Schwarze Verkrustungen auf dem Kolben durch Kurzstrecke-Wie lösen? Lange Autobahnfahrt?

Hallo,

habe den Zylinderkopf von einem 2009 Benziner Mazda 3 (110.000 km) getauscht, läuft auch technisch alles einwandfrei.

Der Wagen läuft viel im Stadtverkehr und auch fast nur Kurzstecke. Mir ist per Endoskop aufgefallen das alle Kolben obere Ablagerungen (schwarze Verkrustungen) haben, vermutlich durch den Stadtverkehr. Autobahn und höhere Geschwindigkeiten bekommt der Wagen nicht.

Wie bekommt man jetzt einfach und effektiv die Ablagerungen weg ohne alles abzubauen?

Ein Bekannter meinte den Tank komplett mit Super Plus füllen, evtl. noch optionales Reinigungsadditiv dazu geben und dann 400 km Autobahn am Stück fahren zwischen einem Tempo von 140 bis 160 km/h um den Brennraum wieder frei zu bekommen.

Was meint Ihr, wieviel Kilometer muss man damit fahren und ist für die "Reinigung" die erhöhte Geschwindigkeit grundsätzlich notwendig, oder würde es auch helfen wenn man z.B. 250 km bequem mit Tempo 100 km/h über Land fährt?

Vielen Dank

JD

16 Antworten

Und vor Allem wie soll dann nach 300Km kein Öl mehr drin sein?
Bei soviel Öl würde der doch hinten raus qualmen.
Dann hat der Motor ein ganz anderes Problem,bei viel Kraftstoff und Wasseranteil steigt doch der Ölstand und normalisiert sich durch Ausdampfen wieder.
Verkokte Kolbenringe wären da wohl der Kandidat,dann säuft der aber regelmäßig Öl,und wer regelmäßig den Ölstand kontrolliert weiß das dann auch.
Sonst ist er selber schuld.
Das hat aber mit Verbrennungsrückständen auf den Kolben nichts zu tun.

Einfach meine Erfahrung. Wenn er nicht soviel verbraucht, dann ist es dich toll. Wenn er aber nach 500km mit trockenem Oelmeßstab und Motorschaden am Strasenrand steht, wegen 3min oelstandprüfen!!
Lieber Vorsicht walten lassen, bei den finanziellen Folgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen