Schweller + Radlauf Rost entfernen - welche Grundierung?

Hallo Community,

ich muss an meinem Daily (Megane 2 Grand Tour BJ 2006 - 234tkm gelaufen) an den Schwellern sowie an den hinteren Radläufen Rost entfernen.

An den Radläufen hinten ist minimal Rost vorhanden (sehr viele Steinschläge die minimal Rost angesetzt haben).
Die Schweller sehen optisch im vorderen Bereich schon schlimmer aus.
Der Lack + Grundierung ist ab durch enormen Steinschlag denke ich (sieht aus wie Sandgestrahlt).

Da hat sich - Gottseidank nur oberflächlich Rost angesammelt.
Die Substanz ist noch sehr gut - Löcher gibt es natürlich auch keine.

Daher Rost gut entfernen, grundieren, lackieren.

Meine Frage wäre nun.
Welche Grundierung sollte ich da am besten verwenden?
Könnt Ihr mir da ein paar Tipps bzgl. Roschutzgrundierung geben welches Produkt brauchbar ist?

Muss natürlich überlackierbar sein.

Grüße & Danke im voraus,
Michael

62 Antworten

Genau so habe ich das auch gelesen bzgl. Säure Primer.
Zudem ich halt schon gerne die Produkte die ich da habe verwenden will.
Natürlich nicht um jeden Preis aber es wäre schon "klasse".

Im Datenblatt vom Füller steht bzgl. Spachtel leider gar nichts.
Werde am Montag beim Hersteller anrufen und da mal nachfragen.

Beim Primer im Datenblatt steht halt das man den auf Spachtelmasse spritzen kann - nicht aber anders rum also nicht zuerst Primer und dann Spachteln.

Vl. wäre es auch einfach das beste die Altlackierung anzuschleifen und da drauf dann zu spachteln - gut Frage.

Im Anhang ein Bilde um die Stelle um die es geht.
Habe heute die Radhausverkleidung demontiert weil ich versuchen wollte die Stelle etwas auszubeulen sodass ich weniger Spachteln muss.
Leider handelt es sich um ein doppeltes Blech mit einem "Hohlraum" dazwischen sprich das ist nichts mit ausdrücken.
Daher hab ich mir jetzt solche "Zugteile" bestellt samt Gleithammer.
Geht mir nur darum die Stelle etwas auszubeulen sodass ich weniger Spachtelmasse auftragen muss.

Rost ist da eigentlich keiner vorhanden habe ich heute gesehen - da wo die Schadstelle ist ist der Altlack noch in Ordnung daher meine Idee mit anschleifen und den Spachtel direkt auf die Altlackierung auftragen....

Vl. kann dazu ja jemand was sagen.

Grüße

Ebene-1

Mit der Spachtelmasse auf der angeschliffenen Altlackierung geht nach meiner Erfahrung immer am wenigsten schief.

Morgen,

also der Support vom SprayMax Standort in Österreich (Salzburg) sagt - ja der Rapid Grundierfüller ist überspachtelbar.

Werde mal die betreffende Stelle mit der Delle frei machen und mich dann entscheiden ob ich zuerst Säure Primer auftrage und dann Grundierung und darauf dann Spachtelmasse oder ob ich direkt auf die angeschliffene Altlackierung die Spachtelmasse auftrage.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen