Schwankende Leerlaufdrehzahl
Es gibt hier mittlerweile so viele Thread zu dem Thema (Drehzahl schwankt, Motor geht aus, etc). Aber eine Lösung für das doch sehr häufige Problem scheint es nicht zu geben. Da wird von verschmutzten Drosselklappen bei Monomotronik-Zentraleinspritzung gerdet oder von Hallgebern, die erneuert wurden oder Unterdruckschläuche, die defet sind.
Nachdem ich jetzt mal versucht habe, alle Tipps in den Threads zu befolgen, läuft mein Motor immernoch mit schwankender Drehzahl. Es scheint aber, als ob die meisten GOLF Motoren irgendwann dieses Problem haben. Also sollte es doch auch eine ziemlich einheitliche Lösung dafür geben.
Was habt ihr getan, damit EUER Motor nichtmehr an Amplen oder beim Auskuppeln ausging und dass die Leerlaufdrehzahl stabil bleibt?
PS: Die Drehzahl ist auch etwas instabil, wenn man Gas gibt.
19 Antworten
moinsen!
Hatte das gleiche problem. auto fuhr, ging plötzlich aus und erst nach ein paar minuten wieder an.
Bei mit lag es an dem Relais zum steuergerät. dort waren die kontakte nicht mehr in Ordnung und es musste gelötet werden. Seitdem keine probleme mehr gehabt.
Tach auch
Also ich Tippe bei dem Motor auf den Unterdruckschlauch der hinter dem Ventildeckel vom Vergaser (Unterdruck) zum Bremskraftverstärker geht. Er ist fast mittig hinter dem VD direkt am Vergaser angeordnet.
Der Schlauch hat einen 90 Grad-Bogen und ist auf jeder Seite ca. 50MM lang.
Bei drei Golf`s in meiner Bekanntschaft und auch bei meinem Golf war besagter Schlauch das primäre Schadteil für den beschriebenen schwankenden Leerlauf.
Das Loch im Schlauch ist meistens hinten im Bogen und der Schlauch ist dann auch ziemlich weich und fast schon wie Lakritz.
Ich drücke dir die Daumen das auch bei deinem Golf dieser "kostengünstige" Fehler vorhanden ist.
Gruß aus dem Kreis Steinfurt
Golf forever
Danke, für deinen Tipp. Aber wenn du meinen ersten Beitrag in diesem Thread gaufmerksamer gelesen hättest, wüsstest du, dass es definitiv nicht an einem Unterdruckschlach liegt. ;-) BTW: Diesen L-Schlauch habe ich vor zwei Jahren schon ersetzt.
PS: Welcher GOLF hat denn einen Vergaser-Motor?
_________________________________________________
So, und mal meinen aktuellen Stand zur Fehlersuche:
Habe mal das mit dem Reinigungszusatz im Benzin probiert. Der Tank ist nun halbleer und es gab keine Veränderung. Als nächstes werde ich die Zündkerzen ersetzen, da die's langsam nötig haben. Muss aber noch warten, bis die Tankfüllung mit dem Zusatz durch ist, sonst gibt's möglcihgerweise gleich Ablagerungen auf den neuen Kerzen. Danach werde ich den Benzinfilter überprüfen und gegebenenfalls ersetzen, sofern das Problem weiter besteht.
Für weitere Tipps bin ich dankbar!
Ich hatte das Problem auch! Im leerlauf schwankte dei Drehzahl zwischen 1000U/min und 700U/min und an Ampeln ging er zum Teil aus! Ich weiss nicht worans lag, ich kann nur sagen was gemacht wurde:
Relais von der Benzinpumpe wurde getauscht, irgendwas neu eingestellt, und jetzt gehts wieder. Ist zwar nicht ganz weg, aber man sieht die Nadel vom Drehzahlmesser kaum noch bewegen.
Ähnliche Themen
vielleicht hilfts euch...
selbe problem bei nem 97er vr6
problem trat plötzlich mal so auf :P
2 tage rumgeeier (drehzahl) im lerlauf..- danach auch während der fahrt riesige drehzahlsprünge ( oben sowie unten )
an ampel rangerollt - ausgekuppelt - motor aus - sprang danach auch nicht mehr an - beim drehen vom schlüssel passierte nichts..
abgeschleppt - und drehzahlgeber ersetzt ( wenige wochen vorher hatte das n kollege auch an seinem vr6 ) selbe probleme.. daher der direkte wechsel - fehlerspeicher sauber. seitdem probleme weg.drehzahl konstant. ( halbes jahr her )
(btw. kostet bei mercedes benz e-klasse ca 210 euro - vr6 71 euro *g)
Gruss