- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Screamin' Eagle Stage 1
Screamin' Eagle Stage 1
Hallo Leute
ich bin neu hier im Forum, wollte mich kurz vorstellen und natuerlich die ersten Fragen loswerden. Ich wohne seit ein paar Jahren hier in den Staaten und werde im Sommer zurueck nach Deutschland kommen. Ich werde natuerlich meine 2000er Road King Classic FLHRCI, sprich Einspritzer mitnehmen. Ich bin am ueberlegen mir noch den Screamin' Eagle Stage 1 Kit vom Haendler einbauen zu lassen. Nur den Kit mit Anpassung der Einspritzung, keinen anderen Auspuffs. Jetzt meine Fragen.
- Hat jemand von euch Erfahrungen damit, was bringt dieser Kit an Leistung/ Torque
- Gibts damit Probleme beim TUEV?
Gruesse
Joe
Beste Antwort im Thema
Servus,
schau mal hier: http://www.tuev-sued.de/.../umzugsgut
Gruss vom KW
Ähnliche Themen
20 Antworten
Also nochmals vielen Dank
an alle für die guten Informationen. Ich habe die letzte zwei Tage all die Homepages gelesen die ihr genannt habt. Besonders PC scheint mir eine sehr gute Anschaffung zu sein. Ich werde mir hier in den USA den Stage 1 Kit, der hier nur aus dem Sreamin' Eagle Luftfilter und dem neuen ECU beseht. Nach dem ich die Road King in Deutschland zugelassen habe werde ich mal nach Tüten guggen und wenn der Finanzminister zustimmt vielleicht auch den PC.
Hier noch in Video vom Tail of the Dragon. Ist einer der schönsten Motorradstrecken hier im Osten der USA. Ist wie das Suddelfeld (Gruesse nach Bayern) nur zig mal so lang.
Was sollte man mit einer Harley nicht machen: http://www.youtube.com/watch?v=tF5Cttoi7dY
Wer noch mehr über den Tail wissen möchte:
tailofthedragon.com
Also vielen Dank an Alle
Joe
Entsprechend meiner Erfahrung kann man sich ohne bessere Belüftung und Prüfstandsmapping den Aufwand sparen. Die Verbesserung mittels PC-Standardmapping und der Serienkonfig. ist marginal.
Kannze vergessen ,kannze das.
mfg ortler
Hi,
wie schon beschrieben, neben Stage 1 brauchst du auch ein fuel management und einen anderen auspuff. ich würde mir alles aus usa mitbringen. auf hdforums.com wird seit längerer zeit die monster ovals von v&h empfohlen. ich fahre derzeit screamin eagles, um fishtail caps zu haben. zuvor hatte ich die alteren ovals von v&h. als fuel management nutze ich das v&h fuel pak.
im übrigen, als umzugsgut macht es zum teil einfacher. unerwartet habe ich bei der zulassung meiner us/kanadischen road king ein traktorkennzeichen bekommen. der tour pak koffer war hilfreich. und von einem lokalen harley fahrer hatte ich auch eine gute adresse zur tüv zulassung erhalten. die harley händler in meiner umgebung waren in diesem fall zu nichts zu gebrauchen.
vergiss nicht, einen guten lift, blinker- glühlampen und wenn du auf klarglasscheinwerfer umrüsten möchtest einen neuenlampenhaltering 67728-02A, zoll werkzeug (sears) mitzubringen. hier in deutschland ist alles viel teurer.
Frank
Moin,
ich würde auf jeden Fall den Thundermax mit Autotunemodul bevorzugen, ich habe bei der Street Bob den PC verbaut, inner
Cross Bones den Thundermax, beide mit K&N Filter und offenen Auspuffanlagen, bei der Street Bob hat es 3 Prüfstandsläufe gebraucht, bis sie gescheit lief, bei der Bones TM eingebaut, Basismapping gemäss Konfiguration aufgespielt, fertig.
Das Autotunemodul in Verbindung mit den Breitbandsonden sorgt automatisch für`s richtige Gemisch und reguliert permanent nach. Beim PC hatte ich erst US Tüten, dann AMC HD 1, jetzt Rinehart Slip-on`s verbaut, jedesmal wieder Neueinstellung.
Empfehlung meinerseits, bring Dir das Zeug aus den USA mit, lass sie hier zu und bau sie dann um, Ersparnis liegt bei über 50%.
Ausserdem hast Du beim TM zusätzlich die Möglichkeit die Leerlaufdrehzahl unter diese ominösen 950 U/min zu regeln.
Gruß
SBsF
Also nochmals vielen Dank
an alle für die guten Informationen. Ich habe in den letzten Tagen noch das amerikanische HD-Forum durchgeackert. Es gibt dort sehr viele Informationen aber auch die unterschiedlichsten Meinungen. Ich bleibe erst mal bei dem Stage 1 Kit, der hier nur aus dem Sreamin' Eagle Luftfilter und dem neuen ECU beseht und nachdem ich die Road King in Deutschland zugelassen habe werde ich mal nach Tüten guggen und wenn der Finanzminister zustimmt vielleicht auch den PC oder den anderen.
Viele Gruesse nach Deutschland
by the way wir haben schon 30 Grad hier.
Joe
Zitat:
Original geschrieben von JRKNG
Also nochmals vielen Dank
an alle für die guten Informationen. Ich habe in den letzten Tagen noch das amerikanische HD-Forum durchgeackert. Es gibt dort sehr viele Informationen aber auch die unterschiedlichsten Meinungen. Ich bleibe erst mal bei dem Stage 1 Kit, der hier nur aus dem Sreamin' Eagle Luftfilter und dem neuen ECU beseht und nachdem ich die Road King in Deutschland zugelassen habe werde ich mal nach Tüten guggen und wenn der Finanzminister zustimmt vielleicht auch den PC oder den anderen.
Viele Gruesse nach Deutschland
by the way wir haben schon 30 Grad hier.
Joe
Wir haben hier auch schon 12 Grad, also quasi Sommertemperatur.
