Seat Altea Xl als 1,6 TDI oder als TSI
Hallo,
wir "wollen" uns jetzt doch auf Grund von Platzmangel mit unserem Nachwuchs einen größeren zulegen.
Zur Zeit fahren wir einen Seat Leon Bj. 2005 Benzin/ LPG Autogas.
Nun sind wir am überlegen ob wir uns einen Seat Altea XL als 1,6 TDI zulegen.
Weis nur nicht ob das Sinn macht.
Wir fahren im Jahr ca. 20.000Km und meistens kurzstrecken bis so 40Km.
4-6 im Jahr auch bis zu 400 Km am Stück, also nit die Welt.
Jetzt habe ich bedenken das die kurzen Strecken nichts für einen Diesel sind?
Wie seht ihr das?
Wie schaut es den mit dem tatsächlichen Verbrauch bei den Motoren aus?
Kann da jemand etwas drüber berichten?
Fahren so 140Km auf der Autobahn.
Der Wagen soll ein Jahreswagen sein und bis max 20.000 runter haben.
Wenn man jetzt Steuer, Versicherung, Sprit und Anschaffung berücksichtigt.....
Was meint ihr?!?!
Wäre schön wenn uns jemand den "richtigen" schups gibt.
Danke!
Schöne Grüße Christian
Beste Antwort im Thema
Also hier erstmal zwei nette Links zur Motorcharakteristik und dem Verbrauch sowie der Leistung:
Hier mal ein Vergleich zwischen 1.2TSI und dem 1.6TDI
http://www.autobild.de/.../...stest-diesel-gegen-benziner-1540193.html
Und hier der Vergleich der Leistung:
http://www.zeperfs.com/duel3556-3318.htm
Wenn ihr so 20.000KM im Jahr fahrt wird ein Diesel sicher interessant. Der 1.6TDI kostet im Jahr ca. 100€ mehr an Steuern - auch in der Versicherung ist er teurer ABER der Verbauch ist gerade bei überlandfahrten deutlich geringer da der 1.2 richtig saft saugt wenn die Leistung abverlangt wird
Ich denke bei 120-140 auffer BAB liegt der Diesel bei ca. 5-6,5l der 1.2TSI bei ca. 8-10l - das sind schnell 4l Unterschied also rund 5€/100km
Je nachdem wie euer Fahrprofil ist schadet auch die "Kurzstrecke" nicht - denn 40km ist scho net schlecht - das reicht das der DPF warm wird - ist es allerdings überwiegend deutlich <15km dann sollte man doch den Benziner in betracht ziehen.
Hier gilt aber - wenn ihr normale Fahrer seid und weniger Spritsparenthusiasten dann schaut euch als Benziner eher den 1.4TSI an
http://www.autobild.de/.../...stest-benziner-gegen-diesel-1539415.html
Wie man sieht ist hier bei schnellen Fahrten auf der BAB die Differenz zum Diesel lange nicht so groß wie beim 1.2TSI - dabei bietet er aber mehr Leistung als der 1.6TDI
http://www.zeperfs.com/duel3556-3499.htm
Ich persoenlich würde den 1.2TSI KOMPLETT ausschließen wenn der Motor nicht mindestens 60-70% in der Stadt bzw extrem kurzen Strecken eingesetzt wird.
Nochmal ne kleine Anmerkung am Rande:
Rechnet euch nicht ins Bodenlose auch wenn der Diesel oder der Benziner ne Ecke teurer oder billiger ist - nehmt den wo ihr das bessere Gefühl habt - es bringt euch zum Beispiel nischt 100€ gespart zu haben, wenn de aufm Weg in den Urlaub Herzrasen bekommst weil du die Tanknadel fallen siehst und dich dann ärgerst keinen Diesel zu haben
Es nützt dir aber auch nichts wenn du dich über Steuern und Versicherung des Diesel ärgerst.
Analysiere dein Fahrverhalten - tritzt du auch gern mal drauf ist z.B. der Diesel besser denn er schlägt bei belastung nicht so aus im Verbauch.
Den Anschaffungspreis kann man "eigentlich" vernachlässigen, da der Diesel zwar teuerer ist aber auch wertstabiler
Meine eigenen Erfahrungen:
1.6TDI im Leon 1P (als e-Ecomotive)
- insgesamt n klein wenig schwächer als der alte 1.9TDI nicht nur durchs getriebe
- sehr langes Getriebe (gilt nur beim Eco)
- SEHR laufruhig und kultiviert - angenehmer Kraftaufbau - aber bissel spät dur CR Technik
- bis Tempo 120 verbrauch deutlich <5l* (wenig Berge, kein Gegenwind)
- bis Tempo 160 Verbrauch deutlich unter 7l* (bei 160 so 6,5)
- Vollast Verbrauch um 8l-9l*
- Stadtverkehr um die 6l (natuerlich geht mehr und weniger je nach Bedingungen sind auch 5l kein Problem)
1.2TSI im Leon:
- etwas rau und kernig
- auf Autobahn häufiges Schalten zwischen 5. und 6. Gang - gleiches auffer Landstrasse (schwächelt massiv im 6. Gang)
- ab 120-130 eplodiert der Verbauch
- in der Stadt schön spritzig, wird schnell warm und mit 6-7l sparsam
- IDEAL für die Stadt aber am, Ortsausgang ist schluss 😉
- Leistung ebenbürdig mit 1.6 aber nur wenn er im Grenzbereich dreht
1.4TSI im A3
- spritzig aber kein Rennsportfeeling 😉
- Verbrauch geht ok - steigt aber auffer Autobahn auch sehr stark an wenn man sich nicht beherscht
- Durchzugsstärker als 1.6TDI (aber auch wieder mit Drehzahlproblematik)
Besser ist aber eine Probefahrt... solltet ihr keinen Seatpartner finden der die Motoren in dem AlteaXL dastehen hat geht zu VW und fragt nach dem Touran - der ist vergleichbar mit dem Altea XL von den Fahrleistungen her
16 Antworten
hehe, dat ist cool 🙂
@clemo2006:
Du musst auch bedenken, das es regionale Unterschiede bei den Jahres und Gebrauchtwagenpreisen gibt
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
hehe, dat ist cool 🙂
cool: xbox oder? im falle ja, das tolle ist, dass man den ton entweder über das autoradio schalten oder IR-kopfhörer verwenden kann.
gib dir mal das originalbild vom seat konfigurator... find ich echt geil!
dieses komfort-/family-paket kostet mit zusatzablagen im dachhimmel, sonnenschutzrollos, toptether und klapptische auf den vordersitzen knapp 350,- eur - das war es mir wert ;-)
bei meinem a4 hätte nur die verkabelungsvorbereitung in den vordersitzen und kopfstützen dafür alleine das selbe gekostet... ok, das ist dann nochmals professioneller und so und man hat je einen monitor in den kopfstützen, aber es kost doch halt einiges mehr.