sinn darin - Abschnittsweiße draufzuhalten um dann eine Pause zu machen?
Warum hält man sich nicht an das Limit und die Pause fällt halt dann "etwas" kürzer aus...

Sinn? Sich nicht an ein Tempolimit halten zu können kann ich mir nicht anders erklären, als dass man es einfach nicht will. Warum auch immer. Aber diese Diskussion ist müßig. Auch jetzt kommt gleich mal der Gedanke, die Messung könnte gegen den deutschen Datenschutz verstoßen. Schuld ist also der frazösische Staat.
Grüße vom Ostelch

Ja, so ist es. Der französische Staat läßt seine Bürger überwachen, und erstellt Bewegungsprofile. Natürlich nur wegen Antiterror.

:p

War keine Section Control, war ein "normales" Ticket, Überschreitung war unterhalb von 10 km/h und kostete rund 45,- € - das zweimal auf der Rückfahrt. Shit happens. Natürlich hab ich bezahlt, auch wenn es noch unterhalb des Betrages lag, der in Deutschland eingetrieben würde. Dazu hast du eine kleine Zahlungsfrist, danach steigt und steigt das Bußgeld und schon ist die erforderliche Höhe erreicht.
Wie willst du denn eine halbe Stunde Pause beim Fahren wieder rausholen?

Das Bewegungsprofil kann dir jeder Staat allein an Hand deines Smartphones erstellen.

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 10. Juni 2019 um 21:15:25 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 10. Juni 2019 um 21:11:27 Uhr:



Sinn? Sich nicht an ein Tempolimit halten zu können kann ich mir nicht anders erklären, als dass man es einfach nicht will. Warum auch immer. Aber diese Diskussion ist müßig. Auch jetzt kommt gleich mal der Gedanke, die Messung könnte gegen den deutschen Datenschutz verstoßen. Schuld ist also der frazösische Staat.
Grüße vom Ostelch

Ja, so ist es. Der französische Staat läßt seine Bürger überwachen, und erstellt Bewegungsprofile. Natürlich nur wegen Antiterror. :p

Warum setzt du dich dann zusätzlich der Gefahr aus, geblitzt zu werden? Dann würde ich an deiner Stelle mein Profil erst recht flach halten. ;)

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@PeterBH schrieb am 10. Juni 2019 um 21:17:14 Uhr:


Das Bewegungsprofil kann dir jeder Staat allein an Hand deines Smartphones erstellen.

Stimmt, ist ja alles wegen Antiterror

:p

Jetzt habe ich zweimal das Unwort geschrieben, und schwups trackt nun die NSA mit.

Moment - deswegen ja der Trick!
alle 50 km (mit 230 km/h) eine Halbe stunde Pause...
FUCHS muss man sein - nicht nur mit buschigen Schwanz rumlaufen!

Zitat:

@PeterBH schrieb am 10. Juni 2019 um 21:15:54 Uhr:


War keine Section Control, war ein "normales" Ticket, Überschreitung war unterhalb von 10 km/h und kostete rund 45,- € - das zweimal auf der Rückfahrt. Shit happens. Natürlich hab ich bezahlt, auch wenn es noch unterhalb des Betrages lag, der in Deutschland eingetrieben würde. Dazu hast du eine kleine Zahlungsfrist, danach steigt und steigt das Bußgeld und schon ist die erforderliche Höhe erreicht.
Wie willst du denn eine halbe Stunde Pause beim Fahren wieder rausholen?

So lange Pausen mache ich nun auch wieder nicht. Um 30 Minuten rauszufahren müsstest Du schon extrem schnell unterwegs sein. Und zwischen der Section Control sind ja auch Blitzer aufgestellt. Das ist dann sicher kein Spaß.

Wenn du geblitzt werden kannst, bist du entweder nicht langsam oder nicht schnell genug. Du musst dich schon entscheiden, welchen Weg du wählst. ;)

Grüße vom Ostelch

Tempomat - korrekt einstellen und die Kiste rollen lassen. Spart Sprit und richtig langsam bin ich in Frankreich damit auch nicht unterwegs. Ich hatte im letzten Jahr wohl die Toleranzgrenze etwas zu hoch angesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit