Scirocco 1.4TSI 122ps - wirklich so fehleranfällig?
Hi Leute 🙂
Ich stehe kurz vor einer Kaufentscheidung und eines der möglichen Autos wäre ein VW Scirocco 1.4tsi 122ps. Leider habe ich in diesem Forum und auf diversen anderen Internetseiten durchwegs fast nur negatives gehört was den Motor/Getriebe etc angeht. Sind diese kleinen turbo Motoren wirklich so fehleranfällig? Und wieso sind diese 1.4Tsi Motoren nur bei VW so fehleranfällig? Was ist mit Seat/Audi? die haben doch genau die "selben" Motoren?
lg
ps: es wäre natürlich ein 2010 Bj, da ich hoffe das diese nicht mehr ganz so anfällig sind
20 Antworten
Die Barracuda Voltec T6 passen echt super zum schwarzen Rocco!
Es ist ganz normal daß negative Sachen breitgetreten werden und Positive kaum Erwähnung finden....
Ich hab den "ganz schlimmen" Twincharger.
Manchmal quitscht er, die Reifen oder ACDC aus den Boxen...
Man sollte aus einer Mücke keinen Elefanten machen, das Auto ist einfach super!
Richtig! Sind die Barracuda Voltey T6
Die Felgen haben mit Reifen versteckte Ventile und Nanoversiegelung meine Abwrackprümie gekostet.
245/30/20
Zitat:
Original geschrieben von sciro1990
was für felgen sind das? Name, Preis?Zitat:
Original geschrieben von futzy.nessy
Ich habe keine Mängel! Habe ihn schon seit januar!
also ich will den Durschnitt mal kaputtmachen:
28000km gelaufen und vor 4 Wochen nen neuen Turbo bekommen wegen Ruckeln und heute das erste mal wieder neue Turbo-Ruckler 🙁
Mal was positives zum 1,4 l Motor
http://www.worldcarfans.com/.../...r-2010-volkswagen-14-liter-tsi-wins
Ähnliche Themen
bei den Problemen sehe ich das nicht als positive News.
Zitat:
Original geschrieben von SKYBRAIN
bei den Problemen sehe ich das nicht als positive News.
Laut Ranking liegt das Fiat-Aggregat vor dem 122 PS Turbo von VW 😉 . Gut das unsere deutsche Presse immer so auf "Fremdmarken" einprügelt 😁