SCHWEIZ: Inspektion und Reparatur teuer?
Hallo zusammen,
ich arbeite in der Schweiz, bin aber am Wochenende zuhause in D. Nun liegt wieder mal Inspektion an. Kann man das in der Schweiz machen lassen oder ist das so extrem teuer wie die anderen Dinge des täglichen Lebens, so dass man besser in Deutschland zum Volvo-Händler geht?
Grüsse
Stefan
Beste Antwort im Thema
hallo
wenn du schon in der schweiz deine fränkli verdienst kannst du ja auch mal ein paar fränkli da lassen.... oder...gib doch deinem arbeitgeberland mal etwas zurück.....
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lahmegurke
Hallo zusammen,besten Dank für die Antworten. Ja, ich habe einen Diesel mit 85kw.
Die Zeiten werden vom Werk vorgegeben. D.h. das Werk gibt an die Vertragswerkstätten eine lange Liste mit allen möglichen Arbeiten, die man am Auto machen kann. Nicht nur Inspektion, auch zerdellerten Kotflügel austauschen mit Vierschicht-Lackierung oder so. Da steht keiner mehr neben dem Lehrling mit der Stoppuhr und schaut, wie lange der zum Zahnriemenwechsel braucht. Die Liste geht auch an z.B. Bosch oder Eurotax (Schwacke), wo die freien Werkstätten das dann kaufen können.
So ist kein Wunder, dass die Zeiten immer und überall ungefähr gleich sind. Die Stundensätze hängen irgendwo im Verkaufsraum aus.
Was ich selber machen kann, mach ich auch selbst. Das ist aber nicht viel. Einmal habe ich für neue Scheibenwischer vorne 80 Euro bezahlt, zzgl. Montage. Seitdem bin ich gewarnt.
Schöne Grüsse aus Bern
Stefan
Nunja, also günstiger wird's in der Schweiz demnach auch nicht werden. Wenn's weniger kosten soll, ist wohl eine gute, freie Garage gefragt - oder selbermachen...
Gruss auch aus Bern
Hallo zusammen,
hier eine kleine Geschichte zum Thema:
Mir hat seinerzeit im Oktober 09 ein böser Schweizer eine Delle in mein parkendes Auto gefahren und sich verflüchtigt. Es wurde dann Dezember, bis der Bösewicht durch die Berner Polizei ermittelt wurde. Gut, das Kennzeichen hatte ein Zeuge notiert, also kein Kommentar - wir sind in Bern. Im März kam dann die Zusage der gegnerischen Versicherung.
Ich bin nun erst einmal zum Volvo in DA-Weiterstadt. Der Meister schaut kurz auf die Delle - Ergebnis: Tür und Kotflügel müssen ausgetauscht werden, da der Seitenaufprallschutz im Bereich der Delle ist, da kann man nicht ausbeulen. Kostet ca. 2.000 Euro.
Ich bin dann zum Mobilack in Darmstadt, wo ich schon einmal (sehr zufrieden!) ein paar kleine Kratzer habe machen lassen. Der Angestellte (?) schaut sich die Delle an - Ergebnis: Tür und Kotflügel müssen ausgetauscht werden, kostet 2.000 Euro zzgl. MwSt.
Ich bin dann zum Volvo in Bern Bümpliz. Der Wagen wird vom Meister in die Werkstatt gefahren. Es dauert. Ergebnis: Kann repariert werden. Kostet 1850 SFr.
Nun gut, da habe ich nichts von. Es zahlt die Versicherung. Ich hab's trotzdem in CH machen lassen. Ist einwandfrei geworden.
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von lahmegurke
Hallo zusammen,hier eine kleine Geschichte zum Thema:
Mir hat seinerzeit im Oktober 09 ein böser Schweizer eine Delle in mein parkendes Auto gefahren und sich verflüchtigt. Es wurde dann Dezember, bis der Bösewicht durch die Berner Polizei ermittelt wurde. Gut, das Kennzeichen hatte ein Zeuge notiert, also kein Kommentar - wir sind in Bern. Im März kam dann die Zusage der gegnerischen Versicherung.
Ich bin nun erst einmal zum Volvo in DA-Weiterstadt. Der Meister schaut kurz auf die Delle - Ergebnis: Tür und Kotflügel müssen ausgetauscht werden, da der Seitenaufprallschutz im Bereich der Delle ist, da kann man nicht ausbeulen. Kostet ca. 2.000 Euro.
Ich bin dann zum Mobilack in Darmstadt, wo ich schon einmal (sehr zufrieden!) ein paar kleine Kratzer habe machen lassen. Der Angestellte (?) schaut sich die Delle an - Ergebnis: Tür und Kotflügel müssen ausgetauscht werden, kostet 2.000 Euro zzgl. MwSt.Ich bin dann zum Volvo in Bern Bümpliz. Der Wagen wird vom Meister in die Werkstatt gefahren. Es dauert. Ergebnis: Kann repariert werden. Kostet 1850 SFr.
Nun gut, da habe ich nichts von. Es zahlt die Versicherung. Ich hab's trotzdem in CH machen lassen. Ist einwandfrei geworden.
Gruss
Stefan
Wenn Du es bei nächsten mal noch etwas günstiger haben willst, gib den Wagen direkt in die Carosserie Fisler in Bümpliz. Da bringt Volvo-Barth die gröberen 'Beulen-Sachen' nämlich auch hin 😉
Hallo zusammen,
wie versprochen poste ich hier nun die Rechnung von der Schweizer Werkstatt. Es ist eine freie Werkstatt namens Cash + Carry, die mir die einheimischen Kollegen empfohlen haben (siehe auch mein Posting vom 18. Dezember 2009 um 17:54:03 Uhr).
Außer der Inspecktion musste ich noch das Schaltgestänge richten lassen, weil ich plötzlich den 5. Gang nicht mehr reingekriegt habe. Sonst hätte es rund 430 SFr = 320 Euro gekostet. Also ziemlich genau das Gleiche wie in D. Da wäre ich allerdings beim Volvo gewesen. Der Laden ist eigentlich nicht schlecht, ich glaube aber, dass die deutsche Volvo-Werkstatt für das gleiche Geld noch sorgfältiger arbeitet.
Das Schaltgestänge musste ich reklamieren, weil nun der 2. Gang nicht mehr reinging. Dass haben sie für umme nachgestellt und ist jetzt ganz gut, hakelt aber immer noch. Die Reifen sind vorne ziemlich runter und hinten sind sie schon 6,5 Jahre alt. Das hätte mir der Freundliche sagen müssen.
Dafür ist bei dem Preis in CH eine Innen- und Außenreinigung dabei.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Guten Tag
ich freu mich das Ihr mich hier auflistet www.autoservice-cashcarry.ch
ich habe Euch hier mal die Sache vom besagten Volvo V40 Service und Zahnriemen ersetzen ausgerechnet und kostet bei uns Fr. 798.- inkl. Mwst 8% dh in Euro = 647.- (Kurs Stand 25.5.11) dazu gibts bei Autoservice Cash & Carry ..Gratis Autowaschen, Motorwaschen, Chassis Waschen, Fenster Reinigen, Cockpit + Türfalz Reinigen und Staubsaugen Gummiteile konservieren gratis zu jedem Service dazu
Liebe Grüsse
www.autoservice-cashcarry.ch 031 331 98 40
Beat Dellsperger