Schwungradbruch zum zweiten

Mercedes

Hallo liebe Forengemeinde,
wende mich hiermit aus Verzweifelung an das Forum , da auch die Werkstattmeister und Schlosser an ihre Grenzen stoßen. Folgendes Problem möchte ich schildern über das viele Fachleute rätseln... Mein Auto Vito W639 120 CDI Bj. 2008 300000 km. Motor generalüberholt, Turbo neu.
Nach 2000 km Schwungrad gebrochen und das 3 fach.
Werkstatt neues Schwungrad , neuen Wandler neue Kupplung verbaut. Nach 2000 km wieder Schwungrad gebrochen und auch wieder 3fach. Keiner hat eine Lösung für das Problem... jetzt haben die natürlich Angst wieder alles neu zumachen und forschen nach der Ursache. Selbst Mercedes weiss keine... Meine Fachwerkstatt Bosch mit "alten Hasen" schütteln alle nur mit dem Kopf. gebrochenes Schwungrad ja, kein Problem , sagen sie kann passieren aber 3 fach? und 2 mal hintereinander? Das ist nicht normal.... Wenn hier irgend jemand solche Erfahrung gemacht hat, oder Ideen hat für die Lösung würde ich mich sehr freuen und die ganze Werkstatt mit ihren Meistern und Spezialisten gleich mit. Ich versuche mal hier ein Foto rein zusetzen. Danke schonmal für Euer Interesse diesen langen Text zu lesen. Lg. Jan

Schwungrad W639 3 fach Bruch
20 Antworten

das spiel wenn der motor betriebswarm ist wird so gut wie keine sein. soll gleich null sein. also bleibt nichts anderes über als zusammen und testen. so wie otter schreibt die sollen auch wandler prüfen ob der ordentlich sitzt aber beim anschrauben wandler und schwungrad würden die es merken, getriebe sitz prüfen nicht das etwas dazwischen rutscht und die eckig sitzt. und gucken ab der wandler die wuchtgewichte noch dran hat.

Die Woche hol ich ihn ab. Mal sehen..... Melde mich auf jedenfall... Schwingungsdämfer wurde erneuert..... Wie gesagt, alle stehen vor einem Rätsel.......

Schwingungsdämfer wurde erneuert

nicht dämpfer sondern die gewichte für wandler das sind so ne plätchen die auf der oberfläche mit schweispunkten geheftet sind wuchtgewichte.

Hallo,
Motorschaden hmm .... exclusiv.....

eigentlich weiss ich garnicht wie und was ich schreiben soll........ Getriebetechnisch hat meine Werkstatt alles gemacht ... iCH BRAUCH DEN NICHT NOCHMAL HINZUBRINGEN...... Es ist und bleibt ein Motor bzw. Kurbelwellenproblem.....
Mir wurde nahe gelegt , erstmal nicht über 3 - 4000 zu überdrehen. ist natürlich blöd mit einem 3 liter v 6.
Das heißt ,wir fahren auf Bewährung... selbst meine Werkstatt sieht das so...... hab nur 600 bezahlt weil die Mitleid hatten. so und nun zu den Tschechen aus Liberec......
was soll ich sagen...... die wollen auf einmal nichts mehr mit uns zu tun haben... vollkommen fremde Leute.... kan ich jetzt auch verstehen.... es kann nur noch am Motor.... bzw. Kurbelwelle liegen.... Bis jetze sind wir 2000 km gefahren.... und gut..... Aber???
Einfach Scheiße... so zu fahren....

Lg. Jan

Ähnliche Themen

Entschuldigung! Die Auflösung lautet.... Es gibt unterschiedliche Motorenaufhängungen. Es gibt welche mit 1 er oder mit 2 Zentrierhülsen. In meinem Fall waren es 2 und eine war verdreckt und wurde nicht beachtet. Kleine Ursache großer Schaden! Das schlimmste war aber die 2te Motorenwerkstatt, der Meister hat mich ausgefragt und kam zu dieser Idee, soweit so gut. Aber ich hatte die Reparatur zu einem Festpreis bei eBay erkauft. Ein Teil was nur 10€ kostet hab ich trotzdem für 5000€ machen lassen. Aber das allerschlimmste war die haben mir ein falschen Motor eingebaut! Meinen regenerieren aus Tschechien war wohl Top nur das die die Zentrierhülse vergessen haben. Und die anderen haben sich gefreut auf den Motor...... Man man man.... Das war ne Odyssee..... Anwalt usw.... Ich hab dann aufgegeben und den Vito nach Russland verkauft. Die absolut unseriöseste Firma ist "Motormeister" bei eBay!!! Vorsicht bitte! Ich habe Prüfberichte von "Knoll" und von "Bosch" vor mir liegen! Über den angeblich neuen Austauschmotor liegen. Problem war, ich muss laut Gericht dem Schadensverursacher die Möglichkeit einräumen das wieder gut zumachen bzw. den Fehler zu beheben. Darauf habe ich verzichtet. 1x Vertraut nein Danke und dann noch 1500km fahren und ca. 2Wochen warten. Wegen einer Zentrierhülse ??????????????????????????????????? voll abgezockt!!!!! Laut Fahrgestellnummer 642.990 verbaut. Gleichwertigen Ersatz "generalüberholt" hab ich ersteigert. Laut Prüfbericht von der Firma Knoll/Bosch würde eingebaut 642890! Auf mein Anruf würde mir gesagt das das egal ist die Baureihe sei die gleiche.....????????????????????????????

Hallo Kneipengott,
das ist ja hoch Interessant was du da erzählst.
Also Ich habe seit 2010 einen Sprinter 315 CDI Automatik Baujahr 2007
Ich hatte vor ca. 3 Jahren einen Motorschaden
nun dachte Ich Entweder das Auto Verschrotten oder Austauschmotor her...
Der Sprinter war noch ca. 15.000 € wert
Also Austauschmotor von den "Ebay Fachleuten" 3.000 € dafür gekauft
und andere wiederum haben den "vermeintlich " richtig gelieferten Motor Eingebaut.
Danach fing das an mit dem Getriebe.
Austauschgetriebe Einbauen lassen hat nichts gebracht
2. Getriebetausch dann Schwungrad dann wiederum den Wandler
und da dies alles nichts Einbrachte alles wieder von vorne
So, das waren die ersten Unkosten von insgesamt mittlerweile
geschätzten 26.000€
Der mach das immer gleiche...
Das Neu eingebaute Schwungrad bricht in der Mitte auseinander
genauso wie auf dem Bild und keiner wusste bisher warum
bis du es mit der Motoraufhängung nanntest...
Ich hätte es schon lange Verschrotten müssen,
habe Ich nicht machen können,
da Ich so viel Geld bisher investiert hatte,
Verkaufen wollte Ich nicht
weil der Käufer mir leid täte...
Ich hab den Sprinter immer noch...
vor einer Woche schon wieder Kaputt... zum x`ten male
Bist du noch Aktiv hier?
Schreib mal bitte zurück

Deine Antwort
Ähnliche Themen