Scirocco R
Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA
DANKE PAULIMAX!
Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Hier mal ein paar Infos zum R-SciroccoDer Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie
Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.
1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R
Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.Bulliger Sportler mit Understatement
Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.
Premiere beim 24-Stunden-Rennen
Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.
Autozeitung.de
Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,
ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.
Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.
Und so klingt der Scirocco R: Sound .
Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.
Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
3390 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vayacontioz01
hallo,seit heut Abend ist ein Test: Scirocco R vs. Ford Focus RS bei Youtube online! (auf Englisch)
and the Winner is: VW Scirocco R !!!!!!!!!!Hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=LAgzjBbBGLQ
Viel Spaß beim schaun!
Das wollte ich auch posten!
Ich glaube, ich werde mich bei Volkswagen zwecks Scirocco R Berichterstattung akkreditieren 😉
Brauche nur noch ne nette Moderatorin oder Moderator der sich auskennt!
könnte zufällig jemand von euch ein paar worte zu dem test sagen? ich kann den zwar sehen, aber leider nicht hören.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Ernsthaft? 😰Jede Popel-LED in meiner G15, Kone oder gar die eine in meinem Monitor schafft es, konstant zu leuchten - was macht VW da bitte? Wozu ein Schaltnetzteil? Die Dinger leuchten immer, also Saft drauf, evtl. Widerstand/-stände dazwischen und fertig!?
Real wird man das nicht sehen 😉 Ist ähnlich wie wenn man mit ner Kamera nen normalen Röhrenmonitor filmt...
Zitat:
Original geschrieben von nookie81
Das mit den Blinken ist mit auch aufgefallen. Scheinbar können LEDs leicht flackern, was durch die Schaltnetzteile der Steuer-Elektronik verursacht wird. Auf dem LCD-Bildschirm der DigiCAM kann man das auch sehen wenn man ein z.B. Bild von LED Rücklichtern machen will.
''QUATSCH''
das liegt an der Ferquenz mit der die LEDs leuchten und die womit die Kamera aufnimmt.
Fast alle LEDs Lampen flimmern bei Aufnahmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf GTI DSG
''QUATSCH''Zitat:
Original geschrieben von nookie81
Das mit den Blinken ist mit auch aufgefallen. Scheinbar können LEDs leicht flackern, was durch die Schaltnetzteile der Steuer-Elektronik verursacht wird. Auf dem LCD-Bildschirm der DigiCAM kann man das auch sehen wenn man ein z.B. Bild von LED Rücklichtern machen will.das liegt an der Ferquenz mit der die LEDs leuchten und die womit die Kamera aufnimmt.
Fast alle LEDs Lampen flimmern bei Aufnahmen.
nicht nur bei Aufnahmen; sieht man auch bei Audi, besonders wenn man nicht direkt ins Licht sieht sondern einen Punkt daneben fixiert. Das liegt aber nicht an den LEDs (die technisch bedingt ja nur mit Gleichstrom funktionieren, daher eigentlich flimmerfrei) sondern an den Steuergeräten. Vermutlich könnte man das sichtbare Flimmern durch erhöhen der Arbeitsfrequenz (wie beim 100/200Hz Fernseher) eliminieren, aber die paar Euros werden eben gespart. Sieht man ja eben *fast* nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von GDM
könnte zufällig jemand von euch ein paar worte zu dem test sagen? ich kann den zwar sehen, aber leider nicht hören.
Die erste Minute hat er fast nur darüber gefachsimpelt, dass man ja froh sein kann, dass es den Buchstaben "R" gibt, weil das Auto sonst nicht so heißen könnte. Dann hat er größteteils die Fakten wiedergegeben, die wir auch alle kennen. 265 PS, Vorderantrieb usw.
Als Fazit hat er dann den Scirocco zum Sieger erklärt, weil er einen qualitativ hochwertigeren Eindruck macht, dazu weniger kostet und trotz schwacherem Motor gleiche Fahrleistungen bietet, wie der Ford, dabei aber mehr Spaß macht.
thx, also wieder ein nichtssagender vergleich... 😕
Zitat:
Original geschrieben von GDM
thx, also wieder ein nichtssagender vergleich... 😕
Wieso nichtssagend?
Was willst du denn in so einem Test vergleichen außer z.B. Fahrspaß und Qualitätsanmutung? Die technischen Daten haste ja auch so, kann man also auf dem Papier vergleichen. Der Focus ist nunmal nicht sooo schlecht dass ihn der Rocco R in Grund und Boden fährt 😉
...ich denke er hätte sich einige übliche Tests gewünscht... wie z.B.
- richtigen Tracktest
- richtige Messung 0-100 .... 50 - 200 .... oder sowas...
- richte Messung 100-0
sowas in der Art..... fand DEN Test da auch recht.... dürftig.... bislang kennen wir ja nur die Prospektdaten 😉
snoopy trifft da ziemlich den nagel auf den kopf.
verpflanzen die dem r eigentlich auch ein Start/Stopp System?
Scheint ja Mode geworden zu sein, soetwas einzubauen?
Augen auf und Thema lesen - das behandelten wir X mal! 🙄
Die Messe-Version besaß es, die Straßen-Version bekommt's _nicht_!
Zitat:
Original geschrieben von Gorazul
verpflanzen die dem r eigentlich auch ein Start/Stopp System?Scheint ja Mode geworden zu sein, soetwas einzubauen?
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Augen auf und Thema lesen - das behandelten wir X mal! 🙄Die Messe-Version besaß es, die Straßen-Version bekommt's _nicht_!
Also, ich glaube die Frage von Gorazul bezieht sich auf ein Start/Stopp-System, dass ähnlich wie bei dem Efficient Dynamic Paket von BMW arbeitet. Also Ampel auf rot, Gang raus, Motor aus...Ampel grün, Kupplung getreten, Motor wieder an (nur die Kurzform) 😁
Die Antwort von Eagle3386 bezieht sich aber wohl eher auf das Keyless-Go-System (bei VW Kessy genannt)...oder liege ich da falsch?
Also bei einem Handschalter könnte ich es mir schon vorstellen, glaube aber nicht, dass es zum Start schon so weit sein wird. Beim DSG ist VW meines Wissens noch nicht so weit, dass mit eine Start/Stopp-System zu koppeln. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren. 😉
Gruß Swagga
Was du ansprichst, ist eher als "Start-Stop-Automatik" bekannt, das "-System" eher für den Knopf - zumindest bei mir und in meinem Bekanntenkreis.
Nichtsdestotrotz könntest du natürlich Recht haben - fände ich allerdings in einem Sport-Coupé irgendwie lächerlich..
ja ich meine eine start stopp automatik für die Ampeln etc.