Schwierige Situation, mein C180 von 1993. Was kommt danach?
Hallo!
Bin der Günter und habe mich angemeldet weil ich einen Rat suche.
Habe mir im April 1996 einen damals drei Jahre alten Mercedes W202, C-Klasse, Typ C180 Elegance Automatik, silberfarben, innen blauer Stoff, mit Schiebedach und Klimaanlage gekauft. Das war ein junger Gebrauchter vom Mercedeshändler, Vorbesitzer war ein mir persönlich bekannter inzwischen verstorbener Rentner, der alle paar Jahre wechselte und sich 1996 wieder einen neuen C180 gekauft hat. Vorher fuhr ich einen 1985er Mercedes 190 in Weinrot, den ich von dem selben Mann 1989 gekauft hatte. Der C180 wurde gekauft, weil der 190 einsame Klasse war.
Der C180 ist noch besser bzw. so gut, dass ich ihn noch heute fahre! Normalerweise hätte ich mich schon vor zehn Jahren von dem Ding getrennt, aber die enorme Zuverlässigkeit und die geringen Wartungs-/Reparaturkosten haben mich dazu veranlasst, den Wagen einfach zu behalten. Es geht einfach nur so selten etwas kaputt, dass ich mit dem Auto extrem günstig fahre. Selbst Verschleißteile sind sehr haltbar.
Das Auto ist rund 270.000 Kilometer gelaufen, hat keinen Ölverbrauch. Es ist bis Juni letzten Jahres scheckheftgepflegt, hat nur wenig Rost, alles funktioniert, ich bin immer noch zufrieden. Für mich reicht es. Es stehen für den TÜV dieses Jahr vielleicht Instandsetzungarbeiten an den Schwellern an, die etwas Rost angesetzt haben, als Laie kann ich das nicht beurteilen. Die Bremsen könnten auch wieder erneuert werden, es kommen leichte Geräusche, mein Neffe vermutet ein Aggregat, evtl. Servo-Pumpe.
Ich hänge an diesem Auto nicht und bin kein Liebhaber, ich habe nur aufgrund der Zuverlässigkeit so lange die Treue gehalten bzw. tue es immer noch, das Auto geht einfach nicht kaputt. Und ich weigere mich, Dinge wegzuwerfen, die funktionieren.
Trotzdem steht mir mittlerweile der Sinn nach einem neueren Auto. Das einzige Kriterium ist die überragende Zuverlässigkeit meines Autos, der ich jedoch mit 270.000 Kilometer nicht mehr traue. Ich will aber nicht mit meinem C180 liegen bleiben oder in die Lage kommen, dass er einfach verreckt und ich dann ohne ein Auto dastehe bzw. schnell irgendeines kaufen muss.
Mein Plan ist es, das Auto im August 2021 gar nicht mehr zum TÜV zu bringen. Sonst besteht er ihn wieder und ich fahre weiter damit rum, eigentlich gegen meinen Willen. Ich will den los werden, im besten Fall hält er noch bis August 2021 durch. Ich denke, das schafft er auch.
Daher frage ich jetzt schon nach und meldete mich hier an. Gibt es etwas vergleichbares, das genauso zuverlässig ist (Mittelklasse-Limousine, gebraucht, ich gebe bis 5000 Euro aus). Ich bin jetzt 68 Jahre alt und kann mich an ein anderes Auto gewöhnen.
Ich würde mir gern wieder so einen W202 Mercedes C180 mit weniger Kilometern kaufen, die Zuverlässigkeit und günstige Preise sprechen dafür, und ich kenne das Automodell. Aber eigentlich will ich das nicht mehr. Ich würde so einen nur wegen der Zuverlässigkeit kaufen. Ich befürchte bei neueren Autos viel Technik und Elektronik, hohe Kosten und Unzuverlässigkeit. Vielleicht kann ich einen Rat bekommen.
Viele Grüße und auch danke.
16 Antworten
Ich würd ja sagen, wenn du nicht das Geld hast um einen neuen jungen Gebrauchten bei MB zu kaufen, dann lass es, es lohnt sich nicht.
Wenn es aber unbedingt ein "neueres" Auto sein soll aus dem MB Regal, dann würde ich einen W204 C180 mit dem neuen M274 Motor (ab Baujahr Mitte 2012) nehmen, denn dann hat man sich das ganze Problem mit dem M271 Motor und seiner lächerlichen Steuerkette gespart. Denn auch wenn der W203 Mopf ein solides Auto ist, der Motor ist es leider nicht.
Alternativ einfach einen Prius kaufen, der fährt auch gut und man hat keinen Stress 😁
Hallo, Wenn du ihn veräußern willst, kannst du dich bei mir melden. Ich habe nen baugleichen und brauche Teile. heißt nicht das ich ihn gleich schlachte, vielleicht ist er ja besser wie meiner.
Gruß Steffen.