Scirocco 1 gebaut Von --Bis ??
Von wann biss wann ist der Scirocco 1 gebaut worden ??
Thx
mfh
12 Antworten
Der Typ 53 (Scirocco I) wurde von 02/74 bis 07/80 gebaut, ab 08/80 kam der Typ 53B (Scirocco II).
Gruß
Im März 1981 debütierte der Scirocco II auf dem Genfer Automobilsalon
hy,
hier ein kleiner beitrag den ich grade auf sciroccoteam de gefunden habe. (text kopert)
Chronologische Geschichte des VW - Scirocco's
1974 Februar Der Scirocco Typ 53 wird der Öffentlichkeit am 04. Februar 1974 vorgestellt.
Oktober Nach nur neun Monaten läuft am 24. Oktober des selben Jahres der 25.000 Scirocco vom Band.
1976 Juni Die Modellvarianten werden um den Scirocco GTI und GLI ergänzt. Beide Modelle verfügen über ein 1,6l / 81kW Triebwerk mit K-Jettronik Einspritzung.
1977 August Für das Modelljahr
1978 wurde der Scirocco neu überarbeitet. Stoßfänger aus Kunststoff die nun bis zu den Radlaufleisten herumgezogen sind, große Blinker in den forderen Kotflügeln. Schwarz lackierter Steg (B-Säule) zwischen Türe und hinterer Seitenscheibe. Nummerschildeinsatz in schwarzenm Kunststoff, Chromband über Nummerschildeinsatz und Rücklichtern. Ein zusaäzlicher Kunstoffgriff am Hecklappenschloss. Ab L-Modell innen verstellbaren Fahreraußenspiegel, Spiegelgehäuse ebenfalls aus schwarzem Kunststoff.
1978 August Ab L-Modell wurde der mechanismuß des verstelbaren Außenspiegels geändert.Bei allen Modellen sitzt nun das Gurtschloß direkt an den Vordersitzten. Nach 4 Jahren erhählt der Scirocco endlich verstellbare Kopfstützen, sowie für den Beifahrer eine schwenkare Sonnenblende (nur GL und GT). Außerdem wurde als Mehrausstattung ein ausstellbares oder herausnehmbares Blechdach angeboten (ein herkömmliches Schiebedach würde zu viel Innenraum beanspruchen).
Alle 1,1 Liter-Motoren erhalten einen Verschleißfesteren Keilriemen, Kühlmittel-Thermostat mit höhrer Öffnungstemparatur für verbesserte Heizleistung, Kühlerverschlußdeckel mit höherem Öffnungsdruck. Hintere Trommelbremsen sind nun selbstnachstellend. Bertiebsanleitung und Serviceunterlagen wurden überarbeitet und im sogenanneten Bordbuch zusammen gefasst.
1979 Februar 1,1 Liter-Motor wechselweise auch mit Ducellier-Zündverteiler ausgerüstet. Zahnriemen beim 1500 und 1600 voll verkapselt.
August Der 1300'er ersetzt den 1100'er-Motor, geänderte Vergaser mit Thermochoke, außerdem abgasbeheiztes Ansaugrohr und Luftfilterkasten aus Kunststoff. "Hosenrohr" beim 1500 am Ansugkrümmer mit Klemmfedern befestigt statt verschraubt. Alle Modelle mit Transistorzündung und digitaler Leerlaufstabilisierung. Scirocco mit automatischem Getriebe erhalten Faussattel-Scheibenbremsen.
1980 Februar Verstärke Lichtmaschinen mit 45A statt 35A bzw. 65A statt 55A.
Mai Bei Modellen mit 1,5 Liter-Motor zusätzlicher Vorratsbehälter in der Benzinleitung zwischen Kraftstoffpumpe und Vergaser zur Vermeidung von Dampfblasenbildung. Vergaser 1B3 mit elektrisch anstelle wasserbeheitzdem Zusatzgemischkanal.
1981 März Am 31.03.1981 läuft der letzte, der 504.153 , Scirocco Typ 53 vom Band, sein Nachfolger setzt als Scirocco Typ 53b die Erfolgreiche Baureihe fort.
März/April Vorstellung des Scirocco II, mit völlig überarbeiteten Karosserie wird er in den Versionen L, LS, GL ,GLS, GLI, GTI angeboten,
Es stehen folgende Motorvarianten zur Verfügung: 1,3l / 44kW, 1,5l / 51kW, 1,6l / 63kW und 1,6l / 81kW.
August Die Modellbezeichnungen werden geändert. Es stehen nur 5 Modelle mit den Bezeichnungen CL, GL, GT, GLI und GTI zur Verfügung.
Ölkontrolle ist jetzt optisch und akustisch; der Zwischen-Service mit Ölwechsel ist nicht mehr erforderlich.
1982 August Der Scirocco mit 1,3l / 44kW wird nicht mehr angeboten, Der 1,6l / 81kW Einspritzer wird durch den 1,8l / 82kW ersetzt.
Alle Modelle erhalten einen neue Zentralelektrik. Die 82kW Versionen erhalten eine neue Multifunktionsanzeige.
September Der Scirocco erhält eine neue Modellvariante; den Scirocco GTS
1983 Januar Der 1,5l / 51kW Motor wird durch einen 1,6l / 55kW Motor ersetzt.
August Der 1,6l / 63kW Motor wird durch einen 1,8l / 66kW Motor ersetzt.
Der Einarmwischer wird durch zwei Scheibenwischer ersetzt.
Der Scirocco erhält eine neue Modellvariante; den Scirocco GTX
(Mit dem großen Frontspoiler und den großen Seitenschwellern, beides in Wagenfarbe Lackiert, sowie Alufelgen )
November Wasserdurchflossener Ölkühler am Ölfilterflansch (nur 82kW Modelle)
1984 Februar Das Tankvolumen wird auf 55 Liter erhöht.
April Der Scirocco ist jetzt auch mit Servolenkung erhältlich
August Das Scirocco Angebot wird neu gestuft: Einstiegsmodell ist der GT
Der Scirocco GTX wird nur noch mit kleinen Spoilersatz in schwarz angeboten
Die MFA (Multifunktionsanzeige) wird mit weiteren Funktionen sowie mit zwei Speichern ausgestattet.
September Der Speicherschalter der MFA wird in den Scheibenwischerhebel verlegt.
1985 April Spannvorrichtung der Lichtmaschine wurde bei allen Modellen mit verzahntem Bügel und Zahnmutter geändert.
Als erste Triebwerk mit geregeltem Katalysator wurde das 1,8l / 70kW lieferbar.
August Die Wartungsintervalle wurden verlängert.
Alle Motoren, mit Ausnahme des 1,8l / 70kW, wurden mit Hydrostößel und Longlife Zündkerzen mit ca. 30000Km Lebensdauer ausgestattet
Neue Stahlfelgen wurden eingeführt; Scirocco GT mit 14“ und Spoilersatz
Der Scirocco 16V wird in zwei Varianten (GT und GTX)Vorgestellt. Eine Version ist mit einem geregeltem Katalysator vorgesehen. Die Leistungen der 16V reicht mit Katalysator 1,8l / 95kW bis zum 1,8l / 102kW. Zur Unterscheidung zu den anderen, Leistungsschwächeren Modellen, dient ein rotes 16V Embleme und die charakteristische, elektronisch verstärkte 16V Antenne.
1986 April Der 1,6l / 55kW Motor kann nun mit ungeregeltem Katalysator geliefer werden, Leistung 53kW
August Der Scirocco mit 1,6l / 66kW erhält statt dem 4+E Getriebe ein sportlich gestuftes 5-Gang Getriebe. Der Scirocco GT wird nun mit 14“ Stahlfelgen und Rundum Spoilersatz Angeboten. Der GTL hat nun Serienmäßig eine Metallic Lackierung.
Der GTX erhält einen großem Heckspoiler und Colorverglasung
September Die Modellpallete wird mit dem Sondermodell Scirocco Scala erweitert
1987 August Die Innneaustatungen wurden überarbeitet.
Die Scirocco GTL Version wurde aus dem Programm genommen.
Beim Scirocco GTX wurde nun auch der Spoilersatz in Wagenfarbe lackiert.
1988 August Alle Modelle mit Motoren ohne Katalysator werden aus dem Angebot genommen
1989 August Der Scirocco GT II ersetzt den bisherigen Scirocco GT. Der Scirocco GTX als auch beide 16V Varianten sind nicht mehr Lieferbar.
November Das 1,6l / 53kW wird aus dem Angebot gestrichen
1990 August Der Scirocco kann wieder als 16V mit 1,8l / 95kW geliefert werden
Alle Modelle werden mit Leuchtweitenregulierung ausgestattet
1992 September Nach nunmehr 18 Jahren lief am 22.09.1992 der allerletzte Scirocco vom Band in Osnabrück. Nach 792.650 Scirocco’s wurde diese Baureihe eingestellt.
hoffe ich konnte helfen!
danny8210
Kann man an Hand der Fahrgestellnummer feststellen, welchen Scirocco man hat?
Ich mein, ob man den letzten, vorletzten etc. hat. Gibt es da eine Möglichkeit?
Meine VAG Werkstätte war in der Hinsicht sehr negativ
"Dös geht ned, dös siegt ma ned! Aois nur Schwindel!"
Kann man es wirklich nicht erkennen oder hatte die VAG Werkstätte keine Ahnung?
Zitat:
Original geschrieben von Last Scirocco
Kann man an Hand der Fahrgestellnummer feststellen, welchen Scirocco man hat?
Ich mein, ob man den letzten, vorletzten etc. hat. Gibt es da eine Möglichkeit?
Meine VAG Werkstätte war in der Hinsicht sehr negativ
"Dös geht ned, dös siegt ma ned! Aois nur Schwindel!"Kann man es wirklich nicht erkennen oder hatte die VAG Werkstätte keine Ahnung?
Theoret. Ja. Aber die Freundlichen sind in der Beziehung eher doof veranlagt oder einfach zu faul.
Die opt. Veränderungen fallen ja auf und für den Rest kann man mit der FIN schon suchen, wenn man weiss wie (die Freundlichen wissen es nicht, zu doof eben) wobei die mit der Neueren FIN da noch besser sind, weil man da das MJ aus der FIN direkt ablesen kann...
Äh..
Nagut. Kann mir Dummen jemand sagen, wleches Modell meiner ist?
WVWZZZ53ZNK002585
Woran erkennt man was?
Danke Euch
Zitat:
Original geschrieben von Last Scirocco
Äh..
Nagut. Kann mir Dummen jemand sagen, wleches Modell meiner ist?
WVWZZZ53ZNK002585
Woran erkennt man was?
Danke Euch
Deiner ist MJ 1992.
Zur Erklärung der Stellen bei dir:
1..3 = Herst. = (Welt)VW
4..6 = Füllzeichen ohne Bedeutung
7..8 = Baureihe, hier 53 = Scirocco
9 = Siehe oben
10 = MJ, hier N = 1992
11 = Produktionsstandort, hier K = Osnabrück (Karmann)
12..17 = Laufende Seriennummer...
MJ werden wie folgt verschlüsselt: 1...9 = 1970...1979, A = 1980, B = 1981 usw... ABER: I, O und Q glaub ich gibt s nicht...
Alles klar ?
aber normalerweise wird doch nicht schon am anfang des jahres das nächste modelljahr gezogen.
meiner hat auch n und ist ez 7/91
dein auto wurde vor meinem gebaut, da meine laufende nummer höher ist
Hallo
Wann wurden denn die Buchstaben geändert ?
Ralf781 schrieb seiner hat N ez 7/91.
Meine haben noch M Liefen am 12.2.91 und 30.4.91 vom
Band
Buchstabe I , kann ich bestätigen, den gibt es nicht .
Denn, habe noch zwei Scirocco´s einmal mit Buchstabe H
ez 11.6.87 und Buchstabe J mit ez 30.5.88
Zitat:
Original geschrieben von Ralf781
aber normalerweise wird doch nicht schon am anfang des jahres das nächste modelljahr gezogen.
meiner hat auch n und ist ez 7/91
dein auto wurde vor meinem gebaut, da meine laufende
Keine Ahnung... in der FIN steht das MJ und das läuft idR bei VW von August bis Juli... dh aber nicht das es auch Ausnahmen geben kann... vlt. ist der Occo eine...
Hi,
die Erstzulassung ist ja bei der Produktion des Fahrzeugs noch nicht bekannt. So kann es auch einmal sein, dass ein Fahrzeug erst geraume Zeit nach dem Produktionsdatum zugelassen wird.
Gruss Weinpi
Zitat:
die Erstzulassung ist ja bei der Produktion des Fahrzeugs noch nicht bekannt. So kann es auch einmal sein, dass ein Fahrzeug erst geraume Zeit nach dem Produktionsdatum zugelassen wird.
Stimmt, in Wermelskirchen bei Köln fährt ein roter GT2 rum, EZ 1994!