Schutzmatte Kühlerhaube

Mercedes W201 190er

Guten Abend,
angeblich fehlt bei meinem E.190 eine Schutzmatte unter der Kühlehaube. Die soll wärme beim Motor halten, wichtig im Winter. Und den Lack schonen. Den Lack kann ich der an der Stelle wahrscheinlich vergessen. Der ist siehe Bilder total verblichen und naja "bröckelt" ab.
Was einer wie so eine Matte heißt?
Möglicher Kostenpunkt? Könnte ja schauen ob ich eine auf dem Schrottplatz finde > Einbau? Einfach oder Schwer?

http://www.imagebanana.com/view/ju42q2on/khlerhaube.jpg
http://www.imagebanana.com/view/w4u7xoak/kuehlerhaube2.JPG

17 Antworten

Ich meine mich zu erinnern, dass diese Matte direkt bei MB nicht sehr teuer war, vielleicht 70€. Im Zubehör sicher noch günstiger.
Schau mal hier: Klick mich

Zum Ankleben nimmst nen normal Sprükleber für den Kfz-Bereich. Kostet bei ATU 5€.
Die Verwendung für den Kleber sollte auf der Flasche beschrieben sein. Da die alte Matte bereits fort ist, sollte das Befestigen kein Problem sein 😉

Anmerkung: es gab, je nach Baujahr und Motorisierung verschiedene Matten! Manche gingen nur bis zur Hälfte der Haube, manche sogar nur ein Viertel. Wiederrum andere über die komplette Haube. Es ist allerdings sinnvoller, sich gleich die große einzubauen. Es hält nicht nur den Wagen warm, sondern auch die Geräuche bleiben im Motorraum! Der Wagen wird dadurch leiser.

Sieht dann montiert so aus: http://img396.imageshack.us/i/02052008406dg8.jpg/
😁

Wenn ich mir deine Haube so ansehe, dann könnte die wirklich mal gegen eine Neue getauscht werden. Musst du wissen, ob es dir wichtig ist. Der Lack ist sowieso hin. Unter die neue Haube könntest dann die Matte kleben, damit die noch lange schön bleibt.

Oder beim Schrott eine mit Matte holen. Wär auch net dumm.

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Oder beim Schrott eine mit Matte holen. Wär auch net dumm.

So lange nicht schon die Häfte fehlt, weil Familie-Marder ein kuscheliges Bettchen haben wollte 😁

Rein vom Preis hier ist die Variante von Goify natürlich viel günstiger, das stimmt.

Alsoooo, ab zum Schrotti 🙂

hab für meine große 35 euronen gelöhnt, dazu nen eimer pattex für knappe 10 euro. hält wunderbar!

http://www.autoteile-meile.de/.../atm_shop.pl?...

jetzt wo ich den link rausgesucht hab, stellt sich mir die frage ob mir meine erinnerung einen streich spielt, oder ob der preis angezogen hat... wie dem auch sei, jetzt kostet sie 45...vielleicht gibt sies ja jetzt woanders billiger =>haubendämmung

gruß jörg

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Oder beim Schrott eine mit Matte holen. Wär auch net dumm.

Hallo

Auf dem Schrottplatz sind die Matten an den Motorhauben VERKLEBT.
Und nach mindestens 17 Jahren zerfallen sie zu STAUB wenn man sie bloß berührt :-(

Bei MB gibt es sie ORIGINAL:
Abdämpfung A2016821326 für 26,88 Euro inkl. MwSt
Das ist die große Dieselmatte.

Man braucht einen temperaturfesten Montagekleber (z.B. Sikaflex 252) den man einige Minuten lang korrigieren kann. Bei Sprüh- oder Kontaktkleber hat man keine Chance.

Wenn man auch etwas gegen Motorlärm machen will, klebt man zunächst schwere Lärmschutzplatten drunter (Teroson 193.75K: 2,76 kg/qm).

Die 520g leichte MB-Schaumstoff-Matte ist mehr zum Schutz des Motorhauben-Lackes gedacht - besonders über dem heißen Krümmer

Grüße Helmut

danke DI.S.P.U für die sehr ausführliche Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U



Wenn ich mir deine Haube so ansehe, dann könnte die wirklich mal gegen eine Neue getauscht werden. Musst du wissen, ob es dir wichtig ist. Der Lack ist sowieso hin. Unter die neue Haube könntest dann die Matte kleben, damit die noch lange schön bleibt.

Naja Tauschen ist so ne Sache. Wird sich höchstwahrscheinlich stark vom Rest des Fahrzeugs abheben, was dann mehr schlecht als recht aussieht.

Wie sieht es den mit der Nützlichkeit aus? Würde es dem Motor stark helfen, wenn ich das Ding einbau? Also sprich im Winter eher warm?

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Oder beim Schrott eine mit Matte holen. Wär auch net dumm.

hatte ich ja auch geschrieben, aber an:

Zitat:

Original geschrieben von zweinulleins



Zitat:

Original geschrieben von Goify


Oder beim Schrott eine mit Matte holen. Wär auch net dumm.
Hallo

Auf dem Schrottplatz sind die Matten an den Motorhauben VERKLEBT.
Und nach mindestens 17 Jahren zerfallen sie zu STAUB wenn man sie bloß berührt :-(

ist irgendwie auch was dran.

Ich lass mir das ganze einfach mal durch den Kopf gehen.

Bei MB gibt es sie ORIGINAL:
Abdämpfung A2016821326 für 26,88 Euro inkl. MwSt
Das ist die große Dieselmatte.😰 nee oder? Was hab ich dann da für ne niete gehabt die mir nen höheren Preis als DI.S.P.Us 70 euro nannte als ich die kaufen wollte?

kann es sein, dass der Preis net ganz aktuell ist? Ich denk es würd auch kaum einer ne nachbaumatte im programm haben wenn die original so billig wär...ich frag ja immer vorher bei mercedes, bevor ich im internet bestell. die sollen ja ihre chance kriegen 😁

Zitat:

Original geschrieben von jay-to-the-g


[/quote

Bei MB gibt es sie ORIGINAL:
Abdämpfung A2016821326 für 26,88 Euro inkl. MwSt
Das ist die große Dieselmatte.

[/quote

😰 nee oder? Was hab ich dann da für ne niete gehabt die mir nen höheren Preis als DI.S.P.Us 70 euro nannte als ich die kaufen wollte?

kann es sein, dass der Preis net ganz aktuell ist? Ich denk es würd auch kaum einer ne nachbaumatte im programm haben wenn die original so billig wär...ich frag ja immer vorher bei mercedes, bevor ich im internet bestell. die sollen ja ihre chance kriegen 😁

Kann auch sein das ich mich irre ^^

Aber hey, schaut mal da:

http://www.german-spob.de/start.php?...

neu nur 26€!!!

joar, aber mit 9 euro versand komm ich wieder auf meine 35 😁
da denk ich jetzt net länger drüber nach, sonst muß ich mich nur ärgern 🙂

der link ist ja geil.Meine fehlt leider auch komplett.Werde mir die dann mal bestellen.Leider hat meine Haube auch schon etwas gelitten.Bringt es dämmäßig wenigstens was?Welchen Kleber empfehlt ihr?

Moin allerseits.
Bei meinem Benziner fehlt die Matte auch schon seit rund 2 Jahren. Da war nur ein relativ kleiner Teil unter der Haube gedämmt. Praktisch nur über der Batterie und dem Bereich um den Bremsflüßigkeitsbehälter. Mehr war da nicht. Bis dato habe ich nichts an der Lackierung der Haube auszusetzen. Vor diesem Hintergrund frage ich mich, warum es hier zu diesem großflächigen Lackschaden gekommen ist. Die Standardausrüstung für Benziner sah doch eh keine große Matte vor. Da müßten dann doch jede Menge Benziner mit Lackschäden auf der Haube rumfahren oder ?
Wie auch immer, kam vorhin auf dem Weg zum Einkaufen bei unserer DB Niederlassung vorbei. Der Kollege dort meinte, die großen Matten wurden in der Tat praktisch nur bei den Dieseln verbaut. Begründung : Lautstärke + Temperatur. Spielt bei den Benzinern halt nicht die Rolle. Von Lachschäden bei Benzinern mit kleinen Matten hatte er auch noch nichts gehört.
Und nun ?

MfG
Norbert

ist was dran.Wenn ich mir meine Reste von der Matte angucke,war es tatsächlich nur nee halbe,-max.Also von den Spritzdüsen runter bis zur Hälfte.Aber ist ja auch egal,schaden kann ja eine ganze bzw. größere nicht,im Gegenteil.Und nun😁

lärmmäßig bringts die auf jeden fall!🙂

Welcher Kleber wird empfohlen ? Etwas leiser kann kein Nachteil sein.🙂
mfg ortler

Deine Antwort