Schutzleisten / Kunstoffteile

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvo-Fans,

bin neu hier und sag erst einmal HALLO!

In unserer privaten Autofamilie hat sich jetzt ein s60 D5 aus 2002 eingefunden. Da er noch zu den Exemplaren mit unlackierten Stoßleisten und unlackierten Stoßstangenunterteilen gehört, ist die Wachspolitur eher eine Tortour, da das Wachs an den Kunststoffteilen immer Rückstände hinterläßt.

Ich hab vor, die ganzen Teile zum Lackierer zu bringen, inkl. Seitenschweller. Hat jemand von Euch schon mal die Demontage durchgeführt? Worauf muß ich achten, damit ich nicht nachher einen Sack voll kaputter Kunstoffstöpsel mein eigen nenne?

P.S. Da das Navi unaktualisiert ist, (von 2002) Wo bekomm ich günstig die aktuellste Software her?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zwoachziger


Nönö!!! Da hat sich keiner verirrt. Ich mich nicht (fals mein Bild gemeint ist), weil ich auch im R-Klasse-Forum bin. (den S60 bewegt Frauchen)

Und Martin nicht, weil ich im Eingangstext die NaviFrage hatte.

Martin, nun zum Navi: Wo find ich denn die NaviDVD (oder hab ich ne CD?)? Und was heißt DVD-Update...gabs da Probleme mit dem Laufwerk? Gibts bei Volvo unterschiedliche Software(n)? Mal platt aus Sicht eines Nichtelektronikfreaks: Ich hab nen Navi, dessen Bildschirm aus dem Armaturenbrett hochfährt. Bedienelement A)Fernbedienung und B) am Lenkrad (Rückseite). Bildschirm zeigt Karte. Stimme geht Mänchen und Weibchen.

Kann ich irgendwo ablesen, was für nen Navi ich hab?

Hi,

da gab es hier schon mehrfache Diskussionen darüber ( war ich auch beteiligt ) den Link habe ich nicht mehr zur Hand. Wenn den jemand hätte bitte einstellen, danke.
Kurz zusammengefasst, ja es gibt für unsere S60 ( meiner ist auch aus 2002 ) unterschiedliche Software.
Es gibt von Volvo ein Update für das Navi-DVD-Laufwerk das hinten links im Kofferraum hinter der Verkleidung sitzt. Wenn du eine neuere RTI-Navisoftware benutzt ohne vorher das Update eingespielt zu haben, kann es dir passieren, dass dein Navi-DVD-Laufwerk hops geht und du ein neues für ca. 500,-€ ( kein Scherz ) kaufen musst. Dafür gibt es diverse Beispiele. Die Update-CD sollte dir KOSTENLOS vom Volvo-Händler zur Verfügung gestellt werden. Wohlgemerkt nur zum installieren, nicht zum mitnehmen. Wenn du dir zu unsicher bist sollte ein freundlicher Volvo-Händler die Installation auch ( kostenlos ) durchführen. Dauert ca. 5 Minuten. Danach läuft jede RTI-Navisoftware bis zur neuesten einwandfrei.

Gruß Martin

18 weitere Antworten
18 Antworten

Erstens, Folieren geht nur auf lackierten Oberflächen. Wenn die Oberfläche nicht lackiert ist, löst sich die Folie irgendwann durch die Gasblasen des ausgasenden Kunststoffs.
Außerdem sieht man die Plastikstrucktur durch die Folie noch viel mehr... Sieht also käse aus.

Zweitens, die Plastikleisten rund um kosten ein schweine Geld. Ich glaube nur die eine Leiste der hinteren Tür kostet um die 63€... das mal viele mehr.... 🙄 Wird also teuer. 😉

Drittens kann man die Leisten auch im eingebauten Zustand wunderbar lackieren. Man sollte allerdings lackieren können. Zu mal es mit ein paar Farbbüchsen reicht. Grundieren, Füllern, Lack...
Man kann wenn man eine trockene saubere Garage hat das getrost im Herbst oder Winter selber machen.
Einfach das Auto großzügig abkleben, das Klebeband auch etwas hinter die Leisten stopfen mit nem spitzen Rakel oder so. Dann gründlich mit Bremsenreiniger entfetten und das Lackieren kann beginnen. Wenn man dann die Lackschichten etwas ineinander übergehend lackiert, bevor die vorherige Schicht trocken ist, bildet sich gerade mit 2- Komponentenlacken ein richtig dicker harter 'Panzer' über dem weichen Kunststoff. Da die Leisten nicht dynamisch belastet sind, sondern nur am Auto 'hängen', kann diese Schicht nicht hart genug sein.
Je glatter man das hinkriegt, desto schicker siehts aus.

An die "Ausdünstungen" dachte ich noch gar nicht. Wie lösen das unsere "Werbefolienkleber". Man sieht dort häufig das Überkleben der Schutzleisten, manchmal soger der Fenstergummis. 😕

Da unser S60 im Winter rollen muß, wärs essig, ihn "lahm zu legen". Naja, vielleicht wirds ne Mischform. Geklebtes wird am Auto lackiert und Demontierbares single.

Hast DU das schon mal gemacht, mit dem Kunststoff-Lacken? Hab zu Ostzeiten einiges an Mopeds und Motorrädern lackiert und überleg gerad, mir ne vernünftige Elektrolackierpistole zu holen. Muß eh noch nen paar Autos herrichten. Aber eben mit Tarnlack, das sollte dann als Übungsfläche genügen. Vielleicht puste ich dann die single Teile auch allein über. Lack kann ich ja bei meinem Lackierer besorgen.

Na wenn die Leisten ab Werk lackiert sind, kann man sie ja auch mit Werbung etc. bekleben. Wie die das bei nicht lackierten Leisten machen weiß ich garnicht. Ich denke mal die pappen das drauf und gut ist. Egal wie lange das hält. Das wird ja dann nicht flächig geklebt. Wenn du aber die gesamte Oberfläche der Leiste ohne zu lackieren folierst, kann das Gas nicht raus...

Ja, ich habe mein Auto auch komplett folieren lassen. Dazu habe ich ihn auf Faceliftstatus gebracht. Ich habe alle Teile entfettet, abgeklebt und mit stinknormalem Baumarkt- Lack besprüht. Wenn du die Reihenfolge einhältst, verbindet sich der Lack mit dem Kunststoff ganz gut. Die Leisten sind ja auch aus so nem weichen 'aufsaugenden' Kunststoff. Wenn schon ein paar Schichten Lack drauf sind, kann man zwischendurch mal anschleifen ganz fein, dann wird die Oberfläche richtig lecker glatt.

Also die Leisten an den Türen sind aber geklebt. Die würde ich nicht abziehen. Die gehen dabei bestimmt kaputt. Und wenn dann warm machen. Dann löst sich dieses doppelseitige Klebeband dahinter. Die Stoßstangenleisten kann man demontieren.

Willst du die Schweller auch folieren bzw. lackieren??? Ich habe das alles in eingebauten Zustand gemacht...

Hi,

ja, ich möchte auch die Schwellerabdeckungen und die unteren Schutzleisten der Türen lackieren. Bei den Spiegeln bin ich mir noch nicht sicher. Das scheint nen hoher Demontageaufwand zu sein. Da ist der Kunststoff aber auch recht glatt. Und wenn ich mir die Bilder so ohne dieses graue Kunststoffgeraffel vorstelle, find ich es erheblich besser.

Img-0149
Img-0153
Deine Antwort