Schwammiges Lenkverhalten

Volvo S40 1 (V)

Hallo miteinander,

ich habe das Fahrwerk meines Elches (V 40 Bj. 98) in den letzten Wochen gründlich "generalüberholt". 4 neue Dämpfern inkl. Domlager, Koppelstangen vorn & hinten sowie Stabibuchsen vorn. Zu guter Letzt habe ich noch die Spur neu einstellen lassen (vor 2 Wochen).
Seitdem fällt mir auf, dass der Wagen sehr schwammig auf Lenkbewegungen reagiert. Bei Linkskurven stärker als bei Rechtskurven. Vorher war mir das nicht aufgefallen. Was kann das jetzt noch sein? Knacken oder sonstige abnormale Geräusche (abgesehen vom normalen Poltern des Fahrwerks) kann ich nicht feststellen.
Ich tippe auf die Spurstangenköpfe, was anderes fällt mir nicht ein.

Danke und Gruß
ebe206

15 Antworten

Hallo ebe 206
wirst schon recht haben mit den Spurstangenköpfen-
wie du das kontrollierst, werde ich dir eh nicht mehr erklären müssen.
Für andere Volvofahrer: Auto abstellen und fest am Rad (drei Uhr-das Rad als Uhr vorstellen) rütteln und wenn hier ein bisschen Spiel ist , überträgt sich das enorm auf das Fahrverhalten

Grüße Christ

Moin,

bei meinem V (Ph.2) sind die hinteren Spurstangen erneuert worden, Fahrverhalten danach wieder wie neu.
War vorher immer schwammiger und seitenwindempfindlicher geworden, der Unterschied ist schon groß.

Gruß

Danke für Eure Tipps,

schaue heute gleich mal nach. Die hinteren Spurstangen würde ich ausschließen, da beim Dämpferwechsel auch die Buchsen und die Sturzkorrekturschrauben neu gemacht wurden. Die alten waren ziemlich vergammelt.

Gruß
ebe206

Update christ001,

also wenn ich am rechten Vorderrad wie beschrieben rüttele, merke ich ein ganz leichtes Spiel und ein Klacken. Sieht also nach dem rechten Spurstangenkopf aus. Was meint ihr, ist es sinnvoll gleich beide Seiten zu wechseln?

Gruß
ebe206

Ähnliche Themen

Mach's wie mit den Dämpfern etc..

bevor ich das komplizierte mache um Spurstangen zu kontrollieren (sagtest doch eh dass Du alles erneuert hast, warum auch nicht gleich deine Spurstangen?) ... schaue erstmal deine Luft in den Rädern nach, vielleicht ist die nicht auf den richtigen Stand??

Zitat:

Original geschrieben von ebe206


Update christ001,

also wenn ich am rechten Vorderrad wie beschrieben rüttele, merke ich ein ganz leichtes Spiel und ein Klacken. Sieht also nach dem rechten Spurstangenkopf aus. Was meint ihr, ist es sinnvoll gleich beide Seiten zu wechseln?

Gruß
ebe206

hi ebe 206

du brauchst nur den jeweilig kaputten Spurstangenkopf wechseln(macht eine seriöse Werkstatt auch so)

zu SchwedenThomas:

es ist sehr selten, das die Spurstange kaputt ist (wäre dann im inneren der Servolenkung-kann es natürlich auch geben)- fast immer ausschließlich der Kopf

Grüße Christ

Zitat:

Original geschrieben von christ001



Zitat:

Original geschrieben von ebe206


Update christ001,

also wenn ich am rechten Vorderrad wie beschrieben rüttele, merke ich ein ganz leichtes Spiel und ein Klacken. Sieht also nach dem rechten Spurstangenkopf aus. Was meint ihr, ist es sinnvoll gleich beide Seiten zu wechseln?

Gruß
ebe206

hi ebe 206
du brauchst nur den jeweilig kaputten Spurstangenkopf wechseln(macht eine seriöse Werkstatt auch so)
zu SchwedenThomas:
es ist sehr selten, das die Spurstange kaputt ist (wäre dann im inneren der Servolenkung-kann es natürlich auch geben)- fast immer ausschließlich der Kopf

Grüße Christ

naja, Du kannst gut recht haben, trotzdem suche ich immer erst nach den einfacheren Problemen bevor ich mir das innere der Servolenkung vornehme. Davon abgesehen wurde kein Problem mit dem Lenkungsspiel beschrieben oder?

Schönen Sonntag euch allen noch

Zitat:

Original geschrieben von SchwedenThomas



Zitat:

Original geschrieben von christ001


hi ebe 206
du brauchst nur den jeweilig kaputten Spurstangenkopf wechseln(macht eine seriöse Werkstatt auch so)
zu SchwedenThomas:
es ist sehr selten, das die Spurstange kaputt ist (wäre dann im inneren der Servolenkung-kann es natürlich auch geben)- fast immer ausschließlich der Kopf

Grüße Christ

naja, Du kannst gut recht haben, trotzdem suche ich immer erst nach den einfacheren Problemen bevor ich mir das innere der Servolenkung vornehme. Davon abgesehen wurde kein Problem mit dem Lenkungsspiel beschrieben oder?

Schönen Sonntag euch allen noch

Hallo schwedenThomas

Wenn ebe 206 Lenkungsspiel beschrieben hätte , dann wüßte er sowieso das es der Spurstangenkopf ist, aber ein leicht ausgeschlagerner Spurstangenkopf erzeugt noch nicht großartig viel Lenkungsspiel .

Ausserdem hast ja du gefragt, warum ebe 206 nicht auch die Spurstange gewechselt hat (glaube du verwechselst Spurstange, mit Spurstangenkopf)

Grüße Christ001

Zitat:

Original geschrieben von christ001



Zitat:

Original geschrieben von SchwedenThomas


naja, Du kannst gut recht haben, trotzdem suche ich immer erst nach den einfacheren Problemen bevor ich mir das innere der Servolenkung vornehme. Davon abgesehen wurde kein Problem mit dem Lenkungsspiel beschrieben oder?

Schönen Sonntag euch allen noch

Hallo schwedenThomas
Wenn ebe 206 Lenkungsspiel beschrieben hätte , dann wüßte er sowieso das es der Spurstangenkopf ist, aber ein leicht ausgeschlagerner Spurstangenkopf erzeugt noch nicht großartig viel Lenkungsspiel .
Ausserdem hast ja du gefragt, warum ebe 206 nicht auch die Spurstange gewechselt hat (glaube du verwechselst Spurstange, mit Spurstangenkopf)
Grüße Christ001
naja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ... natürlich meinte ich den Spurstangenkopf ja ... mein Fehler 🙂

Servus, ich nochmal.

Da Du vorne und HINTEN alles neu gemacht hast ... hast vielleicht den Stabi hinten nicht ganz festgeschraubt? Es lässt sich doch schön aushängen ... vielleicht ist da dein Problemchen??

Servus,

es ist vorn und hinten alles fest. Heute habe ich den Spurstangenkopf rechts wechseln lassen und alles ist wieder im Lot.

Gruß
ebe206

Irgendwie hab ich es gewusst ... freut mich dass alles wieder passt 😉

schöne Grüße

Hallo zusammen,

ich greife dieses Thema, auch wenn es aus 2009 ist, nochmal neu auf, denn ich habe selbiges Problem, bin auch schon ein Stück weiter dank dieses Freds.

Habe gerade mal rechts und links vorne auf 3 Uhr die Reifen hin und hergewackelt. Rechts tut sich da mE nicht sehr viel, vielleicht ein bisschen, aber LINKS, da ist mind. 1mm Spiel drin, es lässt sich hin-und her bewegen und macht so einen metallischen klack bei jedem Anschlag (könnte auch die Bremsscheibe sein, die auf die Klötze trifft?)

--> ist das ein Sicheres Zeichen kaputter Spurstangenköpfe? Oder ist das eine andere Ursache???

Vielleicht hat jemand einen Rat für mich... Danke schon mal im Voraus,
Jacky

Deine Antwort
Ähnliche Themen