Schweißprobleme

Hallo ! Vielleicht hat jemand Tipps ?
Folgendes Problem : Stark weggerostete Karosserie (Lancia Fulvia Coupe ) Blechteile anfertigen ,keine Probleme , nur meine Schweißnähte gefallen mir noch nciht , wobei nicht die eigentlichen Schweißnähte das Problem sind , sondern , ich treffe die richtige Stelle nicht . Das heißt , ich schweiße oft neben der eigentlichen Naht , oder manchmal auch schief dazu . Nun hatte ich mit ausgedacht, mir eine Art Anschlag aus einem Blechstreifen zu machen , den ich mittels Magneten immer an der richtigen Stelle einsetzen könnte . Aber leider scheinen die Magnete das Plasma zu beinflussen .Welche Triks gibts noch ?
Gruß : Rostklopfer

21 Antworten

Bei allen Automatikschirmen die ich bis jetzt gesehen habe , ist mir die Grundeistellung schon zu dunkel . Muß dann entweder draußen oder mit Baulampe arbeiten . da macht man sich meist selber Schatten ,muß also dauernd die Lampe versetzen (zusätzliche Arbeit , Kabel immer zu kurz , ,wo liegt denn schon wieder Schweißschirm oder Drahtbürste ?usw.) oder das Licht der Lampe fällt so auf den Schirm , daß er sofort schaltet . Also ein Automatikschirm mit niedrigem Grundwert als Abblendung 4 wäre schön . Hat jemand sowas schonmal gesehen ?
Gruß : Rostklopfer

ja es gibt welche mit der 3er stufe :

http://www.hdb-schweiss-shop.de/.../...S-100V-Automatik-Helm::998.html

ich hab auch einen speedglas habe damit gar keine Probleme der ist nicht abgedunkelt nur leicht getönt und reagiert sehr schnell
auf das licht einer lampe reagiert er gar nicht

Hi,
oder eine LED Leuchte nehmen...hab im Baumarkt eine LED Einheit gekauft.
Erstaunlich hell und der Schirm schaltet nur beim schweißen dunkel.
Die Einheit ist nur ca.7 x 7 cm groß und ist überall ( auch am Schweißhelm )
mit wenigen handgriffen anbringbar.

Mit freundlichen Gruß
VWveteran

Danke für eure Tipps. Besorge mir Lesebrille und Schweißhelm mit Grundstufe 3 . Außerdem treffe ich die Nähte besser , wenn ich immer nach 2 sek eine Pause mache . Durch das Glühen des Metalls kann man sich orientieren , ob man noch auf der richtigen Bahn ist . Also immer 2 sek Schhweißen 2 sek Pause , oder so ungefähr .
Gruß : Rostklopfer

Ich kann jetzt berichten.
Ich habe mir eine billigen Automatikschirm gekauft und bin begeistert davon. Man kann Ihn einstellen wie stark er abdunkel soll, und der grössere Vorteil ist das man mit beiden Händen schweißen kann. Dadurch hat man die Griffstück besser in der Hand. (Leider ist miene unruhige Hand nur gut beim autogenen Schweissen).

Ansetzen und schweisen geht ohne Probleme, musste nur ab und zu mal die Helligkeit einstellen.
Für 35 Euro hat sich die Investition gelohnt. Bin auch schon fast durch mit meinem Anhänger und den Aufbaugestell inklusive Heckklappe und Dachkonstruktion.

MfG
Mike

Muß Thema noch mal aufgreifen . Meine Schwweißnähte sind derzeit , je nach Lage , durchaus vorzeigbar . Was ich wissen möchte , muß die blaue Anlauffarbe neben den Nähten vor dem Abdichten /Grundieren entfernt werden , oder ist das Unbedenklich ? Wer macht was wie ?
Gruß : Rostklopfer

Bild von 2009 ?
Ich geh bei mir immer mit einem Negerkeks drüber bis alles blank ist, anschließend 2K Epoxy Grundierung drauf.

Deine Antwort