Seat Ateca, Opel Grandland, Kia Sportage u. Hyundai Tucson

Guten Morgen,

ich befinde mich derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug, welches etwas höher gelegt ist. Das Fahrzeug soll mit folgenden Sachen ausgestattet sein.

  • Möglichst Diesel mit mindestens 120 PS
  • Winterpaket (Sitz- und Lenkradheizung, eventuell auch heizbare Frontscheibe)
  • Automatik
  • Front oder Allrad (spielt eigentlich keine große Rolle, da ich auf dem flachen Land wohne)
  • Rückfahrkamera, am besten 360° Grad Kamera
  • Gutes Radio oder Soundpaket
  • Angemessene Kofferraumgröße (> 500 Liter)
  • Anhängerkupplung (ist eher für die E-Bikes gedacht, darf gerne auch für andere Zwecke genutzt werden)
  • Das Budget sollte maximal 45.000 € inkl. aller gewünschten Ausstattung betragen.
  • Jährliche Kilometerlaufleistung liegt bei ca. 20.000 km

In meiner Favoritenliste stehen bereits folgende Fahrzeuge:

  • Seat Ateca 2.0 TDI mit DSG (150 PS)
  • Kia Sportage 1.6 CRDi mit DSG (136 PS)
  • Hyundai Tucson 1.6 CRDi mit DSG (136 PS)
  • Opel Grandland 1.5 CDTI mit AT (130 PS)

Ich bin bereits mit Seat Ateca und Kia Sportage zur Probe gefahren. Ich fand Seat Ateca recht schwach, obwohl dieses Auto 150 PS-Diesel hatte. Auf dem Papier scheint jedoch der Motor recht stark zu sein. Es mag vielleicht daran liegen, dass es an der Fahrzeugeinstellung lag. Deshalb wird die Probefahrt demnächst wiederholt.

Mit Kia Sportage bin ich auch bereits gefahren. Ich fand das Fahrzeug wirklich klasse. Fast volle Hütte und es ließ sich sehr angenehm fahren. Wäre mein erster Favorit.

Bei den zwei zuletzt genannten Modellen steht jeweils eine Probefahrt noch aus.

Andere Modelle wie z.B. VW Tiguan oder Ford Kuga habe ich mir im Internet angeschaut. VW Tiguan hätte mein Budget weit gesprengt. Bei Ford Kuga habe ich mir noch keine Meinung bilden können. Jedoch scheint mir der Kofferraum etwas klein zu sein. Es geht schon bei 435 Liter los.

Allerdings würde mich Eure Ansichten und Meinungen auch interessieren. 🙂 Ich darf hier um eine sachliche und unaufgeregte Diskussion bitten. 🙂

Lieben Dank!

58 Antworten

Ich habe vor kurzem eine ähnliche Suche für meine Eltern durchgeführt. Es sollte ein Auto mit erhöhtem Einstieg sein, allerdings Benziner.
Beim Sportage fanden wir den Einstieg sehr seltsam. Mein Vater setzt sich quasi rückwärts auf den Sitz und dreht sich dann in den Sitz hinein. Beim Sportage stiess er deutlich mit seinen 1,72m oben an die Türöffnung an. Willst du ein echtes Schiff fahren und der Verbrauch ist nicht wichtig, dann guck dir den sorento an. Machte auf mich einen guten Eindruck, aber auch nicht günstig.
Grandland, 3008/5008 usw sind aus verschiedenen anderen Gründen herausgefallen. Peugeot verbaut so breite Mittelkonsolen, dass wir uns beengt fühlten. VW Tiguan war vom Preis für uns nahezu lächerlich. Ich kam mal eben auf 48tsd Euro. Der Tucson hat uns von den Suv am besten gefallen. Innen sehr modern und wirklich schön. Mit sehr guter Ausstattung (vergleichbar zum Tiguan) hätte die Tageszulassung 32 tsd Euro gekostet. Am Ende ist es dann doch der VW Caddy geworden. Einfach, weil der nächste Hyundai Händler für meinen Vater zu weit weg war und er mit seinem Händler zufrieden war.

Mazda CX-30 oder wenns größer sein soll der CX-5. Weiß nicht ob es die noch als Diesel gibt, denke davon kannst du bei deinem Fahrprofil eh Abstand nehmen. Ausstattungspolitik bei Mazda ist mMn das Beste auf dem Markt. Übersichtlich, gute Pakete und recht preiswert.

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 28. Januar 2022 um 20:23:42 Uhr:



Beim Sportage fanden wir den Einstieg sehr seltsam. Mein Vater setzt sich quasi rückwärts auf den Sitz und dreht sich dann in den Sitz hinein. Beim Sportage stiess er deutlich mit seinen 1,72m oben an die Türöffnung an.

-

Daher wurds bei mir ja der Mokka.

Ich finde den Zusteig zum Sportage auch seltsam. 😉

Gerade kommt der neue Kia Sportage auf den Markt, sieht, so finde ich, um Welten besser aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@XN04113 schrieb am 29. Januar 2022 um 16:43:09 Uhr:


Gerade kommt der neue Kia Sportage auf den Markt, sieht, so finde ich, um Welten besser aus.

Mit diesem Fahrzeug bin ich letzte Woche schon zur Probe gefahren. Ich fand es echt toll. Aber ich möchte mich noch ein wenig auf dem Markt umschauen, bevor ich dann eine Entscheidung treffen werde.

Ich würde den Kuga nehmen. Da gibt es die Frontscheibenheizung + Lenkradheizung etc. Schön für sehr wenig Geld im Cool & Connect Paket.

Ich werde mir auch Ford Kuga anschauen. Es wird kein spontaner Kauf sein, da ich in aller Ruhe verschiedene Modelle miteinander vergleichen möchte.

Wie geschrieben, guck dir mal den Hyundai Tucson an. Ich konnte mir danach den Kauf eines ungefähr identisch ausgestatteten Tiguan nicht mehr rechtfertigen. 16.000 Euro unterschied gehen meines Erachtens für den Namen drauf...

...und der Name den man teuer bezahlt steht lediglich für: hey ich bin ein langweiliger Spießer der oberen Mittelschicht und ich will mich in der Reihenhaussiedlung nicht für einen Japaner/Koreaner rechtfertigen müssen 😁

Wenn man nicht glauben möchte, ich wohne tatsächlich in einem Reihenhaus. 😁

Klar, Hyundai und Kia sind preistechnisch in der anderen Liga im Gegensatz zu VW und Co. Am kommenden Mittwoch habe ich erneut eine Probefahrt mit Seat Ateca. Wenn dieses Modell von der Fahrleistung her mich erneut enttäuschen sollte, ist Seat definitiv raus.

Beste Probefahrt bisher war mit Kia Sportage. Aber ich möchte noch weitere Optionen offen halten. Es ist ja auch nicht vergleichbar, wenn man beispielsweise Kasten Bier kauft und nicht mit irgendwelchen Sorten miteinander vergleichen möchte. 😉

Mir ist es auch klar, dass bei unterschiedlichen Modellen immer Kompromisse eingehen muss, wie z.B. Modell A hat keine Frontscheibenheizung, während Modell B Frontscheibenheizung hat, aber die Fahrleistung einfach ne Katastrophe ist und Modell C hat super Fahrleistung, hat beispielsweise keine Lenkradheizung, was bei Opel leider der Fall ist. Man muss schon für sich abwägen können, was man genau möchte und ob man nach dem Kauf mit dem Modell auch zu 100 % glücklich ist und nicht dass man hinterher bereuen muss, ach, hätte man diese Ausstattung genommen, hätte man doch lieber ein anderes Modell genommen oder was weiß ich. 😉

Als ich 2016 vor der Wahl stand, Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe, hatte ich mich für das Automatikgetriebe entschieden und habe bis zum heutigen Tag diese Bestellung nicht ein einziges Mal bereut. Deshalb möchte ich zukünftig auch weiterhin ein Fahrzeug mit Automatik haben. Was ich jedoch nicht noch einmal nehmen würde, ist die Parkassistenz, welche ich habe, aber ich sie noch nie genutzt habe. Mir würde eine 360° Rückfahrkamera völlig reichen. 🙂

Ich schlage den Jeep Compass vor, jetzt wird das 2021 Modell zu guten Konditionen angeboten.

Danke, leider bietet Jeep Compass keinen Dieselmotor mit Automatik an. An Jeep wäre ich sowieso nicht interessiert. 🙂

Bist du sicher mit der Lenkradheizung im Opel? Die gibt es doch sogar im Corsa häufig.

Kia und Hyundai sind wirklich top geworden, technisch sowie auch vom optischen Auftritt. Gestern war ein E-Autovergleich, Mercedes EQA, Lexus NX und Kia Niro. Früher hätte man vorher gewusst, das der Mecedes gewinnen wird. Nichts, letzter Platz, ausser etwas schneller Laden, konnte der mit (Das Beste oder) NICHTS punkten.

Man kann sehr viel Geld sparen (im o.g. Vergleich noch nicht mal ausstattungsbereinigt, 8000,- Kia vs. MB), wenn man auf das Logo eines deutschen Herstellers verzichtet.

Ganz ehrlich, überlege dir den SEAT gut. Ist auch nur anfällige VW Technik, kurze Garantie, kaum Kulanz. Du willst doch auch ein Automatikgetriebe und kein Rodeo DSG, das zudem auch noch defekt gehen wird.

Wenn dir der Kia so gut gefallen hat, fahre doch auch noch das Schwestermodell von Hyundai zur Probe.

Zitat:

@benprettig schrieb am 31. Januar 2022 um 08:49:59 Uhr:


Bist du sicher mit der Lenkradheizung im Opel? Die gibt es doch sogar im Corsa häufig.

Kia und Hyundai sind wirklich top geworden, technisch sowie auch vom optischen Auftritt. Gestern war ein E-Autovergleich, Mercedes EQA, Lexus NX und Kia Niro. Früher hätte man vorher gewusst, das der Mecedes gewinnen wird. Nichts, letzter Platz, ausser etwas schneller Laden, konnte der mit (Das Beste oder) NICHTS punkten.

Man kann sehr viel Geld sparen (im o.g. Vergleich noch nicht mal ausstattungsbereinigt, 8000,- Kia vs. MB), wenn man auf das Logo eines deutschen Herstellers verzichtet.

Ganz ehrlich, überlege dir den SEAT gut. Ist auch nur anfällige VW Technik, kurze Garantie, kaum Kulanz. Du willst doch auch ein Automatikgetriebe und kein Rodeo DSG, das zudem auch noch defekt gehen wird.

Wenn dir der Kia so gut gefallen hat, fahre doch auch noch das Schwestermodell von Hyundai zur Probe.

Ja, ich habe mich bei zwei verschiedenen Opel-Händler unabhängig voneinander rückversichern lassen, dass bei Grandland die Lenkradheizung nicht in Verbindung mit dem Automatikgetriebe gibt. Ich frage mich nur, wer ist dabei auf diese dämliche Idee gekommen? Sowas muss man echt nicht verstehen, wenn es schon bei anderen Marken funktionieren kann. 🙁

Unfassbar ja. Beim Schalter würde es noch "etwas" Sinn ergeben. Aber so sind es beides Komfortmerkmale, die kombinierbar sein sollten. Oder nur bei höherwertigen Ausstattungen oder im Paket, um die Produktion schlank zu halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen