Schwindel mit Phantomspeiseadapter
Ich habe mir ein neues Radio gekauft und habe schlechten Radioempfang
Habe Hier mein pro. geschildert und auch gute Antworten von euch bekommen.
Es wurde heufig von einem Phantomspeiseadapter geschrieben, der in die Antennenleitung geschleift wird und strom zu den verstärker auf dem dach bringen soll.
Ich habe mit vielen Fachleuten geredet.
1. Es soll kein Ant.verstärker unterm Dach existieren.
(Habe aber nicht nachgeschaut)
2. Selbst wenn es einen gibt ist es tech. mit so ein Adapter
nicht möglich Strom auf dieseweise direkt auf dem
Antennenkabel zu schicken. (Kurzschluß)
Es müsste ein extra Kabel sein der an Pin 5. angeschlosen wird, der könnte dann Strom hoch zum "Verstärker" bringen.
Es gibt bei Golf 3 aber kein solches Kabel.
Ich glaube Das es Kein Verstärker unterm Dach gibt und der Phantomspeiseadapter den VW für 26.95 € Netto verkauft,
ist nur ein ganz gewöhlicher Verstärker den es Überall auch für 6€ gibt.
OK der empfang wird etwas besser.
Aber nicht so gut wie in anderen Automarken mit dem Gleichen Radio (auch mit Dachantenne) ohne Verstärker.
Aber ich will mir doch kein anderes Auto kaufen nur weil der Emp. schlecht ist.
Was Denkt Ihr darüber? Wie ist euer empfang mit dem Radio? Habt Ihr einen Phantomspeiseadapter und was bringt er bei euch?
Vielen Dank
Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!
20 Antworten
öhm.
irgendwo 85-105khz, oder? (EDIT: megahertz müssen das sein!!! - die cm-werte stimmen dafür aber - weiter unten natürlich auch mhz! /EDIT)
wären dann 71-88cm für lambda/4, oder?
(irgendwie hab ich falsch gerechnet - wollte eigentlich mit 95khz rechnen und da kommen jetzt auf einmal 78cm raus... bzw. 197cm für 5/8... seltsam *wunder* ich depp hab echt mit 105khz gerechnet... zzz).
und für extrem bergiges gebiet vielleicht gleich eine lambda/2 antenne - so vonwegen geringere richtwirkung... 🙂
und dann kommts noch drauf an wie weit die antenne vom bleck weg ist und wie gross das blech ist und wie hoch das auto ist und... Lalalalala 🙂
mfg.
--hustbaer
Welle hin, Welle her. reinpassen tun se eh nicht auf den Draht. Und ist es nicht bei langer Antenne auch nen Problem, daß das Ding wieder sendet, oder wie sieht das mit dem Schwingkreis aus?
Und ist nicht auch der Weg von Antenne zum verstärker an Wellenlängen gebunden? Einfach ne Antenne in der Länge zu optimieren erledigt doch nicht den Job. Ich kenne mich nicht mit Schwingkreisen aus, aber soviel kenn ich aus der Wellenmechanik.
Liege ich falsch?
nuja, also die kabellänge ist schon wurscht...
das kabel ist ja koax, also geschirmt.
daher nixmehr antenne.
daher länge wurscht.
aber egal.
bin auch kein antennen-fachmann...
mfg.
--hustbaer
Hört ihr auf MW Radio? Bei uns in der Schweiz bekommt man eigentlich nur auf UKW etwas rein. Da diese bei 87.5-108 MHz senden und somit die Wellenlänge zwischen 3.2µm und 3.9µm liegt, spielt die länge der Antenne definitiv keine Rolle!
Grüessli Oli
Ähnliche Themen
Also 3200 nm ist der ferne IR-Bereich. Bei 600 nm sehen wir schon Rot.
c = 300 * 10^6 m/s
f = 100 * 10^6 1/s
Lambda = 3 Meter
Oder Oler, hab ich was falsch gemacht?
äh.
alles nur weil ich depp khz statt mhz geschrieben hab.
aber "meine wellenlängen" stimmen schon.
~3m.
mfg.
--hustbaer